RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Pausch, Oskar«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Pausch, Oskar

RI opac: 39 Einträge

1Monographie  Vocabula Francusia (CVP 2598) von 1409/10: Ein Glossar aus dem Umkreis König Wenzels IV.
Pausch, Oskar. Goebl, Hans [Bearb.]. - Wien (2010)

2Monographie  Imperator, Kaiser, Ceysars. Die dreisprachigen Vokabulare für Ladislaus Postumus und Maximilian I.
Pausch, Oskar. - Wien (2004)

3Monographie  Eine bairisch-österreichische Überlieferungskette des Württembergers. Mit einer Ausgabe der neuen Wiener Redaktion Wa (Ma)
Pausch, Oskar. - Wien (1977)

4Monographie  Eine Märterbuchtradition des 13. Jahrhunderts: die älteste deutsche Handschrift des Burgenlandes ; mit einem Fundbericht von Harald Prickler
Pausch, Oskar. - Eisenstadt (1973)

5Sammelwerk  Eine Märterbuchtradition des 13. Jahrhunderts: die älteste deutsche Handschrift des Burgenlandes
Pausch, Oskar. Prickler, Harald [Bearb.]. - Eisenstadt (1973)

6Monographie  Das älteste italienisch-deutsche Sprachbuch. Eine Überlieferung aus dem Jahre 1424 nach Georg Nürnberg. Text des Wiener Codex 12514 der Österreichischen Nationalbibliothek, Lesarten des Münchner Codex ital. 261 der Bayerischen Staatsbibliothek
Pausch, Oskar. - Wien (1972)

7Artikel  Die "Domus Austria" und "böhmische" Glossare des 15. bis 16. Jahrhunderts in der Österreichischen Nationalbibliothek
Pausch, Oskar. (2007) - In: Biblos Bd. 56 (2007) S. 73-90

8Buchbeitrag  Lateinisch-deutsch-tschechische Vokabulare für Habsburger Regenten im 15. Jahrhundert
Pausch, Oskar. (2002) - In: Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit S. 21-36

9Buchbeitrag  Art. 'Der Württemberger'
Pausch, Oskar. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 1450-1453

10Buchbeitrag  Italienisch-deutsche Aussprachregeln aus dem Quattrocento
Pausch, Oskar. (1998) - In: FS Helmut Birkhan S. 132-138

11Buchbeitrag  Art. 'Der Speisenkampf'
Pausch, Oskar. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 76

12Buchbeitrag  Zur Neidhartüberlieferung.
Pausch, Oskar. (1993) - In: Neidhart-Fresken um 1400 S. 22

13Buchbeitrag  Katalog der einzelnen Darstellungen: Körperkampf; Ballspiel und Liebespaar; Spiegelraub; Schneeballschlacht und Rauferei; Schlittenfahrt; Blattmotiv, Veilchenschwank; Reigen; Festmahl; Herbstlandschaft.
Höhle-Zimmermann, Eva-MariaPausch, Oskar. (1993) - In: Neidhart-Fresken um 1400 S. 22-30

14Buchbeitrag  Die Fresken im Rahmen der Neidharttradition.
Pausch, Oskar. (1993) - In: Neidhart-Fresken um 1400 S. 30-31

15Buchbeitrag  Art. 'Meister Reuauß'
Pausch, Oskar. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 341-342

16Buchbeitrag  Altdeutsche Literatur und bildende Kunst heute: Beispiele zum Nibelungenlied
Pausch, Oskar. (1986) - In: Mittelalter-Rezeption. Ein Symposium S. 354-365

17Buchbeitrag  Art. 'Kremsmünsterer Osterspiel'
Pausch, Oskar. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 356-357

18Artikel  Die Neidhart-Fresken im Haus Tuchlauben 19 in Wien. Zum Fund profaner Wandmalereien der Zeit um 1400. 8. Die Fresken im Rahmen der literarischen Überlieferung
Pausch, Oskar. (1982) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 36 (1982) S. 143-144

19Buchbeitrag  Ein Zwettler 'Geiertraktat' aus dem 13. Jahrhundert
Pausch, Oskar. (1982) - In: FS Willem F. Daems S. 425-442

20Artikel  Die Neidhart-Fresken im Haus Tuchlauben 19 in Wien. Zum Fund profaner Wandmalereien der Zeit um 1400. 5. Die einzelnen Darstellungen
Höhle-Zimmermann, Eva-MariaPausch, Oskar. (1982) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 36 (1982) S. 127-133

21Buchbeitrag  Konversen und deutsche Schriftlichkeit
Pausch, Oskar. (1981) - In: Die Kuenringer S. 701-704

22Artikel  Am Beispiel Zwettl: Beiträge zur deutschen geistlichen Literatur des Mittelalters im Stift Zwettl
Pausch, Oskar. (1981) - In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Ser. NF, Bd. 46/47 (1981) S. 400-423

23Artikel  Eine Zwettler Überlieferung des Wigalois
Pausch, Oskar. (1979) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 108 (1979) S. 340-345

24Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 57. Beitrag: Das Kremsmünsterer Osterspiel. Ein Fragment aus dem 14. Jahrhundert
Pausch, Oskar. (1979) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 108 (1979) S. 51-57

25Buchbeitrag  Neue Graphik zu altdeutschen Texten
Pausch, Oskar. (1979) - In: Mittelalter-Rezeption 1 S. 551-558

26Buchbeitrag  Laurin in Venedig
Pausch, Oskar. (1979) - In: Deutsche Heldenepik in Tirol. König Laurin und Dietrich von Bern in der Dichtung des Mittelalters S. 192-211

27Buchbeitrag  Die Frau Fischerin. Ein erotischer Gassenhauer der Scholares Vindobonenses. (Melk Cod. 869)
Pausch, Oskar. (1977) - In: Litterae Ignotae S. 85-88

28Buchbeitrag  Österreichische Literatur am Ausgang des Hochmittelalters. Neue quellenkundliche Perspektiven
Pausch, Oskar. (1977) - In: Österreichische Literatur zur Zeit der Babenberger S. 152-162

29Artikel  Verschollene Texte zum Buch der Väter aus der Stiftsbibliothek Göttweig und dem Kremser Stadtarchiv
Pausch, Oskar. (1977 - 1978) - In: Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs Bd. 17/18 (1977/78) S. 77-88

30Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 42 Beitrag: Ein Fragment von Wolframs "Parzival" im Instiut für österreichische Geschichtsforschung
Pausch, Oskar. (1977) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 106 (1977) S. 101-107

31Buchbeitrag  Ein Wiener Gedicht vom Speisenkampf aus dem 15. Jahrhundert. Der CVP S.N. 4203
Pausch, Oskar. (1977) - In: Litterae Ignotae S. 89-94

32Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 46. Beitrag. Eine frühe Überlieferung der "Weltchronik" Rudolfs von Ems
Pausch, Oskar. (1977) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 106 (1977) S. 368-369

33Buchbeitrag  Eine sächsische Weltchronik in Kremsmünster
Pausch, Oskar. (1977) - In: Cremifanum 777-1977 S. 29-36

34Artikel  Zwei neue Quellen zur Kulturgeschichte Eisenstadts
Pausch, Oskar. (1976) - In: Burgenländische Heimatblätter Bd. 38 (1976) S. 43-48

35Artikel  Die Wiederentdeckung einer Zwettler Kostümhandschrift. Ein Beitrag zur geistlichen Ikonographie zwischen Hans Sebald Beham und Jost Amman
Pausch, Oskar. (1975) - In: Codices manuscripti Bd. 1 (1975) S. 6-13

36Artikel  Die Straßburger Urkunde von 1297 April 4 für Viktring. Sprachliche Perspektiven einer vergessenen deutschen Überlieferung
Pausch, Oskar. (1975) - In: Carinthia I Bd. 165 (1975) S. 41-45

37Artikel  Über die Kontinuität der Kärntner Dehnung in der Schriftlichkeit
Pausch, Oskar. (1973) - In: Carinthia I Bd. 163 (1973) S. 249-262

38Artikel  Sprach- und Kulturgeschichtliches aus Mondsee. Der CVP 901 (12./13. Jahrhundert)
Pausch, Oskar. (1972) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 80 (1972) S. 398-408

39Artikel  Das Fragment eines Kärntner Passionsspiels aus dem endenden 15. Jahrhundert
Pausch, Oskar. (1969) - In: Neues aus Alt-Villach Bd. 6 (1969) S. 191-248

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.