Publikationen »Ottenthal, Emil von«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ottenthal, Emil von
RI opac: 33 Einträge
2 | ![]() |
Die gefälschten Magdeburger Diplome und Melchior Goldast Ottenthal, Emil von. |
3 | ![]() |
Das K. K. Institut für österreichische Geschichtsforschung 1854-1904 Ottenthal, Emil von. |
4 | ![]() |
Böhmer, J. F., Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024 Böhmer, Johann Friedrich • Ottenthal, Emil von • Mikoletzky, Hanns Leo • Uhlirz, Mathilde • Graff, Theodor • Zimmermann, Harald [Bearb.]. |
6 | ![]() |
Actenstücke zur Geschichte des deutschen Reiches unter den Königen Rudolf I. und Albrecht I. Fanta, Adolf • Kaltenbrunner, Ferdinand • Ottenthal, Emil von [Bearb.]. |
9 | ![]() |
Die Urkundenfälschungen von Hillersleben Ottenthal, Emil von. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b075460.pdf |
10 | ![]() |
Sieben unveröffentlichte Königsurkunden Ottenthal, Emil von. |
11 | ![]() |
Das Brondolo-Privileg Leo's IX. Ottenthal, Emil von. |
12 | ![]() |
Zu Kehr, Römische Analekten Ottenthal, Emil von. |
14 | ![]() |
Das Memoirenhafte in Geschichtsquellen des früheren Mittelalters Ottenthal, Emil von. |
15 | ![]() |
L'administration du Frioul sous les patriarches d'Aquilée Ottenthal, Emil von. |
19 | ![]() |
Zwei Fundstücke aus Passeier Ottenthal, Emil von. |
25 | ![]() |
Excurse zu ottonischen Diplomen Ottenthal, Emil von. |
27 | ![]() |
Römische Berichte Ottenthal, Emil von. http://archive.org/stream/mitteilungendes09gescgoog#page/n139/mode/2up |
33 | ![]() |
Ein Fragment aus Dietrichs Flucht Ottenthal, Emil von. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.