Publikationen »Naumann, Hans-Peter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Naumann, Hans-Peter
RI opac: 34 Einträge
1 | ![]() |
Metrische Runeninschriften in Skandinavien: Einfuhrung, Edition und Kommentare Naumann, Hans-Peter. Bianchi, Marco • Marx-Alberding, Ulrike [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Njals Saga: die Saga von Njal und dem Mordbrand Naumann, Hans-Peter. |
3 | ![]() |
Alemannien und der Norden: Internationales Symposium vom 18. - 20. Oktober 2001 in Zürich Lanter, Franziska • Szokody, Oliver [Bearb.]. Naumann, Hans-Peter [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Festschrift für Oskar Bandle zum 60. Geburtstag am 11. Januar 1986 Naumann, Hans-Peter • Platen, Magnus von • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Sprachstil und Textkonstitution ; Untersuchungen zur altwestnordischen Rechtssprache Naumann, Hans-Peter. |
7 | ![]() |
Zum Stabreim in Runeninschriften Naumann, Hans-Peter. |
9 | ![]() |
Niederdeutsche Schlüsselwörter im Altwestnordischen. Überlegungen zu einer kulturellen Semantik Naumann, Hans-Peter. |
10 | ![]() |
Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen von Hans-Peter Naumann 1969-2003 Naumann, Hans-Peter. |
11 | ![]() |
Art. Runendichtung Naumann, Hans-Peter. |
12 | ![]() |
Andreas Heuslers Übersetzungen aus dem Altisländischen Naumann, Hans-Peter. |
13 | ![]() |
Hatte die "Barlaams saga ok Jósafats" eine mittelhochdeutsche Vorlage? Naumann, Hans-Peter. |
14 | ![]() |
Memoria und Bruderschaft. Aspekte spiritueller Akkulturation zur Bekehrungszeit Naumann, Hans-Peter. |
15 | ![]() |
Runeninschriften als Quelle der Versgeschichte Naumann, Hans-Peter. |
16 | ![]() |
Hatte die "Barlaams ok Josaphats Saga" eine mittelhochdeutsche Vorlage? Naumann, Hans-Peter. |
17 | ![]() |
Der Meisterschütze Egill, Franks casket und die "þidreks saga" Naumann, Hans-Peter. |
18 | ![]() |
Hann var nmnna mestr óníðingr: Zur Poetizität metrischer Runeninschriften Naumann, Hans-Peter. |
19 | ![]() |
Art. "Hrólfs saga Gautrekssonar" (the saga of Hrólfr Gautreksson) Naumann, Hans-Peter. |
20 | ![]() |
Art. "Háalfdanar saga Eysteinssonar" (the saga of Háalfdan Eysteinsson) Naumann, Hans-Peter. |
21 | ![]() |
Art. "Bósa saga (Herrauds saga ok Bósa)" (the saga of Bósi " or "the saga of Herraudr and Bósi) Naumann, Hans-Peter. |
22 | ![]() |
Art. "Gøngu-Hrólfs saga" (the saga of Hrólfr the Stamper) Naumann, Hans-Peter. |
23 | ![]() |
Die altnordischen Personennamen im Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau Naumann, Hans-Peter. |
24 | ![]() |
Das niederdeutsche Modell schwedischer und dänischer Funktionsverbgefüge Naumann, Hans-Peter. |
25 | ![]() |
Art. Kreuzzugsdichtung. VI. Skandinavische Literatur Naumann, Hans-Peter. |
26 | ![]() |
"Hvar sáttu brúðir bíta hvassara?" Stilwert und Funktion der AcI-Konstruktion in der Edda Naumann, Hans-Peter. |
27 | ![]() |
Typen niederdeutsch-nordischer Interferenz im Bereich der Phraseologie Naumann, Hans-Peter. |
28 | ![]() |
Warenpreise und Wertverhältnisse im alten Norden Naumann, Hans-Peter. |
29 | ![]() |
Nordische Kreuzzugsdichtung Naumann, Hans-Peter. |
30 | ![]() |
Skandinavisch/Deutsch Naumann, Hans-Peter. |
31 | ![]() |
Art. Brautwerberepos, Brautwerbungsmotiv. III. Skandinavische Literaturen Naumann, Hans-Peter. |
32 | ![]() |
Das Polyphem-Abenteuer in der altnordischen Sagaliteratur Naumann, Hans-Peter. |
33 | ![]() |
Skiren, Skirnir, schier, skyrr, gschert und Verwandtes. Onomastisch-semasiologische Beobachtungen zu einer Wortsippe Naumann, Hans-Peter. |
34 | ![]() |
Die Abenteuersaga. Zu einer Spätform altisländischer Erzählkunst Naumann, Hans-Peter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.