Publikationen »Petry, Klaus«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Petry, Klaus
RI opac: 57 Einträge
1 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Wittlich. Die Geschichte der Stadt vom 14. Jh. bis zum Jahre 1815 Petry, Klaus. |
2 | ![]() |
Die Geschichte der Stadt Wittlich vom 14. Jahrhundert bis zum Jahre 1815 Petry, Klaus. |
3 | ![]() |
Münzprägung und Geldumlauf in Mittelalter und früher Neuzeit Petry, Klaus • Weisenstein, Karl. |
4 | ![]() |
Bibliographie zur historischen Metrologie Heit, Alfred • Petry, Klaus. |
5 | ![]() |
Monetäre Entwicklung, Handelsintensität und wirtschaftliche Beziehungen des oberlothringischen Raumes vom Anfang des 6. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts Petry, Klaus. |
6 | ![]() |
Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts Petry, Klaus • Kortenkamp, Gottfried [Bearb.]. |
7 | ![]() |
Der Bonner Münzfund vom Boeselagerhof Petry, Klaus. |
8 | ![]() |
Der Raum zwischen Pohlbach, Osann und Machern: ein "Bermudadreieck" untergegangener Siedlungen? Petry, Klaus. |
9 | ![]() |
Vom Ursprung der Säubrennerkirmes vor 615 Jahren: Einäscherung der Stadt durch den Ritter von Ehrenberg Petry, Klaus. |
14 | ![]() |
Boeselager - Numismatiker-Symposium zum Turnosenschatz von Erfurt und Bonn Petry, Klaus. |
15 | ![]() |
Viel Geld in nur wenigen Händen?: ein Paradoxon der stadttrierischen Münzgeschichte des 12. Jahrhunderts Petry, Klaus. |
16 | ![]() |
Ein halbierter Pfennig aus Trier: zur Münz- und Geldgeschichte des 11. Jahrhunderts Petry, Klaus. |
17 | ![]() |
Der Münzschatz von Malling, Département Moselle, vergraben nach 1251. Petry, Klaus. |
18 | ![]() |
Münzen machen Wirtschaftsgeschichte: zum Fund eines Trierer Pfennigs König Ottos III. (983-996) aus Trier Petry, Klaus. |
20 | ![]() |
Art. Pilligerheck Petry, Klaus. |
21 | ![]() |
Die Münzstätten Christnach und Kreuznach in ihrer numismatischen und urkundlichen Überlieferung Ilisch, Peter • Petry, Klaus. |
24 | ![]() |
Aus der Geschichte der Mauern und Türme um die Stadt Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth • Petry, Klaus. |
28 | ![]() |
Rätselhafte Karolingerdenare Petry, Klaus. |
29 | ![]() |
Die Geschichte des Weinbaus einer kurtrierischen Landstadt: Das Beispiel Wittlich Petry, Klaus. |
32 | ![]() |
Bergbau und Münzprägung bei Veldenz. Petry, Klaus. |
35 | ![]() |
Münzprägung und Bergbau auf Silber bei Bernkastel und Traben-Trarbach Petry, Klaus. |
38 | ![]() |
Der Tafelwein des Erzbischofs: zur Geschichte des Weinbaus der kurtrierischen Landstadt Wittlich Petry, Klaus. |
40 | ![]() |
Weiller 42 - ein unerkanntes Bindeglied der Münzstätte Trier und der Fernhandelsdenarszone zur spätottonisch-frühsalischen Zeit? Petry, Klaus. |
41 | ![]() |
Die Koblenzer Münze im Mittelalter Petry, Klaus. |
44 | ![]() |
Die Verkehrslage der Stadt Wittlich im hohen und späten Mittelalter. Petry, Klaus. |
45 | ![]() |
Les imitations des monnais frappeés par Henri Ier (925-936) à Verdun. Problèmes de circulation monétaire en Haute-Lorraine (Xe-XIIIe s.) Petry, Klaus. |
47 | ![]() |
700 Jahre Stadtrechte Wittlich Petry, Klaus. |
49 | ![]() |
Ayl - Kreis Trier-Saarburg - eine Münzprägestätte des oberlothringischen Herzogs Theoderich I., 984 - 1027 Petry, Klaus. |
54 | ![]() |
Ayl vor fast 1000 Jahren - Eine Münzprägestätte des oberlothringischen Herzogs Theoderich I., 984-1027 Petry, Klaus. |
55 | ![]() |
Zur Münzprägung des Metzer Bischofs Adalbero II. (984-1005) Petry, Klaus. |
56 | ![]() |
Ein unedierter Obol der Abtei Hornbach? Zugleich ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte des Münzrechts der Abtei Petry, Klaus. |
57 | ![]() |
Vitelliacum - Wittlich. Ein Beitrag zur ältesten Überlieferungsgeschichte unseres Ortsnamens. Petry, Klaus. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.