Publikationen »Oettinger, Karl«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Oettinger, Karl
RI opac: 65 Einträge
2 | ![]() |
Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark. Baudenkmäler Fuhrmann, Franz • Luchner, Laurin • Oettinger, Karl • u.a. [Bearb.]. |
3 | ![]() |
Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland. Baudenkmäler Oettinger, Karl • u.a. [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Die Bildhauer Maximilians am Innsbrucker Kaisergrabmal Oettinger, Karl. |
5 | ![]() |
Hans Baldung Grien und Albrecht Dürer in Nürnberg Oettinger, Karl • Knappe, Karl-Adolf. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/oettinger1963 |
6 | ![]() |
Festschrift für Hans Sedlmayr Oettinger, Karl • Rassem, Mohammed [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Altdorfer-Studien Oettinger, Karl. |
8 | ![]() |
Das Werden Wiens (Thesen und Hypothesen zur Frühgeschichte der Stadt) Oettinger, Karl. |
9 | ![]() |
Anton Pilgram und die Bildhauer von St. Stephan Oettinger, Karl. |
10 | ![]() |
Das Taufwerk von St. Stephan in Wien Oettinger, Karl. |
11 | ![]() |
Das Wienerische in der bildenden Kunst Oettinger, Karl. |
12 | ![]() |
Rueland Frueauf d. J.: Schleierlegende ; vier Tafelbilder aus dem 15. Jahrhundert Oettinger, Karl [Bearb.]. |
13 | ![]() |
Schleierlegende: vier Tafelbilder aus dem 15. Jahrhundert / Rueland Frueauf d. J. Frueauf, Rueland. Oettinger, Karl [Bearb.]. |
14 | ![]() |
Hans von Tübingen und seine Schule Oettinger, Karl. |
15 | ![]() |
Lorenz Luchsperger: der Meister der Wiener Neustädter Domapostel Oettinger, Karl. |
16 | ![]() |
Die Grabungen von St. Stephan 1945-1948 Oettinger, Karl. |
17 | ![]() |
Albrecht Dürer Oettinger, Karl. |
18 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Karl Oettinger Oettinger, Karl. Bahmann, Anna [Bearb.]. |
19 | ![]() |
Die Grabmalkonzeption Kaiser Maximilians Oettinger, Karl. |
20 | ![]() |
Zur Assunta-Phase in Deutschland Oettinger, Karl. |
21 | ![]() |
Schloß und Burg Linz im Mittelalter Oettinger, Karl. |
22 | ![]() |
Laube, Garten und Wald: zu einer Theorie der süddeutschen Sakralkunst 1470 - 1520. Oettinger, Karl. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a147787.pdf |
23 | ![]() |
Art. Frueauf, Rueland der Ältere, † 1507 Passau. Oettinger, Karl. |
24 | ![]() |
Art. Frueauf, Rueland der Jüngere, † 1547 (?). Oettinger, Karl. https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016321/images/index.html?seite=683 |
25 | ![]() |
Der Elfenbeinschnitzer des Echternacher Codex Aureus und die Skulptur unter Heinrich III. (1039-1056) Oettinger, Karl. |
26 | ![]() |
Zu Raffaels Kardinaltugenden im Vatikan Oettinger, Karl. |
28 | ![]() |
Ein Altdorfer-Schüler: der Zeichner der Pariser Landsknechte Oettinger, Karl. |
29 | ![]() |
Zu Dürers Beginn Oettinger, Karl. |
30 | ![]() |
Ein österreichischer Kreuzigungsaltar gegen 1440 Oettinger, Karl. |
31 | ![]() |
Das älteste Herzogsgrabmal Österreichs Oettinger, Karl. |
32 | ![]() |
Das älteste Herzogsgrabmal Österreichs Oettinger, Karl. |
33 | ![]() |
Mittelalter-Archäologie Oettinger, Karl. |
34 | ![]() |
Burgundische Baumeister des 13. Jahrhunderts in Oesterreich Oettinger, Karl. |
35 | ![]() |
Die Entstehung von Lilienfeld Oettinger, Karl. |
36 | ![]() |
Die Schwaben in Österreich: zum Ortsstilbegriff Oettinger, Karl. |
37 | ![]() |
Wiener Hofmaler um 1360-80. Zur Entstehung des ersten deutschen Porträts Oettinger, Karl. |
38 | ![]() |
Wien und Oesterreich zwischen Langobarden und Awaren Oettinger, Karl. |
39 | ![]() |
Die alte Peterskirche in Wien Oettinger, Karl. |
40 | ![]() |
Die Babenbergerpfalz in Klosterneuburg. Oettinger, Karl. |
41 | ![]() |
Die Grabungen von St. Stephan 1945-1948 Oettinger, Karl. |
42 | ![]() |
Die Babenbergerpfalz in Klosterneuburg Oettinger, Karl. |
43 | ![]() |
Die Babenbergerpfalz in Klosterneuburg Oettinger, Karl. |
44 | ![]() |
Ein neuer Pilgram Oettinger, Karl. |
45 | ![]() |
Die Blütezeit der Münchener gotischen Malerei: 2: die Nachfolge des Worcester-Meisters Oettinger, Karl. |
46 | ![]() |
Die Blütezeit der Münchener gotischen Malerei: 1: der Meister der Worcester-Kreuztragung Oettinger, Karl. |
47 | ![]() |
Hans von Tübingen Oettinger, Karl. |
48 | ![]() |
Die Eigenart der Ostmarkstämme in der Buchmalerei des 13. und frühen 14. Jahrhunderts Oettinger, Karl. |
49 | ![]() |
Der Meister der Würzburger Schlacht Oettinger, Karl. |
50 | ![]() |
Ein Hirtenstab des älteren Holbein Oettinger, Karl. |
51 | ![]() |
Die Malereien des Pulkauer Altars Oettinger, Karl. |
52 | ![]() |
Der Meister des Friedrichs-Altars von 1447 Oettinger, Karl. http://www.jstor.org/stable/25169978 |
53 | ![]() |
Zur Malerei um 1400 in Österreich Oettinger, Karl. |
54 | ![]() |
Zur Herkunft des Angrermeisters Oettinger, Karl. |
55 | ![]() |
Der Illuminator Erzherzog Ernsts des Eisernen Oettinger, Karl. |
56 | ![]() |
Der Meister von Wittingau und die böhmische Malerei des späteren 14. Jahrhunderts Oettinger, Karl. |
58 | ![]() |
Four Holbein drawing at Vienna Oettinger, Karl. |
59 | ![]() |
Benvenuto Cellini (1500 - 1571): design for a Salt Cellar ; Vienna, Oesterr. Museum für Kunst und Industrie. Oettinger, Karl. |
60 | ![]() |
Hans von Tübingen zu Wiener-Neustadt: der Meister von St. Lambrecht Oettinger, Karl. |
61 | ![]() |
Der Illuminator Nikolaus Oettinger, Karl. |
62 | ![]() |
Hans von Tübingen Oettinger, Karl. |
63 | ![]() |
Der Illuminator Michael Oettinger, Karl. |
64 | ![]() |
Giorgione und Tizian am "Fondaco dei tedeschi" in Venedig Oettinger, Karl. |
65 | ![]() |
Ein "Konzert" des Lorenzo Lotto Oettinger, Karl. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.