Publikationen »Niesner, Manuela«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Niesner, Manuela
RI opac: 17 Einträge
1 | ![]() |
Mittelalterliche Poetik in Theorie und Praxis: Festschrift für Fritz Peter Knapp Hennings, Thordis • Niesner, Manuela • Roth, Christoph • Schneider, Christian (Germanist) [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
"Wer mit juden well disputiren": deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts Niesner, Manuela. |
5 | ![]() |
Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter Knapp, Fritz Peter • Niesner, Manuela [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Heinrich von dem Türlin, Die Krone (V. 1-12.281) Heinrich <von dem Türlin>. Ebenbauer, Alfred [Bearb.]. Knapp, Fritz Peter • Niesner, Manuela [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Über die Duldung der Juden in der christlichen Gesellschaft: eine lateinisch-deutsche Quaestio um 1400 Niesner, Manuela. |
11 | ![]() |
Schiltkneht Enite. Zur gender-Transzendierung im "Erec" Hartmanns von Aue Niesner, Manuela. |
12 | ![]() |
Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur im spätmittelalterlichen Imperium Romanum. Niesner, Manuela. |
13 | ![]() |
Deutung durch Erzählung. Zur Heilung des Blindgeborenen in Avas Leben Jesu Niesner, Manuela. |
15 | ![]() |
Art. 'Von der juden jrrsall' Niesner, Manuela. |
16 | ![]() |
Die Juden in den Teichnerreden Niesner, Manuela. |
17 | ![]() |
Zum "Guoten Gêrhart" des Rudolf von Ems Niesner, Manuela. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.