RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Oertel, Christian«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Oertel, Christian

RI opac: 15 Einträge

1Monographie  The cult of St Erik in medieval Sweden: veneration of a royal saint, twelfth-sixteenth centuries
Oertel, Christian. - Turnhout (2016)

2Sachtitel  [Bibliographie]
Oertel, Christian. (2016)
http://uni-erfurt.academia.edu/ChristianOertel

3Monographie  St Erik and his Veneration in Medieval Sweden
Oertel, Christian. - [Universität Jena] (2016)

4Buchbeitrag  Die böhmische Vorgeschichte der Absetzung Wenzels IV. im römisch-deutschen Reich
Oertel, Christian. (2024) - In: Changes of Monarchical Rule in the Late Middle Ages S. 227-248

5Artikel  Momentaufnahme der Herrschaft eines wankelmütigen Königs?
Oertel, Christian. (2024) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 51 (2024) S. 213-248

6Buchbeitrag  Skizze, GPS und Laserscan - Altwegeforschung klassisch und digital. Das Beispiel der vogtländischen Altwegeverbindungen
Oertel, Christian. (2022) - In: Verkehrsraum Mittelgebirge. Untersuchungen zum Verlauf von Fernwegen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt S. 63-86

7Buchbeitrag  The Long 19th Century in Sweden and the Image of St Erik
Oertel, Christian. (2019) - In: Ora pro nobis. Space, place and the practice of saints' cults in medieval and early-modern Scandinavia and beyond S. 139-152

8Buchbeitrag  Funktionen und Transfer von Heiligkeitsidealen im Schweden des 13. Jahrhunderts
Oertel, Christian. (2019) - In: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten S. 91-126

9Artikel  Wenceslaus alter Nero
Oertel, Christian. (2018) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 74 (2018) S. 673-702

10Artikel  Die Deutschordenskommenden der Ballei Thüringen und ihre Lage an den mittelalterlichen Verkehrswegen
Oertel, Christian. (2016) - In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte Bd. 70 (2016) S. 47-74

11Artikel  Aristocratic Networks and Monastic Communities: The Case of the Dominican Convent of Sigtuna, Sweden, and the Nobles of Uppland (Late Thirteenth-Early Fourteenth Century),
Oertel, Christian. (2016) - In: Journal of medieval monastic studies Bd. 5 (2016) S. 93-112

12Artikel  Königsheiliger und mittelalterliche Gesellschaft. Die Verehrung Eriks des Heiligen im Schweden des zwölften bis frühen sechzehnten Jahrhunderts
Oertel, Christian. (2016) - In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (2016)
https://mittelalter.hypotheses.org/8877

13Buchbeitrag  Road Networks, Communications, and the Teutonic Order: A Case Study from Medieval Thuringia
Oertel, Christian. (2016) - In: Journeying along medieval routes in Europe and the Middle East S. 205-230

14Artikel  Die Christianisierung Skandinaviens und die Rolle des Erzbistums Hamburg-Bremen
Oertel, Christian. (2015) - In: Stader Jahrbuch Bd. 105 (2015) S. 163-197

15Artikel  Die Kommunikationsverbindungen zwischen den vogtländischen Deutschordenskomtureien: Methodische Grundlagen der Altwegeforschung
Oertel, Christian. (2009) - In: Mitteilungen des Vereins für Vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde Bd. 15 (2009) S. 81-92

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.