RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Nippel, Wilfried«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Nippel, Wilfried

RI opac: 21 Einträge

1Monographie  Fußnoten, Zitate, Plagiate: wissenschaftsgeschichtliche Streifzüge
Nippel, Wilfried. - Heidelberg (2014)

2Gesamttitel Neue Fischer-Weltgeschichte (Vol. 1-)
Fisch, JörgNippel, WilfriedSchwentker, Wolfgang [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2012 -)

3Sammelwerk  Virtuosen der Macht. Herrschaft und Charisma von Perikles bis Mao
Nippel, Wilfried [Hrsg.]. - München (2000)

4Sammelwerk  Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich
Bruhns, HinnerkNippel, Wilfried [Hrsg.]. - Göttingen (2000)
http://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.13109/9783666357466
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040350_00001.html

5Monographie  Mischverfassungstheorie und Verfassungsrealität in Antike und früher Neuzeit
Nippel, Wilfried. - Stuttgart (1980)

6Buchbeitrag  Die Verabschiedung der Antike durch die Französische Revolution
Nippel, Wilfried. (2013) - In: Die Aktualität der Vormoderne. Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität S. 161-184

7Buchbeitrag  Saving the Constitution: The European discourse on dictatorship
Nippel, Wilfried. (2012) - In: In the footsteps of Herodotus. Towards European political thought S. 29-50

8Artikel  Einheit der Geschichte - was ist das Problem?
Nippel, Wilfried. (2009) - In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Bd. 60 (2009) S. 148-151

9Buchbeitrag  Ethnic images in classical antiquity
Nippel, Wilfried. (2007) - In: Imagology. The cultural construction and literary representation of national characters S. 33-44

10Buchbeitrag  Die Anfänge der Geschlechterforschung in der schottischen Sozialphilosophie des 18. Jahrhunderts
Nippel, Wilfried. (2007) - In: Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike S. 11-22

11Buchbeitrag  Edward Gibbon (1737-1794)
Nippel, Wilfried. (2006) - In: Klassiker der Geschichtswissenschaft 1 S. 20-37

12Buchbeitrag  Moses I. Finley (1912-1986)
Nippel, Wilfried. (2006) - In: Klassiker der Geschichtswissenschaft 2 S. 63-76

13Buchbeitrag  Die Antike in der amerikanischen und französischen Revolution
Nippel, Wilfried. (2005) - In: Popolo e potere nel mondo antico S. 259-270

14Buchbeitrag  "Rationeller Fortschritt" auf dem "antiquarischen Bauplatz" - Mommsen als Architekt des "Römischen Staatsrechts"
Nippel, Wilfried. (2004) - In: Theodor Mommsen. Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert S. 246-258

15Buchbeitrag  Forschungen zur Alten Geschichte zwischen Humanismus und Aufklärung.
Nippel, Wilfried. (2004) - In: Die Präsenz der Antike im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit S. 161-176

16Buchbeitrag  Cicero (106-43 v. Chr.)
Nippel, Wilfried. (2001) - In: Klassiker des politischen Denkens Tl. 1 S. 53-64

17Buchbeitrag  Charisma und Herrschaft
Nippel, Wilfried. (2000) - In: Virtuosen der Macht. Herrschaft und Charisma von Perikles bis Mao S. 7-22

18Buchbeitrag  Max Weber zwischen Althistorie und Universalgeschichte. Synoikismos und Verbrüderung.
Nippel, Wilfried. (1994) - In: Die okzidentale Stadt nach Max Weber S. 35-57

19Buchbeitrag  Aristoteles und die Indios
Nippel, Wilfried. (1993) - In: Entdeckungen und frühe Kolonisation S. 69-90

20Artikel  Methodenentwicklung und Zeitbezüge im althistorischen Werk Max Webers
Nippel, Wilfried. (1990) - In: Geschichte und Gesellschaft Bd. 16 (1990) S. 355-374

21Buchbeitrag  Die Kulturbedeutung der Antike: Marginalien zu Weber
Nippel, Wilfried. (1986) - In: Max Weber, der Historiker S. 112-118

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.