RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Patzold, Steffen«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Patzold, Steffen

RI opac: 162 Einträge

1Sammelwerk  Tenere et habere: Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter
Dendorfer, JürgenPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Ostfildern (2023)

2Monographie  Annales Petaviani. Kritische Edition und Übersetzung
Anhegger, GabrielPatzold, SteffenSchulz, LouisaWascheck, Erik. - Tübingen (2023)

3Sammelwerk  Les communautés menacées au haut Moyen Âge (VIe-XIe s.)
Bührer-Thierry, GenevièveGrabowsky, AnnettePatzold, Steffen [Hrsg.]. - Turnhout (2021)

4Sammelwerk  Germanische Altertumskunde im Wandel. Teil 1: Einleitung, archäologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge
Brather, SebastianHeizmann, WilhelmPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2021)

5Monographie  Gene und Geschichte: was die Archäogenetik zur Geschichtsforschung beitragen kann
Meier, MischaPatzold, Steffen. - Stuttgart (2021)

6Monographie  Presbyter: Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich
Patzold, Steffen. - Stuttgart (2020)

7Monographie  Wie regierte Karl der Große? Listen und Politik in der frühen Karolingerzeit
Patzold, Steffen. - Köln (2020)

8Sammelwerk  Vulnerabilität: Diskurse und Vorstellungen vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert
Lignereux, CécileMacé, StéphanePatzold, SteffenRidder, Klaus [Hrsg.]. - Tübingen (2020)

9Sammelwerk  Kleine Welten: ländliche Gesellschaften im Karolingerreich
Kohl, ThomasPatzold, SteffenZeller, Bernhard (Historiker) [Hrsg.]. - Ostfildern (2019)

10Sammelwerk  Genèse des espaces politiques IXe - XIIe siècle: autour de la question spatiale dans les royaumes francs et post-carolingiens
Bührer-Thierry, GenevièvePatzold, SteffenSchneider, Jens [Hrsg.]. - Turnhout (2018)

11Monographie  Einhards Briefe: Kommunikation und Mobilität im Frühmittelalter
Einhardus. Grabowsky, AnnetteHaack, ChristophKohl, ThomasPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Seligenstadt (2018)

12Sammelwerk  Religiöses Wissen im vormodernen Europa: Schöpfung - Mutterschaft - Passion
Dürr, RenateGerok-Reiter, AnnetteHolzem, AndreasPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Paderborn (2018)

13Sammelwerk  Men in the Middle: local priests in early medieval Europe
Patzold, SteffenRhijn, Carine van [Hrsg.]. - Berlin (2016)

14Sammelwerk  Gott handhaben: religiöses Wissen im Konflikt um Mythisierung und Rationalisierung
Patzold, SteffenBock, Florian [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2016)

15Monographie  Thema: "Kleine Welten: ländliche Gesellschaften im Karolingerreich"
Patzold, Steffen. - Konstanz (2015)

16Monographie  Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter: Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen
Patzold, Steffen. - Heidelberg (2015)

17Monographie  Translatio et miracula Sanctorum Marcellini et Petri = Translation und Wunder der Heiligen Marcellinus und Petrus
Kies, DorotheaLang, PetraDrumm, DenisGrabowsky, AnnetteRadl, ClemensWenz, MonikaGrupp, UweHaack, ChristophJebe, JohannaStadermann, ChristianKohl, ThomasPatzold, SteffenKrätschmer, MarcoÖffner, AndreasGrüßing, Tobias. - Seligenstadt (2015)

18Sammelwerk  Chlodwigs Welt: Organisation von Herrschaft um 500
Meier, MischaPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Stuttgart (2014)

19Sammelwerk  Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung: (300 - 1000)
Patzold, SteffenUbl, Karl [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2014)

20Monographie  Ich und Karl der Große: das Leben des Höflings Einhard
Patzold, Steffen. - Stuttgart (2014)

21Sammelwerk  Die Aktualität der Vormoderne: Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität
Ridder, KlausPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Berlin (2013)

22Monographie  Das Lehnswesen
Patzold, Steffen. - München (2012)

23Sammelwerk  Geschichtsvorstellungen: Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter ; Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag.
Patzold, SteffenRathmann-Lutz, AnjaScior, Volker [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2012)

24Monographie  Chronik / Thietmar von Merseburg
Thietmarus <Merseburgensis>. Trillmich, WernerPatzold, Steffen [Bearb.]. - Darmstadt (2011)

25Sammelwerk  Zwischen Wort und Bild: Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter
Bleumer, HartmutGoetz, Hans-WernerPatzold, SteffenReudenbach, Bruno [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2010)

26Monographie  August 410 - ein Kampf um Rom
Meier, MischaPatzold, Steffen. - Stuttgart (2010)

27Monographie  Episcopus: Wissen über Bischöfe im Frankreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. - Ostfildern (2008)
https://doi.org/10.11588/diglit.34736

28Sammelwerk  Vorstellungsgeschichte: gesammelte Schriften zu Wahrnehmungen, Deutungen und Vorstellungen im Mittelalter
Goetz, Hans-Werner. Rathmann-Lutz, AnjaAurast, AnnaElling, SimonFreudenberg, BelePatzold, Steffen [Hrsg.]. - Bochum (2007)

29Sammelwerk  Wahrnehmungs- und Deutungsmuster im europäischen Mittelalter
Bleumer, HartmutPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Berlin (2003)

30Sammelwerk  Bischofsstädte als Kultur- und Innovationszentren
Patzold, Steffen [Hrsg.]. - Berlin (2003)

31Sammelwerk  Geschichtswissenschaft und "performative turn". Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Martschukat, JürgenPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Köln (2003)

32Monographie  St. Galler Klostergeschichten
Eccardus <Sangallensis, IV.>. Patzold, Steffen [Bearb.]. - Darmstadt (2002)

33Monographie  Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs
Patzold, Steffen. - Husum (2000)

34Buchbeitrag  Tenere et habere: Leihen als soziale Praxis im Früh- und Hochmittelalter
Dendorfer, JürgenPatzold, Steffen. (2023) - In: Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter S. 11-23

35Artikel  Qualifying Mediterranean connectivity: Byzantium and the Franks during the seventh century
Meier, MischaPatzold, Steffen. (2023) - In: Early medieval Europe Bd. 31 (2023) S. 380-404

36Buchbeitrag  Polyptycha des 9. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2023) - In: Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter S. 157-181

37Buchbeitrag  Zusammenfassung und Folgerungen
Dendorfer, JürgenPatzold, Steffen. (2023) - In: Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter S. 437-467

38Buchbeitrag  Bischöfe und ihr Diözesanklerus im 9./10. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2022) - In: Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich S. 225-248

39Buchbeitrag  Die sogenannten Capitularia monastica Ludwigs des Frommen
Patzold, Steffen. (2022) - In: Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien S. 95-114

40Artikel  Sozialer Status und Religion in der Alemannia in den Jahrzehnten um 600: die Perspektive der Geschichtswissenschaft
Patzold, Steffen. (2022) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben Bd. 114 (2022) S. 269-280

41Artikel  Geschichte und Naturwissenschaften
Meier, MischaPatzold, Steffen. (2021) - In: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (2021) S. 101-108

42Buchbeitrag  Germanische Altertumskunde‘ im Rückblick. Einführung
Brather, SebastianHeizmann, WilhelmPatzold, Steffen. (2021) - In: Germanische Altertumskunde im Wandel 1 S. 1-36

43Buchbeitrag  Communautés menacées: entrée en matière
Grabowsky, AnnettePatzold, Steffen. (2021) - In: Les communautés menacées au haut Moyen Âge (VIe-XIe s.) S. 11-19

44Buchbeitrag  Autoritäten in Priesterbüchern der Karolingerzeit
Patzold, Steffen. (2021) - In: Autorität im Spannungsfeld von Bildung und Religion S. 203-221

45Artikel  The Carolingian local ecclesia as a ‘temple society'?
Patzold, SteffenRhijn, Carine van. (2021) - In: Early medieval Europe Bd. 29 (2021) S. 535-554

46Buchbeitrag  Regieren in Zeiten der Not: das so genannte ‚Capitulare Wormatiense‘ von 829
Patzold, Steffen. (2020) - In: FS Brigitte Kasten S. 91-101

47Buchbeitrag  Das Karolingerreich
Patzold, Steffen. (2020) - In: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa S. 58-64

48Buchbeitrag  Die Gefahren des Qualitätsmanagements. Überlegungen zur Vulnerabilität der politischen Ordnung des Frankenreichs unter Ludwig dem Frommen
Patzold, SteffenZiegler, Elena. (2020) - In: Vulnerabilität. Diskurse und Vorstellungen vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert S. 113-128

49Buchbeitrag  Einleitung
Patzold, SteffenRidder, Klaus. (2020) - In: Vulnerabilität. Diskurse und Vorstellungen vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert S. 1-25

50Buchbeitrag  700. Das Lehnswesen wird nicht erfunden
Patzold, Steffen. (2020) - In: Deutschland. Globalgeschichte einer Nation S. 62-67

51Artikel  Verortung in einer mobilen Welt. Zum Zusammenhang zwischen Kirchenzehnt und der Einhegung von Mobilität im Karolingerreich
Patzold, Steffen. (2019) - In: Historische Zeitschrift Bd. 308 (2019) S. 285-312

52Artikel  Beyond the Manorial Economy: Peasant Labour and Mobility in Carolingian and Post-Carolingian Europe
Patzold, SteffenTedesco, Paolo. (2019) - In: The Journal of European Economic History Bd. 48, 3 (2019) S. 127-129

53Artikel  Capitularies in the Ottonian realm
Patzold, Steffen. (2019) - In: Early medieval Europe Bd. 27 (2019) S. 112-132

54Buchbeitrag  Kleine Welten. Eine Einführung in die Forschung zu lokalen Gesellschaften im Karolingerreich
Patzold, Steffen. (2019) - In: Kleine Welten. Ländliche Gesellschaften im Karolingerreich S. 9-20
https://doi.org/10.11588/vuf.2019.0.85071

55Buchbeitrag  Die Paganisierung der Bewohner der frühmittelalterlichen Saxonia durch Karl den Großen
Patzold, Steffen. (2019) - In: Saxones. Niedersächsische Landesausstellung 2019 S. 290-293

56Buchbeitrag  Aufruhr und Widerstand in der Zeit des sogenannten Investiturstreits
Patzold, Steffen. (2019) - In: Aufstand, Aufruhr, Anarchie! Formen des Widerstands im deutschen Südwesten S. 11-36

57Buchbeitrag  Wissen über Risiken und die Zurechenbarkeit von Entscheidungen im frühen Mittelalter
Patzold, Steffen. (2019) - In: Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 87-106

58Buchbeitrag  Prozesse der Vereinheitlichung? Unitas, concordia und pax in der karolingischen Welt
Patzold, Steffen. (2019) - In: Entscheiden und Regieren S. 197-219

59Buchbeitrag  Ehre der Ämter - Ehrenämter. Zum Verhältnis von Ehre und Amtim früheren Mittelalter
Patzold, Steffen. (2019) - In: Ehre. 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne S. 41-59

60Buchbeitrag  Warlords oder Amtsträger? Bemerkungen zu Eliten im Frankenreich um das Jahr 700 aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft
Patzold, Steffen. (2018) - In: Warlords oder Amtsträger? Herausragende Bestattungen der späten Merowingerzeit S. 10-18

61Buchbeitrag  Integration durch Kommunikation: Ein Versuch über Herrscher, missi und Kapitularien im Karolingerreich
Patzold, Steffen. (2018) - In: Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters S. 191-211

62Buchbeitrag  Einleitung
Dürr, RenateGerok-Reiter, AnnetteHolzem, AndreasPatzold, Steffen. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 1-22

63Buchbeitrag  Introduction
Bührer-Thierry, GenevièvePatzold, Steffen. (2018) - In: Genèse des espaces politiques IXe - XIIe siècle S. 7-21

64Buchbeitrag  Schöpfung - Welt - Wissen. Einleitung
Dürr, RenatePatzold, Steffen. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 23-30

65Buchbeitrag  Adam im religiösen Wissen der Karolingerzeit
Patzold, Steffen. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 47-72

66Buchbeitrag  Die urkundliche Ersterwähnung Markdorfs im Jahr 817
Patzold, Steffen. (2017) - In: Markdorf von 817 bis heute. Einblicke in eine lebendige Stadt S. 13-31

67Artikel  Ludwig der Fromme, die Aachener Reformen von 816/17 und die Priester auf dem Lande
Patzold, Steffen. (2017 - 2018) - In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 119/120 (2017/18) S. 219-242

68Buchbeitrag  Variability of tangible and intangible resources: The example of monastic communities in Medieval Germany
Patzold, Steffen. (2017) - In: ResourceCultures. Sociocultural dynamics and the use of resources S. 233-242

69Buchbeitrag  "Konsens"und"consensus"im Merowingerreich
Patzold, Steffen. (2017) - In: Recht und Konsens im frühen Mittelalter S. 265-296
https://doi.org/10.11588/vuf.2017.0.71814

70Buchbeitrag  Wie bereitet man sich auf einen Thronwechsel vor? Überlegungen zu einem wenig beachteten Text des 11. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2017) - In: Die mittelalterliche Thronfolge im europäischen Vergleich S. 127-156
https://doi.org/10.11588/vuf.2017.0.71826

71Buchbeitrag  Der König als Alleinherrscher? Ein Versuch über die Möglichkeit der Monarchie im Frühmittelalter
Patzold, Steffen. (2017) - In: Monarchische Herrschaft im Altertum S. 605-635

72Buchbeitrag  Die 'Lex Alamannorum' - eine Fälschung von Mönchen der Reichenau?
Patzold, Steffen. (2017) - In: Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien S. 153-168

73Buchbeitrag  Introduction
Rhijn, Carine vanPatzold, Steffen. (2016) - In: Men in the Middle. Local priests in early medieval Europe S. 1-10

74Buchbeitrag  Hermann der Lahme als Autor und Mensch. Versuch einer Bilanz
Patzold, Steffen. (2016) - In: Hermann der Lahme: Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts S. 325-338

75Artikel  Garth Fowdens "First Millennium" aus mediävistischer Perspektive
Patzold, Steffen. (2016) - In: Millennium-Jahrbuch Bd. 13 (2016) S. 47-52

76Buchbeitrag  Vormoderne - Moderne - Postmoderne? Überlegungen zu aktuellen Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft
Kohl, ThomasPatzold, Steffen. (2016) - In: Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren S. 23-42

77Buchbeitrag  Pater noster: Priests and the religious instruction of the laity in the Carolingian 'populus Christianus
Patzold, Steffen. (2016) - In: Men in the Middle. Local priests in early medieval Europe S. 199-221

78Buchbeitrag  Alemannien um 829: eine Minimalsicht auf das erste Herrschaftsgebiet Karls des Kahlen
Patzold, Steffen. (2016) - In: 817 - die urkundliche Ersterwähnung von Villingen und Schwenningen S. 225-237

79Buchbeitrag  Was ist schwäbisch?: Alamannen und Schwaben am Beginn des Mittelalters
Patzold, Steffen. (2016) - In: Was ist schwäbisch? S. 11-31

80Buchbeitrag  Überlegungen zum Anlass für die Fälschung früher Papstbriefe im Kloster Corbie
Patzold, Steffen. (2015) - In: Fälschung als Mittel der Politik? Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung S. 153-172

81Buchbeitrag  Das eigene Fremde. Ein Versuch über die Aktualität des Mittelalters im 21. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2015) - In: "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche S. 1-18

82Buchbeitrag  Correctio an der Basis: Landpfarrer und ihr Wissen im 9. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2015) - In: Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation S. 227-254

83Buchbeitrag  Prius tamen est nosse quam facere. Die "Epistola de litteris colendis", Caesarius von Arles und die karolingische "Correctio"
Patzold, Steffen. (2015) - In: Mélanges Régine Le Jan (Faire) S. 343-350

84Buchbeitrag  Le projet Nomen et Gens
Brendler, AlbrechtPatzold, Steffen. (2014) - In: La prosopographie au service des sciences sociales S. 273-288

85Buchbeitrag  Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: Eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?
Walter, ConradPatzold, Steffen. (2014) - In: Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000) S. 109-139

86Buchbeitrag  Bischöfe, soziale Herkunft und die Organisation lokaler Herrschaft um 500
Patzold, Steffen. (2014) - In: Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500 S. 523-543

87Buchbeitrag  Die Kaiseridee Karls des Großen
Patzold, Steffen. (2014) - In: Karl der Grosse, Charlemagne. Orte der Macht. Essays S. 152-159

88Artikel  Benedictus Levita I, 279 - ein echtes Capitulum von 829? Vorarbeiten zur Neuedition der Kapitularien Ludwigs des Frommen
Patzold, Steffen. (2014) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 70 (2014) S. 67-86

89Buchbeitrag  Zusammenfassung
Patzold, Steffen. (2014) - In: Zwischen Fakten und Fiktionen. Literatur und Geschichtsschreibung in der Vormoderne S. 281-290

90Buchbeitrag  Die Bischöfe im Gallien der Transformationszeit: Eine sozial homogene Gruppe von Amtsträgern?
Patzold, Steffen. (2014) - In: Antike im Mittelalter. Fortleben, Nachwirken, Wahrnehmung S. 179-194

91Buchbeitrag  Wirkreichweite, Geltungsbereich, Forschungsperspektiven: Zu den Grenzen des Rituals
Patzold, Steffen. (2014) - In: Grenzen des Rituals. Wirkreichweiten - Geltungsbereiche - Forschungsperspektiven S. 349-360

92Buchbeitrag  La construction d'un empire
Wilikin, AlexisDepreux, PhilippeWalther, TobieEhlers, CasparBougard, FrançoisSénac, PhilippePatzold, Steffen. (2014) - In: Charlemagne. Du royaume à l'empire S. 10-25

93Buchbeitrag  Bedrohte Ordnungen, mediävistische Konfliktforschung, Kommunikation: Überlegungen zu Chancen und Perspektiven eines neuen Forschungskonzepts
Patzold, Steffen. (2014) - In: Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall S. 31-60

94Buchbeitrag  Einleitung
Ridder, KlausPatzold, Steffen. (2013) - In: Die Aktualität der Vormoderne. Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität S. 7-18

95Artikel  Laughing at a saint? Miracle and irony in the Vita Gangulfi prima
Patzold, Steffen. (2013) - In: Early medieval Europe Bd. 21 (2013) S. 197-220

96Buchbeitrag  Das theokratische Argument im Frankenreich der Karolingerzeit (8./9. Jahrhundert)
Patzold, Steffen. (2013) - In: Theokratie und theokratischer Diskurs S. 279-300

97Buchbeitrag  Königtum in bedrohter Ordnung: Heinrich IV. und Heinrich V. 1105/06
Patzold, Steffen. (2013) - In: Heinrich V. in seiner Zeit. Herrschen in einem europäischen Reich S. 43-68

98Buchbeitrag  Das Lehnswesen im Spiegel historiographischer Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2013) - In: Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert S. 269-306
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/33717/27414

99Artikel  Bild und Wirklichkeit: die Michaelis-Kirche Bernwards von Hildesheim im Spiegel religiösen Wissens
Patzold, Steffen. (2013) - In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Bd. 30 (2011) S. 31-44

100Buchbeitrag  Eliten um 630 und um 700. Beobachtungen zur politischen Desintegration des Merowingerreichs im 7. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2013) - In: Die Merowingischen Monetarmünzen als Quelle zum Verständnis des 7. Jahrhunderts in Gallien S. 551-562

101Buchbeitrag  Geheimnis eines Weihnachtstages: Karls Beziehungen zum Papst und seine Krönung in Rom bleiben unergründlich
Patzold, Steffen. (2013) - In: Karl der Große. Der mächtigste Kaiser des Mittelalters S. 137-149

102Buchbeitrag  Namen und kulturelle Integration zwischen Spätantike und Frühmittelalter: das Beispiel des Episkopats in Gallien
Patzold, SteffenSchorr, Andreas. (2013) - In: Kulturelle Integration und Personennamen im Mittelalter S. 45-77

103Buchbeitrag  Von den Spielregeln ritueller Kommu-nikation zur sozialen Praxis. Ein Versuch über praktisches und diskursives Wissen im frühen Mittelalter
Patzold, Steffen. (2013) - In: Alles nur symbolisch? Bilanz und Perspektiven S. 53-68

104Buchbeitrag  Le "premier âge féodal" vu d'Allemagne: Essai sur les historiographies française et allemande
Patzold, Steffen. (2013) - In: Cluny. Les moines et la société au premier âge féodal S. 19-34

105Buchbeitrag  Consensus - Concordia - Unitas. Überlegungen zu einem politisch-religiösen Ideal der Karolingerzeit
Patzold, Steffen. (2012) - In: Exemplaris imago. Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 31-56

106Buchbeitrag  Zwischen Gerichtsurteil und politischem Mord: der rätselhafte Tod König Bernhards von Italien im Jahr 818
Patzold, Steffen. (2012) - In: Politische Morde in der Geschichte S. 37-54

107Buchbeitrag  Heinrich II. und der deutschsprachige Südwesten des Reiches
Patzold, Steffen. (2012) - In: Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter. 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach S. 1-18

108Artikel  Alamannen und Franken um das Jahr 500: der lange Weg von einer guten Story zur wissenschaftlichen Aussage
Patzold, Steffen. (2012) - In: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg , 3 (2012) S. 32-35

109Buchbeitrag  "Einheit" versus "Fraktionierung": Zur symbolischen und institutionellen Integration des Frankenreichs im 8./9. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2012) - In: Visions of community in the post-Roman world S. 375-390

110Artikel  Human security, fragile Staatlichkeit und Governance im Frühmittelalter. Zur Fragwürdigkeit der Scheidung von Vormoderne und Moderne
Patzold, Steffen. (2012) - In: Geschichte und Gesellschaft Bd. 38 (2012) S. 406-422

111Buchbeitrag  Zu den Chancen und Problemen des Elitenbegriffs für eine Typologie frühmittelalterlicher Führungsgruppen
Patzold, Steffen. (2011) - In: Théorie et pratiques des élites au Haut Moyen Âge S. 127-146

112Buchbeitrag  Europa im Jahr 1125: Eine politische Zäsur?
Patzold, Steffen. (2011) - In: Die Salier. Macht im Wandel. Begleitband Tl. 1 S. 266-272

113Artikel  Von "alten maeren". Vom historischen Geschehen zum Nibelungenlied
Patzold, Steffen. (2011) - In: Damals Bd. 43, 3 (2011) S. 16-21

114Artikel  Gregors Hirn. Zu neueren Perspektiven der Forschung zur Salierzeit
Patzold, Steffen. (2011) - In: Geschichte für heute Bd. 4 (2011) S. 5-19

115Artikel  Einhards erste Leser. Zu Kontext und Darstellungsabsicht der "Vita Karoli"
Patzold, Steffen. (2011) - In: Viator Multilingual Bd. 42 (2011) S. 33-55

116Buchbeitrag  Zur Sozialstruktur des Episkopats und zur Ausbildung bischöflicher Herrschaft in Gallien zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Patzold, Steffen. (2010) - In: Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter S. 121-140

117Buchbeitrag  Zusammenfassung und Ausblick
Patzold, Steffen. (2010) - In: Zwischen Wort und Bild. Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter S. 267-278

118Buchbeitrag  Verhandeln über die Ehe des Königs. Das Beispiel Lothars II.
Patzold, Steffen. (2010) - In: Herstellung und Darstellung von Entscheidungen S. 391-410

119Buchbeitrag  Noblesse oblige? Se distinguer par l'emploi des richesses au Haut Moyen Âge
Patzold, Steffen. (2010) - In: Les élites et la richesse au haut Moyen Âge S. 139-154

120Buchbeitrag  Ein klösterliches Lehnswesen? Der Zusammenhang von Besitz und personalen Bindungen im Spiegel von Klosterchroniken des 12. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2010) - In: Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz S. 103-124

121Buchbeitrag  Visibilis creatura - invisibilis salus. Zur Deutung der Wahrnehmung in der Karolingerzeit
Patzold, Steffen. (2010) - In: Zwischen Wort und Bild. Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter S. 79-108

122Buchbeitrag  Überlegungen zu Kontinuitäten und Wandlungen in der lateinischen Historiographie im ostfränkisch-deutschen Reich des 11. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2010) - In: Deutsche Texte der Salierzeit. Neuanfänge und Kontinuitäten im 11. Jahrhundert S. 29-49

123Buchbeitrag  Konflikte im Stauferreich nördlich der Alpen: Methodische Überlegungen zur Messbarkeit eines Wandels der Konfliktführung im 12. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2010) - In: Verwandlungen des Stauferreichs S. 144-178

124Artikel  Spurensuche: Beobachtungen zur Rezeption des Liberatus in der Karolingerzeit und im Hochmittelalter
Patzold, Steffen. (2010) - In: Zeitschrift für antikes Christentum Bd. 14 (2010) S. 226-249

125Artikel  Wie Historiker Geschichte machen: die Tübinger Fehde in den Jahren 1164-1166
Patzold, Steffen. (2010) - In: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg , 3 (2010) S. 10-11

126Buchbeitrag  Hraban, Gottschalk und der Traktat De oblatione puerorum
Patzold, Steffen. (2010) - In: Raban Maur et son temps S. 105-118

127Buchbeitrag  "Gute Streiter" und "sehr gute Hirten". Bischöfe und ihre Städte um 1000
Patzold, Steffen. (2009) - In: Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn S. 198-213

128Buchbeitrag  Bildung und Wissen einer lokalen Elite des Frühmittelalters: Das Beispiel der Landpfarrer im Frankenreich des 9.Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2009) - In: La culture du haut Moyen Âge, une question d'élites? S. 377-392

129Buchbeitrag  Bischöfe als Träger der politischen Ordnung des Frankenreichs im 8./9. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2009) - In: Der frühmittelalterliche Staat - europäische Perspektiven S. 255-270

130Buchbeitrag  Die Lust des Herrschers. Zur Bedeutung und Verbreitung eines politischen Vorwurfs zur Zeit Heinrichs IV.
Patzold, Steffen. (2009) - In: Heinrich IV. (Vorträge und Forschungen) S. 219-253
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17899/11707

131Buchbeitrag  Kunst und Politik: Visualisierung von Status und Rang des Herrschers
Patzold, Steffen. (2009) - In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 1. Karolingische und ottonische Kunst S. 238-281

132Buchbeitrag  "Ipsorum necesse est sub hanc dissensionem animas periclitari". Les révoltes dans la vie monastique médiévale en Europe occidentale
Patzold, Steffen. (2008) - In: Revolte und Sozialstatus von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit S. 75-92

133Buchbeitrag  Probleme der ethnischen Identifikation: Der Beitrag der Geschichtswissenschaft zu einem interdisziplinären Personennamenlexikon am Beispiel der Namen des Frankenreichs (Hagiographie/Historiographie)
Patzold, Steffen. (2008) - In: Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences Tl. 4 S. 135-151

134Buchbeitrag  L'archidiocèse de Magdebourg. Perception de l'espace et identité (Xe-XIe siècles)
Patzold, Steffen. (2008) - In: L'espace du diocèse. Genèse d'un territoire dans l'Occident médiéval S. 167-194

135Buchbeitrag  Eine Hierarchie im Wandel: Die Ausbildung einer Metropolitanordnung im Frankenreich des 8. und 9. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2008) - In: Hiérarchie et stratification sociale dans l'Occident médiéval (400-1100) S. 161-184

136Buchbeitrag  Der lange Weg vom Kloster zur Stadt - Fulda in der Zeit der Karolinger und Ottonen
Patzold, Steffen. (2008) - In: Geschichte der Stadt Fulda Tl. 1 S. 166-179

137Buchbeitrag  Den Raum der Diözese modellieren? Zum Eigenkirchen-Konzept und zu den Grenzen der potestas episcopalis im Karolingerreich
Patzold, Steffen. (2007) - In: Les élites et leurs espaces. Mobilité, Rayonnement, Domination S. 225-245

138Artikel  Normen im Buch. Überlegungen zu Geltungsansprüchen so genannter 'Kapitularien'
Patzold, Steffen. (2007) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 41 (2007) S. 331-350

139Buchbeitrag  "Mensa fratrum" und "consensus fratrum": Überlegungen zu zwei parallelen Entwicklungen im fränkischen Mönchtum des 9. Jahrhunderts
Patzold, Steffen. (2007) - In: Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelalter S. 25-38

140Artikel  Konsens und Konkurrenz. Überlegungen zu einem aktuellen Forschungskonzept der Mediävistik
Patzold, Steffen. (2007) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 41 (2007) S. 75-103

141Buchbeitrag  Monastische Konflikte als geregelte Spiele?: Umbruch und Erneuerung in den Klöstern des Reiches im 11. und frühen 12. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2006) - In: Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert S. 275-291

142Buchbeitrag  Personennamen in drei hagiographischen Quellen des Frühmittelalters. Die Viten des Austregisel von Bourges, des Ansbert von Rouen und des Einsiedlers Goar
Patzold, SteffenSchorr, Andreas. (2006) - In: Name und Gesellschaft im Frühmittelalter S. 73-101

143Buchbeitrag  Die monastischen Reformen in Süddeutschland am Beispiel Hirsaus, Schaffhausens und St. Blasiens
Patzold, Steffen. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 1 S. 199-208

144Buchbeitrag  Schrifttum und Kultur im Kloster Fulda im späten 9. und frühen 10. Jh.
Patzold, Steffen. (2006) - In: Konrad I. - Auf dem Weg zum Deutschen Reich? S. 229-244

145Artikel  Eine "loyale Palastrebellion" der "Reichseinheitspartei"?: Zur "Divisio imperii" von 817 und zu den Ursachen des Aufstands gegen Ludwig den Frommen im Jahre 830
Patzold, Steffen. (2006) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 40 (2006) S. 43-77

146Buchbeitrag  Redéfinir l'office épiscopal: les évêques francs face à la crise des années 820/30
Patzold, Steffen. (2006) - In: Les élites au haut Moyen Âge. Crises et renouvellements S. 337-359

147Buchbeitrag  Die Bischöfe im karolingischen Staat. Praktisches Wissen über die politische Ordnung im Frankenreich des 9. Jh.
Patzold, Steffen. (2006) - In: Staat im frühen Mittelalter S. 133-162

148Buchbeitrag  Die Veränderung frühmittelalterlichen Rechts im Spiegel der 'Leges': Reformen Karls des Großen und Ludwigs des Frommen
Patzold, Steffen. (2005) - In: Rechtsveränderung im politischen und sozialen Kontext mittelalterlicher Rechtsvielfalt S. 63-99

149Artikel  L'épiscopat du haut Moyen Âge du point de vue de la médiévistique allemande
Patzold, Steffen. (2005) - In: Cahiers de civilisation médiévale Bd. 48 (2005) S. 341-358

150Buchbeitrag  L'historiographie allemande de l'épiscopat
Patzold, Steffen. (2005) - In: L'historiographie des élites dans le haut Moyen Âge S. ??
http://lamop.univ-paris1.fr/fileadmin/lamop/publications/Haut-Moyen-Age_Elites/HMA_elites_ecclesiastiques_allemande_Patzold_2003.pdf

151Artikel  Wahrnehmungs- und Deutungsmuster in der Kultur des europäischen Mittelalters.
Blumer, HartmutPatzold, Steffen. (2003) - In: Das Mittelalter Bd. 8, 2 (2003) S. 4-22

152Artikel  Wahrnehmen und Wissen: Christen und "Heiden" an den Grenzen des Frankenreiches im 8. und 9. Jahrhundert
Patzold, Steffen. (2003) - In: Das Mittelalter Bd. 8, 2 (2003) S. 83-106

153Buchbeitrag  Geschichtswissenschaft und "performative turn": Eine Einführung in Fragestellungen, Konzepte und Literatur
Martschukat, JürgenPatzold, Steffen. (2003) - In: Geschichtswissenschaft und "performative turn" S. 1-31

154Buchbeitrag  Amalar, Guntard und die missglückte Messfeier: Ein methodischer Versuch über das Spucken im Frühmittelalter
Patzold, Steffen. (2003) - In: Geschichtswissenschaft und "performative turn" S. 55-82

155Buchbeitrag  Verzeihen, Schenken und Belohnen: Zu den Herrschaftsvorstellungen der Ottonenzeit
Patzold, Steffen. (2002) - In: Die Ottonen. Kunst, Architektur, Geschichte S. 25-49

156Artikel  Die Bischofsstadt als Gedächtnisraum. Überlegungen zur bischöflichen Stadtplanung in der Karolingerzeit am Beispiel von Le Mans
Patzold, Steffen. (2002) - In: Das Mittelalter Bd. 7, 1 (2002) S. 105-123

157Artikel  Königserhebungen zwischen Erbrecht und Wahlrecht? Thronfolge und Rechtsmentalität um das Jahr 1000
Patzold, Steffen. (2002) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 58 (2002) S. 467-501
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0058&DMDID=dmdlog36

158Artikel  Einleitung und Auswahlbibliographie
Patzold, Steffen. (2002) - In: Das Mittelalter Bd. 7, 1 (2002) S. 5-12

159Artikel  "...inter pagensium nostrorum gladios vivimus". Zu den "Spielregeln" der Konfliktführung in Niederlothringen zur Zeit der Ottonen und frühen Salier
Patzold, Steffen. (2001) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 118 (2001) S. 58-99
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0118&DMDID=DMDLOG_0006

160Artikel  "Omnis anima potestatibus sublimioribus subdita sit": zum Herrscherbild im Aachener Otto-Evangeliar
Patzold, Steffen. (2001) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 35 (2001) S. 243-272

161Artikel  Konflikte im Kloster Fulda zur Zeit der Karolinger
Patzold, Steffen. (2000) - In: Fuldaer Geschichtsblätter Bd. 76 (2000) S. 69-162

162Buchbeitrag  Konflikte als Thema in der modernen Mediävistik
Patzold, Steffen. (1999) - In: Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung S. 198-205

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.