Publikationen »Oppermann, Otto«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Oppermann, Otto
RI opac: 36 Einträge
1 | ![]() |
Kölnisch-geldrische Urkundenstudien zur Geschichte des 13. Jahrhunderts Oppermann, Otto. Jappe Alberts, Wybe • Ketner, Frans [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Rheinische Urkundenstudien. Tl. 2: Die trierisch-moselländischen Urkunden Oppermann, Otto. Ketner, Frans [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Fontes Egmundenses Oppermann, Otto [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Die älteren Urkunden des Klosters Blandinium und die Anfänge der Stadt Gent Oppermann, Otto. |
6 | ![]() |
Opmerkingen over Hollandsche stadsrechten der XIIIe eeuw. Met een aanhangsel over de wording der legende van St. Jeroen Oppermann, Otto. |
7 | ![]() |
Rheinische Urkundenstudien 1: Die Kölnisch-niederrheinischen Urkunden Oppermann, Otto. |
8 | ![]() |
Rheinisches Urkundenbuch. Tl. 1: Die kölnisch-niederrheinischen Urkunden Oppermann, Otto [Bearb.]. |
9 | ![]() |
Untersuchungen zur Nordniederländischen Geschichte des 10. bis 13. Jahrhunderts. 2.: Die Grafschaft Holland und das Reich bis 1256 Oppermann, Otto. |
10 | ![]() |
Untersuchungen zur Nordniederländischen Geschichte des 10. bis 13. Jahrhunderts. 3.: Faksimiles zum ersten und zweiten Teil Oppermann, Otto. |
11 | ![]() |
Untersuchungen zur Nordniederländischen Geschichte des 10. bis 13. Jahrhunderts. 1.: Die Egmonder Fälschungen Oppermann, Otto. |
13 | ![]() |
Das sächsische Amt Wittenberg im Anfang des 16. Jahrhunderts. Dargestellt auf Grund eines Erbbuches vom Jahre 1513 Oppermann, Otto. |
14 | ![]() |
Nogmaals de Egmondsche geschiedbronnen Oppermann, Otto. |
15 | ![]() |
Die unechte Urkunde des Grafen Robert II von Flandern für S. Donatien zu Brügge von 1089 Oppermann, Otto. |
16 | ![]() |
Bijdrage tot de kritiek der oudste oorkonden voor de abdij Mariënweerd Oppermann, Otto. |
17 | ![]() |
De uitgave der Fontes Egmundenses en haar jongste criticus Oppermann, Otto. |
18 | ![]() |
Die älteren Urkunden aus Siegburg, Saalfeld und Rolandswerth Oppermann, Otto. |
19 | ![]() |
Die älteren Urkunden aus Siegburg, Saalfeld und Rolandswerth Oppermann, Otto. |
20 | ![]() |
De onechtheid van het Middelburgsche stadsrecht van 1254 Oppermann, Otto. |
21 | ![]() |
Bella diplomatica Brandtiana und kein Ende Oppermann, Otto. |
22 | ![]() |
De onechtheid van bisschop Godebolds oorkonde van 1127 Oppermann, Otto. |
23 | ![]() |
Curatus Oppermann, Otto. |
24 | ![]() |
Zu den sogenannten Marbacher Annalen Oppermann, Otto. |
26 | ![]() |
Untersuchungen zur Geschichte des deutschen Bürgertums und der Reichspolitik vornehmlich im 13. Jahrhundert Oppermann, Otto. |
27 | ![]() |
Die Altfreiheit der niederrheinischen Ministerialität Oppermann, Otto. |
28 | ![]() |
Untersuchungen zur Geschichte von Stadt und Stift Utrecht, vornehmlich im 12. und 13. Jahrhundert Oppermann, Otto. |
29 | ![]() |
Untersuchungen zur Geschichte von Stadt und Stift Utrecht, vornehmlich im 12. und 13. Jahrhundert Oppermann, Otto. |
30 | ![]() |
Zur Kirchenverfassung Ripuariens in merowingischer und karolingischer Zeit Oppermann, Otto. |
31 | ![]() |
Zur mittelalterlichen Verfassungsgeschichte von Freiburg, Köln und Niedersachsen Oppermann, Otto. |
34 | ![]() |
Kritische Studien zur älteren Kölner Geschichte Oppermann, Otto. |
35 | ![]() |
Kritische Studien zur älteren Kölner Geschichte Oppermann, Otto. |
36 | ![]() |
Kritische Studien zur älteren Kölner Geschichte Oppermann, Otto. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.