Publikationen »Ott, Norbert H.«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ott, Norbert H.
RI opac: 166 Einträge
1 | ![]() |
Handbuch Chroniken des Mittelalters Wolf, Gerhard • Ott, Norbert H. [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Lied im deutschen Mittelalter: Überlieferung, Typen, Gebrauch. Chiemsee-Colloquium 1991 Edwards, Cyril W. • Hellgardt, Ernst • Ott, Norbert H. [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Tristrant und Isalde: Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ. 346 / Eilhart von Oberge Eilhart <von Oberg>. Ott, Norbert H. [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Frühmorgen-Voss, Hella • Ott, Norbert H. [Bearb.]. Bodemann, Ulrike • Schmidt, Peter (Kunsthistoriker) • Stöllinger-Löser, Christine [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Gärten des Mittelalters Hennebo, Dieter. Ott, Norbert H. • Nehring, Dorothee [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Rechtspraxis und Heilsgeschichte: Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation der deutschen "Belial" Ott, Norbert H.. |
7 | ![]() |
Die Wassertrüdinger Rathäuser: Entwicklungs- und Spiegelbilder einer mittelfränkischen Stadt ; aus Anlass d. Feier "300 Jahre Rathäuser in Wassertrüdingen" Ott, Norbert H.. |
8 | ![]() |
Kompilation und Offene Form - Die Weltchronik Heinrichs von München Ott, Norbert H.. |
10 | ![]() |
Der von Sta(m)mheim, Minnesänger, 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz80959.html#ndbcontent |
11 | ![]() |
Statwech, Johann, Verfasser von Chroniken, 1. Hälfte 15. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz125588.html#ndbcontent |
12 | ![]() |
Der von Suonegge (auch S[o]uneck[e], Su°neck), Liederdichter, 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz129875.html#ndbcontent |
13 | ![]() |
Steinmar, Minnesänger, 2. Hälfte 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz126423.html#ndbcontent |
14 | ![]() |
Starkenberg, Hartmann von, Minnesänger, Mitte 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz81033.html#ndbcontent |
15 | ![]() |
Suchenwirt, Peter (der), Spruchdichter, Herold, * um 1320/30, † nach 1395 Wien (?) Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz81927.html#ndbcontent |
16 | ![]() |
Der Alte Stolle, Spruchdichter, 1. Hälfte 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz81564.html#ndbcontent |
17 | ![]() |
Der Junge Stolle, Spruchdichter, 13. oder frühes 14. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz81565.html#ndbcontent |
18 | ![]() |
Gebete zu Gott und Frau Venus: die Rolle der Frauen für Literatur und Kunst im Mittelalter Ott, Norbert H.. |
19 | ![]() |
Suchensinn, Spruchdichter, Ende 14. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz81926.html#ndbcontent |
20 | ![]() |
Nachdenken über den Tod. Zur Ikonographie des Todes Ott, Norbert H.. |
21 | ![]() |
Der von Stadegge, Minnesänger, Mitte 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz123769.html#ndbcontent_zitierweise |
24 | ![]() |
Art. Seifrit, Mitte 14. Jahrhundert, Verfasser eines Alexanderromans. Ott, Norbert H.. http://www.deutsche-biographie.de/ppn120085895.html |
25 | ![]() |
Art. Meister Sibote von Erfurt (Sîbot), Märendichter, 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. http://www.deutsche-biographie.de/ppn100965229.html |
26 | ![]() |
Art. (Meister) Sigeher, Sangspruchdichter, 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts Ott, Norbert H.. http://www.deutsche-biographie.de/ppn118614150.html |
27 | ![]() |
Sorg, Anton der Jüngere, Drucker, Verleger, * um 1430 Augsburg, † 1493 Augsburg Ott, Norbert H.. https://www.deutsche-biographie.de/sfz80605.html#ndbcontent |
28 | ![]() |
Marginalien zu Riemenschneiders Darstellung der Steinheilung Heinrichs II./Urologie vor 500 Jahren Ott, Norbert H.. |
30 | ![]() |
"Freisetzung" und "Ritualisierung Ott, Norbert H.. |
33 | ![]() |
Art. Rubin, Minnesänger, 1. Hälfte 13. Jahrhundert. Ott, Norbert H.. |
34 | ![]() |
Art. 'Christherre-Chronik' Ott, Norbert H.. |
35 | ![]() |
Art. Jacobus de Theramo Ott, Norbert H.. |
37 | ![]() |
Zwischen Literatur und Bildkunst Ott, Norbert H.. |
38 | ![]() |
Art. Heinrich von München Ott, Norbert H.. |
39 | ![]() |
Art. Johannes de Utino Ott, Norbert H.. |
42 | ![]() |
Nonverbale Kommentare. Zur Kommentarfunktion von Illustrationen in mittelalterlichen Handschriften Ott, Norbert H.. |
43 | ![]() |
Tristano e Isotta nell'iconografia medioevale Ott, Norbert H.. |
44 | ![]() |
Mise en page. Zur ikonischen Struktur der Illustrationen von Thomasins 'Welschem Gast' Ott, Norbert H.. |
45 | ![]() |
Literatur in Bildern Ott, Norbert H.. |
47 | ![]() |
Texte und Bilder: Beziehungen zwischen den Medien Kunst und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit Ott, Norbert H.. |
48 | ![]() |
Höfische Literatur in Text und Bild: Der literarische Horizont der Vintler Ott, Norbert H.. |
49 | ![]() |
Texte und Bilder. Beziehungen zwischen den Medien Kunst und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit Ott, Norbert H.. |
50 | ![]() |
Travestien höfischer Minne. Wildleute in der Kunst des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Ott, Norbert H.. |
51 | ![]() |
Rodenegg revisited oder: zur Veränderung von Struktur und Gebrauchssituation literarischer Bildzeugnisse im historischen Prozeß Ott, Norbert H.. |
52 | ![]() |
Signale städtischen Bewußtseins in volkssprachigen Bilderhandschriften Ott, Norbert H.. |
55 | ![]() |
Art. Widuwilt Ott, Norbert H.. |
56 | ![]() |
Encounters with the other world: the medieval iconography of Alexander the Great and Henry the Lion Ott, Norbert H.. |
57 | ![]() |
Art. Otto von Passau, Franziskaner, Autor eines populärmystischen Erbauungsbuchs, 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ott, Norbert H.. |
58 | ![]() |
Art. Wildleute Ott, Norbert H.. |
59 | ![]() |
Art. Wigamur Ott, Norbert H.. |
60 | ![]() |
Art. Wigoleis Ott, Norbert H.. |
61 | ![]() |
Art. Zerbster Fronleichnamsspiel Ott, Norbert H.. |
62 | ![]() |
Facts and fiction: the iconography of demons in German vernacular manuscripts Ott, Norbert H.. |
63 | ![]() |
Art. Tristan. B. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
64 | ![]() |
Art. Teufels Netz, des Ott, Norbert H.. |
65 | ![]() |
Art. Ulrich von Gutenburg, mittelhochdeutscher Dichter Ott, Norbert H.. |
66 | ![]() |
Art. Ständeliteratur Ott, Norbert H.. |
67 | ![]() |
Art. Theophilus-Legende. V. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
68 | ![]() |
Art. Theophilus-Legende. III. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
69 | ![]() |
Art. Suchenwirt, Peter, Dichter (um 1325 - vor 1407) Ott, Norbert H.. |
70 | ![]() |
Art. Teufel. D. Literatur. IV. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
71 | ![]() |
Art. Vergil im MA. B. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
72 | ![]() |
Art. Vanitas Ott, Norbert H.. |
73 | ![]() |
Art. Vintler, Hans, Bearbeiter eines Lehrgedichts († 1419) Ott, Norbert H.. |
74 | ![]() |
Art. Tanzlied von Kölbigk Ott, Norbert H.. |
75 | ![]() |
Art. Welt, Andere Ott, Norbert H.. |
76 | ![]() |
Art. Stephan von Landskron, CanA († 1477) Ott, Norbert H.. |
78 | ![]() |
Art. Welt, Verkehrte Ott, Norbert H.. |
79 | ![]() |
Art. Staufenberg, Ritter von Ott, Norbert H.. |
80 | ![]() |
Art. Teufel. C. Ikonographie. I. Westen Ott, Norbert H.. |
81 | ![]() |
Art. Straßburger Alexander Ott, Norbert H.. |
82 | ![]() |
Art. Stainreuter, Leopold Ott, Norbert H.. |
83 | ![]() |
Frühe Augsburger Buchillustration Ott, Norbert H.. |
84 | ![]() |
Art. Roland. C. Literarische Gestaltung. II. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
85 | ![]() |
Art. Sieben Weise Ott, Norbert H.. |
86 | ![]() |
Art. Roman de la Rose. II. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
87 | ![]() |
Art. Schlaraffenland. I. Allgemein Ott, Norbert H.. |
88 | ![]() |
Art. Seyfrid der Hürne Ott, Norbert H.. |
89 | ![]() |
Art. Sieben freie Künste (Ikonographie) Ott, Norbert H.. |
90 | ![]() |
Art. Samson. II. Westen Ott, Norbert H.. |
91 | ![]() |
Art. Satansprozesse Ott, Norbert H.. |
92 | ![]() |
Art. Roman de la Rose. III. Übersetzungen und Einflüsse. 2. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
93 | ![]() |
Art. Sprichwort, Sprichwortsammlung. III. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
94 | ![]() |
Die Handschriften-Tradition im 15. Jahrhundert Ott, Norbert H.. |
95 | ![]() |
Art. Raber, Vigil, Kunsthandwerker und Maler († 14. Dez. 1552) Ott, Norbert H.. |
96 | ![]() |
Art. Reisen, Reisebeschreibungen. A. Westen. II. Reisebeschreibungen. 3. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
97 | ![]() |
Art. Sieben weise Meister. I. Ursprung und allgemeine literarische Rezeption Ott, Norbert H.. |
98 | ![]() |
Art. Spielmannsdichtung. II. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
99 | ![]() |
Art. Salomo (Salomon). C. Literatur. I. Lateinische, deutsche und französische Literatur Ott, Norbert H.. |
100 | ![]() |
Art. Roland. A. Verehrung, allgemeine Grundzüge in der Literatur, Ikonographie Ott, Norbert H.. |
101 | ![]() |
Art. Rudolf von Ems, mittelhochdeutscher Autor Ott, Norbert H.. |
102 | ![]() |
Art. Reinfried von Braunschweig Ott, Norbert H.. |
103 | ![]() |
Art. Psalmen, Psalter. B. Literarische Ausformung. Psalterdichtung. III. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
104 | ![]() |
Art. Rosen. 2. Symbolik und Ikonographie Ott, Norbert H.. |
105 | ![]() |
Art. Reimsprecher Ott, Norbert H.. |
106 | ![]() |
Art. Schernberg, Dietrich Ott, Norbert H.. |
107 | ![]() |
Art. Schwank. I. Deutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
108 | ![]() |
Reich und Stadt. Karl d. Große in deutschsprachigen Bilderhandschriften Ott, Norbert H.. |
111 | ![]() |
Art. Pfaffe vom Kahlenberg, der Ott, Norbert H.. |
112 | ![]() |
Art. Peuntner, Thomas (um 1390-1439) Ott, Norbert H.. |
114 | ![]() |
Art. Neun Gute Helden. IV. Mittelhochdeutsche Literatur Ott, Norbert H.. |
116 | ![]() |
Art. Neun Gute Helden. I. Französische Literatur Ott, Norbert H.. |
117 | ![]() |
Art. Philipp der Kartäuser (Bruder Philipp) Ott, Norbert H.. |
118 | ![]() |
Art. Neun Gute Helden. III. Mittelniederländische Literatur Ott, Norbert H.. |
119 | ![]() |
Art. Neun Gute Helden. VI. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
120 | ![]() |
Art. Mythos, Mythologie Ott, Norbert H.. |
122 | ![]() |
Der Körper als Konkrete Hülle des Abstrakten. Zum Wandel der Rechtsgebärde im Spätmittelalter Ott, Norbert H.. |
125 | ![]() |
Art. Historienbibel Ott, Norbert H.. |
127 | ![]() |
Art. Thomas Lirer Ott, Norbert H.. |
128 | ![]() |
Art. Konrad von Stoffeln Ott, Norbert H.. |
129 | ![]() |
Art. Exlibris Ott, Norbert H.. |
130 | ![]() |
Art. Garten. A. Westliches Europa. I. Zur Überlieferung in Fachliteratur, Dichtung und Bildender Kunst Ott, Norbert H.. |
131 | ![]() |
Zum Ausstattungsanspruch illustrierter Städtechroniken. Sigismund Meisterlin und die Schweizer Chronistik als Beispiele Ott, Norbert H.. |
132 | ![]() |
Art. Heinrich von München Ott, Norbert H.. |
133 | ![]() |
Bispel und Mären als juristische Exempla: Anmerkungen zur Stricker-Überlieferung im Rechtsspiegel-Kontext Ott, Norbert H.. |
135 | ![]() |
Minne oder amor carnalis? Zur Funktion der Minnesklaven-Darstellungen in mittelalterlicher Kunst Ott, Norbert H.. |
136 | ![]() |
Miselsuht: die Lepra als Thema erzählender Literatur im Mittelalter Ott, Norbert H.. |
137 | ![]() |
Vorläufige Bemerkungen zur "Sachsenspiegel"-Ikonographie Ott, Norbert H.. |
138 | ![]() |
Art. Dietrich von Bern. III. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
139 | ![]() |
Art. Mansfeldt, Balthasar Ott, Norbert H.. |
141 | ![]() |
Chronistik, Geschichtsepik, historische Dichtung Ott, Norbert H.. |
143 | ![]() |
Epische Stoffe in mittelalterlichen Bildzeugnissen Ott, Norbert H.. |
145 | ![]() |
Art. Jacobus de Theramo Ott, Norbert H.. |
146 | ![]() |
Art. Christherre-Chronik Ott, Norbert H.. |
147 | ![]() |
Art. Johannes de Utino Ott, Norbert H.. |
149 | ![]() |
Tristan auf Runkelstein und die übrigen zyklischen Darstellungen des Tristanstoffes Ott, Norbert H.. |
151 | ![]() |
Art. Heinrich von München Ott, Norbert H.. |
153 | ![]() |
Art. Konrad von Ammenhausen, Verfasser der 2. deutschen Versbearbeitung des "Schachzabelbuchs", 1. Hälfte 14. Jh. Ott, Norbert H.. |
154 | ![]() |
Art. Aristoteles. D. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
155 | ![]() |
Art. Belial Ott, Norbert H.. |
156 | ![]() |
Art. Artus (Arthur), Artussage, Artusromane. VI. Ikonographie Ott, Norbert H.. |
157 | ![]() |
Bildprogramm und Textstruktur. Anmerkungen zu den Iwein-Zyklen auf Rodeneck und in Schmalkalden Ott, Norbert H. • Walliczek, Wolfgang. |
158 | ![]() |
Art. Konrad (von Wien), Verfasser eines brautmystischen Werks, Mitte 14. Jahrhundert. Ott, Norbert H.. |
159 | ![]() |
Art. 'Christherre-Chronik' Ott, Norbert H.. |
161 | ![]() |
Zwei Minnesänger aus unserer Heimat. Heinrich, der tugendhafte Schreiber und Graf Otto von Henneberg-Botenlauben Ott, Norbert H.. |
162 | ![]() |
Art. Henneberg-Botenlauben, Otto Graf von, Minnesänger, † 1244/45, begr. Kirche Frauenroth bei Bad Kissingen. Ott, Norbert H.. |
163 | ![]() |
Schloß Rosenau. Vom Rittergut zur herzoglichen Sommerresidenz Ott, Norbert H.. |
164 | ![]() |
Art. Heinrich der tugendhafte Schreiber, Minnesänger, 1. Drittel 13. Jahrhundert Ott, Norbert H.. |
165 | ![]() |
Dorfsiegel als Erzeugnis von volkstümlicher Kunst, Ott, Norbert H.. |
166 | ![]() |
Art. Der Pleier (in den Handschriften playäre, plaiar, pläiär, pleier, plaeiar, Player, Bläer), 13. Jahrhundert, Dichter. Ott, Norbert H.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.