Publikationen »Pausch, Oskar«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Pausch, Oskar
RI opac: 39 Einträge
1 | ![]() |
Vocabula Francusia (CVP 2598) von 1409/10: Ein Glossar aus dem Umkreis König Wenzels IV. Pausch, Oskar. Goebl, Hans [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Imperator, Kaiser, Ceysars. Die dreisprachigen Vokabulare für Ladislaus Postumus und Maximilian I. Pausch, Oskar. |
3 | ![]() |
Eine bairisch-österreichische Überlieferungskette des Württembergers. Mit einer Ausgabe der neuen Wiener Redaktion Wa (Ma) Pausch, Oskar. |
4 | ![]() |
Eine Märterbuchtradition des 13. Jahrhunderts: die älteste deutsche Handschrift des Burgenlandes ; mit einem Fundbericht von Harald Prickler Pausch, Oskar. |
5 | ![]() |
Eine Märterbuchtradition des 13. Jahrhunderts: die älteste deutsche Handschrift des Burgenlandes Pausch, Oskar. Prickler, Harald [Bearb.]. |
7 | ![]() |
Die "Domus Austria" und "böhmische" Glossare des 15. bis 16. Jahrhunderts in der Österreichischen Nationalbibliothek Pausch, Oskar. |
9 | ![]() |
Art. 'Der Württemberger' Pausch, Oskar. |
10 | ![]() |
Italienisch-deutsche Aussprachregeln aus dem Quattrocento Pausch, Oskar. |
11 | ![]() |
Art. 'Der Speisenkampf' Pausch, Oskar. |
12 | ![]() |
Zur Neidhartüberlieferung. Pausch, Oskar. |
14 | ![]() |
Die Fresken im Rahmen der Neidharttradition. Pausch, Oskar. |
15 | ![]() |
Art. 'Meister Reuauß' Pausch, Oskar. |
16 | ![]() |
Altdeutsche Literatur und bildende Kunst heute: Beispiele zum Nibelungenlied Pausch, Oskar. |
17 | ![]() |
Art. 'Kremsmünsterer Osterspiel' Pausch, Oskar. |
19 | ![]() |
Ein Zwettler 'Geiertraktat' aus dem 13. Jahrhundert Pausch, Oskar. |
21 | ![]() |
Konversen und deutsche Schriftlichkeit Pausch, Oskar. |
22 | ![]() |
Am Beispiel Zwettl: Beiträge zur deutschen geistlichen Literatur des Mittelalters im Stift Zwettl Pausch, Oskar. |
23 | ![]() |
Eine Zwettler Überlieferung des Wigalois Pausch, Oskar. |
25 | ![]() |
Neue Graphik zu altdeutschen Texten Pausch, Oskar. |
26 | ![]() |
Laurin in Venedig Pausch, Oskar. |
27 | ![]() |
Die Frau Fischerin. Ein erotischer Gassenhauer der Scholares Vindobonenses. (Melk Cod. 869) Pausch, Oskar. |
28 | ![]() |
Österreichische Literatur am Ausgang des Hochmittelalters. Neue quellenkundliche Perspektiven Pausch, Oskar. |
29 | ![]() |
Verschollene Texte zum Buch der Väter aus der Stiftsbibliothek Göttweig und dem Kremser Stadtarchiv Pausch, Oskar. |
31 | ![]() |
Ein Wiener Gedicht vom Speisenkampf aus dem 15. Jahrhundert. Der CVP S.N. 4203 Pausch, Oskar. |
33 | ![]() |
Eine sächsische Weltchronik in Kremsmünster Pausch, Oskar. |
34 | ![]() |
Zwei neue Quellen zur Kulturgeschichte Eisenstadts Pausch, Oskar. |
36 | ![]() |
Die Straßburger Urkunde von 1297 April 4 für Viktring. Sprachliche Perspektiven einer vergessenen deutschen Überlieferung Pausch, Oskar. |
37 | ![]() |
Über die Kontinuität der Kärntner Dehnung in der Schriftlichkeit Pausch, Oskar. |
38 | ![]() |
Sprach- und Kulturgeschichtliches aus Mondsee. Der CVP 901 (12./13. Jahrhundert) Pausch, Oskar. |
39 | ![]() |
Das Fragment eines Kärntner Passionsspiels aus dem endenden 15. Jahrhundert Pausch, Oskar. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.