RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Moraw, Peter«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Moraw, Peter

RI opac: 263 Einträge

1Sammelwerk  Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte: Strukturen, Personen, Entwicklungen
Moraw, Peter. - Leiden [u.a.] (2008)

2Sammelwerk  Europa im späten Mittelalter: Politik - Gesellschaft - Kultur ; [Beiträge und Ergebnisse einer Tagung, die unter dem Titel "Europa im späten Mittelalter: Politik - Gesellschaft - Kultur" vom 23. bis 27. April 2003 in Bern durchgeführt worden ist]
Schwinges, Rainer ChristophHesse, ChristianMoraw, Peter [Hrsg.]. - München (2006)

3Sammelwerk  Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert
Moraw, PeterSchieffer, Rudolf [Hrsg.]. - Ostfildern (2005)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1853

4Sammelwerk  Ausgewählte Aufsätze (1959-1989)
Graus, František. Gilomen, Hans-JörgMoraw, PeterSchwinges, Rainer Christoph [Hrsg.]. - Stuttgart (2002)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1854

5Sammelwerk  Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Stuttgart (2002)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1815

6Sammelwerk  Raumerfassung und Raumbewußtsein im späteren Mittelalter
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Stuttgart (2002)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1823

7Sammelwerk  Akkulturation und Selbstbehauptung. Studien zur Entwicklungsgeschichte der Lande zwischen Elbe/Saale und Oder im späten Mittelalter
Holtz, EberhardLindner, Michael [Bearb.]. Moraw, Peter [Hrsg.]. - Berlin (2001)

8Sammelwerk  Über König und Reich. Aufsätze zur deutschen Verfassungsgeschichte des späten Mittelalters, hg. aus Anlaß des 60. Geburtstags von Peter Moraw am 31. August 1995
Moraw, Peter. Schwinges, Rainer Christoph [Hrsg.]. - Sigmaringen (1995)

9Monographie  Die Urkunden des Konzils von Basel / Thomas Frenz. Neue Ergebnisse der deutschen Verfassungsgeschichte des späten Mittelalters / Peter Moraw
Frenz, ThomasMoraw, Peter. - Praha (1993)

10Sammelwerk  Regionale Identität und soziale Gruppen im deutschen Mittelalter
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Berlin (1992)

11Monographie  Rechtspflege und Reichsverfassung im 15. und 16. Jahrhundert. Vortrag gehalten am 18. 11. 1988 im Stadthaus am Dom zu Wetzlar
Moraw, Peter. - Wetzlar (1990)

12Monographie  Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten Mittelalter 1250 bis 1490
Moraw, Peter. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1989)

13Sammelwerk  Das geographische Weltbild um 1300. Politik im Spannungsfeld von Wissen, Mythos und Fiktion
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Berlin (1989)

14Sammelwerk  "Bündnissysteme" und "Außenpolitik" im späteren Mittelalter
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (1988)

15Monographie  Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten Mittelalter 1250-1490
Moraw, Peter. - Berlin (1985)

16Sammelwerk  Unterwegssein im Spätmittelalter
Moraw, Peter [Hrsg.]. - Berlin (1985)

17Sammelwerk  Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Vol. 1-2)
Gundel, Hans GeorgMoraw, PeterPress, Volker [Hrsg.]. - Marburg a. d. Lahn (1982)

18Monographie  Kleine Geschichte der Universität Gießen 1607-1982
Moraw, Peter. - Gießen (1982)

19Sammelwerk  Academia Gissensis. Beiträge zur älteren Gießener Universitätsgeschichte
Moraw, PeterPress, Volker [Hrsg.]. - Marburg a. d. Lahn (1982)

20Monographie  König, Reich und Territorium im späten Mittelalter. Prosopographische Untersuchungen zu Kontinuität und Struktur königsnaher Führungsgruppen
Moraw, Peter. - [Universität Heidelberg] (1971)

21Monographie  Das Stift St. Philipp zu Zell in der Pfalz. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Kirchengeschichte
Moraw, Peter. - Heidelberg (1964)

22Monographie  Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt
Moraw, PeterKarst, Theodor. - Speyer (1963)

23Zeitschrift  Zeitschrift für historische Forschung
Kunisch, JohannesLuig, KlausMoraw, PeterSchilling, HeinzSchneidmüller, BerndStollberg-Rilinger, Barbara [Hrsg.]. - Berlin (1974 -)
http://ejournals.duncker-humblot.de/loi/zhf

24Buchbeitrag  Versuch über die Entstehung des Reichstags (1980)
Moraw, Peter. (2014) - In: Verfassungsgeschichte des Alten Reiches S. 133-170

25Buchbeitrag  Probleme der Sozial- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (13.-18. Jahrhundert). Zu einem Forschungsschwerpunkt (2002)
Moraw, PeterPress, Volker. (2014) - In: Verfassungsgeschichte des Alten Reiches S. 81-94

26Buchbeitrag  Gelehrte Juristen im Dienst der deutschen Könige des späten Mittelalters (1273-1493)
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 465-540

27Buchbeitrag  Gareers of Graduates
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 391-434

28Buchbeitrag  Die Universität in Gießen von den Anfängen bis zur Gegenwart (1607-1995)
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 251-294

29Buchbeitrag  Die Juristenuniversität in Prag (1372 1419), verfassungs- und sozialgeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 101-158

30Buchbeitrag  Improvisation und Ausgleich. Der deutsche Professor tritt ans Licht
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 369-390

31Buchbeitrag  Heidelberg: Universität, Hof und Stadt im ausgehenden Mittelalter
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 295-329

32Buchbeitrag  Schlesien und die mittelalterlichen Universitäten in Prag
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 159-180

33Buchbeitrag  Über gelehrte Juristen im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 435-464

34Buchbeitrag  Das spätmittelalterliche Universitätssystem in Europa sozialgeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 333-352

35Buchbeitrag  Aspekte und Dimensionen älterer deutscher Universitätsgeschichte
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 3-54

36Buchbeitrag  Deutsche und europäische Gelehrte im lateinischen Mittelalter: Ein Entwurf
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 557-576

37Buchbeitrag  Der deutsche Professor vom 14. bis zum 21. Jahrhundert
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 353-368

38Buchbeitrag  Gonseils princiers en Allemagne au 14. et au 15. siècle
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 541-556

39Buchbeitrag  Die ältere Universität Erfurt im Rahmen der deutschen und europäischen Hochschulgeschichte
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 207-228

40Buchbeitrag  Prag. Die älteste Universität in Mitteleuropa
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 79-100

41Buchbeitrag  Die Hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 181-206

42Buchbeitrag  Einheit und Vielfalt der Universität im alten Europa
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 55-78

43Buchbeitrag  Die Universitäten in Europa und in Deutschland: Anfänge und erste Schritte auf einem langen Weg (12.-16. Jahrhundert)
Moraw, Peter. (2008) - In: Moraw, Gesammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichte S. 229-249

44Buchbeitrag  Zusammenfassender Kommentar
Moraw, Peter. (2007) - In: Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen S. 739-752

45Buchbeitrag  Europa im späten Mittelalter. Einige Grundlagen und Grundfragen
Moraw, Peter. (2006) - In: Europa im späten Mittelalter. Politik - Gesellschaft - Kultur S. 3-10

46Buchbeitrag  Politische Landschaften im mittelalterlichen Reich: Probleme der Handlungsdichte
Moraw, Peter. (2006) - In: Landschaften im Mittelalter S. 153-166

47Buchbeitrag  Das Reich im mittelalterlichen Europa
Moraw, Peter. (2006) - In: Heilig - Römisch - Deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa S. 440-450

48Buchbeitrag  Kontinent der Monarchien - Geschichte Europas zwischen 1380 und 1440
Moraw, Peter. (2006) - In: Sigismundus Rex et Imperator. Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg S. 5-10

49Buchbeitrag  Böhmen und das Reich im Mittelalter
Moraw, Peter. (2006) - In: Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa S. 171-208

50Buchbeitrag  Verfassungskonflikte vor einer Verfassung und vor einer Verfassungsöffentlichkeit: Papst und Kaiser, Kaiser und Kurfürsten im europäischen und deutschen 14. - 16. Jahrhundert
Moraw, Peter. (2006) - In: Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt. Symposion für Dietmar Willoweit S. 29-36

51Buchbeitrag  Kaisertum und Kaisergedanke im lateinischen Europa in Antike und Mittelalter
Moraw, Peter. (2006) - In: Wahl und Krönung S. 43-56

52Buchbeitrag  Stift und Schule: Versuch einer Zusammenfassung
Moraw, Peter. (2005) - In: Stiftsschulen in der Region. Wissenstransfer zwischen Kirche und Territorium S. 231-251

53Buchbeitrag  Die Universitäten in Europa und in Deutschland: Anfänge und erste Schritte auf einem langen Weg, 12. - 16. Jahrhundert
Moraw, Peter. (2005) - In: Die Idee der Universität heute S. 25-41

54Buchbeitrag  Kontinuität und später Wandel: Bemerkungen zur deutschen und deutschsprachigen Mediävistik 1945 - 1970/75
Moraw, Peter. (2005) - In: Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert S. 103-138
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17833/11642

55Buchbeitrag  Schwäbisch Gmünd, Kaiser Karl IV. und Peter Parler im deutschen Reich des späten Mittelalters
Moraw, Peter. (2004) - In: Parlerbauten - Architektur, Skulptur, Restaurierung S. 19-23

56Artikel  Das Repertorium Academicum Germanicum (RAG). Die Erforschung der Lebenswege der deutschen Gelehrten zwischen 1250 und 1550
Moraw, PeterSchwinges, Rainer Christoph. (2004) - In: Akademie Aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften , 1 (2004) S. 38-40
https://badw.de/fr/die-akademie/presse/zeitschrift-akademie-aktuell.html

57Buchbeitrag  Die Länder der Krone Böhmen: König Johann (1310 - 1346) und Kaiser Karl V. (1346/47 - 1378)
Moraw, Peter. (2004) - In: Die "Blüte" der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert S. 143-168

58Buchbeitrag  König Wenzels (1378-1419) Hof, eine Günstlingswirtschaft?
Moraw, Peter. (2004) - In: Der Fall des Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert S. 163-175

59Buchbeitrag  Die Kirche und die Juden
Moraw, Peter. (2003) - In: Germania Judaica 3 S. 2282-2297

60Buchbeitrag  Das Deutsche Reich in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Territorien -Dynastien -Machtkonstellationen. Eine Skizze
Moraw, Peter. (2003) - In: Coburg 1353. Stadt und Land Coburg im Spätmittelalter S. 83-96

61Buchbeitrag  Stiftskirchen im deutschen Sprachraum: Forschungsstand und Forschungshoffnungen
Moraw, Peter. (2003) - In: Die Stiftskirche in Südwestdeutschland S. 55-71

62Buchbeitrag  Deutsche und europäische Gelehrte im lateinischen Mittelalter. Ein Entwurf
Moraw, Peter. (2003) - In: FS Rainer Christoph Schwinges (2003) S. 239-254

63Buchbeitrag  Art. Ruprecht von der Pfalz (1400-1410)
Moraw, Peter. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 1 S. 319-324

64Buchbeitrag  Deutschland und der Westen Europas vornehmlich im späteren Mittelalter
Moraw, Peter. (2002) - In: Deutschland und der Westen Europas S. 533-561
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17885/11693

65Buchbeitrag  Fürsten am spätmittelalterlichen deutschen Königshof
Moraw, Peter. (2002) - In: Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter S. 17-32

66Buchbeitrag  Über Rahmenbedingungen und Wandlungen auswärtiger Politik vorwiegend im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (2002) - In: Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter S. 31-45

67Buchbeitrag  Das Mittelalter
Moraw, Peter. (2002) - In: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Schlesien S. 37-176

68Buchbeitrag  Zur Einführung [Raumerfassung und Raumbewußtsein im späteren Mittelalter]
Moraw, Peter. (2002) - In: Raumerfassung und Raumbewußtsein im späteren Mittelalter S. 7-10
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17646/11456

69Buchbeitrag  Über den Hof Kaiser Karls IV.
Moraw, Peter. (2002) - In: Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späten Mittelalter S. 77-103
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17548/11360

70Buchbeitrag  Das Mittelalter
Moraw, Peter. (2002) - In: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Böhmen und Mähren S. 24-179

71Buchbeitrag  Die Rolle der Monumenta Germaniae Historica bei der Erforschung des europäischen Mittelalters - gestern und heute
Moraw, Peter. (2002) - In: The Past, Present and Future of History and Historical Sources S. 16-37

72Buchbeitrag  Kaiser Maximilian I. (1493-1519). Bewahrer und Neuerer
Moraw, Peter. (2002) - In: Kaiser Maximilian I. Bewahrer und Reformer S. 17-29

73Buchbeitrag  Hansestädte, König und Reich im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (2002) - In: Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung S. 53-76

74Buchbeitrag  Über gelehrte Juristen im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (2001) - In: Mediaevalia Augiensia S. 125-147
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17744/11555

75Buchbeitrag  Vom langen und nur kurze Zeit erfolgreichen Weg zu einem einheitlichen Verfassungsverständnis in der älteren deutschen Geschichte
Moraw, Peter. (2001) - In: Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit 2 S. 387-405

76Buchbeitrag  Mutmaßung und Streiflicht: Eckhart Müller-Mertens, Kaiser Karl IV. und Peter Parler
Moraw, Peter. (2001) - In: FS Eckhard Müller-Mertens (2001) S. 13-25

77Buchbeitrag  Conseils princiers en Allemange au XIVème et au XVème siècle
Moraw, Peter. (2001) - In: Powerbrokers in the late Middle Ages S. 165-176

78Buchbeitrag  Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter: Entwicklungsgeschichtliche Überlegungen im deutschen und europäischen Vergleich
Moraw, Peter. (2001) - In: Akkulturation und Selbstbehauptung S. 13-36

79Buchbeitrag  Universitäten, Gelehrte und Gelehrsamkeit in Deutschland vor und um 1800
Moraw, Peter. (2001) - In: Humboldt international. Der Export des deutschen Universitätsmodells im 19. und 20. Jahrhundert S. 17-31

80Artikel  Ruprecht von der Pfalz. Ein König aus Heidelberg
Moraw, Peter. (2001) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 149 / NF 110 (2001) S. 97-110

81Buchbeitrag  Brandenburg im späten Mittelalter. Entwicklungsgeschichtliche Überlegungen im deutschen und europäischen Vergleich
Moraw, Peter. (2000) - In: 50 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv S. 83-99

82Buchbeitrag  Gesammelte Leges fundamentales und der Weg des deutschen Verfassungsbewußtseins (14. bis 16. Jahnhundert)
Moraw, Peter. (2000) - In: Florilegien, Kompilationen, Kollektionen. Literarische Formen des Mittelalters S. 1-18

83Buchbeitrag  Gesammelte "Leges fundamentales" und der Weg des deutschen Verfassungsbewußtseins (14.-16. Jahrhundert).
Moraw, Peter. (2000) - In: Literarische Formen des Mittelalters S. 1-18

84Buchbeitrag  Die Stunde der Stellvertreter. Hinter der Schranke wird aufgeschrieben. Beginn von Verwaltung und Staat in Europa
Moraw, Peter. (2000) - In: Das 14. Jahrhundert. Abschied vom Mittelalter S. 44-50

85Buchbeitrag  Der Harem des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach († 1486)
Moraw, Peter. (2000) - In: Das Frauenzimmer S. 439-448

86Buchbeitrag  Die Boyneburg und die Landgrafschaft Hessen
Moraw, Peter. (2000) - In: Hessen. Geschichte und Politik S. 150-161

87Artikel  Landesgeschichtliche Spätmittelalterforschung in Hessen
Moraw, Peter. (2000) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 50 (2000) S. 93-124

88Buchbeitrag  Staat und Krieg im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (2000) - In: Staat und Krieg. Vom Mittelalter zur Moderne S. 82-112

89Buchbeitrag  Wetterau und Vogelsberg in der älteren deutschen Geschichte
Moraw, Peter. (1999) - In: Geschichte von Wetterau und Vogelsberg Tl. 1 S. 13-36

90Buchbeitrag  Das älteste Prager Universitätssiegel in neuem Licht
Moraw, Peter. (1999) - In: Vorträge und Abhandlungen aus geisteswissenschaftlichen Bereichen S. 131-151

91Buchbeitrag  Die Prager Universitäten des Mittelalters im europäischen Zusammenhang
Moraw, Peter. (1999) - In: Vorträge und Abhandlungen aus geisteswissenschaftlichen Bereichen S. 97-129

92Artikel  Das Reich und die Territorien, der König und die Fürsten im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1999) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 63 (1999) S. 187-203

93Buchbeitrag  Zusammenfassung [Höfe und Hofordnungen 1200-1600]
Moraw, Peter. (1999) - In: Höfe und Hofordnungen 1200-1600 S. 555-560

94Buchbeitrag  Art. Rudolf I. von Habsburg, König
Moraw, Peter. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1344

95Buchbeitrag  Prag: Die älteste Universität in Mitteleuropa
Moraw, Peter. (1999) - In: Stätten des Geistes. Große Universitäten S. 127-146

96Buchbeitrag  Art. Reichsreform
Moraw, Peter. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 994

97Buchbeitrag  Königtum und städtische Wirtschaftskraft in Deutschland (13.-15. Jahrhundert)
Moraw, Peter. (1999) - In: Poteri economici e poteri politici S. 151-159

98Buchbeitrag  1400. Papstschisma und Krise der Monarchen
Moraw, Peter. (1999) - In: Das Jahrtausend im Spiegel der Jahrhundertwenden S. 177-204

99Buchbeitrag  Die mittelalterliche Stadt im Spannungsfeld ihrer sozialen und politischen Konflikte
Moraw, Peter. (1999) - In: Brinkmann, Stadt S. 25-38

100Buchbeitrag  Zur staatlich-organisatorischen Integration des Reiches im Mittelalter
Moraw, Peter. (1998) - In: Staatliche Vereinigung S. 7-28

101Artikel  Hartmut Boockmann
Moraw, Peter. (1998) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 54 (1998) S. 911-912
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0054&DMDID=dmdlog54

102Buchbeitrag  Deutsche Hauptstädte im Mittelalter
Moraw, Peter. (1998) - In: Deutsche Hauptstädte. Von Frankfurt nach Berlin S. 9-28

103Buchbeitrag  Aufruhr in der Stadt: Bürgerkämpfe im Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1998) - In: Aufstände, Unruhen, Revolutionen S. 7-24, 219

104Buchbeitrag  Vom deutschen Zusammenhalt in älterer Zeit
Moraw, Peter. (1997) - In: Identität und Geschichte S. 27-59

105Buchbeitrag  Das Heiratsverhalten im hessischen Landgrafenhaus ca. 1300 bis ca. 1500 - auch vergleichend betrachtet
Moraw, Peter. (1997) - In: Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen S. 115-140

106Buchbeitrag  Über Landesordnungen im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1997) - In: Im Spannungsfeld von Recht und Ritual S. 187-201

107Buchbeitrag  Zusammenfassung (Zeremoniell und Raum)
Moraw, Peter. (1997) - In: Zeremoniell und Raum S. 325-330

108Buchbeitrag  Strukturen der deutschen Kirche im späteren Mittelalter
Moraw, Peter. (1997) - In: Ritterorden und Kirche im Mittelalter S. 7-23

109Buchbeitrag  Regionen und Reich im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1997) - In: Regionen und Föderalismus S. 9-29

110Artikel  Vormsskij rejchstag 1495 g. [ Der Reichstag von Worms 1495]
Moraw, Peter. (1997) - In: Srednie veka Bd. 60 (1997) S. 202-222

111Artikel  Vorbedingungen und bewegende Kräfte der älteren hessischen Geschichte
Moraw, Peter. (1997) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 47 (1997) S. 1-7

112Buchbeitrag  Über den Hof Johanns von Luxemburg und Böhmen
Moraw, Peter. (1997) - In: Johann der Blinde S. 93-120

113Buchbeitrag  Die Universität von den Anfängen bis zur Gegenwart (1607-1995)
Moraw, Peter. (1997) - In: 800 Jahre Gießener Geschichte 1197-1997 S. 446-484

114Buchbeitrag  Vom Raumgefüge einer spätmittelalterlichen Königsherrschaft. Karl IV. im nordalpinen Reich
Moraw, Peter. (1997) - In: Kaiser, Reich und Region. Studien und Texte S. 61-81
http://edoc.bbaw.de/frontdoor.php?source_opus=140&la=de

115Buchbeitrag  Clerics in the State
Millet, HélèneMoraw, Peter. (1996) - In: Power elites and state building S. 173-188

116Artikel  Die Aktualität der hessischen Geschichte
Moraw, Peter. (1996) - In: Fachjournalismus im Gespräch Bd. 13 (1996) S. 7-21

117Buchbeitrag  Improvisation und Ausgleich. Der deutsche Professor tritt ans Licht
Moraw, Peter. (1996) - In: Gelehrte im Reich S. 309-326

118Buchbeitrag  Von Turnieren und anderen Lustbarkeiten. Sport im Mittelalter
Moraw, Peter. (1996) - In: Schneller, Höher, Weiter S. 66-78, 466

119Buchbeitrag  Das Reich und Österreich im Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1996) - In: Sacrum Imperium. Das Reich und Österreich 996-1806 S. 92-130

120Buchbeitrag  Kaiser gegen Papst - Papst gegen Kaiser. Prozesse und Quasiprozesse als Mittel der theologisch-politisch-rechtlichen Auseinandersetzung von 800 bis 1350
Moraw, Peter. (1996) - In: Große Prozesse S. 55-64

121Buchbeitrag  Fuldas Stellung im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1996) - In: Fulda im alten Reich S. 63-83

122Buchbeitrag  Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen
Moraw, Peter. (1996) - In: Die großen Hessen S. 41-50

123Buchbeitrag  Politische Sprache und Verfassungsdenken bei ausgewählten Geschichtsschreibern des deutschen 14. Jahrhunderts
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 175-206

124Buchbeitrag  Zur Verfassungsposition der Freien Städte zwischen König und Reich, besonders im 15.Jahrhundert
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 127-150

125Buchbeitrag  Personenforschung und deutsches Königtum
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 1-10

126Buchbeitrag  Stiftspfründen als Elemente des Bildungswesens im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1995) - In: Studien zum weltlichen Kollegiatstift in Deutschland S. 270-297

127Buchbeitrag  Wesenszüge der 'Regierung' und 'Verwaltung' des deutschen Königs im Reich (ca. 1350-1450)
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 73-88

128Buchbeitrag  Die Funktion von Einungen und Bünden im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1995) - In: Alternativen zur Reichsverfassung in der Frühen Neuzeit? S. 1-21

129Buchbeitrag  Die Entfaltung der deutschen Territorien im 14. und 15. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 89-126

130Buchbeitrag  Das Mittelalter
Moraw, Peter. (1995) - In: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Böhmen und Mähren S. 2-178

131Buchbeitrag  Neue Ergebnisse der deutschen Verfassungsgeschichte des späten Mittelalters
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 47-72

132Buchbeitrag  Liebig in Gießen
Moraw, Peter. (1995) - In: FS Helmut Berding (1995) S. 216-232

133Buchbeitrag  Art. Reichstag
Moraw, Peter. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 640-643

134Buchbeitrag  Die ältere Universität Erfurt im Rahmen der deutschen und europäischen Hochschulgeschichte
Moraw, Peter. (1995) - In: Erfurt. Geschichte und Gegenwart S. 189-205

135Buchbeitrag  Der Reichstag zu Worms von 1495
Moraw, Peter. (1995) - In: 1495. Kaiser, Reich, Reformen S. 25-37

136Buchbeitrag  Über Entwicklungsunterschiede und Entwicklungsausgleich im deutschen und europäischen Mittelalter. Ein Versuch
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 293-320

137Buchbeitrag  Neuere Forschungen zur Reichsverfassung des späten Mittelalters
Moraw, Peter. (1995) - In: Mittelalterforschung nach der Wende 1989 S. 453-484

138Buchbeitrag  Über Typologie, Chronologie und Geographie der Stiftskirche im deutschen Mittelalter
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 151-174

139Buchbeitrag  Reichsreform und Gestaltwandel der Reichsverfassung um 1500
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 277-292

140Buchbeitrag  Art. Reichshofrat
Moraw, Peter. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 623

141Buchbeitrag  Versuch über die Entstehung des Reichstags
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 207-242

142Buchbeitrag  Fragen der deutschen Verfassungsgeschichte im späten Mittelalter. Bericht über ausgewählte Neuerscheinungen der Jahre 1969 bis 1974
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 11-46

143Buchbeitrag  Zu Stand und Perspektiven der Ständeforschung im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1995) - In: Moraw, Über König und Reich S. 243-276

144Buchbeitrag  Einheit und Vielfalt der Universität im alten Europa
Moraw, Peter. (1994) - In: Die Universität in Alteuropa S. 11-27

145Buchbeitrag  König Sigismund in der Herrscherabfolge des deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1994) - In: Sigismund von Luxemburg S. 27-43

146Artikel  Volker Press 1939-1993
Moraw, Peter. (1994) - In: Historische Zeitschrift Bd. 259 (1994) S. 878-883
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0259&DMDID=DMDLOG_0350

147Buchbeitrag  Cities and citizenry as factors of state formation in the Roman-German Empire of the late middle ages
Moraw, Peter. (1994) - In: Cities and the rise of states in Europe S. 100-127

148Buchbeitrag  Die Hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400
Moraw, Peter. (1994) - In: FS Erich Meuthen Tl. 1 S. 521-539

149Artikel  Schlesien und die mittelalterlichen Universitäten in Prag
Moraw, Peter. (1993) - In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Bd. 34 (1993) S. 55-72

150Artikel  Die deutschen Könige des späten Mittelalters und das Oberrheingebiet - personengeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (1993) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 141 / NF 102 (1993) S. 1-20

151Buchbeitrag  Art. Nikolaus Bumann, Protonotar König Ruprechts († 1402/1403)
Moraw, Peter. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. 1178

152Buchbeitrag  Gießen
Moraw, Peter. (1993) - In: Stadtluft macht frei S. 150-159

153Buchbeitrag  Das spätmittelalterliche Universitätssystem in Europa - sozialgeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (1993) - In: Wissensliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 9-25

154Artikel  1292 und die Folgen. Dynastie und Territorium im hessischen und deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1993) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 129 (1993) S. 41-62
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000333,00051.html

155Buchbeitrag  Der "kleine" König im europäischen Vergleich
Moraw, Peter. (1993) - In: Boshof-Erkens, Rudolf von Habsburg S. 185-208

156Buchbeitrag  Das spätmittelalterliche Universitätssystem in Europa -sozialgeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (1993) - In: Wissensliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 9-25

157Buchbeitrag  Der "Gemeine Pfennig". Neue Steuern und die Einheit des Reiches im 15. und 16. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1993) - In: Mit dem Zehnten fing es an S. 130-142, 277

158Buchbeitrag  Die Reichsregierung reist. Die deutschen Kaiser von den Ottonen bis zu den Staufern ohne festen Regierungssitz
Moraw, Peter. (1993) - In: Die Hauptstädte der Deutschen S. 22-32

159Buchbeitrag  Art. Luxemburg, Grafen von, Grafschaft, Herzogtum, Luxemburger. II. Die Luxemburger als Könige und Kaiser
Moraw, Peter. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 30-33

160Buchbeitrag  Art. Parlament, Parliament. I. Allgemein
Moraw, Peter. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1722-1723

161Buchbeitrag  Der Lebensweg der Studenten
Moraw, Peter. (1993) - In: Geschichte der Universität in Europa 1 S. 225-254

162Buchbeitrag  Zentrale und dezentrale Machtgefüge im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1993) - In: Bericht über den 19. österreichischen Historikertag S. 117-119

163Buchbeitrag  Hessen und Thüringen in der deutschen und europäischen Geschichte: von den Anfängen bis zur Reformation
Moraw, Peter. (1992) - In: Hessen und Thüringen. Die Geschichte zweier Landschaften von der Frühzeit bis zur Reformation S. 13-34

164Artikel  Pražská právnická univerzita 1372-1419: Studie k jejím institucionálním a sociálním dejinám [Die Juristenuniversität in Prag 1372-1419. Studie zur Verfassungs- und Sozialgeschichte]
Moraw, Peter. (1992) - In: Acta Universitatis Carolinae. Historia Universitatis Carolinae Pragensis Bd. 32 (1992) S. 7-50

165Buchbeitrag  Zu Stand und Perspektiven der Ständeforschung im spätmittelalterlichen Reich
Moraw, Peter. (1992) - In: Die Anfänge der ständischen Vertretungen S. 1-38

166Artikel  Das Hauptstadtproblem in der deutschen Geschichte
Moraw, Peter. (1992) - In: Damals Bd. 24 (1992) S. 246-271

167Buchbeitrag  Reisen im europäischen Spätmittelalter im Licht der neueren historischen Forschung
Moraw, Peter. (1992) - In: Reisen und Reiseliteratur S. 113-139

168Buchbeitrag  Die Prager Universitäten des Mittelalters. Perspektiven von gestern und heute
Moraw, Peter. (1992) - In: Gedenkschrift für Frantisek Graus S. 109-123

169Buchbeitrag  Über Vereinigung und Teilung in der deutschen Geschichte. Eine Skizze
Moraw, Peter. (1992) - In: FS Ivan Hlavácek (1992) S. 303-316

170Artikel  Gießen. Historisches Porträt einer hessischen Stadt
Moraw, Peter. (1992) - In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF, Bd. 77 (1992) S. 479-489

171Artikel  [Rezension zu:] Angermeier, H., Die Reichsreform 1410-1555. Die Staatsproblematik Deutschlands zwischen Mittelalter und Gegenwart, München 1984
Moraw, Peter. (1992) - In: Göttingische Gelehrte Anzeigen Bd. 244, 3-4 (1992) S. 277-296

172Buchbeitrag  Hessen und Thüringen in der deutschen und europäischen Geschichte. Von den Anfängen bis zur Reformation
Moraw, Peter. (1992) - In: Hessen und Thüringen. Ausstellungskatalog S. 17-23

173Buchbeitrag  Universitäten und Hochschulen. Geschichte und Gegenwart
Moraw, Peter. (1991) - In: Mittelhessen. Aus Vergangenheit und Gegenwart S. 225-241

174Buchbeitrag  The Court of the German King and of the Emperor at the end of the Middle Ages, 1440-1519
Moraw, Peter. (1991) - In: Princes, Patronage, and the Nobility S. 103-137

175Buchbeitrag  Die Pfalzstifte der Salier
Moraw, Peter. (1991) - In: Die Salier und das Reich Tl. 2 S. 355-372

176Buchbeitrag  Careers of Graduates
Moraw, Peter. (1991) - In: A History of the University in Europa 1 S. 244-278

177Artikel  Was war eine Residenz im deutschen Spätmittelalter ?
Moraw, Peter. (1991) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 18 (1991) S. 461-468

178Buchbeitrag  Art. Karl IV., römisch-deutscher Kaiser (1316-1378)
Moraw, Peter. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 971-974

179Artikel  Heimat und Methode. Zur Erinnerung an František Graus
Moraw, Peter. (1990) - In: Historische Zeitschrift Bd. 251 (1990) S. 283-290
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0252&DMDID=DMDLOG_0178

180Buchbeitrag  Art. Reichshofrat
Moraw, Peter. (1990) - In: HRG Tl. 4 S. Sp. 630-638

181Buchbeitrag  Nord und Süd in der Umgebung des deutschen Königtums im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1990) - In: Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters S. 51-70

182Artikel  Die Rolle der Landgrafschaft Hessen in der deutschen Geschichte
Moraw, Peter. (1990) - In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF, Bd. 75 (1990) S. 3-23

183Artikel  Aufstieg und Fall des Willigis von Mainz
Moraw, Peter. (1990) - In: Damals Bd. 22 (1990) S. 161-180

184Buchbeitrag  Art. Reichstag (ältere Zeit)
Moraw, Peter. (1990) - In: HRG Tl. 4 S. Sp. 781-786

185Buchbeitrag  Art. Heiliges Reich
Moraw, Peter. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2025-2028

186Buchbeitrag  Bestehende, fehlende und heranwachsende Voraussetzungen des deutschen Nationalbewußtseins im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1989) - In: Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung S. 99-120

187Artikel  Cities and Citizenry as Factors of State Formation in the Roman-German Empire of the Late Middle Ages
Moraw, Peter. (1989) - In: Theory and society Bd. 18 (1989) S. 631-662

188Buchbeitrag  Art. Kirche und Staat II, Kirche und Staat im Mittelalter
Moraw, Peter. (1989) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 18 S. 374-381

189Buchbeitrag  Hoftag und Reichstag von den Anfängen im Mittelalter bis 1806
Moraw, Peter. (1989) - In: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis S. 3-47

190Buchbeitrag  Was sollen französische Schüler von der deutschen Geschichte im späten Mittelalter (ca. 1250-1507) wissen?
Moraw, Peter. (1989) - In: Geschichte für den Nachbarn S. 65-73

191Buchbeitrag  Wiederentdeckung des Mittelalters
Moraw, Peter. (1989) - In: Niess, Interesse an der Geschichte S. 90-99, 138

192Buchbeitrag  Art. Fleischmann, Albrecht, von Eggolsheim, Pronotar († 1444)
Moraw, Peter. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 545

193Buchbeitrag  Über Patrone und Klienten im Heiligen Römischen Reich des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Moraw, Peter. (1988) - In: Klientelsysteme im Europa der frühen Neuzeit S. 1-18

194Buchbeitrag  Das "Privilegium maius" und die Reichsverfassung
Moraw, Peter. (1988) - In: Fälschungen im Mittelalter Tl. 3 S. 201-224

195Artikel  Vom Lebensweg des deutschen Professors
Moraw, Peter. (1988) - In: Forschung. Mitteilungen der DFG Bd. 4 (1988) S. 1-12

196Buchbeitrag  Zur Verfassungsposition der Freien Städte zwischen König und Reich, besonders im 15. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1988) - In: Res publica. Bürgerschaft in Stadt und Staat S. 11-39

197Buchbeitrag  Die Hoffeste Kaiser Friedrich Barbarossas von 1184 und 1188
Moraw, Peter. (1988) - In: Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart S. 70-83, 425-428

198Buchbeitrag  Fürstentum, Königtum und "Reichsreform" im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1987) - In: Vom Reichsfürstenstande S. 117-136

199Buchbeitrag  Über Entwicklungsunterschiede und Entwicklungsausgleich im deutschen und europäischen Mittelalter. Ein Versuch
Moraw, Peter. (1987) - In: FS Wolfgang von Stromer Tl. 2 S. 583-622

200Buchbeitrag  Politische Sprache und Verfassungsdenken bei ausgewählten Geschichtsschreibern des deutschen 14. Jahrhunderts
Moraw, Peter. (1987) - In: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein S. 695-726
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16169/10023

201Buchbeitrag  Königliche Herrschaft und Verwaltung im spätmittelalterlichen Reich (ca. 1350-1450)
Moraw, Peter. (1987) - In: Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich S. 185-200
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16446/10286

202Buchbeitrag  Die gelehrten Juristen der deutschen Könige im späten Mittelalter (1273-1493)
Moraw, Peter. (1986) - In: Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates S. 77-147

203Buchbeitrag  Die wirtschaftlichen Grundlagen der Universität Heidelberg: Mittelalterliche Fundierung und staatliche Finanzierung
Moraw, Peter. (1986) - In: Die Geschichte der Universität Heidelberg S. 69-89

204Buchbeitrag  Art. Dietrich von der Schulenburg, Bischof von Brandenburg (um 1330-1393)
Moraw, Peter. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1025

205Buchbeitrag  Art. Deutschland. Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 835-862, 868-869

206Buchbeitrag  Art. Dietrich von Portitz, genannt Kagelwit, Erzbischof von Magdeburg, Berater Karls IV. (um 1300-1367)
Moraw, Peter. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1029

207Buchbeitrag  Das späte Mittelalter
Moraw, Peter. (1986) - In: Das Werden Hessens S. 195-223

208Buchbeitrag  Die Universität Prag im Mittelalter. Grundzüge ihrer Geschichte im europäischen Zusammenhang
Moraw, Peter. (1986) - In: Die Universität zu Prag S. 9-134

209Buchbeitrag  Die Juristenuniversität in Prag (1372-1419), verfassungs- und sozialgeschichtlich betrachtet
Moraw, Peter. (1986) - In: Schulen und Studium im sozialen Wandel S. 439-486
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15818/9686

210Artikel  Fürstentum, Königtum und "Reichsreform" im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1986) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 122 (1986) S. 117-136
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000326,00132.html

211Artikel  Reich, König und Eidgenossen im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1986) - In: Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern Bd. 4 (1986) S. 15-33

212Artikel  Über den Weg vom geschriebenen zum gedruckten Buch
Moraw, Peter. (1985) - In: Gießener Universitätsblätter Bd. 18 (1985) S. 39-52
http://geb.uni-giessen.de/geb/frontdoor.php?source_opus=9613&la=de

213Buchbeitrag  Mittelrhein und fränkischer Oberrhein im ausgehenden 15. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1985) - In: Vom Leben im späten Mittelalter. Der Hausbuchmeister S. 31-37

214Artikel  Grundzüge der Kanzleigeschichte Kaiser Karls IV.
Moraw, Peter. (1985) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 12 (1985) S. 11-42

215Artikel  Die Städtepolitik Kaiser Karls IV. (1346-1378) unter besonderer Berücksichtigung von Wetzlar
Moraw, Peter. (1985) - In: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins Bd. 31 (1985) S. 21-39

216Buchbeitrag  Art. Reich
Moraw, Peter. (1984) - In: Geschichtliche Grundbegriffe Tl. 5 S. 423-456

217Buchbeitrag  Die Entfaltung der deutschen Territorien im 14. und 15. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1984) - In: Landesherrliche Kanzleien im Spätmittelalter Tl. 1 S. 61-108
http://elec.enc.sorbonne.fr/cid/cid1983/art_03

218Buchbeitrag  Heidelberg: Universität, Hof und Stadt im ausgehenden Mittelalter
Moraw, Peter. (1983) - In: Studien zum städtischen Bildungswesen S. 524-552

219Buchbeitrag  Art. Blanca (Margarethe) von Valois, Markgräfin von Mähren, deutsche und böhmische Königin (1316-1348)
Moraw, Peter. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 258

220Buchbeitrag  Organisation und Funktion von Verwaltung im ausgehenden Mittelalter (ca. 1350-1500)
Moraw, Peter. (1983) - In: Deutsche Verwaltungsgeschichte 1 S. 21-65

221Artikel  375 Jahre Universität Gießen - Kontinuität im Wandel
Moraw, Peter. (1983) - In: Gießener Universitätsblätter Bd. 16 (1983) S. 7-22

222Buchbeitrag  Art. Fürstentümer, Geistliche. I. Mittelalter
Moraw, Peter. (1983) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 11 S. 711-715

223Buchbeitrag  Die territoriale Zersplitterung im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1983) - In: Schultz, Die Geschichte Hessens S. 60-71

224Artikel  Die kurfürstliche Politik der Pfalzgrafschaft im Spätmittelalter, vornehmlich im späten 14. und im frühen 15. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1983) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 9 (1983) S. 75-97

225Buchbeitrag  Fritz Vigener (1879-1925)
Moraw, Peter. (1982) - In: Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tl. 2 S. 981-995

226Buchbeitrag  Organisation und Lehrkörper der Ludwigs-Universität Gießen in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts
Moraw, Peter. (1982) - In: Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tl. 1 S. 23-75

227Buchbeitrag  Kaiser Karl IV. 1378-1978. Ertrag und Konsequenzen eines Gedenkjahres
Moraw, Peter. (1982) - In: FS František Graus S. 224-318

228Buchbeitrag  Aspekte und Dimensionen älterer deutscher Universitätsgeschichte
Moraw, Peter. (1982) - In: Academia Gissensis. Beiträge S. 1-43

229Buchbeitrag  Wesenszüge der "Regierung" und "Verwaltung" des deutschen Königs im Reich (ca. 1350-1450)
Moraw, Peter. (1980) - In: Histoire comparée de l'Administration S. 149-167

230Buchbeitrag  Über Typologie, Chronologie und Geographie der Stiftskirche im deutschen Mittelalter
Moraw, Peter. (1980) - In: Untersuchungen zu Kloster und Stift S. 9-37

231Buchbeitrag  Versuch über die Entstehung des Reichstags
Moraw, Peter. (1980) - In: Politische Ordnungen und soziale Kräfte im alten Reich S. 1-36

232Buchbeitrag  Art. Anna von Schweidnitz und Jauer, deutsche und böhmische Königin (1338/39-1362)
Moraw, Peter. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 655-656

233Buchbeitrag  Art. Anna von der Pfalz, deutsche und böhmische Königin (1329-1353)
Moraw, Peter. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 655

234Buchbeitrag  Zur Mittelpunktsfunktion Prags im Zeitalter Karls IV.
Moraw, Peter. (1980) - In: FS Herbert Ludat (1980) S. 445-489

235Artikel  Kaiser Karl IV. im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1979) - In: Historische Zeitschrift Bd. 229 (1979) S. 1-24
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0229&DMDID=DMDLOG_0006

236Buchbeitrag  Art. Konrad (Kuno) II. von Falkenstein (-Münzenberg), Erzbischof von Trier (seit 1362), * um 1320, † 21.5.1388 Burg "Maus" Gemeinde Wellmich, Kreis Sankt Goarshausen, begr. Koblenz, Sankt Kastor.
Moraw, Peter. (1979) - In: NDB Tl. 12 S. 530-531

237Artikel  Reichsstadt, Reich und Königtum im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1979) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 6 (1979) S. 385-424

238Buchbeitrag  Hessische Stiftskirchen im Mittelalter
Moraw, Peter. (1979) - In: FS Walter Heinemeyer S. 425-458

239Buchbeitrag  Monarchie und Bürgertum
Moraw, Peter. (1978) - In: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen S. 43-63

240Buchbeitrag  Räte und Kanzlei
Moraw, Peter. (1978) - In: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen S. 285-292, 460

241Artikel  Zur Sozialgeschichte der Propstei des Frankfurter Bartholomäusstifts im Mittelalter
Moraw, Peter. (1977) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 27 (1977) S. 222-235

242Artikel  Landesgeschichte und Reichsgeschichte im 14. Jahrhundert
Moraw, Peter. (1977) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 3 (1977) S. 175-191
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a058381.pdf

243Artikel  Fragen der deutschen Verfassungsgeschichte im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1977) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 4 (1977) S. 59-101
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a040093.pdf

244Artikel  Hessische Stiftskirchen im Mittelalter
Moraw, Peter. (1977) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 23 (1977) S. 425-458

245Artikel  Hessen und das deutsche Königtum im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1976) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 26 (1976) S. 43-95

246Artikel  Franken als königsnahe Landschaft im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1976) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 112 (1976) S. 123-138
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000316,00136.html

247Artikel  Noch einmal zum königlichen Hofgericht im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1975) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 123 (1975) S. 103-114

248Artikel  Zur Sozialgeschichte der deutschen Universität im späten Mittelalter
Moraw, Peter. (1975) - In: Gießener Universitätsblätter Bd. 8 (1975) S. 44-60
http://geb.uni-giessen.de/geb/frontdoor.php?source_opus=9806&la=de

249Artikel  Personenforschung und deutsches Königtum
Moraw, Peter. (1975) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 2 (1975) S. 7-18
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a040115.pdf

250Artikel  Probleme der Sozial- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (13.-18. Jahrhundert)
Moraw, PeterPress, Volker. (1975) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 2 (1975) S. 95-108

251Artikel  Königtum und Hochfinanz in Deutschland 1350-1450
Moraw, Peter. (1974) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 122 (1974) S. 23-34
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a104584.pdf

252Artikel  Zum königlichen Hofgericht im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1973) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 121 (1973) S. 307-317

253Buchbeitrag  Gedanken zur politischen Kontinuität im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. (1972) - In: FS Hermann Heimpel Tl. 2 S. 45-60

254Buchbeitrag  Territoriale Entwicklung der Kurpfalz: von 1156 bis 1792
Schaab, MeinradMoraw, Peter. (1969 - 1970) - In: Pfalzatlas Tl. 1 S. 393-428 (Text), 62-65 (Karte)

255Artikel  Kanzlei und Kanzleipersonal König Ruprechts
Moraw, Peter. (1969) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 15 (1969) S. 428-531
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a033310.pdf

256Artikel  Deutsches Königtum und bürgerliche Geldwirtschaft um 1400
Moraw, Peter. (1968) - In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 55 (1968) S. 289-328
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858352_0055&DMDID=dmdlog73
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a074765.pdf

257Artikel  Beamtentum und Rat König Ruprechts
Moraw, Peter. (1968) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 116 / NF 77 (1968) S. 59-126
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a074505.pdf

258Artikel  150 Jahre Pfalz
Moraw, Peter. (1967) - In: Ruperto-Carola Bd. 19, 41 (1967) S. 53-58

259Buchbeitrag  Art. Zell (Pfalz)
Moraw, Peter. (1965) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (2) Tl. 10 S. Sp. 1341

260Artikel  Ein Gedanke zur Patrozinienforschung
Moraw, Peter. (1965) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 17 (1965) S. 9-26
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a080787.pdf

261Buchbeitrag  Klöster und Stifte im Mittelalter
Moraw, Peter. (1964) - In: Pfalzatlas Tl. 1 S. 19-31 (Text), 71 (Karte)

262Artikel  Das Stift St. Fabian in Hornbach (Pfalz)
Moraw, Peter. (1964) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 16 (1964) S. 110-138

263Artikel  Kaiser und Geschichtsschreiber um 1700
Moraw, Peter. (1963) - In: Die Welt als Geschichte Bd. 23 (1963) S. 93-136, 162-203

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.