RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Muhlack, Ulrich«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Muhlack, Ulrich

RI opac: 43 Einträge

1Monographie  Renaissance und Humanismus
Muhlack, Ulrich. - Boston, Mass. (2017)

2Sammelwerk  Staatensystem und Geschichtsschreibung: ausgewählte Aufsätze zu Humanismus und Historismus, Absolutismus und Aufklärung
Muhlack, Ulrich. Hammerstein, NotkerWalther, Gerrit [Hrsg.]. - Berlin (2006)

3Sammelwerk  Diffusion des Humanismus. Studien zur nationalen Geschichtsschreibung europäischer Humanisten
Helmrath, JohannesMuhlack, UlrichWalther, Gerrit [Hrsg.]. - Göttingen (2002)

4Buchbeitrag  Geschichte als Sinn: Otto Vossler
Muhlack, Ulrich. (2017) - In: Frankfurter Historiker S. 145-168

5Buchbeitrag  Art. Niebuhr, Barthold Georg (1776-1831)
Muhlack, Ulrich. (2016) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 1908-1909

6Buchbeitrag  Die Renaissance als Beginn der Neuzeit - Mit einem Seitenblick auf die Reformation
Muhlack, Ulrich. (2016) - In: Die Reformation und ihr Mittelalter S. 407-440

7Buchbeitrag  Leopold Ranke und Karl Lamprecht
Muhlack, Ulrich. (2015) - In: Karl Lamprecht (1856-1915). Durchbruch in der Geschichtswissenschaft S. 123-146

8Buchbeitrag  Art. Rhenanus, Beatus
Muhlack, Ulrich. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 657-710

9Buchbeitrag  Leopold Ranke, Rom und "Die römischen Päpste"
Muhlack, Ulrich. (2011) - In: Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus S. 1-24

10Buchbeitrag  Art. Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
Muhlack, Ulrich. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1163-1165

11Buchbeitrag  Art. Humanismus
Muhlack, Ulrich. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1161-1163

12Buchbeitrag  Recht und Gewalt bei Machiavelli
Muhlack, Ulrich. (2010) - In: Augustinus - Recht und Gewalt S. 29-48

13Buchbeitrag  Art. Erasmus von Rotterdam (1466-1536)
Muhlack, Ulrich. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 1356-1357

14Buchbeitrag  Mittelalter und Humanismus. Eine Epochengrenze
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 9-27

15Buchbeitrag  Geschichte und Geschichtsschreibung bei Voltaire und Friedrich dem Großen
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 173-199

16Buchbeitrag  Die Universitäten im Zeichen des Neuhumanismus und Idealismus: Berlin
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 223-253

17Buchbeitrag  Die frühe Neuzeit als Geschichte des europäischen Staatensystems
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 28-45

18Buchbeitrag  Unversalgeschichte und Nationalgeschichte. Deutsche Historiker des 18. und 19. Jahrhunderts und die "Scientific Community"
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 254-273

19Buchbeitrag  Physiokratie und Absolutismus in Frankreich und Deutschland
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 95-123

20Buchbeitrag  Die "Germania" im deutschen Nationalbewusstsein vor dem 19. Jahrhundert
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 274-299

21Buchbeitrag  Historie und Philologie
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 142-172

22Buchbeitrag  Thronfolge und Erbrecht in Frankreich
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 46-68

23Buchbeitrag  Historie und Politik im Vormärz
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 300-312

24Buchbeitrag  Leopold von Ranke (1795-1886)
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Klassiker der Geschichtswissenschaft 1 S. 38-63

25Buchbeitrag  Schillers Konzept der Universalgeschichte zwischen Aufklärung und Historismus
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 200-222

26Buchbeitrag  Die humanistische Historiographie. Umfang, Bedeutung, Probleme
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 124-141

27Buchbeitrag  Absoluter Fürstenstaat und Heeresorganisation in Frankreich im Zeitalter Ludwigs XIV
Muhlack, Ulrich. (2006) - In: Muhlack, Staatensystem und Geschichtsschreibung S. 69-94

28Buchbeitrag  Zukunftsvorstellungen bei humanistischen Geschichtsschreibern des 15. und 16. Jahrhunderts
Muhlack, Ulrich. (2005) - In: Zukunftsvoraussagen in der Renaissance S. 65-88

29Buchbeitrag  Die Stellung von Georg Waitz in der deutschen Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts
Muhlack, Ulrich. (2005) - In: Jaroslav Goll a jeho žáci S. 165-181

30Buchbeitrag  Theorie der Geschichte: Schwerpunkte in der gegenwärtigen Diskussion der Geschichtswissenschaften
Muhlack, Ulrich. (2004) - In: Historiographie und Theologie. Kirchen- und Theologiegeschichte S. 19-38

31Buchbeitrag  Mittelalter und Humanismus - Eine Epochengrenze
Muhlack, Ulrich. (2004) - In: Geschichtsbilder im George-Kreis. Wege zur Wissenschaft S. 51-74

32Buchbeitrag  Die Deutung Caesars in der politisch-historischen Literatur italienischer und deutscher Humanisten vom 14. bis zum beginnenden 16. Jahrhundert
Muhlack, Ulrich. (2004) - In: Die Präsenz der Antike im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit S. 55-86

33Buchbeitrag  Kosmopolitismus und Nationalismus im deutschen Humanismus
Muhlack, Ulrich. (2002) - In: FS Johannes Kunisch S. 20-36

34Buchbeitrag  Das Projekt der "Germania illustrata": Ein Paradigma der Diffusion des Humanismus?
Muhlack, Ulrich. (2002) - In: Diffusion des Humanismus S. 142-158

35Buchbeitrag  Humanistische Historiographie
Muhlack, Ulrich. (2002) - In: Diffusion des Humanismus S. 30-34

36Buchbeitrag  Die humanistische Historiographie. Umfang, Bedeutung, Probleme.
Muhlack, Ulrich. (2001) - In: Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus S. 3-18

37Buchbeitrag  Verstehen.
Muhlack, Ulrich. (1998) - In: Geschichte. Ein Grundkurs S. 99-131

38Buchbeitrag  Gibt es ein "Zeitalter" des Historismus? Zur Tauglichkeit wissenschaftsgeschichtlichen Epochenbegriffs
Muhlack, Ulrich. (1996) - In: Historismus in den Kulturwissenschaften. Geschichtskonzepte S. 201-220

39Buchbeitrag  Beatus Rhenanus (1485-1547). Vom Humanismus zur Philologie
Muhlack, Ulrich. (1993) - In: Humanismus im deutschen Südwesten S. 195-220

40Buchbeitrag  Thronfolge und Erbrecht in Frankreich
Muhlack, Ulrich. (1982) - In: Der dynastische Fürstenstaat. Zur Bedeutung von Sukzessionsordnungen S. 173-198

41Artikel  Erkenntnistheorie und Methodologie. Erwiderung auf eine Erwiderung
Muhlack, Ulrich. (1978) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 5 (1978) S. 49-60

42Artikel  Hermeneutik und Geschichtswissenschaft
Muhlack, Ulrich. (1976) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 3 (1976) S. 61-144

43Buchbeitrag  Art. Hugo von Schlettstadt, Franziskaner, 13. Jahrhundert.
Muhlack, Ulrich. (1974) - In: NDB Tl. 10 S. 22-23

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.