Publikationen »Pippal, Martina«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Pippal, Martina
RI opac: 39 Einträge
1 | ![]() |
Kunst des Mittelalters: Eine Einführung ; Von den Anfängen der christlichen "Kunst" bis zum Ende des Hochmittelalters Pippal, Martina. |
2 | ![]() |
Die frühmittelalterlichen Wandmalereien Mährens und der Slowakei - archäologischer Kontext und herstellungstechnologische Analyse Pippal, Martina • Daim, Falko [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Kunst des Mittelalters: Eine Einführung ; Von den Anfängen der christlichen "Kunst" bis zum Ende des Hochmittelalters Pippal, Martina. |
5 | ![]() |
Das Perikopenbuch von St. Erentrud: Theologie und Tagespolitik Pippal, Martina. |
6 | ![]() |
Die Pfarrkirche von Schöngrabern: Eine ikonologische Untersuchung ihrer Apsisreliefs Pippal, Martina. |
7 | ![]() |
Der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies Fillitz, Hermann • Pippal, Martina. |
8 | ![]() |
Schatzkunst. Die Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten aus österreichischen Schatzkammern des Hochmittelalters Fillitz, Hermann • Pippal, Martina. |
9 | ![]() |
Akten des XXV. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte: Wien, 4. - 10. September 1983 Fillitz, Hermann • Pippal, Martina [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Der Osterleuchter des Gaetaner Doms S. Erasmo. Ein Beitrag zur italienischen Skulptur im 14. Jahrhundert Pippal, Martina. |
13 | ![]() |
Die Wiener Schatzkammer. Genom des Heiligen Römischen Reiches? Pippal, Martina. |
14 | ![]() |
Die malerische Ausstattung des Sakramentars Pippal, Martina. |
15 | ![]() |
Der Einband Pippal, Martina. |
16 | ![]() |
Die Sphinx von Fischlham Pippal, Martina. http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_149a_0395-0402.pdf |
17 | ![]() |
Kunst im Zeichen des hl. Benedikt und St. Georgen. Pippal, Martina. |
18 | ![]() |
Ausstrahlung süddeutscher Skriptorien in die östlich und nördlich benachbarten Skriptorien. Pippal, Martina. |
21 | ![]() |
Methexis statt Mimesis Pippal, Martina. |
22 | ![]() |
Relations of time and space: the Temple of Jerusalem as the Domus Ecclesiae in the Carolingian period Pippal, Martina. |
23 | ![]() |
Theologie und Tagespolitik: zur Buchmalerei in Saint-Martin (Tours) im 9. Jahrhundert Pippal, Martina. |
24 | ![]() |
Der Millstätter Physiologus und die romanische Plastik in Millstatt Pippal, Martina. |
27 | ![]() |
Distanzierung und Aktualisierung in der Vivianbibel: Zur Struktur der touronischen Miniaturen in den 40er Jahren des 9. Jahrhunderts Pippal, Martina. |
28 | ![]() |
Inhalt und Form bei Nicolaus von Verdun: Bemerkungen zum Klosterneuburger Ambo. Pippal, Martina. |
29 | ![]() |
Die Maesta von Massa Marittima und Pucelles "italienische Reise". Zur Frage des künstlerischen Austausches zwischen Paris und Siena im zweiten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts Pippal, Martina. |
30 | ![]() |
Zum "verdoppelten Teufel" von Schöngrabern Pippal, Martina. |
31 | ![]() |
Skulptur und Bauplastik an und in der Kirche von Schöngrabern Pippal, Martina. |
32 | ![]() |
Die Wilhelmsburger Marienkapelle. Ein Beitrag zum "Historismus" im 14. Jahrhundert Pippal, Martina. |
33 | ![]() |
Der Millstätter Physiologus und die romanische Plastik in Millstatt Pippal, Martina. |
34 | ![]() |
Der Osterleuchter des Doms S. Erasmo zu Gaeta Pippal, Martina. |
35 | ![]() |
Die neuentdeckten "langobardischen Buchbeschläge" in der Dörflkirche von Vöcklabruck Pippal, Martina. |
36 | ![]() |
Mittelalterliche Buchmalerei in Göttweig bis zum Internationalen Stil Pippal, Martina. |
37 | ![]() |
Beobachtungen zur "zweiten" Osternorgenplatte am Klosterneuburger Ambo des Nicolaus von Verdun Pippal, Martina. |
39 | ![]() |
Zur Chronologie der ersten beiden Campanile-Propheten Donatellos Pippal, Martina. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.