RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Pahlitzsch, Johannes«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Pahlitzsch, Johannes

RI opac: 80 Einträge

1Sammelwerk  Victors and vanquished in the Euro-Mediterranean: dealing with victory and defeat in the middle ages
Pahlitzsch, JohannesRogge, Jörg [Hrsg.]. - Göttingen (2024)

2Sammelwerk  Byzanz am Rhein: Festschrift für Günter Prinzing anlässlich seines 80. Geburtstags
Bosselmann-Ruickbie, AntjeChitwood, ZacharyPahlitzsch, JohannesVucetic, Martin Marko [Hrsg.]. - Wiesbaden (2024)

3Sammelwerk  Christian-Muslim relations - primary sources. 1: 600-1500
Thomas, DavidBarrett, GrahamCarlson, Thomas A.Chesworth, JohnMonferrer Sala, Juan PedroPahlitzsch, Johannes [Hrsg.]. - London (2023)

4Sammelwerk  Dominant, verführend, ewig schuld: Frauen im Umfeld des Herrschers
Frielinghaus, HeideGrätz, SebastoanGrieser, HeikeKörntgen, LudgerPahlitzsch, JohannesPrechel, Doris [Hrsg.]. - Mainz (2022)

5Sammelwerk  Pilgrimage to Jerusalem: journeys, destinations, experiences across times and cultures: proceedings of the conference held in Jerusalem, 5th to 7th December 2017
Daim, FalkoPahlitzsch, JohannesPatrikh, YosefRapp, ClaudiaSeligman, Jon [Hrsg.]. - Mainz (2020)

6Sammelwerk  Byzanz und seine europäischen Nachbarn: politische Interdependenzen und kulturelle Missverständnisse
Körntgen, LudgerKusber, JanPahlitzsch, JohannesCarlà-Uhink, Filippo [Hrsg.]. - Mainz (2020)
https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/659

7Sammelwerk  Der Herrscher als Versager?! Vergleichende Perspektiven auf vormoderne Herrschaftsformen
Grieser, HeikeFrielinghaus, HeideGrätz, SebastianKörntgen, LudgerPahlitzsch, JohannesPrechel, Doris [Hrsg.]. - Göttingen (2019)

8Sammelwerk  Ambassadors, artists, theologians: Byzantine relations with the Near East from the ninth to the thirteenth centuries
Chitwood, ZacharyPahlitzsch, Johannes [Hrsg.]. - Mainz (2019)

9Sammelwerk  Impious dogs, haughty foxes and exquisite fish: evaluative perception and interpretation of animals in ancient and medieval Mediterranean thought
Schmidt, TristanPahlitzsch, Johannes [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2019)

10Sachtitel  [Bibliographie]
Pahlitzsch, Johannes. (2016)
http://uni-mainz.academia.edu/JohannesPahlitzsch

11Monographie  Der arabische Procheiros Nomos. Untersuchung und Edition der arabischen Übersetzung eines byzantinischen Rechtstextes
Pahlitzsch, Johannes. - Frankfurt a. M. (2014)

12Sammelwerk  Östliches Christentum in Geschichte und Gegenwart
Pahlitzsch, JohannesMarx, MichaelWeltecke, Dorothea [Hrsg.]. - Berlin (2011)

13Sammelwerk  Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis
Meier, AstridPahlitzsch, JohannesReinfandt, Lucian [Hrsg.]. - Berlin (2009)

14Sammelwerk  Governing the Holy City: the interaction of social groups in Jerusalem between the Fatimid and the Ottoman Period
Pahlitzsch, JohannesKorn, Lorenz [Hrsg.]. - Wiesbaden (2004)

15Monographie  Graeci und Suriani im Palästina der Kreuzfahrerzeit
Pahlitzsch, Johannes. - Berlin (2001)

16Buchbeitrag  Byzantium's Place in the Euro-Mediterranean Cultures of War
Pahlitzsch, Johannes. (2024) - In: Victors and vanquished in the Euro-Mediterranean S. 7-25

17Artikel  Laying a Framework for Arabo-Greek Studies: The Translation of Arabic Scientific Texts into Greek between the Ninth and Fifteenth Centuries
Glynias, JoeChitwood, ZacharyPahlitzsch, Johannes. (2022) - In: Mediterranea. International Journal on the Transfer of Knowledge Bd. 7 (2022) S. 137-142

18Buchbeitrag  The Suriani in Lusignan Cyprus until Peter I (1369). Terminology, Legal Status, and the Curia Surianorum
Pahlitzsch, Johannes. (2022) - In: Crusading, Society, and Politics in the Eastern Mediterranean in the Age of King Peter I of Cyprus S. 361-383

19Buchbeitrag  Latins in Byzantium and Orthodox Christians in the Crusader States, 1096 to 1190
Pahlitzsch, Johannes. (2022) - In: A Companion to Byzantium and the West, 900-1204 S. 391-415

20Buchbeitrag  Bischöfe und ihre Stiftungen in Byzanz (10.-12. Jahrhundert)
Pahlitzsch, Johannes. (2022) - In: Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich S. 285-300

21Buchbeitrag  Conversion and Martyrdom in ‘Abbasid Damascus, Anonymous
Pahlitzsch, Johannes. (2021) - In: Conversion to Islam in the Premodern Age. A Sourcebook S. 105-108

22Buchbeitrag  Konfliktlösung zwischen Muslimen in den Kreuzfahrerstaaten
Pahlitzsch, Johannes. (2021) - In: Konfliktlösung im Mittelalter S. 363-367

23Buchbeitrag  Introduction
Daim, FalkoPahlitzsch, JohannesPatrikh, YosefRapp, ClaudiaSeligman, Jon. (2020) - In: Pilgrimage to Jerusalem. Journeys, destinations, experiences across times and cultures S. 7-9

24Buchbeitrag  The Melkites between Byzantium, Muslims and Crusaders
Pahlitzsch, Johannes. (2020) - In: Religious plurality and interreligious contacts in the Middle Ages S. 157-170

25Buchbeitrag  Cultural encounters and transfer: the case of pious foundations in the Islamicate world
Pahlitzsch, Johannes. (2020) - In: The Routledge Companion to Cultural History in the Western World S. 83-95

26Buchbeitrag  Introduction
Chitwood, ZacharyPahlitzsch, Johannes. (2019) - In: Ambassadors, artists, theologians S. 7-12

27Buchbeitrag  Byzantine Monasticism and the Holy Land: Palestine in Byzantine Hagiography of the 11th and 12th Centuries
Pahlitzsch, Johannes. (2019) - In: Studies Sidney H. Griffith S. 231-255

28Buchbeitrag  Einleitung
Pahlitzsch, JohannesKörntgen, Ludger. (2019) - In: Der Herrscher als Versager?! Vergleichende Perspektiven auf vormoderne Herrschaftsformen S. 9-20

29Artikel  Some Remarks on the Use of Garšuni and Other Allographic Writing Systems by the Melkites
Pahlitzsch, Johannes. (2019) - In: Intellectual history of the islamicate world Bd. 7 (2019) S. 278-298

30Buchbeitrag  Slavery and the Slave Trade in Byzantium in the Palaeologan Period
Pahlitzsch, Johannes. (2018) - In: Slavery and the Slave Trade in the Eastern Mediterranean (c. 1000-1500 ce) S. 163-185

31Buchbeitrag  Die Bestimmung von Patriarchen in der orthodoxen Kirche unter islamischer Herrschaft in Syrien und Ägypten vom 10. bis zum 14. Jahrhundert
Pahlitzsch, Johannes. (2017) - In: Personalentscheidungen für gesellschaftliche Schlüsselpositionen. Institutionen, Semantiken, Praktiken S. 55-73

32Buchbeitrag  Prosopographische Notizen zur Mutter des Abu Firas al-Hamdani (320/932-357/968) unter Berücksichtigung seiner Byzantinischen Gedichte (ar-rumiyat)
Pahlitzsch, Johannes. (2017) - In: Prosopon Rhomaikon. Ergänzende Studien zur Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit S. 181-195

33Artikel  Memoria and Endowments in Islam. The Development of the Commemoration of the Dead until the Time of the Mamluks
Pahlitzsch, Johannes. (2017) - In: Endowment studies Bd. 1 (2017) S. 96-125

34Buchbeitrag  The Byzantine Empire and Islam
Pahlitzsch, Johannes. (2017) - In: Routledge Handbook of Christian-Muslim Relations S. 115-125

35Buchbeitrag  The Melkites and Their Law: Between Autonom and Assimilation
Pahlitzsch, Johannes. (2016) - In: Law and religious minorities in medieval societies S. 35-46

36Buchbeitrag  Christian Waqf in the Early and Classical Islamic Period (Seventh to Twelfth Centuries)
Pahlitzsch, Johannes. (2016) - In: Les fondations pieuses waqfs chez les chrétiens et les juifs. Du Moyen Âge à nos jours S. 33-56

37Artikel  The Melkites in Fatimid Egypt and Syria (1021 to 1171)
Pahlitzsch, Johannes. (2015) - In: Medieval encounters Bd. 21 (2015) S. 485-515

38Buchbeitrag  Byzanz und die Melkiten. Kulturelle und rechtliche Beziehungen
Pahlitzsch, Johannes. (2015) - In: Byzantium as bridge between West and East S. 275-282

39Buchbeitrag  Byzantine Saints in Turkish Captivity in Anatolia (Late Thirteenth to Fourteenth Centuries
Pahlitzsch, Johannes. (2015) - In: Union in separation. Diasporic groups and identitites in the Eastern Mediterranean S. 219-228

40Buchbeitrag  The Greek Orthodox Communities of Nicaea and Ephesus under Turkish Rule in the Fourteenth Century: A new Reading of old Sources
Pahlitzsch, Johannes. (2015) - In: Islam and Christianity in medieval Anatolia S. 147-166

41Buchbeitrag  Zum Loskauf von griechischen Gefangenen und Sklaven in spätbyzantinischer Zeit. Formen und Akteure
Pahlitzsch, Johannes. (2015) - In: Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum S. 123-142

42Buchbeitrag  Networks of Greek Orthodox monks and clerics between Byzantium and Mamluk Syria and Egypt
Pahlitzsch, Johannes. (2014) - In: Everything is on the move S. 127-144
http://www.academia.edu/14300870

43Buchbeitrag  Byzanz
Pahlitzsch, Johannes. (2014) - In: Migrationen im Mittelalter. Ein Handbuch S. 93-106

44Artikel  Einleitung: Ressourcen - Konflikte - Regeln. Die Verteilung von Amt, Würde und Einfluss im westlichen Mittelalter und im Byzantinischen Reich
Pahlitzsch, JohannesSchneider, Joachim. (2014) - In: Saeculum Bd. 64 (2014) S. 151-155

45Buchbeitrag  Das gräzisierte Imperium. Byzanz und der Islam
Pahlitzsch, JohannesVucetic, Martin Marko. (2014) - In: Byzanz (Damals Sonderband) S. 39-54

46Buchbeitrag  Manuel Gabalas
Pahlitzsch, Johannes. (2013) - In: Christian-Muslim relations 5 S. 71-75

47Buchbeitrag  Gregory Palamas
Pahlitzsch, Johannes. (2013) - In: Christian-Muslim relations 5 S. 101-108

48Buchbeitrag  The Archive of the Greek Orthodox Patriarchate of Alexandria: New Findings
Pahlitzsch, Johannes. (2012) - In: Eastern christians and their written heritage S. 17-28

49Buchbeitrag  The Mamluks and Cyprus: Transcultural Relations Between Muslim and Christian Rulers in the Eastern Mediterranean in the Fifteenth Century
Pahlitzsch, Johannes. (2012) - In: Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale S. 111-120
http://www.academia.edu/6396122

50Buchbeitrag  Byzanz und der christlicher Orient
Pahlitzsch, Johannes. (2012) - In: Das goldene Byzanz und der Orient S. 121-138

51Artikel  Médecins sans frontières. Médecins melkites, juifs et samaritains en Égypte et en Syrie à l'époque des croisades
Pahlitzsch, Johannes. (2011) - In: Trivium. Revue franco-allemande Bd. 8 (2011) S. [1-14]
http://trivium.revues.org/3962

52Buchbeitrag  Byzanz - das Reich der Mitte
Pahlitzsch, Johannes. (2011) - In: Wege nach Byzanz S. 18-29

53Buchbeitrag  Zur ideologischen Bedeutung Jerusalems für das orthodoxe Christentum
Pahlitzsch, Johannes. (2011) - In: Konflikt und Bewältigung. Die Zerstörung der Grabeskirche S. 239-256

54Buchbeitrag  Östliches Christentum in Geschichte und Gegenwart - Perspektiven und Hindernisse der Forschung
Pahlitzsch, JohannesMarx, MichaelWeltecke, Dorothea. (2011) - In: Östliches Christentum in Geschichte und Gegenwart S. 1-10
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-213125

55Buchbeitrag  The People of the Book
Pahlitzsch, Johannes. (2009) - In: Ayyubid Jerusalem. The Holy City in Context S. 435-440

56Buchbeitrag  Einleitung
Meier, AstridPahlitzsch, JohannesReinfandt, Lucian. (2009) - In: Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis S. 11-18

57Artikel  Religion in the Mamluk Period: Introduction
Pahlitzsch, Johannes. (2009) - In: Mamluk studies review Bd. 13, 2 (2009) S. 3-5

58Buchbeitrag  Christian Pious Foundations as an Element of Continuity Between Late Antiquity and Islam
Pahlitzsch, Johannes. (2009) - In: Charity and Giving in Monotheistic Religions S. 125-151

59Buchbeitrag  Christliche Stiftungen in Syrien und im Irak im 7. und 8. Jahrhundert als ein Element der Kontinuität zwischen Spätantike und Frühislam.
Pahlitzsch, Johannes. (2009) - In: Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis S. 39-54

60Buchbeitrag  Doctrina Iacobi nuper baptizati
Pahlitzsch, Johannes. (2009) - In: Christian-Muslim relations 1 S. 117-119

61Buchbeitrag  Documents on intercultural communication in mamlûk Jerusalem: the Georgians under sultan an-Nâsir Hasan in 759 (1358)
Pahlitzsch, Johannes. (2008) - In: Diplomatics in the Eastern Mediterranean, 1000 - 1500 S. 373-394

62Buchbeitrag  Arbeitsforum B: Kontakt und Austausch zwischen Kulturen im europäischen Mittelalter
Barzen, Rainer JosefBulgakova, VictoriaGüntzel, LennartMusall, FrederekPahlitzsch, JohannesSchorkowitz, Dittmar. (2008) - In: Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft S. 195-304

63Artikel  The Translation of the Byzantine Procheiros Nomos into Arabic: Techniques and Cultural Context
Pahlitzsch, Johannes. (2007) - In: Byzantinoslavica Bd. 65 (2007) S. 19-29
https://www.academia.edu/6154574

64Buchbeitrag  Christian Communities in the Latin Kingdom of Jerusalem (1099-1187 CE)
Pahlitzsch, JohannesBaraz, Daniel. (2006) - In: Christians and Christianity in the Holy Land. From the Origins to the Latin Kingdoms S. 205-238

65Buchbeitrag  Griechisch - Syrisch - Arabisch: zum Verhältnis von Liturgie- und Umgangssprache bei den Melkiten Palästinas im 12. und 13. Jahrhundert
Pahlitzsch, Johannes. (2006) - In: Language of religion - language of the people. Medieval Judaism, Christianity and Islam S. 37-48

66Buchbeitrag  Memoria und Stiftung im Islam. Die Entwicklung des Totengedächtnisses bis zu den Mamluken.
Pahlitzsch, Johannes. (2005) - In: Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne S. 71-94

67Artikel  Mediators Between East and West: Christians under mamluk Rule
Pahlitzsch, Johannes. (2005) - In: Mamluk studies review Bd. 9, 2 (2005) S. 31-47
https://www.academia.edu/6367740

68Artikel  Sultan Baybars I and the Georgians - In the Light of New Documents related to the Monastery of the Holy Cross in City Jerusalem
Pahlitzsch, JohannesMüller, Christian. (2004) - In: Arabica. Journal of arabic and islamic studies Bd. 51 (2004) S. 258-290

69Buchbeitrag  The Transformation of Latin Religious Institutions into Islamic Endowments by Saladin in Jerusalem
Pahlitzsch, Johannes. (2004) - In: Governing the Holy City. The Interaction of Social Groups in Medieval Jerusalem S. 47-69

70Buchbeitrag  Ärzte ohne Grenzen. Melkitische, jüdische und samaritanische Ärzte in Ägypten und Syrien zur Zeit der Kreuzzüge
Pahlitzsch, Johannes. (2004) - In: Gesundheit - Krankheit. Kulturtransfer medizinischen Wissens S. 101-120

71Buchbeitrag  Georgians and Greeks in Jerusalem (1099-1310)
Pahlitzsch, Johannes. (2003) - In: East and West in the Crusader States 3 S. 35-51

72Buchbeitrag  Die Bedeutung Jerusalems für Königtum und Kirche in Georgien zur Zeit der Kreuzzüge im Vergleich zu Armenien
Pahlitzsch, Johannes. (2003) - In: L'idea di Gerusalemme nella spiritualità cristiana del Medioevo S. 104-131

73Buchbeitrag  The Concern for Spiritual Salvation and Memoria in Islamic Public Endowments in Jerusalem (XII-XVI c.) as Compared to the Concepts of Christendom,
Pahlitzsch, Johannes. (2001) - In: Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk eras Tl. 3 S. 329-344

74Buchbeitrag  Konflikte zwischen den nicht-lateinischen Kirchen im Königreich Jerusalem
Pahlitzsch, JohannesWeltecke, Dorothea. (2001) - In: Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter S. 119-145
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-194170

75Artikel  Graeci und Suriani im Palästina der Kreuzfahrerzeit
Pahlitzsch, JohannesSchmidt, Andrea Barbara. (2001) - In: Le muséon Bd. 114 (2001) S. 461-464

76Buchbeitrag  Ein "politischer Heiliger" zur Zeit der Komnenen: Leontios II. von Jerusalem
Pahlitzsch, Johannes. (1999) - In: Fonctions sociales et politiques du culte des saints S. 383-400

77Buchbeitrag  Symeon II. und die Errichtung der lateinischen Kirche von Jerusalem durch die Kreuzfahrer
Pahlitzsch, Johannes. (1998) - In: Militia Sancti Sepulchri S. 341-360

78Artikel  St. Maria Magdalena, St. Thomas und St. Markus. Tradition und Geschichte dreier syrisch-orthodoxer Kirchen in Jerusalem
Pahlitzsch, Johannes. (1997) - In: Oriens christianus Bd. 81 (1997) S. 82-106

79Buchbeitrag  Athanasios II, a Greek Orthodox Patriarch of Jerusalem (c. 1231-1244)
Pahlitzsch, Johannes. (1996) - In: Autour de la première croisade S. 465-474

80Buchbeitrag  Die Bedeutung der Azymenfrage für die Beziehungen zwischen griechisch-orthodoxer und lateinischer Kirche in den Kreuzfahrerstaaaten
Pahlitzsch, Johannes. (1996) - In: Die Folgen der Kreuzzüge für die orientalische Religionsgemeinschaft S. 75-92

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.