Publikationen »Perger, Richard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Perger, Richard
RI opac: 138 Einträge
1 | ![]() |
Wiener Künstler des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit: Regesten Perger, Richard. Mader, Anna [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Das ungarische Palais in Wien. Die Botschaft der Republik Ungarn Perger, Richard • Mraz, Gottfried • Gecsényi, Lajos [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. und die Wiener 1483-1485. Briefe und Ereignisse während der Belagerung Wiens durch König Matthias Corvinus von Ungarn Opll, Ferdinand. Perger, Richard [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Ein Handbuch Perger, Richard. |
5 | ![]() |
Die Wiener Ratsbürger 1396 bis 1526. Ein Handbuch Perger, Richard. |
6 | ![]() |
Wiener Bürgermeister der frühen Neuzeit Perger, Richard • Hetzer, Walter. |
7 | ![]() |
Die mittelalterlichen Kirchen und Klöster Wiens Perger, Richard • Brauneis, Walther. |
8 | ![]() |
Der Hohe Markt Perger, Richard. |
9 | ![]() |
Der Freihof von Kagran Faber, Elfriede-Maria • Perger, Richard. |
10 | ![]() |
Österreichs Geschichte auf dem Weg vom Mittelalter zur Neuzeit (1440-1600), Kohn, Renate • Perger, Richard. |
11 | ![]() |
Die Gefangennahme des englischen Königs Richard Löwenherz bei Wien 1192 und die Gründung der Wiener Münzstätte Perger, Richard. |
12 | ![]() |
Die Baugeschichte des Wiener Schrannengebäudes nach schriftlichen Quellen Perger, Richard. |
13 | ![]() |
Heraldik im Wiener Bürgertum des 13. bis 17. Jahrhunderts Perger, Richard. |
14 | ![]() |
Der organisatorische und wirtschaftliche Rahmen Perger, Richard. |
15 | ![]() |
Die "Heimkehr" der Kirchmeisteramtsrechnungen von St. Stephan aus dem Jahre 1412 Perger, Richard. |
16 | ![]() |
Neidhart in Wien. Perger, Richard. |
17 | ![]() |
Neues vom Kunstschaffen unter Bischof Ulrich von Nußdorf (1451-1479) Perger, Richard. |
18 | ![]() |
Neues zur Frühgeschichte der Wiener Burggärten Perger, Richard • Thomas, Christiane. |
19 | ![]() |
Die Aufnahme von Wiener Bürgern in den Ritterstand Österreichs unter Enns im 16. und frühen 17. Jahrhundert Perger, Richard. |
20 | ![]() |
Die Frueauf-Gemälde im Klosterneuburger Stiftsmuseum: im Kunsthandel erworben? Perger, Richard. |
21 | ![]() |
St. Stephan und die Wiener vom 12. bis zum 19. Jahrhundert Perger, Richard. |
22 | ![]() |
Das spätgotische Chorgestühl Perger, Richard. |
23 | ![]() |
Die Stiftung des Meisters Dietmar von Hindermpach Perger, Richard. |
24 | ![]() |
Der Wiener Stephansdom. Eine Reise durch die Jahrhunderte. Oder: Vom Quellenwert der Inschriften Kohn, Renate • Mras, Gertrud • Perger, Richard. |
25 | ![]() |
Nochmals: der Gang nach St. Stephan Perger, Richard. |
26 | ![]() |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Grabdenkmäler auf dem Wiener Zentralfriedhof Perger, Richard. Mras, Gertrud • Kohn, Renate [Bearb.]. |
27 | ![]() |
Altösterreicher deutscher Zunge Perger, Richard. |
28 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte der Ruprechtskirche in Wien Perger, Richard. |
29 | ![]() |
Weinbau und Weinhandel in Wien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Perger, Richard. |
30 | ![]() |
Das deutsche Element in Wiens Bevölkerung Perger, Richard. |
31 | ![]() |
Jakob Grün. Ein Wiener Hofmaler um 1400 Perger, Richard. |
32 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau Perger, Richard. |
33 | ![]() |
Vorgängerbauten der ungarischen und siebenbürgischen Hofkanzleigebäude. Perger, Richard. |
34 | ![]() |
Beziehungen zwischen Pressburger und Wiener Bürgerfamilien im Mittelalter Perger, Richard. |
35 | ![]() |
Zur Geschichte des Hauses Wien I, Tuchlauben 19. Perger, Richard. |
37 | ![]() |
Die "öde Kirche" und der Gang nach St. Stephan. Zwei unvollendete Wiener Bauprojekte Kaiser Friedrichs III. Perger, Richard. |
38 | ![]() |
Grabsteinteile vom Wiener Stephansdom gefunden in Altmannsdorf Appel, Erika • Perger, Richard. |
39 | ![]() |
Klosterneuburg im Mittelalter Perger, Richard. |
40 | ![]() |
Wohntürme im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
42 | ![]() |
Die Zusammensetzung des Adels im Land unter der Enns Perger, Richard. |
44 | ![]() |
Der Adel in öffentlichen Funktionen und sein Zuzug nach Wien Perger, Richard. |
45 | ![]() |
Prag und Wien um 1400 - Streiflichter auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Perger, Richard. |
46 | ![]() |
Die ungarische Herrschaft über Wien 1485-1490 und ihre Vorgeschichte Perger, Richard. |
47 | ![]() |
Das St. Martinsspital vor dem Widmertor zu Wien (1339-1529) Perger, Richard. |
48 | ![]() |
Baugeschichte und Ausstattung bis 1626 nach schriftlichen Quellen Perger, Richard. |
49 | ![]() |
Zur Datierung einiger Bildwerke im Langhaus des Wiener Stephansdomes Perger, Richard. |
50 | ![]() |
Pfarrgemeinde, Stiftungen und Bruderschaften bis 1626 Perger, Richard. |
51 | ![]() |
Der St. Georgs-Ritterorden in Wien Perger, Richard. |
52 | ![]() |
Die Gründung des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich - Folge eines Konflikts? Perger, Richard. |
53 | ![]() |
Zur Baugeschichte und Ausstattung der Annakirche Wien I Perger, Richard. |
54 | ![]() |
Wolfgang Holzer. Aufstieg und Fall eines Wiener Politikers im 15. Jahrhundert Perger, Richard. |
55 | ![]() |
Die Entführung des Andre Gwalt. Ein politisches Drama im mittelalterlichen Ottakring Perger, Richard. |
56 | ![]() |
Der Ottakringer Freihof und die Maroltinger Legende Perger, Richard. |
57 | ![]() |
Thomas List. Ein Wegbereiter der Heiligsprechung St. Leopolds Perger, Richard. |
58 | ![]() |
Quellen zur Geschichte der mittelalterlichen Wiener Bürgerfamilien Perger, Richard. |
59 | ![]() |
Die Herren von Lengbach Perger, Richard. |
60 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. und Katharina Pfinzing - Geheimnis einer Beziehung Perger, Richard. |
61 | ![]() |
Simon Pötel und seine Handelsgesellschaft Perger, Richard. |
62 | ![]() |
Familien- und Handelsbeziehungen des Wiener Bürgertums in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Perger, Richard. |
63 | ![]() |
Zur Geschichte der Wiener Hafner bis 1527 Perger, Richard. |
64 | ![]() |
Familien- und Handelsbeziehungen des Wiener Bürgertums in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Perger, Richard. |
65 | ![]() |
Stifter und Umwelt der Wiener Neidhart-Fresken Perger, Richard. |
66 | ![]() |
Die politische Rolle der Wiener Handwerker im Spätmittelalter Perger, Richard. |
67 | ![]() |
Eine Liebe im Schatten des Thrones. Die Geschichte der Barbara Edelpöck aus Stein an der Donau Perger, Richard. |
68 | ![]() |
Matthias Corvinus und Wien Perger, Richard. |
72 | ![]() |
Neues über Caspar Tauber Perger, Richard. |
73 | ![]() |
Dr. Hans Kaufmann aus Sterzing, Bürgermeister von Wien im Jahre 1515 Perger, Richard. |
76 | ![]() |
Die Umwelt des Albrechtsaltars Perger, Richard. |
78 | ![]() |
Zur Blickrichtung des Adlers im österreichischen Staatswappen Perger, Richard. |
79 | ![]() |
Hans Scharffenperger aus Kufstein Perger, Richard. |
80 | ![]() |
Die Amtszeiten der Wiener Bürgermeister von 1282 bis 1500 Perger, Richard. |
81 | ![]() |
Judenburger im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
82 | ![]() |
Hans Siebenbürger - Meister des Hauser-Epitaphs und Stifter des Ölbergs zu St. Michael in Wien Perger, Richard. |
83 | ![]() |
Die Bevölkerungsfluktuation in den mittelalterlichen Städten Österreichs am Beispiel Wien Perger, Richard. |
84 | ![]() |
Die Sippe des Wiener Ratsbürgers und Münzmeisters Dietrich Preuner. Wiener Kaufleute und Finanzmänner um 1400 Perger, Richard. |
85 | ![]() |
Oswald Oberndorfer, Stifter des Albrechtsaltars Perger, Richard. |
86 | ![]() |
Der Stifter der Maria im Ährenfeld im christlichen Museum in Esztergom Perger, Richard. |
87 | ![]() |
Zum ältesten Wiener Hausbesitz des Stiftes Klosterneuburg Perger, Richard. |
89 | ![]() |
Schwarzkünstler und Ordensmann. Aus dem Leben des Schottenpriors und Seitenstettner Abtes Benedikt († 1441) Perger, Richard. |
90 | ![]() |
Geschichtliches vom Stock im Eisen Perger, Richard. |
92 | ![]() |
Beiträge zur Wiener Verfassungs- und Sozialgeschichte im Spätmittelalter Perger, Richard. |
93 | ![]() |
Niklas Teschler und der Nachlaß Felix Angerfelder. Ein Beitrag zur Geschichte des Wiener Bürgertums im 15. Jahrhundert Perger, Richard. |
94 | ![]() |
Das Wirtschaftsleben Perger, Richard. |
95 | ![]() |
Quellen zur Wiener Stadtgeschichte im Archiv der Stadt Brünn Perger, Richard. |
96 | ![]() |
An der langen Mauer. Die Vorstadt vor dem Peurertor. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Topographie Perger, Richard. |
97 | ![]() |
Rekonstruktion der räumlichen Entwicklung Wiens - Plan Perger, Richard. |
98 | ![]() |
Die Portale vom ehemaligen Kriegsministerium Am Hof Perger, Richard. |
99 | ![]() |
Die äußere Wandlung Wiens im 16. Jahrhundert Perger, Richard. |
100 | ![]() |
Ein Vorschlag zur Identifizierung des Stifters auf dem Emporenfresko (der Salvatorkirche) Perger, Richard. |
101 | ![]() |
Sunthaym-Beiträge Perger, Richard. |
102 | ![]() |
Hans Mustrer († 1428). Ein Waldviertler als Wiener Bürgermeister Perger, Richard. |
103 | ![]() |
Ein Besuch im Archiv der Stadt Preßburg Perger, Richard. |
104 | ![]() |
Leitner, Dorn, Purkhartsperger und Weidenholzer Perger, Richard. |
105 | ![]() |
Zum angeblichen Ruhen des Wiener Dombaues 1450-1467 Perger, Richard. |
106 | ![]() |
Das Wiener Frauenkloster "Ciegelhoven"" von 1238 und seine Tochtergründung in Michelstetten (Krain) Perger, Richard. |
107 | ![]() |
Zur Herkunft der Votivtafel des Jodok Hauser († 1478) Perger, Richard. |
108 | ![]() |
Zur Herkunft des Hieronymus-Reliefs auf Burg Liechtenstein Perger, Richard. |
109 | ![]() |
Vom ältesten Gumpendorf Perger, Richard. |
111 | ![]() |
Herrschafts- und Hoheitsrechte im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
112 | ![]() |
Zur Geschichte des Trienterhofes in Wien Perger, Richard. |
113 | ![]() |
Ein Wiener Auferstehungsrelief des ausklingenden Weichen Stils Perger, Richard • Bacher, Ernst. |
114 | ![]() |
Die Familienchronik der Marschall von Reichenau Perger, Richard. |
115 | ![]() |
"Das Haus Bei den drei Köpfen" Perger, Richard. |
116 | ![]() |
Herzog Leopold VI. von Österreich und die Stadt Wien Perger, Richard. |
117 | ![]() |
Cuspiniana. Neue Beiträge zum Lebensbild des Wiener Humanisten Johannes Cuspinian Perger, Richard. |
118 | ![]() |
Das Epitaph "Paulus"" am Wiener Stephansdom Perger, Richard. |
119 | ![]() |
Herzog Leopold VI. von Österreich und die Stadt Wien Perger, Richard. |
120 | ![]() |
Der Wiener Maler Niclaus Forster († 1517) und die Herkunft des Marien-Reliefs in der Pfarrkirche zu Deutsch-Wagram Perger, Richard. |
121 | ![]() |
Der Codex Trautsonianus, eine Wiener Inschriftensammlung aus dem 17. Jahrhundert Perger, Richard. |
122 | ![]() |
Wiener Bürger des 15. Jahrhunderts als Förderer der Leonhardskirche in Tamsweg Perger, Richard. |
123 | ![]() |
Ein Marienaltärchen von 1494 aus der Kirche Maria am Gestade in Wien Perger, Richard. |
124 | ![]() |
Die Baumeister des Wiener Stephansdomes im Spätmittelalter Perger, Richard. |
126 | ![]() |
Philipp Frankfurter. Ein Wiener Volksdichter des ausgehenden Mittelalters Perger, Richard. |
127 | ![]() |
Ein neues Geschichtswerk über den Wiener Stephansdom Perger, Richard. |
128 | ![]() |
Zur Grundherrschaft der Cisterce Heiligenkreuz im mittelalterlichen Wien. Eine Entgegnung Perger, Richard. |
129 | ![]() |
Zur Herkunft und Versippung von Villacher Bürgerfamilien des 15. und 16. Jahrhunderts Perger, Richard. |
130 | ![]() |
Die Grundherren im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
131 | ![]() |
Die Haiden von Guntramsdorf Perger, Richard. |
132 | ![]() |
Niklas Teschler und seine Sippe Perger, Richard. |
133 | ![]() |
Blasius Lazarin (1450-1516), Bürger in Agram, Villach und Wien Perger, Richard. |
134 | ![]() |
Wiens Bürgermeister und Stadtrichter im Jahre 1285 Perger, Richard. |
135 | ![]() |
Der Seckauerhof in Wien Perger, Richard. |
136 | ![]() |
Die Grundherren im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
137 | ![]() |
Die Grundherren im mittelalterlichen Wien Perger, Richard. |
138 | ![]() |
Kahlenberger, Heiligenstädter und Schenken von Ried Perger, Richard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.