RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Orth, Peter«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Orth, Peter

RI opac: 44 Einträge

1Monographie  Die rhythmischen Martinsschriften Guiberts von Gembloux (BHL 5636/5637)
Guibertus <Gemblacensis>. Orth, Peter [Hrsg.]. - Leiden [u.a.] (2017)

2Monographie  Beobachtungen zur "Ars grammatica" des Codex 204 der Kölner Dombibliothek
Orth, Peter. - Köln (2012)

3Monographie  Das Godescalc-Evangelistar: Eine Prachthandschrift für Karl den Großen
Crivello, FabrizioDenoël, CharlotteOrth, Peter. - Darmstadt (2011)

4Sachtitel  Phönix aus der Asche - Theodor Mommsen und die Monumenta Germaniae Historica: Katalog zur Ausstellung der Monumenta Germaniae Historica in München und der Monumenta Germaniae Historica an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 25. November bis 21. Dezember 2005 im Foyer der Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Mersiowsky, MarkMentzel-Reuters, ArnoOrth, PeterRader, Olaf B. [Bearb.]. - München (2005)
http://www.mgh-bibliothek.de/etc/dokumente/a130801.pdf

5Monographie  Theodor Mommsen et le Moyen Âge. Catalogue de l'exposition préparée par les Monumenta Germaniae Historica à l'occasion du centième anniversaire de la mort de Théodore Mommsen et organisée par l'Institut historique allemand à Paris
Mersiowsky, MarkMentzel-Reuters, ArnoOrth, Peter. - Paris (2004)

6Sammelwerk  Théodore Mommsen et le Moyen Âge: catalogue de l'exposition préparée les Monumenta Germaniae Historica à l'occasion du centième anniversaire de la mort de Théodore Mommsen et organisée par l'Institute Historique Allemand à Paris, du 27 avril au 28 mai 2004
Orth, Peter [Hrsg.]. - Paris (2004)

7Sachtitel  Theodor Mommsen und die Monumenta Germaniae Historica. Katalog zur Ausstellung der Monumenta Germaniae Historica anläßlich des 100. Todestages von Theodor Mommsen am 1.11.2003
Mentzel-Reuters, ArnoMersiowsky, MarkOrth, Peter [Bearb.]. - München (2003)

8Monographie  Hildeberts Prosimetrum De Querimonia und die Gedichte eines Anonymus: Untersuchungen und kritische Editionen
Orth, Peter. - Wien (2000)

9Sachtitel  Gesta Ernesti ducis: Die Erfurter Prosa-Fassung der Sage von den Kämpfen und Abenteuern des Herzogs Ernst
Jacobsen, Peter ChristianOrth, Peter [Hrsg.]. - Erlangen (1997)

10Monographie  Gunther von Pairis: Hystoria Constantinopolitana ; Untersuchungen und kritische Ausgabe
Orth, Peter. - Hildesheim [u.a.] (1994)

11Artikel  Neue Fragmente der "Summa notariae" des Johannes von Bologna und der "Summa Thymonis"
Orth, Peter. (2021) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 56 (2021) S. 443-476

12Buchbeitrag  "Ein Mann, berühmt für seine Heiligkeit und Weisheit" - Erzbischof Hildebald in Chroniken und Erzählungen des Hohen und Späten Mittelalters
Orth, Peter. (2019) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 8 S. 36-64

13Buchbeitrag  Karl der Große und die Dichter
Orth, Peter. (2018) - In: Karl der Grosse. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung S. 45-68

14Buchbeitrag  Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek - Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199
Orth, Peter. (2018) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 7 S. 177-206

15Buchbeitrag  Thietmars Rezeption antiker Autoren
Orth, Peter. (2018) - In: Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte S. 114-129

16Buchbeitrag  Die Wiederentdeckung der spätantiken Briefsammlungen. Beobachtungen und Funde zum Nachleben des Symmachus, des Ennodius und Gassiodors im XI. und XII. Jahrhundert
Orth, Peter. (2018) - In: Frühmittelalterliche Briefe. Übermittlung und Überlieferung (4.-11. Jahrhundert) S. 201-226

17Buchbeitrag  Mittellateinische Texte in der Schule. Eine Vorbemerkung mit Beispielen zur Briefliteratur
Orth, Peter. (2017) - In: Mediävistik und Schule im Dialog S. 130-145

18Artikel  Fragment einer historischen Dichtung über Kaiser Ludwig II.
Orth, Peter. (2017) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 52 (2017) S. 362-375

19Artikel  Eine Spur des 'Ligurinus'?: Der Landshuter Erbfolgekrieg (1504-1505) bei Wolfgang Marius von Aldersbach
Orth, Peter. (2016) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 51 (2016) S. 423-462

20Buchbeitrag  Sammlungen von Autoritäten und Exempla in Handschriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln (Codices 182 und 1003)
Orth, Peter. (2015) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 6 S. 73-104

21Buchbeitrag  Die Heiligen Drei Könige in der neulateinischen Gelegenheitsdichtung: Jacobus Magdalius von Gouda und Hermann von Neuenahr
Orth, Peter. (2015) - In: Reliquientranslation und Heiligenverehrung. Symposion S. 121-160

22Buchbeitrag  Beobachtungen zur Wirkungsgeschichte der Ars grammatica des Codex 204 der Kölner Dombibliothek. Eine Nachlese
Orth, Peter. (2014) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 5 S. 167-194

23Buchbeitrag  Tradition als Bürde und Anreiz. Martin von Tours in den lateinischen Dichtungen Guiberts von Gembloux
Orth, Peter. (2014) - In: Auctor et auctoritas in Latinis Medii Aevi litteris S. 791-820

24Buchbeitrag  Art. Marius (Maerius, Mair, Mayer, Mayr, Meyer), Wolfgang (Lukas [Taufname]; Bolf-, Volf- Wolfgangus)
Orth, Peter. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 147-161

25Buchbeitrag  Art. Rumpler, Angelus
Orth, Peter. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 758-776

26Buchbeitrag  Bekanntes neu erzählen - in Versen. Bemerkungen zu zwei unedierten poetischen Bearbeitungen der Vita des heiligen Dionysius nach der Prosafassung Hilduins von Saint-Denis
Orth, Peter. (2008) - In: Dichten als Stoff-Vermittlung. Formen, Ziele, Wirkungen S. 99-118

27Buchbeitrag  Flacius und die "Varia doctorum piorumque virorum de corrupto ecclesiae statu poemata" (1557)
Orth, Peter. (2008) - In: Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien S. 95-127

28Buchbeitrag  Kölner Dom-Handschriften in der Lehre - http://www.palaeographie-online.de
Orth, Peter. (2008) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 2 S. 359-372

29Buchbeitrag  Metrische Paraphrase als Kommentar: Zwei unedierte mittelalterliche Versifikationen der Psalmen im Vergleich
Orth, Peter. (2008) - In: Proceedings of the Fifth International Congress for Medieval Latin Studies S. 189-209

30Artikel  Metrische Paraphrase als Kommentar: Zwei unedierte mittelalterliche Versifikationen der Psalmen im Vergleich
Orth, Peter. (2007) - In: The journal of medieval Latin Bd. 17 (2007) S. 189-209

31Artikel  Über Nutzen und Perspektiven eines gedruckten Initien-Verzeichnisses
Orth, Peter. (2007) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 63 (2007) S. 125-134
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0063&DMDID=DMDLOG_0014

32Buchbeitrag  Panegyrik durch Imitation: die Philippis Wilhelms des Bretonen
Orth, Peter. (2005) - In: Poesía Latina Medieval S. 975-986

33Buchbeitrag  Rom an der Regnitz, Babylon an der Pegnitz. Beobachtungen zur "Norimberga" des Konrad Celtis.
Orth, Peter. (2004) - In: FS Paul Gerhard Schmidt S. 809-822

34Buchbeitrag  Papstgeschichte im 11. Jahrhundert: Fortsetzung, Bearbeitung und Gebrauch des 'Liber Pontificalis' ; Mit einem Appendix: Cursusgebrauch und Verseinlagen in den Papstviten Pandulfs
Orth, Peter. (2002) - In: Latin culture in the eleventh century Tl. 2 S. 258-280

35Buchbeitrag  Mit Eugippius unterwegs. Ein Fund zur "Langobardengeschichte" des Paulus Diaconus
Orth, Peter. (2002) - In: FS Walter Berschin S. 741-745

36Buchbeitrag  Papst Urbans II. Kreuzzugsrede in Clermont bei lateinischen Schriftstellern des 15. und 16. Jahrhunderts
Orth, Peter. (2001) - In: Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter S. 367-405

37Artikel  Zur Solymis des Giovanni Maria Cattaneo
Orth, Peter. (2001) - In: Humanistica Lovaniensia. Journal of Neo-Latin Studies Bd. 50 (2001) S. 131-141

38Artikel  Spuria unter den Predigten Gebuins von Troyes. Ein Nachtrag zu Schneyers Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters
Orth, Peter. (1998) - In: Scriptorium Bd. 52 (1998) S. 364-371
http://www.persee.fr/doc/scrip_0036-9772_1998_num_52_2_1851

39Artikel  Eine ungedruckte Papsturkunde für die Benediktinerabtei Montiéramey. Zugleich ein Beitrag zum Briefstil des Nikolaus von Clairvaux/ Montiéramey
Orth, Peter. (1998) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 109 (1998) S. 69-89

40Buchbeitrag  Art. Stephan von Rouen (Étienne de R., Stephanus Rothomagensis), lateinischer Dichter, Mönch im Kloster Bec (Mitte 12. Jh.)
Orth, Peter. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 123

41Buchbeitrag  Art. Vita beate virginis Marie et Salvatoris rhythmica
Orth, Peter. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1758-1759

42Artikel  Eine vermeintliche Sammlung von Briefen aus dem Ostgotenreich
Orth, Peter. (1997) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 53 (1997) S. 555-561
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0053&DMDID=dmdlog36

43Buchbeitrag  Art. Serlo von Wilton (S. Wiltoniensis) († 1181 ?)
Orth, Peter. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1789

44Artikel  Nikolaus von Kues im Urteil seiner Deutschen Zeitgenossen
Orth, Peter. (1990) - In: Geschichte in Köln Bd. 27 (1990) S. 5-26

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.