Publikationen »Oepen, Joachim«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Oepen, Joachim
RI opac: 58 Einträge
2 | ![]() |
Nordrheinisches Klosterbuch: Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. 2: Düsseldorf-Kleve Groten, Manfred • Mölich, Georg • Muschiol, Gisela • Oepen, Joachim [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Der hl. Severin von Köln. Verehrung und Legende Oepen, Joachim • Päffgen, Bernd • Schrenk, Sabine • Tegtmeier, Ursula [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Aufbruch statt Abbruch. St. Johann Baptist in Köln Meiering, Dominik M. • Oepen, Joachim [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Historische Hilfswissenschaften: Stand und Perspektiven der Forschung Diederich, Toni • Oepen, Joachim [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Klosterkultur und Säkularisation im Rheinland Mölich, Georg • Oepen, Joachim • Rosen, Wolfgang [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Die Totenbücher von St. Maria im Kapitol zu Köln. Edition und personengeschichtlicher Kommentar Oepen, Joachim. |
9 | ![]() |
Zur Gründung des Stiftes St. Severin in Köln Oepen, Joachim. |
11 | ![]() |
Das Judenprivileg im Kölner Dom Oepen, Joachim. |
12 | ![]() |
Die Gründungsurkunde des Stiftes St. Georg in Köln aus dem Jahr 1067 Oepen, Joachim. |
13 | ![]() |
Rheinische Zisterzienserklöster im Mittelalter. Ergebnisse des 'Nordrheinischen Klosterbuchs' Mölich, Georg • Oepen, Joachim. |
14 | ![]() |
Wer hat's erfunden? Ist Rainald von Dassel der "Erfinder" der Dreikönigsreliquien? Böhringer, Letha • Oepen, Joachim. |
15 | ![]() |
St. Cäcilien/St. Peter. Die Öffnung des Evergislusschreins in St. Peter Oepen, Joachim. |
16 | ![]() |
Die Schatzkammern von St. Severin Oepen, Joachim. |
17 | ![]() |
"Pastorali cura impulsus": Erzbischof Wichfried von Köln Oepen, Joachim. |
18 | ![]() |
Eine versunkene Welt. Der Eigelstein als Teil des 'hilligen Coellen' Oepen, Joachim. |
19 | ![]() |
Das Bergische Land - eine Klosterlandschaft? Oepen, Joachim. |
21 | ![]() |
Art. Maternus, Bischof von Köln (erwähnt 313, 314) Oepen, Joachim. http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Maternus.aspx |
22 | ![]() |
Neue Forschungen zum hl. Severin: farbige Textilien, kleine Mäuse, alte Siegel und ein Kölner Bischof Oepen, Joachim. |
23 | ![]() |
Art. Plektrud, Kirchengründerin (gestorben nach 717) Oepen, Joachim. http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/Plektrud.aspx |
24 | ![]() |
Anno II. von Köln als Reichsbischof Oepen, Joachim. |
25 | ![]() |
Bischof Severin von Bordeaux (frz. Saint-Seurin) Päffgen, Bernd • Oepen, Joachim. |
26 | ![]() |
Arme Pfarre, reiche Stifter. St. Johann Baptist und St. Katharina Oepen, Joachim. |
27 | ![]() |
Das Siegel des Kölner Erzbischofs Wichfried am Holzschrein von St. Severin (948) Oepen, Joachim. |
29 | ![]() |
Einleitung Päffgen, Bernd • Oepen, Joachim • Schrenk, Sabine • Tegtmeier, Ursula. |
30 | ![]() |
Zusammenfassung Päffgen, Bernd • Oepen, Joachim • Schrenk, Sabine • Tegtmeier, Ursula. |
31 | ![]() |
Art. Ida von Köln, Äbtissin (1025-1060) Oepen, Joachim. http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IdavonK%C3%B6ln.aspx |
32 | ![]() |
Art. Erzbistum Köln Oepen, Joachim. http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/orte/kirchl-gebiete/Seiten/K%C3%B6lnErzbistum.aspx |
33 | ![]() |
Bonn - St. Isidor Oepen, Joachim. |
34 | ![]() |
Brühl-Heide - Benden Oepen, Joachim. |
35 | ![]() |
Das "Nordrheinische Klosterbuch". Zum Erscheinen des ersten Bandes. Mit einer Karte Oepen, Joachim. |
36 | ![]() |
Bonn - Kapuzinerterziarinnen. Oepen, Joachim. |
37 | ![]() |
Art. Botadus Oepen, Joachim. |
38 | ![]() |
Art. Zülpich-Hoven Oepen, Joachim. |
39 | ![]() |
Art. Zülpich-Sinzenich Oepen, Joachim. |
40 | ![]() |
Art. Zülpich-Füssenich Oepen, Joachim. |
41 | ![]() |
Art. Zülpich-Bürvenich Oepen, Joachim. |
42 | ![]() |
Art. Köln-Rondorf Oepen, Joachim. |
43 | ![]() |
Art. Köln-Melaten Oepen, Joachim. |
44 | ![]() |
Art. Zülpich Oepen, Joachim. |
45 | ![]() |
Art. Köln-Lindenthal Oepen, Joachim. |
46 | ![]() |
Die Reliquienverzeichnisse von St. Gereon Oepen, Joachim. |
47 | ![]() |
Der hl. Severin von Köln. Eine Schreinsöffnung und die Folgen Oepen, Joachim. |
48 | ![]() |
"Der hl. Severin von Köln" - Erkenntnisse eines Fachkolloquiums Oepen, Joachim. |
49 | ![]() |
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp Oepen, Joachim. |
50 | ![]() |
Köln, St. Gereon Oepen, Joachim. |
51 | ![]() |
Köln, St. Pantaleon Oepen, Joachim. |
52 | ![]() |
Köln, St. Maria im Kapitol Oepen, Joachim. |
53 | ![]() |
Köln, St. Mauritius Oepen, Joachim. |
54 | ![]() |
Sancta Colonia - Heiliges Köln Oepen, Joachim. |
55 | ![]() |
Karten: Stifte, Klöster und Pfarreien in Köln vor und nach 1802 - Vorbemerkungen. Oepen, Joachim. |
56 | ![]() |
Plektrud in Köln: Die Stadt im Machtkampf der Karolinger. Oepen, Joachim. |
57 | ![]() |
Die Siegel am Schrein des heiligen Severin in der Kölner Basilika St. Severin Oepen, Joachim. |
58 | ![]() |
Totengedächtnis und Stadtgesellschaft: Die Memorienbücher von St. Maria im Kapitol. Oepen, Joachim. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.