Publikationen »Niehr, Klaus«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Niehr, Klaus
RI opac: 116 Einträge
1 | ![]() |
Das Osnabrücker Schloss Niehr, Klaus. |
2 | ![]() |
Osnabrück: Schloss Niehr, Klaus. |
3 | ![]() |
Osnabrück: Ein Führer zur Architektur und zu den Denkmälern der Stadt Niehr, Klaus • Ulz, Melanie • Busch-Sperveslage, Antje [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Osnabrück Rathaus Niehr, Klaus. |
5 | ![]() |
Mittelalterliche Retabel in Hessen Schütte, Ulrich • Locher, Hubert • Niehr, Klaus • Sander, Jochen • Stolzenburg, Xenia [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Nettetal-Leuth: Pfarrkirche St. Lambertus Niehr, Klaus. |
7 | ![]() |
Historische Stadtansichten aus Niedersachsen und Bremen 1450 - 1850 Niehr, Klaus [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Die Kunst des Mittelalters Niehr, Klaus. |
9 | ![]() |
Gotikbilder - Gotiktheorien: Studien zur Wahrnehmung und Erforschung mittelalterlicher Architektur in Deutschland zwischen ca. 1750 und 1850. Niehr, Klaus. |
10 | ![]() |
Die mitteldeutsche Skulptur der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Niehr, Klaus. |
11 | ![]() |
Art. Freuden und Schmerzen Marias Niehr, Klaus. |
14 | ![]() |
Apostola Apostolorum: das Magdalenentympanon im Magdeburger Dom - prämonstratensisch? Niehr, Klaus. |
17 | ![]() |
Pasticcio und Innovation - das sog. "Klappaltärchen" aus dem Berliner Welfenschatz Niehr, Klaus. |
18 | ![]() |
Westfälisches Abendmahl. Zur Etablierung und Nutzung eines Topos Niehr, Klaus. |
19 | ![]() |
Anschauliche Gefühle. Emotion und Leidenschaft in der Kunst des Mittelalters Niehr, Klaus. |
20 | ![]() |
Die Lorcher Kreuztragung Niehr, Klaus. |
21 | ![]() |
Das Flügelretabel aus Bad Orb Niehr, Klaus. |
23 | ![]() |
Das Flügelretabel aus Bad Wildungen Niehr, Klaus. |
24 | ![]() |
Aufbewahren und Verwalten, Nutzen und Gebrauchen, Erinnern und Vergessen: Der Osnabrücker Domschatz als lebendige Sammlung Niehr, Klaus. |
25 | ![]() |
Regionale und überregionale Bezüge. Import - Export Niehr, Klaus. |
26 | ![]() |
Retabelgattungen - Retabelarten - Retabeltypen Niehr, Klaus. |
27 | ![]() |
Rom - Pienza - Paderborn: Die Physiognomie der Hallenkirche. Wahrnehmung und Interpretation Niehr, Klaus. |
28 | ![]() |
Die Stuckfunde in der Kirche zu Eilenstedt. Folgen für die kunstgeschichtliche Forschung Niehr, Klaus. |
29 | ![]() |
Zentrum und Provinz: 1200 Jahre Architektur und Kunst in Osnabrück - Ein Überblick Niehr, Klaus. |
30 | ![]() |
Aquamanile und Fin de Siècle Niehr, Klaus. |
33 | ![]() |
Im Bilde sein. Historische Stadtansichten aus Niedersachsen, Bremen - und darüber hinaus (1450-1850). Eine Nachlese Niehr, Klaus. |
34 | ![]() |
Kontinuität - Innovation - Zeitenwende: die Bronzegrabplatten des frühen 16. Jahrhunderts aus dem Hildesheimer Dom. Niehr, Klaus. |
35 | ![]() |
Erzählebenen, Erzählformen, Erzählmotive im Bild: die Festtagsseite des Göttinger Barfüßerretabels Niehr, Klaus. |
37 | ![]() |
Liebesgaben - Votivgaben: Erkundungen im Umfeld von Gegenständen und Ideen Niehr, Klaus. |
41 | ![]() |
Goldschmiedekunst in Osnabrück: Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung Niehr, Klaus. |
42 | ![]() |
Neue Quellen zum Grabmal Bischof Philipp Sigismunds im Verdener Dom Niehr, Klaus. |
44 | ![]() |
Farbe bekennen. Wahrnehmung und Wiedergabe farbiger Architektur des Mittelalters in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Niehr, Klaus. |
46 | ![]() |
Materialien und einführende Überlegungen zur Osnabrücker Goldschmiedekunst im hohen und späten Mittelalter Niehr, Klaus. |
48 | ![]() |
Aus einer anderen Welt?: Mittelalter als Gegenwart. Niehr, Klaus. |
50 | ![]() |
Die Skulpturen des Magdeburger Domes: Traditionsvergewisserung und Modernität Niehr, Klaus. |
52 | ![]() |
Neuerung: Aufbruch in die Gotik Niehr, Klaus. |
53 | ![]() |
Memorialmassnahmen - Die Wittenberger Schlosskirche im frühen 16. Jahrhundert Niehr, Klaus. |
56 | ![]() |
Mode und Vorbild: Die heilige Elisabeth im Bild Niehr, Klaus. |
58 | ![]() |
Konservierte Erinnerung: über einen Raum bei Petrus Christus. Niehr, Klaus. |
60 | ![]() |
Dem Blick aussetzen: Das exponierte Kunstwerk Niehr, Klaus. |
61 | ![]() |
Zeichen des mittelalterlichen Reichs?: Speyer, Königslutter, Prag Niehr, Klaus. |
62 | ![]() |
Romanische Bronzeplastik Niehr, Klaus. |
64 | ![]() |
Herrscherliche Architektur Niehr, Klaus. |
65 | ![]() |
Anfänge romanischer Skulptur Niehr, Klaus. |
69 | ![]() |
Die "porta picta" von Lausanne. Versuch einer Strukturanalyse Niehr, Klaus. |
70 | ![]() |
Das schwierige Mittelalter. Malerei und Skulptur in der Bewertung zwischen Ästhetik und Formengeschichte Niehr, Klaus. |
71 | ![]() |
'Verae imagines': über eine Abbildqualität in der frühen Neuzeit. Niehr, Klaus. |
72 | ![]() |
Der Magdeburger Reiter: Kunstwerk - Mythos - Politisches Denkmal Niehr, Klaus. |
75 | ![]() |
Die Burg: historisches und ästhetisches Exempel bei Friedrich Schlegel Niehr, Klaus. |
76 | ![]() |
Eine Beobachtung zu Meister E.S. Niehr, Klaus. |
77 | ![]() |
Die Ausstattung der Trausnitzkapelle im 13. Jahrhundert Niehr, Klaus. |
81 | ![]() |
Romanische Bronzeplastik 800-1250, Niehr, Klaus. |
82 | ![]() |
Vorüberlegungen zu einer Geschichte des Figurenportals in Deutschland vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Niehr, Klaus. |
83 | ![]() |
Gotisch Niehr, Klaus. |
84 | ![]() |
Anfänge romanischer Skulptur Niehr, Klaus. |
85 | ![]() |
Das Grabmal Hoyers VI. in der Andreaskirche zu Eisleben Niehr, Klaus. |
86 | ![]() |
"fremde gepildnüß - eygene gestalt": eine Wort-Bild-Konkurrenz des 15. Jahrhunderts Niehr, Klaus. |
87 | ![]() |
Vom Traum zur Inszenierung. Materialien zu einer Archäologie des kunstgeschichtlichen Vergleichs, Niehr, Klaus. |
88 | ![]() |
Der mittelalterliche Künstler und sein Werk in der Sicht der Romantik Niehr, Klaus. |
89 | ![]() |
Mimesis, Stilisierung, Fiktion in spätmittelalterlicher Porträtmalerei. Das sog. Gothaer Liebespaar Niehr, Klaus. |
90 | ![]() |
Art. Triumphkreuz Niehr, Klaus. |
92 | ![]() |
"Sehen und Erkennen". Anspruch, Ästhetik und Historizität der Ausstattung der Stiftskirche St. Blasius zu Braunschweig Niehr, Klaus. |
93 | ![]() |
Skulptur des 13. Jahrhunderts im Elbe-Saale-Raum: Aspekte einer hochmittelalterlichen Kunstlandschaft Niehr, Klaus. |
95 | ![]() |
Art. Maiestas Domini. II. Abendländisches MA Niehr, Klaus. |
96 | ![]() |
Art. Lukasbilder, Lukasmadonna Niehr, Klaus. |
97 | ![]() |
Art. Mäander Niehr, Klaus. |
98 | ![]() |
Art. Mandorla Niehr, Klaus. |
99 | ![]() |
Art. Melchisedech. II. Mittelalter Niehr, Klaus. |
100 | ![]() |
Art. Nikolaus von Verdun, Goldschmied und Emailkünstler (12. Jh.) Niehr, Klaus. |
101 | ![]() |
Art. Meister E. S. Niehr, Klaus. |
102 | ![]() |
Art. Jungfrauen, kluge und törichte Niehr, Klaus. |
103 | ![]() |
Art. Kreuzigung Christi. II. Abendland Niehr, Klaus. |
104 | ![]() |
Art. Kreuz, Kruzifix. F. Ikonographie. II. Abendland Niehr, Klaus. |
105 | ![]() |
Art. Leben Christi. II. Abendländisches Mittelalter Braun-Niehr, Beate • Niehr, Klaus. |
106 | ![]() |
Art. Jesus Christus. II. Abendländisches Mittelalter Niehr, Klaus. |
107 | ![]() |
Art. Kindheitsgeschichte Jesu. III. Abendländisches Mittelalter Braun-Niehr, Beate • Niehr, Klaus. |
108 | ![]() |
"Ansichten, Risse und einzelne Theile ...": Abbildungen des Kölner Doms als Dokumente früher Kunstgeschichte Niehr, Klaus. |
109 | ![]() |
Art. Künste, Bildende II: Mittelalter Niehr, Klaus. |
110 | ![]() |
Import, Nachahmung, Eigenständigkeit: Stendaler Kunstwerke des 12. und 13. Jahrhunderts Niehr, Klaus. |
111 | ![]() |
Horaz in Hildesheim - zum Problem einer mittelalterlichen Kunsttheorie Niehr, Klaus. |
112 | ![]() |
Horaz in Hildesheim: zum Problem einer mittelalterlichen Kunsttheorie Niehr, Klaus. |
113 | ![]() |
Zu einer neuentdeckten mittelalterlichen Marienskulptur in Hildesheim Niehr, Klaus. |
114 | ![]() |
Die Skulpturen des Engels und Teufels im Bonner Münster. Anmerkungen zum Versuch einer Datierung ins 16. Jahrhundert Niehr, Klaus. |
115 | ![]() |
Eine magdeburgische Sitzmadonna des 13. Jahrhunderts Niehr, Klaus. |
116 | ![]() |
Eine unbekannte Sitzmadonna des 13. Jahrhunderts in Hildesheim Niehr, Klaus. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.