Publikationen »Perels, Ernst«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Perels, Ernst
RI opac: 27 Einträge
1 | ![]() |
Hincmari archiepiscopi Remensis epistolae Hincmarus <Remensis>. Perels, Ernst • Ertl, Nelly [Bearb.]. Schieffer, Rudolf [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Epistolae Karolini aevi 6. Hincmari archiepiscopi Remensis epistolae (Die Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims). Tl. 1 Perels, Ernst [Hrsg.]. https://www.dmgh.de/mgh_epp_8_1 |
3 | ![]() |
Liber de vita christiana / Bonizo Bonitho <Sutrinus>. Perels, Ernst [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Der Erbreichplan Heinrich VI. Perels, Ernst. |
5 | ![]() |
Eine Denkschrift Hinkmars von Reims im Prozess Rothads von Soissons Perels, Ernst. |
6 | ![]() |
Papst Nikolaus I. und Anastasius Bibliothecarius. Ein Beitrag zur Geschichte des Papsttums im 9. Jahrhundert Perels, Ernst. http://www.archive.org/details/MN42003ucmf_4 |
7 | ![]() |
Die kirchlichen Zehnten im karolingischen Reiche Perels, Ernst. |
8 | ![]() |
Pippins Erhebung zum König (1934) Perels, Ernst. |
10 | ![]() |
Propagandatechnik im 9. Jahrhundert. Ein Originalaktenstück für Erzbischof Gunthar von Köln Perels, Ernst. |
11 | ![]() |
Pippins Erhebung zum König Perels, Ernst. |
12 | ![]() |
Zwei Brieffragmente Papst Felix' III. (483-492) Perels, Ernst. |
15 | ![]() |
Papst Nikolaus I. im Streit zwischen Le Mans und St. Calais Perels, Ernst. |
16 | ![]() |
Hadriani II. papae epistolae Perels, Ernst [Hrsg.]. https://www.dmgh.de/ |
23 | ![]() |
Die Ursprünge des karolingischen Zehntrechtes Perels, Ernst. |
24 | ![]() |
Päpstliche Patrimonien in Deutschland zur Karolinger- und Sachsenzeit Perels, Ernst. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.