RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Mitsch, Ralf«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Mitsch, Ralf

RI opac: 18 Einträge

1Monographie  Das Kommissionswesen unter Kaiser Friedrich III.
Mitsch, Ralf. - Mainz (2015)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Mitsch_2015.pdf

2Monographie  Das Mittelalter für Dummies
Mitsch, Ralf. - Weinheim (2009)

3Sachtitel  Quellen zur Gerichtsbarkeit Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Findbuch zu den Gerichts- und Schlichtungskommissionen Kaiser Friedrichs III.
Mitsch, RalfVogelmann, Holger [Hrsg.]. - s.l. (2005)
http://www.regesta-imperii.de/dbkommissionen/

4Monographie  Kommissionen als Herrschaftsinstrument Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Ein Beitrag zur Praxis königlich-kaiserlicher Regierung und Verwaltung in den königsnahen Landschaften des Reiches im ausgehenden Mittelalter
Mitsch, Ralf. - [Universität Mannheim] (2000)

5Buchbeitrag  Die Gerichts- und Schlichtungskommissionen Kaiser Friedrichs III. und die Durchsetzung des herrscherlichen Jurisdiktionsanspruchs in der Verfassungswirklichkeit zwischen 1440 und 1493
Mitsch, Ralf. (2003) - In: Das Reichskammergericht. Der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens S. 7-77

6Buchbeitrag  Die Bündnispolitik Kaiser Ludwigs des Bayern 1337/38 bis 1341 in der Sicht ausgewählter Geschichtsschreiber. Zeitgenössische Wahrnehmungen "außenpolitischen" Handelns eines römisch-deutschen Herrschers im späten Mittelalter
Mitsch, Ralf. (2002) - In: Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter S. 371-413

7Artikel  Die Klage des Überlingers Klaus Besserer gegen den Rat seiner Heimatstadt. Ein alltäglicher Rechtsstreit vor Kommissaren und dem Kammergericht Kaiser Friedrichs III.
Mitsch, Ralf. (2001) - In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees Bd. 119 (2001) S. 107-138
https://www.digishelf.de/objekt/bsz014854767_2001/136/

8Buchbeitrag  ".. die zierlich und schön rathsstub". Anmerkungen zum politischen Hintergrund der Ausgestaltung des Überlinger Rathaussaals
Mitsch, Ralf. (2001) - In: FS Wolfgang von Hippel S. 219-237

9Artikel  Das Eingreifen Friedrichs III. in innerstädtische Konflikte. Aspekte von Herrschaft und Regierung im Reich des ausgehenden Mittelalters
Mitsch, Ralf. (1998) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 25 (1998) S. 1-54

10Buchbeitrag  Art. Stand, Stände, Ständelehre. I. Definition, Mittel- und Westeuropa
Mitsch, Ralf. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 44-49

11Buchbeitrag  Art. Tagfahrt, Tagsatzung
Mitsch, Ralf. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 432

12Buchbeitrag  Art. Reservatrechte
Mitsch, Ralf. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 754-755

13Buchbeitrag  Art. Reichsgrafschaft
Mitsch, Ralf. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 618-619

14Buchbeitrag  Art. Salm, Grafschaft
Mitsch, Ralf. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1309

15Buchbeitrag  Art. Reichsstände
Mitsch, Ralf. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 639-640

16Buchbeitrag  Art. Residenzpflicht
Mitsch, Ralf. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 757

17Buchbeitrag  Der Konflikt zwischen Kaiser Friedrich III. und Pfalzgraf Friedrich I., dem Siegreichen, aus der Sicht zeitgenössischer Geschichtsschreiber
Mitsch, Ralf. (1994) - In: FS Gerhard Bauer S. 207-252

18Buchbeitrag  Körper als Zeichenträger kultureller Alterität. Zur Wahrnehmung und Darstellung fremder Kulturen in mittelalterlichen Quellen
Mitsch, Ralf. (1992) - In: Fremdkörper - fremde Körper - Körperfremde S. 73-108

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.