RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Nesselrath, Heinz-Günther«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Nesselrath, Heinz-Günther

RI opac: 67 Einträge

1Monographie  Lukian von Samosata: Der Weg eines Syrers ins Römische Reich und in die europäische Geisteswelt
Nesselrath, Heinz-Günther. - Baden-Baden (2024)

2Sammelwerk  Von "falschen Hunden" und wahren Mythen: Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios
Bleckmann, BrunoDe Vita, Maria CarmenSchramm, MichaelStenger, Jan R.Tanaseanu-Döbler, Ilinca [Bearb.]. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2021)

3Monographie  Griechische Götter unter sich: Lukian, Göttergespräche
Lucianus <Samosatensis>. Bendlin, Andreas [Bearb.]. Berdozzo, FabioNesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2019)

4Sammelwerk  Origenes der Christ und Origenes der Platoniker
Bäbler, BalbinaNesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2018)

5Sammelwerk  In praise of Asclepius: selected prose hymns
Aristides, Aelius. Russell, Donald A.Trapp, MichaelNesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2016)

6Sammelwerk  Gegen falsche Götter und falsche Bildung: Tatian, Rede an die Griechen
Tatianus <Syrus>. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2016)

7Monographie  Opera / Ivlianvs Avgvstvs
Iulianus <Imperium Romanum, Imperator>. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2015)

8Monographie  On prophecy, dreams and human imagination: Synesius, De insomniis / Synesius, Cyrenensis
Synesius <Cyrenaeus>. Russell, Donald A.Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2014)

9Sammelwerk  Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung: Lebensmodelle der paganen und der jüdisch-christlichen Antike
Nesselrath, Heinz-GüntherRühl, Meike [Hrsg.]. - Tübingen (2014)

10Sammelwerk  Gut und Böse in Mensch und Welt. Philosophische und religiöse Konzeptionen vom alten Orient bis zum frühen Islam
Nesselrath, Heinz-GüntherWilk, Florian [Hrsg.]. - Tübingen (2013)

11Monographie  Libanios. Zeuge einer schwindenden Welt
Nesselrath, Heinz-Günther. - Stuttgart (2012)

12Sammelwerk  Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz: Libanios' Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel
Libanius. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2011)

13Sammelwerk  Plutarch, On the "daimonion" of Socrates: human liberation, divine guidance and philosophy
Plutarchus. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2010)

14Sammelwerk  Die griechischen Götter: ein Überblick über Namen, Bilder und Deutungen / Cornutus
Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Tübingen (2009)

15Sammelwerk  Menschliche Gemeinschaft und göttliche Ordnung: die Borysthenes-Rede
Dio <Chrysostomus>. Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Darmstadt (2003)

16Sammelwerk  Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n.Chr. Zu Ehren von Christoph Schäublin
Bäbler, BalbinaNesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - München (2001)

17Sammelwerk  Einleitung in die griechische Philologie.
Nesselrath, Heinz-Günther [Hrsg.]. - Stuttgart (1997)

18Monographie  Ungeschehenes Geschehen: "Beinahe-Episoden" im griechischen und römischen Epos von Homer bis zur Spätantike
Nesselrath, Heinz-Günther. - Stuttgart [u.a.] (1992)

19Buchbeitrag  Kyniker in der Spätantike: ihre Sichtbarkeit und ihre Bedeutung
Nesselrath, Heinz-Günther. (2021) - In: Von "falschen Hunden" und wahren Mythen. Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios S. 143-158

20Buchbeitrag  Text, Übersetzung und Anmerkungen
Nesselrath, Heinz-Günther. (2021) - In: Von "falschen Hunden" und wahren Mythen. Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios S. 62-141

21Buchbeitrag  Einführung in die Schrift
Nesselrath, Heinz-Günther. (2021) - In: Von "falschen Hunden" und wahren Mythen. Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios S. 3-61

22Buchbeitrag  Euripides in der Dritten Sophistik
Nesselrath, Heinz-Günther. (2020) - In: Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike S. 225-238

23Buchbeitrag  Philostratus'Apollonius in Imperial Athens: Old Values and Modem Decadence
Nesselrath, Heinz-Günther. (2020) - In: Athens II. Athens in Late Antiquity S. 59-71

24Buchbeitrag  Die Reise zu den Inseln der Seligen von Hesiod bis Lukian
Nesselrath, Heinz-Günther. (2020) - In: Between the worlds. Contexts, sources, and analogues of Scandinavian otherworld journeys S. 373-388

25Buchbeitrag  Von götterlosen Galiläern und grotesken Gräberkulten
Nesselrath, Heinz-Günther. (2020) - In: Interreligiöse Konflikte im 4. und 5. Jahrhundert. Julian "Contra Galilaeos" - Kyrill "Contra Iulianum" S. 1-14

26Buchbeitrag  Wie man pagane Geschichtsschreibung ad maiorem Delgloriam verwendet: Der Altersbeweis in Tatians Rede an die Griechen
Nesselrath, Heinz-Günther. (2019) - In: Chrésima. Exemplarische Studien zur frühchristlichen Chrêsis S. 21-44

27Buchbeitrag  Down There and Back Again: Variations on the "Katabasis" Theme in Lucian
Nesselrath, Heinz-Günther. (2018) - In: Round trip to Hades in the Eastern Mediterranean tradition S. 260-272

28Buchbeitrag  Eine religiös-philosophische Leitfigur zwischen Vergangenheit und Zukunft: Philostrats Apollonios
Nesselrath, Heinz-Günther. (2017) - In: Das dritte Jahrhundert. Kontinuitäten, Brüche, Übergänge S. 155-170

29Buchbeitrag  Der Heide Libanios und der Christ Johannes Chrysostomos: Lehrer und Schüler?
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Bedeutende Lehrerfiguren. Von Platon bis Hasan al-Banna S. 153-177

30Buchbeitrag  Julian Apostata bei Nikephoros Kallistou Xanthopoulos (Buch X)
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Ecclesiastical history and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos S. 81-100

31Buchbeitrag  Zu Sprache und Stilistik der Sapientia Salomonis
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos) S. 137-154

32Buchbeitrag  Skeletons, shades and feasting heroes: The manifold underworlds of Lucian of Samosata
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Reading the Way to the Netherworld S. 45-60

33Buchbeitrag  Two Syrians and Greek Paideia: Lucian and Tatian
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Studies Ioannis Taifacos S. 129-142

34Buchbeitrag  Wer ist naiver: die Griechen oder die Barbaren? Zu Herodot 1,60,3
Nesselrath, Heinz-Günther. (2015) - In: Lemmata. Beiträge zum Gedenken an Christos Theodoridis S. 66-72

35Buchbeitrag  Einleitung
Nesselrath, Heinz-GüntherRühl, Meike. (2014) - In: Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung S. 1-6

36Buchbeitrag  The reception of Libanius: from Pagan friend of Julian to (almost) Christian Saint and back
Hoof, Lieve vanNesselrath, Heinz-Günther. (2014) - In: Libanius. A critical introduction S. 160-183

37Artikel  Latein in der griechischen Bildung? Eine Spurensuche vom 2. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Nesselrath, Heinz-Günther. (2013) - In: Entretiens sur l'Antiquité Classique Bd. 59 (2013) S. 281-308

38Buchbeitrag  Das Museion und die Große Bibliothek von Alexandria
Nesselrath, Heinz-Günther. (2013) - In: Alexandria. Stadt der Bildung und der Religion S. 65-88

39Buchbeitrag  Göttinger Klassische Philologie im 19. Jahrhundert: Karl Otfried Müller, Ulrich von Wilamowitz- Moellendorff, Friedrich Leo
Nesselrath, Heinz-Günther. (2013) - In: Sie befruchtet und ziert. Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen S. 243-264

40Buchbeitrag  Axiochos und das Lob des Todes in griechischer Rhetorik, Philosophie und Dichtung
Nesselrath, Heinz-Günther. (2012) - In: Pseudo-Platon, Über den Tod S. 117-126

41Buchbeitrag  Einführung in die Schrift
Nesselrath, Heinz-Günther. (2011) - In: Libanius, Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz S. 3-41

42Buchbeitrag  Libanios und die Mönche
Nesselrath, Heinz-Günther. (2011) - In: FS Antonie Wlosok S. 243-268

43Buchbeitrag  Art. Lukian von Samosata
Nesselrath, Heinz-Günther. (2010) - In: Reallexikon für Antike und Christentum Tl. 23 S. Sp. 676-702

44Artikel  Libanio e Basilio di Cesarea: un dialogo interreligioso?
Nesselrath, Heinz-Günther. (2010) - In: Adamantius Bd. 16 (2010) S. 338-352

45Buchbeitrag  Plutarch on oracles and divine inspiration
Schröder, Stephan. Nesselrath, Heinz-Günther [Bearb.]. (2010) - In: Plutarch, On the "daimonion" of Socrates S. 145-168

46Artikel  Das Museion von Alexandria
Nesselrath, Heinz-Günther. (2010) - In: Biblische Notizen Bd. 147 (2010) S. 67-82

47Buchbeitrag  Plutarch's eschatological myths
Deuse, Werner. Nesselrath, Heinz-Günther [Bearb.]. (2010) - In: Plutarch, On the "daimonion" of Socrates S. 169-200

48Buchbeitrag  Art. Libanios
Nesselrath, Heinz-Günther. (2010) - In: Reallexikon für Antike und Christentum Tl. 23 S. Sp. 29-61

49Buchbeitrag  Mit 'Waffen Platons gegen ein christliches Imperium. Der Mythos in Julians Schrift Gegen den Kyniker Herakleios
Nesselrath, Heinz-Günther. (2008) - In: Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum S. 207-219

50Buchbeitrag  Mit "Waffen" Platons gegen ein christliches Imperium. Der Mythos in Julians Schrift "Gegen den Kyniker Herakleios"
Nesselrath, Heinz-Günther. (2008) - In: Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum S. 207-220

51Buchbeitrag  Sophisten bei Sokrates von Konstantinopel
Nesselrath, Heinz-Günther. (2006) - In: Hommages Jacques Schamp S. 179-192

52Buchbeitrag  Art. Komödie
Nesselrath, Heinz-Günther. (2006) - In: Reallexikon für Antike und Christentum Tl. 21 S. Sp. 330-354

53Artikel  G.: Das Evangelium nach Homer: Bemerkungen zu Sprache, Metrik und Lexik in einer Langfassung der christlichen griechischen Homer-Centonen
Nesselrath, Heinz-Günther. (2005 - 2006) - In: Jahrbuch für Antike und Christentum Bd. 48/49 (2005/06) S. 43-53

54Buchbeitrag  Erasmus und die Astrologie.
Nesselrath, Heinz-Günther. (2005) - In: Zukunftsvoraussagen in der Renaissance S. 293-308

55Artikel  Die Querela Pacis des Erasmus und ihr antiker Hintergrund
Nesselrath, Heinz-Günther. (2004) - In: Paideia Bd. 59 (2004) S. 381-402

56Buchbeitrag  Text und Übersetzung
Nesselrath, Heinz-Günther. (2003) - In: Dio, Menschliche Gemeinschaft und göttliche Ordnung S. 28-93

57Buchbeitrag  Einführung in die Schrift
Nesselrath, Heinz-Günther. (2003) - In: Dio, Menschliche Gemeinschaft und göttliche Ordnung S. 11-27

58Buchbeitrag  Zur Verwendung des Begriffes Mythos bei Sokrates von Konstantinopel und anderen christlichen Autoren der Spätantike
Nesselrath, Heinz-Günther. (2002) - In: FS Christian Gnilka S. 293-302

59Buchbeitrag  Kaiserlicher Held und Christenfeind: Julian Apostata im Urteil des späteren 4. und des 5. Jahrhunderts n. Chr.
Nesselrath, Heinz-Günther. (2001) - In: Die Welt des Sokrates von Konstantinopel S. 15-43

60Buchbeitrag  Art. Kahlheit
Nesselrath, Heinz-Günther. (2001) - In: Reallexikon für Antike und Christentum Tl. 19 S. Sp. 930-943

61Buchbeitrag  Die Christen und die heidnische Bildung: Das Beispiel des Sokrates Scholastikos (hist. eccl. 3, 16)
Nesselrath, Heinz-Günther. (1999) - In: Leitbilder der Spätantike - Eliten und Leitbilder S. 79-100

62Artikel  Menippeisches in der Spätantike: Von Lukian zu Julians "Caesares" und zu Claudians "In Rufinum"
Nesselrath, Heinz-Günther. (1994) - In: Museum Helveticum Bd. 51 (1994) S. 30-44

63Buchbeitrag  Menippos in der Unterwelt, oder: Eine Doppelfassung in Lukians Nekyomanteia?
Nesselrath, Heinz-Günther. (1993) - In: FS Karl Bormann S. 312-317

64Buchbeitrag  Kaiserzeitlicher Skeptizismus in platonischem Gewand: Lukians ‘Hermotimos'
Nesselrath, Heinz-Günther. (1992) - In: ANRW II, 36, 5 S. 3451-3482

65Artikel  Zur Wiederentdeckung von Julian Apostata in der Renaissance: Lorenzo de'Medici und Ammianus Marcellinus
Nesselrath, Heinz-Günther. (1992) - In: Antike und Abendland Bd. 38 (1992) S. 133-144

66Artikel  Zu Datierung und Aufbau des I. Buches von Claudians Invektive "In Rufinum"
Nesselrath, Heinz-Günther. (1991) - In: Hermes Bd. 119 (1991) S. 217-231

67Artikel  Zu den Quellen des Silius Italicus
Nesselrath, Heinz-Günther. (1986) - In: Hermes Bd. 114 (1986) S. 203-230

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.