Publikationen »Molitor, Stephan«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Molitor, Stephan
RI opac: 36 Einträge
1 | ![]() |
Text und Kontext: historische Hilfswissenschaften in ihrer Vielfalt Lorenz, Sönke • Molitor, Stephan [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Das Reichenbacher Schenkungsbuch Molitor, Stephan [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Das Reichenbacher Schenkungsbuch. Überlieferungsgeschichte und Edition nach der ältesten Handschrift (St. Paul im Lavanttal 15/I). Molitor, Stephan. |
6 | ![]() |
Das Reichenbacher Seelbuch: Neuedition und Kommentar Molitor, Stephan. |
7 | ![]() |
Work in progress oder Rückschritt?: Zu mittelalterlichen Quellen im World Wide Web Molitor, Stephan. |
10 | ![]() |
Einführung Lorenz, Sönke • Molitor, Stephan. |
12 | ![]() |
Neuer Blick auf alte Quellen: Kloster Hirsau und sein soziales Umfeld im Hochmittelalter Molitor, Stephan. |
13 | ![]() |
Frühmittelalterlicher Besitz des Reichsklosters Lorsch im Murrgau Molitor, Stephan. |
15 | ![]() |
Projektmanagement avant la lettre. Gebhard Mehring (1864-1931) und die Württembergischen Regesten Molitor, Stephan. |
16 | ![]() |
Der "Codex Hirsaugiensis": eine zentrale Quelle für die Geschichte Südwestdeutschlands im Hochmittelalter Molitor, Stephan. |
18 | ![]() |
Zur südwestdeutschen Adelsforschung Molitor, Stephan. |
19 | ![]() |
Kloster Hirsau Molitor, Stephan. |
20 | ![]() |
Stadt und Amt Marbach werden pfälzisches Lehen: der Lehensrevers Graf Ulrichs V. von Württemberg vom 26.4.1463 Molitor, Stephan. |
21 | ![]() |
Die "Gründungsurkunde" des Klosters Mariental in Steinheim (um 1255) Molitor, Stephan. |
22 | ![]() |
Ein "Grafentag" in Ingersheim (1105/1120) Molitor, Stephan. |
23 | ![]() |
Herrschaft und Territorien Molitor, Stephan • Zimmermann, Wolfgang. |
24 | ![]() |
Eine Bebenhäuser Privaturkunde von 1243 über Besitzerwerb in Geisnang, einer Vorgängersiedlung von Ludwigsburg Molitor, Stephan. |
26 | ![]() |
Die Bietigheimer Stadterhebungsurkunde Kaiser Karls IV. vom 28. August 1364 Molitor, Stephan. |
27 | ![]() |
Memoria als "totales" soziales Phänomen Molitor, Stephan. |
28 | ![]() |
Der Vertrag des Bischofs Balderich von Speyer mit dem Diakon Wolvald vom 29. Januar 972 Molitor, Stephan. |
29 | ![]() |
Zu den Urkundeninsertionen in Ortliebs "Zwiefalter Chronik" Molitor, Stephan. |
30 | ![]() |
Das Privileg Papst Innozenz' II. für Kloster Gengenbach von 1139 Februar 28 (JL. 7949) Molitor, Stephan. |
31 | ![]() |
Zum Traditionsbuchwesen Molitor, Stephan. |
32 | ![]() |
Walfreds cartula dotis aus dem Jahre 754 Molitor, Stephan. |
33 | ![]() |
Ut fertur, sub Pippino rege ...: Zur karolingerzeitlichen Gründung Hirsaus Molitor, Stephan. |
35 | ![]() |
Das Traditionsbuch. Zur Forschungsgeschichte einer Quellengattung und zu einem Beispiel aus Südwestdeutschland Molitor, Stephan. |
36 | ![]() |
Das Todesdatum Herzog Bertolds III. von Zähringen im Reichenbacher Seelbuch in Kopenhagen Molitor, Stephan. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.