RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Pfaffenbichler, Matthias«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Pfaffenbichler, Matthias

RI opac: 67 Einträge

1Sammelwerk  Turnier: 1000 Jahre Ritterspiele
Krause, StefanPfaffenbichler, Matthias [Hrsg.]. - München (2017)

2Sammelwerk  Kaiser Maximilian I.: der letzte Ritter und das höfische Turnier
Haag, SabineWieczorek, AlfriedPfaffenbichler, MatthiasBuderer, Hans-Jürgen [Hrsg.]. - Regensburg (2014)

3Sammelwerk  Venedig: Seemacht, Kunst und Karneval. [Katalog zur Ausstellung ... Schallaburg 26. März bis 6. November 2011]
Pfaffenbichler, Matthias [Hrsg.]. - Schallaburg (2011)

4Monographie  Armourers. Medieval Craftsmen
Pfaffenbichler, Matthias. - London (1992)

5Buchbeitrag  Political Struggle and dynastic Triumph. Maximilian I and the Rise of the House of Habsburg
Brandów, Adam B.Pfaffenbichler, Matthias. (2019) - In: The last knight. The art, armor and ambition of Maximilian I S. 39-52

6Buchbeitrag  Die Anfänge des Turniers im 12. und 13. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. (2017) - In: Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele S. 15-22

7Buchbeitrag  Die Turniere an den Höfen der österreichischen Habsburger im 16. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. (2017) - In: Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele S. 155-170

8Buchbeitrag  Die deutsche Harnischgarnitur im 16. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. (2017) - In: Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele S. 223-240

9Buchbeitrag  Die Produktion von Turnierrüstungen - Plattnerzentren in Süddeutschland und Österreich
Pfaffenbichler, Matthias. (2017) - In: Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele S. 111-130

10Buchbeitrag  Kaiser Maximilian I. - der letzte Ritter und das höfische Turnier
Pfaffenbichler, Matthias. (2017) - In: Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele S. 93-110

11Buchbeitrag  Das Turnierfest zwischen Reiterkampf und Oper
Pfaffenbichler, Matthias. (2016) - In: Feste feiern. 125 Jahre Jubiläumsausstellung S. 43-53

12Buchbeitrag  Die österreichischen Habsburger und der Protestantismus 1521 bis 1591
Pfaffenbichler, Matthias. (2015) - In: Luther und die Fürsten S. 281-296

13Buchbeitrag  'wie der jung [...] kunig [...] het hirschen, gembsen, stainpöck, wiltswein und peren zu jagen'- Maximilian und die höfische Jagd
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier S. 63-65

14Buchbeitrag  'wie der [...] kunig ain schlacht tet und die gewann [...]'- Maximilian als Kriegsmann
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier S. 53-55

15Buchbeitrag  Die habsburgische Herrschaft in Württemberg 1519-1534
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: 1514 - Macht, Gewalt, Freiheit. Der Vertrag zu Tübingen S. 337-394

16Buchbeitrag  Die Harnischgarnitur im 16. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Ritterturnier. Geschichte einer Festkultur S. 103-114

17Buchbeitrag  'wie der [...] kunig gar künstlichen was in der platnerey und harnaschmaisterey'- Maximilian als Förderer des Plattnerwesens
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier S. 109-114

18Buchbeitrag  'wie der jung [...] kunig in allen ritterspilen, auch in teutschen und welschen stechen ubertreffenlichen was'- Maximilian I. und das höfische Turnier
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier S. 129-139

19Buchbeitrag  'wie der weyß kunig zwischen den fursten frid machet, und das land tailet'- Die Politik Kaiser Maximilians I. (1459-1519)
Pfaffenbichler, Matthias. (2014) - In: Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier S. 19-29

20Buchbeitrag  Das Plattnerwesen zwischen Krieg, Turnier und fürstlichem Sammeln
Pfaffenbichler, Matthias. (2013) - In: Ritter! Traum & Wirklichkeit S. 49-56

21Buchbeitrag  Das Schlachtenbild als Medium der Siegespropaganda
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Inszenierung des Sieges - Sieg der Inszenierung S. 199-210

22Artikel  Der Bauernaufstand in Tirol
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Die neue Mölkerbastei , 2 (2011) S. 9-11

23Buchbeitrag  Der Kampf gegen die Türken
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 59-63

24Buchbeitrag  Die Erobebung der Terraferma
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 64-67

25Buchbeitrag  Venezianische Schiffe
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 90-99

26Buchbeitrag  'Die Staatsstruktur der Venezianischen Republik
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 55-58

27Buchbeitrag  Das Kolonialreich Venedigs im Östlichen Mittelmeer von 1204 bis 1797
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 41-47

28Buchbeitrag  Venedig und seine Minderheiten
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 48-54

29Buchbeitrag  Venedig im Mittelalter
Pfaffenbichler, Matthias. (2011) - In: Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval S. 14-22

30Artikel  Die Türkenkriege während der Regierungszeit Ferdinands I.
Pfaffenbichler, Matthias. (2010) - In: Die neue Mölkerbastei , 3 (2010) S. 8-14

31Buchbeitrag  Les Tournois des Habsbourg en Europe Centrale, de Maximilien Ier a Rodolphe II
Pfaffenbichler, Matthias. (2009) - In: Les arts de l'équitation dans l'Europe de la Renaissance S. 370-387

32Artikel  Die Wikinger als Händler und Söldner in der byzantinischen Welt.
Pfaffenbichler, Matthias. (2009) - In: Die neue Mölkerbastei , 5/6 (2009) S. 36-42

33Artikel  Die Bewaffnung der Wikinger.
Pfaffenbichler, Matthias. (2009) - In: Die neue Mölkerbastei , 1 (2009) S. 27-38

34Artikel  Helm und Schwert des Georg Kastriota, genannt Skanderbeg
Pfaffenbichler, Matthias. (2008) - In: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien Bd. 10 (2008) S. 150-159

35Artikel  Das Turnier zur Zeit Maximilians I.
Pfaffenbichler, Matthias. (2008) - In: Die neue Mölkerbastei , 2 (2008) S. 16-25

36Buchbeitrag  Le Leibrüstkammer de Vienne, regards sur les collections d'armes d'Europe centrale
Pfaffenbichler, Matthias. (2008) - In: Armes et cultures de guerre en Europe centrale XVe siècle - XIXe siècle S. 27-46

37Artikel  Die Rolle des Turniers in der Festkultur der Höfe Kaiser Ferdinands I.
Pfaffenbichler, Matthias. (2008) - In: Die neue Mölkerbastei , 3 (2008) S. 35-41

38Buchbeitrag  West- und Mitteleuropa vom 11. bis zum 13. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 22-25

39Buchbeitrag  Die Templer
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 268-271

40Buchbeitrag  Der Deutsche Orden und die Kreuzzüge im Baltikum
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 280-283

41Buchbeitrag  Die weltlichen Ritterorden des Spätmittelalters
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 276-279

42Buchbeitrag  Die Türkenkreuzzüge des Spätmittelalters
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 262-267

43Buchbeitrag  Einleitung und Danksagung
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 8-10

44Buchbeitrag  Spangenhelme
Pfaffenbichler, Matthias. (2007) - In: Attila und die Hunnen S. 244-251

45Buchbeitrag  Die Albigenserkreuzzüge
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 248-249

46Buchbeitrag  König Richard Löwenherz und der Konflikt mit Heinrich VI.
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 117-119

47Buchbeitrag  Süditalien unter den Normannen und Staufern
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 16-21

48Buchbeitrag  Das islamische Spanien und die Reconquista vom n. bis zum 15. Jahrhundert
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 250-255

49Buchbeitrag  Die Hussitenkreuzzüge
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 256-261

50Buchbeitrag  Die Johanniter
Pfaffenbichler, Matthias. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. (2007) - In: Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer. Katalog S. 272-275

51Buchbeitrag  Höfische Jagdwaffen
Pfaffenbichler, Matthias. (2004) - In: Herrlich Wild. Höfische Jagd in Tirol S. 83-85

52Buchbeitrag  Historienbilder
Pfaffenbichler, Matthias. (2004) - In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch S. 1031-1047

53Artikel  Stadtspaziergänge … Römisches Wien
Pfaffenbichler, Matthias. (2004) - In: Die neue Mölkerbastei , 1 (2004) S. 6-31

54Buchbeitrag  Il torneo ai tempi di Massimiliano I
Pfaffenbichler, Matthias. (2002) - In: Divus Maximilianus. Una contea per i goriziani 1500-1619 S. 67-76

55Buchbeitrag  Nürnberger Plattnerkunst. Kaufmotivation und Kundenbindung
Pfaffenbichler, Matthias. (2002) - In: Quasi centrum Europae. Kunst und Kunsthandwerk aus Nürnberg für den Europäischen Markt 1400-1800 S. 224-230

56Buchbeitrag  L'industrie de l'armement en Allemagne (XVe XVIe siècle)
Pfaffenbichler, Matthias. (2002) - In: L'homme armé en Europe, XIVe siècle-XVIe siècle S. 265-278

57Artikel  Nürnberger Plattnerkunst
Pfaffenbichler, Matthias. (2002) - In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (2002) S. 224-230

58Buchbeitrag  Gamber, Ortwin
Pfaffenbichler, Matthias. (2000) - In: Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie S. 359-362

59Buchbeitrag  Maximilian und Burgund
Pfaffenbichler, Matthias. (2000) - In: Der Aufstieg eines Kaisers. Maximilian I. S. 49-63

60Buchbeitrag  Das Turnier zur Zeit Maximilians I.
Pfaffenbichler, Matthias. (2000) - In: Der Aufstieg eines Kaisers. Maximilian I. S. 81-89

61Buchbeitrag  Die Rüstung bei Michael Pacher in Malerei und Skulptur
Pfaffenbichler, Matthias. (1998) - In: Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik 1498-1998 S. 87-93

62Buchbeitrag  Das Fortleben der antiken Schutzbewaffnung in der Florentiner Kunst der Frührenaissance.
Pfaffenbichler, Matthias. (1996) - In: FS Jürgen Borchhardt (1996) Tl. 2 S. 363-376

63Artikel  Europäische Waffen im orientalisierenden Stil aus den Beständen der Hofiagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien
Pfaffenbichler, Matthias. (1996) - In: Waffen- und Kostümkunde Bd. 38 (1996) S. 117-128

64Buchbeitrag  Waffen und Militärtechnik in der frühen Neuzeit
Pfaffenbichler, Matthias. (1993) - In: Bollwerk Forchtenstein S. 90-105

65Buchbeitrag  Die Ritter im Turnier und Krieg
Pfaffenbichler, Matthias. (1990) - In: Die Ritter. Burgenländische Landesausstellung 1990 S. 40-46

66Artikel  Die Ritter. Burgenländische Landesausstellung
Pfaffenbichler, Matthias. (1990) - In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs Ser. NF, Bd. 9, 33 (1990) S. 22-23

67Artikel  Das Fortbestehen eines spätantiken Rüstungsdetalis in der Italienischen Kunst
Pfaffenbichler, Matthias. (1989) - In: Waffen- und Kostümkunde Bd. 31 (1989) S. 122-129

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.