RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Oefele, Edmund von«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Oefele, Edmund von

RI opac: 35 Einträge

1Sachtitel  Annales Altahenses maiores
Oefele, Edmund von [Hrsg.]. - Hannover (1891)
http://www.archive.org/details/annalesaltahens00oefegoog
https://www.dmgh.de/mgh_ss_rer_germ_4

2Monographie  Geschichte der Grafen von Andechs
Oefele, Edmund von. - Innsbruck (1877)
http://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Buch/21338/

3Buchbeitrag  Art. Williram (Wilram, in latinisirter Form mit doppeltem m), Abt von Ebersberg
Oefele, Edmund von. (1898) - In: ADB 43 S. 290

4Artikel  Über die Herkunft einiger Bischöfe von Regensburg
Oefele, Edmund von. (1897) - In: Archivalische Zeitschrift Ser. NF, Bd. 7 (1897) S. 173-185

5Artikel  Traditionsnotizen des Klosters Biburg
Oefele, Edmund von. (1896) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse (1896) S. 398-447

6Artikel  Traditionsnotizen des Klosters Kühbach
Oefele, Edmund von. (1894) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse (1894) S. 269-286

7Artikel  Zu den Kaiser- und Königsurkunden des Hochstiftes Eichstätt
Oefele, Edmund von. (1894) - In: Archivalische Zeitschrift Ser. NF, Bd. 5 (1894) S. 276-283

8Artikel  Vermisste Kaiser- und Königsurkunden des Hochstiftes Eichstätt
Oefele, Edmund von. (1893) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse (1893) S. 288-301

9Artikel  Unedierte Karolinger-Diplome
Oefele, Edmund von. (1892) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse (1892) S. 121-136

10Artikel  Urkundliches zur Genealogie der Herzogin Judith von Bayern
Oefele, Edmund von. (1891) - In: Archivalische Zeitschrift Ser. NF, Bd. 2 (1891) S. 27-32

11Artikel  Urkundliches zur Genealogie der Herzogin Judith von Bayern
Oefele, Edmund von. (1890) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse , 2 (1890) S. 147-148

12Artikel  Über ein von Aventin benütztes Schreiben des Papstes Clemens V. an König Albrecht I.
Oefele, Edmund von. (1889) - In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse (1889) S. 271-281

13Artikel  Aventiniana
Oefele, Edmund von. (1887) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 44 (1887) S. 1-32

14Buchbeitrag  Art. Otto, der Ältere, Herzog von Meran (13. Jahrhundert)
Oefele, Edmund von. (1887) - In: ADB 24 S. 705-706

15Buchbeitrag  Art. Metellus von Tegernsee
Oefele, Edmund von. (1885) - In: ADB 21 S. 508-509

16Buchbeitrag  Art. Konrad I., Bischof von Freising (1230-58)
Oefele, Edmund von. (1882) - In: ADB 16 S. 577-578

17Buchbeitrag  Art. Johann, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Baiern, Administrator des Bisthums Regensburg
Oefele, Edmund von. (1881) - In: ADB 14 S. 305-307

18Buchbeitrag  Art. Heinrich, Markgraf von Istrien
Oefele, Edmund von. (1880) - In: ADB 11 S. 526-527

19Buchbeitrag  Art. Grünpeck, Joseph
Oefele, Edmund von. (1879) - In: ADB 10 S. 56-59

20Buchbeitrag  Art. Hartlieb, Johann
Oefele, Edmund von. (1879) - In: ADB 10 S. 670-672

21Buchbeitrag  Art. Albrecht I., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Baiern
Oefele, Edmund von. (1875) - In: ADB 1 S. 230-231

22Buchbeitrag  Art. Albert I., Bischof von Regensburg, 1246-59
Oefele, Edmund von. (1875) - In: ADB 1 S. 185-186

23Buchbeitrag  Art. Bertold, Patriarch von Aquileja, † 23. Mai 1251
Oefele, Edmund von. (1875) - In: ADB 2 S. 516-518

24Buchbeitrag  Art. Bertold III., Graf von Andechs, Plassenburg, Markgraf von Istrien, † 14. Dec. 1188
Oefele, Edmund von. (1875) - In: ADB 2 S. 514-516

25Buchbeitrag  Art. Albrecht IV., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Baiern
Oefele, Edmund von. (1875) - In: ADB 1 S. 233-232

26Artikel  Zur Geschichte des Alten Hofes in München 1359-1364
Oefele, Edmund von [Bearb.]. (1874) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 33 (1874) S. 341-346

27Artikel  Herzogliches Privileg des Marktes Dorfes, 1324 Dezember 13
Oefele, Edmund von. (1872 - 1873) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 32 (1872/73) S. 339-340

28Artikel  Zur Geschichte des Hausengaues. Aufzeichnungen des 11. und 12. Jahrhunderts
Oefele, Edmund von. (1872 - 1873) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 32 (1872/73) S. 1-12

29Artikel  Das angebliche Turnier zu Wolfratshausen im Jahre 1145
Oefele, Edmund von. (1871) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 31 (1871) S. 317-318

30Buchbeitrag  Annales Altahenses
Giesebrecht, Wilhelm vonOefele, Edmund von [Hrsg.]. (1868) - In: MGH SS 20 S. 772-824
https://www.dmgh.de/

31Buchbeitrag  [Annales Altahenses maiores] Annales breves a. 741-1039
Giesebrecht, Wilhelm vonOefele, Edmund von [Hrsg.]. (1868) - In: MGH SS 20 S. 774-781
https://www.dmgh.de/

32Buchbeitrag  [Annales Altahenses maiores] Pars prima auctore Wolfberio Hildenesheimensi a. 708-1032
Giesebrecht, Wilhelm vonOefele, Edmund von [Hrsg.]. (1868) - In: MGH SS 20 S. 782-791
https://www.dmgh.de/

33Buchbeitrag  [Annales Altahenses maiores] Pars altera auctore monacho Altahensi a. 1033-1073
Giesebrecht, Wilhelm vonOefele, Edmund von [Hrsg.]. (1868) - In: MGH SS 20 S. 791-824
https://www.dmgh.de/

34Artikel  Otto von Krondorf. Ein Beitrag zur Kritik Aventins
Oefele, Edmund von. (1866 - 1867) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 27 (1866/67) S. 195-217

35Artikel  Rechnungsbuch des oberen Vicedomamtes Herzog Ludwig des Strengen 1291-1294
Oefele, Edmund von. (1865 - 1866) - In: Oberbayerisches Archiv Bd. 26 (1865/66) S. 272-345

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.