Publikationen »Patzold, Steffen«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Patzold, Steffen
RI opac: 162 Einträge
1 | ![]() |
Tenere et habere: Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter Dendorfer, Jürgen • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Annales Petaviani. Kritische Edition und Übersetzung Anhegger, Gabriel • Patzold, Steffen • Schulz, Louisa • Wascheck, Erik. |
3 | ![]() |
Les communautés menacées au haut Moyen Âge (VIe-XIe s.) Bührer-Thierry, Geneviève • Grabowsky, Annette • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Germanische Altertumskunde im Wandel. Teil 1: Einleitung, archäologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge Brather, Sebastian • Heizmann, Wilhelm • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Gene und Geschichte: was die Archäogenetik zur Geschichtsforschung beitragen kann Meier, Mischa • Patzold, Steffen. |
6 | ![]() |
Presbyter: Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich Patzold, Steffen. |
7 | ![]() |
Wie regierte Karl der Große? Listen und Politik in der frühen Karolingerzeit Patzold, Steffen. |
8 | ![]() |
Vulnerabilität: Diskurse und Vorstellungen vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert Lignereux, Cécile • Macé, Stéphane • Patzold, Steffen • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Kleine Welten: ländliche Gesellschaften im Karolingerreich Kohl, Thomas • Patzold, Steffen • Zeller, Bernhard (Historiker) [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Einhards Briefe: Kommunikation und Mobilität im Frühmittelalter Einhardus. Grabowsky, Annette • Haack, Christoph • Kohl, Thomas • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Religiöses Wissen im vormodernen Europa: Schöpfung - Mutterschaft - Passion Dürr, Renate • Gerok-Reiter, Annette • Holzem, Andreas • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Men in the Middle: local priests in early medieval Europe Patzold, Steffen • Rhijn, Carine van [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Gott handhaben: religiöses Wissen im Konflikt um Mythisierung und Rationalisierung Patzold, Steffen • Bock, Florian [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Thema: "Kleine Welten: ländliche Gesellschaften im Karolingerreich" Patzold, Steffen. |
16 | ![]() |
Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter: Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen Patzold, Steffen. |
18 | ![]() |
Chlodwigs Welt: Organisation von Herrschaft um 500 Meier, Mischa • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung: (300 - 1000) Patzold, Steffen • Ubl, Karl [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Ich und Karl der Große: das Leben des Höflings Einhard Patzold, Steffen. |
21 | ![]() |
Die Aktualität der Vormoderne: Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität Ridder, Klaus • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Das Lehnswesen Patzold, Steffen. |
24 | ![]() |
Chronik / Thietmar von Merseburg Thietmarus <Merseburgensis>. Trillmich, Werner • Patzold, Steffen [Bearb.]. |
25 | ![]() |
Zwischen Wort und Bild: Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter Bleumer, Hartmut • Goetz, Hans-Werner • Patzold, Steffen • Reudenbach, Bruno [Hrsg.]. |
26 | ![]() |
August 410 - ein Kampf um Rom Meier, Mischa • Patzold, Steffen. |
27 | ![]() |
Episcopus: Wissen über Bischöfe im Frankreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts Patzold, Steffen. https://doi.org/10.11588/diglit.34736 |
29 | ![]() |
Wahrnehmungs- und Deutungsmuster im europäischen Mittelalter Bleumer, Hartmut • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
30 | ![]() |
Bischofsstädte als Kultur- und Innovationszentren Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
31 | ![]() |
Geschichtswissenschaft und "performative turn". Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit Martschukat, Jürgen • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
St. Galler Klostergeschichten Eccardus <Sangallensis, IV.>. Patzold, Steffen [Bearb.]. |
33 | ![]() |
Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs Patzold, Steffen. |
35 | ![]() |
Qualifying Mediterranean connectivity: Byzantium and the Franks during the seventh century Meier, Mischa • Patzold, Steffen. |
36 | ![]() |
Polyptycha des 9. Jahrhunderts Patzold, Steffen. |
37 | ![]() |
Zusammenfassung und Folgerungen Dendorfer, Jürgen • Patzold, Steffen. |
38 | ![]() |
Bischöfe und ihr Diözesanklerus im 9./10. Jahrhundert Patzold, Steffen. |
39 | ![]() |
Die sogenannten Capitularia monastica Ludwigs des Frommen Patzold, Steffen. |
40 | ![]() |
Sozialer Status und Religion in der Alemannia in den Jahrzehnten um 600: die Perspektive der Geschichtswissenschaft Patzold, Steffen. |
41 | ![]() |
Geschichte und Naturwissenschaften Meier, Mischa • Patzold, Steffen. |
42 | ![]() |
Germanische Altertumskunde‘ im Rückblick. Einführung Brather, Sebastian • Heizmann, Wilhelm • Patzold, Steffen. |
43 | ![]() |
Communautés menacées: entrée en matière Grabowsky, Annette • Patzold, Steffen. |
44 | ![]() |
Autoritäten in Priesterbüchern der Karolingerzeit Patzold, Steffen. |
45 | ![]() |
The Carolingian local ecclesia as a ‘temple society'? Patzold, Steffen • Rhijn, Carine van. |
46 | ![]() |
Regieren in Zeiten der Not: das so genannte ‚Capitulare Wormatiense‘ von 829 Patzold, Steffen. |
47 | ![]() |
Das Karolingerreich Patzold, Steffen. |
49 | ![]() |
Einleitung Patzold, Steffen • Ridder, Klaus. |
50 | ![]() |
700. Das Lehnswesen wird nicht erfunden Patzold, Steffen. |
51 | ![]() |
Verortung in einer mobilen Welt. Zum Zusammenhang zwischen Kirchenzehnt und der Einhegung von Mobilität im Karolingerreich Patzold, Steffen. |
52 | ![]() |
Beyond the Manorial Economy: Peasant Labour and Mobility in Carolingian and Post-Carolingian Europe Patzold, Steffen • Tedesco, Paolo. |
53 | ![]() |
Capitularies in the Ottonian realm Patzold, Steffen. |
55 | ![]() |
Die Paganisierung der Bewohner der frühmittelalterlichen Saxonia durch Karl den Großen Patzold, Steffen. |
56 | ![]() |
Aufruhr und Widerstand in der Zeit des sogenannten Investiturstreits Patzold, Steffen. |
57 | ![]() |
Wissen über Risiken und die Zurechenbarkeit von Entscheidungen im frühen Mittelalter Patzold, Steffen. |
58 | ![]() |
Prozesse der Vereinheitlichung? Unitas, concordia und pax in der karolingischen Welt Patzold, Steffen. |
62 | ![]() |
Einleitung Dürr, Renate • Gerok-Reiter, Annette • Holzem, Andreas • Patzold, Steffen. |
63 | ![]() |
Introduction Bührer-Thierry, Geneviève • Patzold, Steffen. |
64 | ![]() |
Schöpfung - Welt - Wissen. Einleitung Dürr, Renate • Patzold, Steffen. |
65 | ![]() |
Adam im religiösen Wissen der Karolingerzeit Patzold, Steffen. |
66 | ![]() |
Die urkundliche Ersterwähnung Markdorfs im Jahr 817 Patzold, Steffen. |
67 | ![]() |
Ludwig der Fromme, die Aachener Reformen von 816/17 und die Priester auf dem Lande Patzold, Steffen. |
69 | ![]() |
"Konsens"und"consensus"im Merowingerreich Patzold, Steffen. https://doi.org/10.11588/vuf.2017.0.71814 |
71 | ![]() |
Der König als Alleinherrscher? Ein Versuch über die Möglichkeit der Monarchie im Frühmittelalter Patzold, Steffen. |
72 | ![]() |
Die 'Lex Alamannorum' - eine Fälschung von Mönchen der Reichenau? Patzold, Steffen. |
73 | ![]() |
Introduction Rhijn, Carine van • Patzold, Steffen. |
74 | ![]() |
Hermann der Lahme als Autor und Mensch. Versuch einer Bilanz Patzold, Steffen. |
75 | ![]() |
Garth Fowdens "First Millennium" aus mediävistischer Perspektive Patzold, Steffen. |
76 | ![]() |
Vormoderne - Moderne - Postmoderne? Überlegungen zu aktuellen Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft Kohl, Thomas • Patzold, Steffen. |
78 | ![]() |
Alemannien um 829: eine Minimalsicht auf das erste Herrschaftsgebiet Karls des Kahlen Patzold, Steffen. |
79 | ![]() |
Was ist schwäbisch?: Alamannen und Schwaben am Beginn des Mittelalters Patzold, Steffen. |
80 | ![]() |
Überlegungen zum Anlass für die Fälschung früher Papstbriefe im Kloster Corbie Patzold, Steffen. |
81 | ![]() |
Das eigene Fremde. Ein Versuch über die Aktualität des Mittelalters im 21. Jahrhundert Patzold, Steffen. |
82 | ![]() |
Correctio an der Basis: Landpfarrer und ihr Wissen im 9. Jahrhundert Patzold, Steffen. |
84 | ![]() |
Le projet Nomen et Gens Brendler, Albrecht • Patzold, Steffen. |
86 | ![]() |
Bischöfe, soziale Herkunft und die Organisation lokaler Herrschaft um 500 Patzold, Steffen. |
87 | ![]() |
Die Kaiseridee Karls des Großen Patzold, Steffen. |
89 | ![]() |
Zusammenfassung Patzold, Steffen. |
90 | ![]() |
Die Bischöfe im Gallien der Transformationszeit: Eine sozial homogene Gruppe von Amtsträgern? Patzold, Steffen. |
92 | ![]() |
La construction d'un empire Wilikin, Alexis • Depreux, Philippe • Walther, Tobie • Ehlers, Caspar • Bougard, François • Sénac, Philippe • Patzold, Steffen. |
94 | ![]() |
Einleitung Ridder, Klaus • Patzold, Steffen. |
95 | ![]() |
Laughing at a saint? Miracle and irony in the Vita Gangulfi prima Patzold, Steffen. |
96 | ![]() |
Das theokratische Argument im Frankenreich der Karolingerzeit (8./9. Jahrhundert) Patzold, Steffen. |
97 | ![]() |
Königtum in bedrohter Ordnung: Heinrich IV. und Heinrich V. 1105/06 Patzold, Steffen. |
99 | ![]() |
Bild und Wirklichkeit: die Michaelis-Kirche Bernwards von Hildesheim im Spiegel religiösen Wissens Patzold, Steffen. |
104 | ![]() |
Le "premier âge féodal" vu d'Allemagne: Essai sur les historiographies française et allemande Patzold, Steffen. |
106 | ![]() |
Zwischen Gerichtsurteil und politischem Mord: der rätselhafte Tod König Bernhards von Italien im Jahr 818 Patzold, Steffen. |
107 | ![]() |
Heinrich II. und der deutschsprachige Südwesten des Reiches Patzold, Steffen. |
110 | ![]() |
Human security, fragile Staatlichkeit und Governance im Frühmittelalter. Zur Fragwürdigkeit der Scheidung von Vormoderne und Moderne Patzold, Steffen. |
112 | ![]() |
Europa im Jahr 1125: Eine politische Zäsur? Patzold, Steffen. |
113 | ![]() |
Von "alten maeren". Vom historischen Geschehen zum Nibelungenlied Patzold, Steffen. |
114 | ![]() |
Gregors Hirn. Zu neueren Perspektiven der Forschung zur Salierzeit Patzold, Steffen. |
115 | ![]() |
Einhards erste Leser. Zu Kontext und Darstellungsabsicht der "Vita Karoli" Patzold, Steffen. |
117 | ![]() |
Zusammenfassung und Ausblick Patzold, Steffen. |
118 | ![]() |
Verhandeln über die Ehe des Königs. Das Beispiel Lothars II. Patzold, Steffen. |
119 | ![]() |
Noblesse oblige? Se distinguer par l'emploi des richesses au Haut Moyen Âge Patzold, Steffen. |
124 | ![]() |
Spurensuche: Beobachtungen zur Rezeption des Liberatus in der Karolingerzeit und im Hochmittelalter Patzold, Steffen. |
125 | ![]() |
Wie Historiker Geschichte machen: die Tübinger Fehde in den Jahren 1164-1166 Patzold, Steffen. |
126 | ![]() |
Hraban, Gottschalk und der Traktat De oblatione puerorum Patzold, Steffen. |
127 | ![]() |
"Gute Streiter" und "sehr gute Hirten". Bischöfe und ihre Städte um 1000 Patzold, Steffen. |
129 | ![]() |
Bischöfe als Träger der politischen Ordnung des Frankenreichs im 8./9. Jahrhundert Patzold, Steffen. |
131 | ![]() |
Kunst und Politik: Visualisierung von Status und Rang des Herrschers Patzold, Steffen. |
134 | ![]() |
L'archidiocèse de Magdebourg. Perception de l'espace et identité (Xe-XIe siècles) Patzold, Steffen. |
136 | ![]() |
Der lange Weg vom Kloster zur Stadt - Fulda in der Zeit der Karolinger und Ottonen Patzold, Steffen. |
138 | ![]() |
Normen im Buch. Überlegungen zu Geltungsansprüchen so genannter 'Kapitularien' Patzold, Steffen. |
140 | ![]() |
Konsens und Konkurrenz. Überlegungen zu einem aktuellen Forschungskonzept der Mediävistik Patzold, Steffen. |
143 | ![]() |
Die monastischen Reformen in Süddeutschland am Beispiel Hirsaus, Schaffhausens und St. Blasiens Patzold, Steffen. |
144 | ![]() |
Schrifttum und Kultur im Kloster Fulda im späten 9. und frühen 10. Jh. Patzold, Steffen. |
146 | ![]() |
Redéfinir l'office épiscopal: les évêques francs face à la crise des années 820/30 Patzold, Steffen. |
147 | ![]() |
Die Bischöfe im karolingischen Staat. Praktisches Wissen über die politische Ordnung im Frankenreich des 9. Jh. Patzold, Steffen. |
149 | ![]() |
L'épiscopat du haut Moyen Âge du point de vue de la médiévistique allemande Patzold, Steffen. |
151 | ![]() |
Wahrnehmungs- und Deutungsmuster in der Kultur des europäischen Mittelalters. Blumer, Hartmut • Patzold, Steffen. |
152 | ![]() |
Wahrnehmen und Wissen: Christen und "Heiden" an den Grenzen des Frankenreiches im 8. und 9. Jahrhundert Patzold, Steffen. |
154 | ![]() |
Amalar, Guntard und die missglückte Messfeier: Ein methodischer Versuch über das Spucken im Frühmittelalter Patzold, Steffen. |
155 | ![]() |
Verzeihen, Schenken und Belohnen: Zu den Herrschaftsvorstellungen der Ottonenzeit Patzold, Steffen. |
156 | ![]() |
Die Bischofsstadt als Gedächtnisraum. Überlegungen zur bischöflichen Stadtplanung in der Karolingerzeit am Beispiel von Le Mans Patzold, Steffen. |
158 | ![]() |
Einleitung und Auswahlbibliographie Patzold, Steffen. |
160 | ![]() |
"Omnis anima potestatibus sublimioribus subdita sit": zum Herrscherbild im Aachener Otto-Evangeliar Patzold, Steffen. |
161 | ![]() |
Konflikte im Kloster Fulda zur Zeit der Karolinger Patzold, Steffen. |
162 | ![]() |
Konflikte als Thema in der modernen Mediävistik Patzold, Steffen. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.