Publikationen »Rösener, Werner«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Rösener, Werner
RI opac: 278 Einträge
1 | ![]() |
Das Max-Planck-Institut für Geschichte (1956 - 2006): fünfzig Jahre Geschichtsforschung Rösener, Werner. |
2 | ![]() |
Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 - 1311) Rösener, Werner • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Das Max-Planck-Institut für Geschichte (1956 - 2006): fünfzig Jahre Geschichtsforschung Rösener, Werner. |
4 | ![]() |
850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach. Aspekte seiner Geschichte von der Gründung (1161) bis zur Säkularisation (1806) Rösener, Werner • Krieg, Heinz • Günther, Hans-Jürgen [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Norm und Realität: Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter Felten, Franz J. • Rösener, Werner [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Leben am Hof: Königs- und Fürstenhöfe im Mittelalter Rösener, Werner. |
7 | ![]() |
Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter Rösener, Werner • Fey, Carola [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen Fey, Carola • Krieb, Steffen • Rösener, Werner [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Allmenden und Marken vom Mittelalter bis zur Neuzeit: Beiträge des Kolloquiums vom 18. bis 20. September 2002 im Museumsdorf Cloppenburg Meiners, Uwe • Rösener, Werner [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Tradition und Erinnerung. In Adelsherrschaft und bäuerlicher Gesellschaft Rösener, Werner [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne Rösener, Werner [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Staat und Krieg. Vom Mittelalter zur Moderne Rösener, Werner [Hrsg.]. http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040413_00001.html |
13 | ![]() |
Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit Rösener, Werner [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Jagd und höfische Kultur im Mittelalter Rösener, Werner [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Einführung in die Agrargeschichte Rösener, Werner. |
16 | ![]() |
Grundherrschaft und bäuerliche Gesellschaft im Hochmittelalter Rösener, Werner [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
The peasantry of Europe Rösener, Werner. |
18 | ![]() |
Die Bauern in der europäischen Geschichte Rösener, Werner. |
19 | ![]() |
Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter Rösener, Werner [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter Rösener, Werner. |
21 | ![]() |
Grundherrschaft im Wandel. Untersuchungen zur Entwicklung geistlicher Grundherrschaften im südwestdeutschen Raum vom 9. bis 14. Jahrhundert Rösener, Werner. |
22 | ![]() |
Peasants in the Middle Ages Rösener, Werner. |
23 | ![]() |
Bauern im Mittelalter Rösener, Werner. |
24 | ![]() |
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag Fenske, Lutz • Rösener, Werner • Zotz, Thomas [Hrsg.]. |
26 | ![]() |
Konversen und Lohnarbeiter im Umfeld der Zisterzienserklöster Rösener, Werner. |
28 | ![]() |
Peasant Ideology in German Historiography Rösener, Werner. |
29 | ![]() |
Klostergründungen der Cistercienser im südwestdeutschen Raum und die Umweltbedingungen des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
31 | ![]() |
Konflikte zwischen Zisterziensern und Benediktinern im 12. und frühen 13. Jahrhundert Rösener, Werner. |
32 | ![]() |
Grone als Zentralort des Königtums im mittelalterlichen Sachsen Rösener, Werner. |
33 | ![]() |
Ressourcen der deutschen Königsherrschaft im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
34 | ![]() |
Neue Forschungen zur Sklaverei im mittelalterlichen Europa Rösener, Werner. |
36 | ![]() |
Reichsgut, Missionierung und Kirchenorganisation im frühmittelalterlichen Sachsen Rösener, Werner. |
37 | ![]() |
Bäuerliches Zeitverständnis im Rhythmus von Natur, Jahreslauf und Alltag in der Vormoderne Rösener, Werner. |
38 | ![]() |
Grangien und Grundbesitzentwicklung des Klosters Loccum im Mittelalter Rösener, Werner. |
39 | ![]() |
Die Lohner Pfarrkirche und die Christianisierung des Oldenburger Münsterlandes Rösener, Werner. |
41 | ![]() |
Forst- und Wildbannrechte als Herrschaftsinstrumente im Mittelalter: der Reichsforst Dreieich und der Büdinger Reichswald Rösener, Werner. |
42 | ![]() |
Das Kloster Corvey und die Christianisierung im westlichen Sachsen Rösener, Werner. |
43 | ![]() |
Forst- und Wildbannrechte als Herrschaftsinstrumente im Mittelalter: Der Reichsforst Dreieich und der Büdinger Reichswald Rösener, Werner. |
44 | ![]() |
Königtum, Forst und Jagd in der Geschichte des Klosters Lorsch Rösener, Werner. |
45 | ![]() |
Die Cistercienser und die Wirtschaft Rösener, Werner. |
46 | ![]() |
Der Wandel der Kulturlandschaft aus der Perspektive der Agrargeschichte Rösener, Werner. |
47 | ![]() |
Grangien und Innovationen des Cistercienserklosters Walkenried im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
48 | ![]() |
Das Zisterzienserkloster Tennenbach: Grundzüge seiner Geschichte im Mittelalter Rösener, Werner. |
49 | ![]() |
Art. Lassbauern, Lassiten Rösener, Werner. |
50 | ![]() |
Die wirtschaftliche Entwicklung der Abtei Salem Rösener, Werner. |
51 | ![]() |
Art. Meierordnungen Rösener, Werner. |
52 | ![]() |
Agrarinnovationen in Mittelalter und Neuzeit Rösener, Werner. |
54 | ![]() |
Art. Meier Rösener, Werner. |
55 | ![]() |
Art. Meiergericht, Meierding Rösener, Werner. |
56 | ![]() |
Art. Meierrecht Rösener, Werner. |
57 | ![]() |
Art. Mark Rösener, Werner. |
58 | ![]() |
Einführung Rösener, Werner. |
59 | ![]() |
Kloster Loccum und das Wirken der Zisterzienser im niedersächsischen Raum während des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
60 | ![]() |
Agrarstrukturen und ländliche Gesellschaft im Herrschaftsbereich der Grafen von Schaumburg während des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
61 | ![]() |
Dorfidylle, Landkritik und bäuerliche Traditionsformen Rösener, Werner. |
62 | ![]() |
Die Krise des Spätmittelalters in neuer Perspektive Rösener, Werner. |
64 | ![]() |
Veröffentlichungen von Werner Rösener Rösener, Werner. |
65 | ![]() |
Vom Fronhof zum Haufendorf. Über die Entwicklung des Dorfes Rösener, Werner. |
67 | ![]() |
Art. Grundherrschaft Rösener, Werner. |
68 | ![]() |
Aufbruch oder Kontinuität? Das Hochmittelalter als Epoche der deutschen und europäischen Geschichte Rösener, Werner. |
70 | ![]() |
Der Zisterzienserorden im 13. Jahrhundert: Verpaßte Chancen zur Reform? Rösener, Werner. |
71 | ![]() |
Art. Hufe Rösener, Werner. |
72 | ![]() |
Hofämter und Hofkultur an Fürstenhöfen des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
74 | ![]() |
Hofleben und Hoforganisation im Wandel: Fürstenhöfe des Spätmittelalters in Konkurrenz und Anpassung Rösener, Werner. |
76 | ![]() |
Klosterwirtschaft und Stadthöfe. Innovative Stadt-Land-Beziehungen in der Stauferzeit Rösener, Werner. |
77 | ![]() |
Krise und Erneuerung in südwestdeutschen Cistercienserklöstern während des 16. Jahrhunderts Rösener, Werner. |
78 | ![]() |
Stand und Perspektiven der neueren Zisterzienserforschung: eine Einführung Rösener, Werner. |
79 | ![]() |
Die Agrarwirtschaft der Zisterzienser: Innovation und Anpassung Rösener, Werner. |
82 | ![]() |
Ministerialität und Hofdienst im Salier- und Stauferreich Rösener, Werner. |
84 | ![]() |
Benediktinische Klosterökonomie: Agrarwirtschaft und gewerbliche Wirtschaftsformen Rösener, Werner. |
85 | ![]() |
Art. Königsherrschaft Rösener, Werner. |
86 | ![]() |
Einführung Rösener, Werner. |
87 | ![]() |
Art. Freibauern Rösener, Werner. |
88 | ![]() |
Household and Prayer: Medieval Convents as Economic Entities Rösener, Werner. |
89 | ![]() |
Art. Agrarverfassung Rösener, Werner. |
90 | ![]() |
Art. Jagd Rösener, Werner. |
91 | ![]() |
Fürstenhof und Sakralkultur im Kontext spätmittelalterlicher Fürstenspiegel Rösener, Werner. |
92 | ![]() |
Hofämter und Königshöfe des Frühmittelalters im Kontext der germanisch-romanischen Kultursynthese Rösener, Werner. |
93 | ![]() |
Bauern zwischen Herrschaft und Genossenschaft in Deutschland- ein Überblick Rösener, Werner. |
95 | ![]() |
Bauern zwischen Herrschaft und Genossenschaft in Deutschland - ein Überblick Rösener, Werner. |
96 | ![]() |
Art. Landesherrschaft Rösener, Werner. |
97 | ![]() |
Der mittelalterliche Fürstenhof: Vorbilder, Hofmodelle und Herrschaftspraxis Rösener, Werner. |
98 | ![]() |
Tiernutzung in der Landwirtschaft und das menschliche Verhältnis zur Tierwelt Rösener, Werner. |
99 | ![]() |
Die Stadthöfe der Zisterzienser im Spannungsfeld der Stadt-Land-Beziehungen des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
100 | ![]() |
Einführung Rösener, Werner. |
101 | ![]() |
Der Wald als Wirtschaftsfaktor und Konfliktfeld in der Gesellschaft des Hoch- und Spätmittelalters Rösener, Werner. |
102 | ![]() |
Die ritterlich-höfische Kultur des Hochmittelalters und ihre wirtschaftlichen Grundlagen Rösener, Werner. |
103 | ![]() |
Vom Sklaven zum Bauern: Zur Stellung der Hörigen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft Rösener, Werner. |
104 | ![]() |
Jagd und Jäger. Reflexionen zu einem Phänomen der europäischen Kulturgeschichte Rösener, Werner. |
106 | ![]() |
Die Grundlagen des Lebens im Reich Rösener, Werner. |
107 | ![]() |
Leben auf dem Lande und bäuerlicher Alltag. Aspekte der Veränderung bäuerlicher Lebensverhältnisse im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
108 | ![]() |
Das Verfügungsrecht der Bauern über Land im südwestlichen Deutschland. Rösener, Werner. |
109 | ![]() |
Haushalt und Gebet. Frauenklöster des Mittelalters als Wirtschaftsorganismen. Rösener, Werner. |
110 | ![]() |
Die Leibeigenschaft als Problem in den Bauernaufständen des Spätmittelalters im südwestdeutschen Raum Rösener, Werner. |
111 | ![]() |
Jagd und Tiere. Rösener, Werner. |
112 | ![]() |
Aspekte der adeligen Erinnerungskultur im Mittelalter Rösener, Werner. |
113 | ![]() |
Aktualität des Mittelalters?: Zu einigen Neuerscheinungen der mediävistischen Forschung Rösener, Werner. |
115 | ![]() |
Die Auflösung des Vilikationssystems und der Grundstücksmarkt im hochmittelalterlichen Deutschland Rösener, Werner. |
116 | ![]() |
Südwestdeutsche Grundherrschaftsverhältnisse im 8. Jahrhundert Rösener, Werner. |
117 | ![]() |
Landwirtschaft im Mittelalter Rösener, Werner. |
118 | ![]() |
Die Gründung von Kreuzfeld durch Abt Meinhard von Marmoutier: zum Wandel einer Benediktinerabtei im Hochmittelalter. Rösener, Werner. |
119 | ![]() |
Zur Erforschung der Marken und Allmenden Rösener, Werner. |
120 | ![]() |
Die Entstehung der Markgenossenschaften des Mittelalters in Theorie und Praxis Rösener, Werner. |
121 | ![]() |
Die Bauern und die Zeit - Anmerkungen zum bäuerlichen Zeitverständnis in der vormodernen Gesellschaft Rösener, Werner. |
122 | ![]() |
Bauernaufstände, bäuerlicher Widerstand und Tradition im Spätmittelalter Rösener, Werner. |
123 | ![]() |
Königshof und Herrschaftsraum: Norm und Praxis der Hof- und Reichsverwaltung im Karolingerreich Rösener, Werner. |
125 | ![]() |
Die Landwirtschaft im frühen Mittelalter (6.-10. Jahrhundert): die Grundherrschaft Rösener, Werner. |
126 | ![]() |
Reise- und Länderbeschreibungen in autobiographischen Zeugnissen des Adels im Spätmittelalter Rösener, Werner. |
127 | ![]() |
Eine agrarische Revolution? Rösener, Werner. |
128 | ![]() |
Königsherrschaft ohne Volk?: Die Ottonen, Magdeburg und Europa Rösener, Werner. |
129 | ![]() |
Adel und Burg im Mittelalter. Fragen zum Verhältnis von Adel und Burg aus kunsthistorischer Sicht. Rösener, Werner. |
132 | ![]() |
Landwirtschaft im Mittelalter Rösener, Werner. |
133 | ![]() |
Stadt-Land-Beziehungen im Mittelalter Rösener, Werner • Rippmann, Dorothee. |
134 | ![]() |
Zur Grundherrschaft und Wirtschaftsgeschichte des Klosters St. Peter im Hoch- und Spätmittelalter Rösener, Werner. |
135 | ![]() |
Rhede im Mittelalter Rösener, Werner. |
136 | ![]() |
Die Herrschaft der Herren von Plesse. Aspekte einer mittelalterlichen Adelsherrschaft Rösener, Werner. |
137 | ![]() |
Die Konversen der Zisterzienser. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg am Beispiel von Eberbach und anderen Zisterzienserklöstern Rösener, Werner. |
138 | ![]() |
The History of German Agriculture Rösener, Werner. |
139 | ![]() |
Die Laienbrüder der Zisterzienser. Beruhte der ökonomische Erfolg des Ordens auf den Leistungen der Konversen? Rösener, Werner. |
140 | ![]() |
Codex Falkensteinensis. Zur Erinnerungskultur eines Adelsgeschlechts im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
141 | ![]() |
Der König als Jäger. Antike Einflüsse auf die herrschaftliche Jagd im Mittelalter Rösener, Werner. |
142 | ![]() |
Struktur und Entwicklung der Grundherrschaft im deutschen Altsiedelgebiet (10.-13. Jahrhundert) Rösener, Werner. |
143 | ![]() |
Ergebnisse und Probleme Rösener, Werner. |
144 | ![]() |
Rittertum und Krieg im Stauferreich Rösener, Werner. |
145 | ![]() |
Einführung Rösener, Werner. |
146 | ![]() |
Religion und Ökonomie. Zur Wirtschaftstätigkeit der Zisterzienser Rösener, Werner. |
147 | ![]() |
Art. Kämmerer Rösener, Werner. |
148 | ![]() |
Adel und Jagd. Die Bedeutung der Jagd im Kontext der adligen Mentalität Rösener, Werner. |
149 | ![]() |
Dinggenossenschaft und Weistümer im Rahmen mittelalterlicher Kommunikationsformen Rösener, Werner. |
150 | ![]() |
Einleitung Rösener, Werner. |
151 | ![]() |
Die Stellung der Agrargeschichte in Forschung und Lehre. Ergebnisse einer Tagung Rösener, Werner. |
152 | ![]() |
Das Kloster und die Bauern. Die Grundherrschaften von Werden und Helmstedt im Mittelalter Rösener, Werner. |
154 | ![]() |
L'histoire rurale de l'Europe médiévale et l'apport de Georges Duby Rösener, Werner. |
155 | ![]() |
Von Citeaux nach Arnsburg. Vom Wirken der Zisterzienser im hessischen Raum Rösener, Werner. |
156 | ![]() |
Agrargeschichte an den deutschen Universitäten Rösener, Werner. |
157 | ![]() |
Das Wirken der Zisterzienser im südwestdeutschen Raum im 12. Jahrhundert Rösener, Werner. |
158 | ![]() |
Strukturen und Wandlungen des Dorfes in Altsiedellandschaften Rösener, Werner. |
160 | ![]() |
Art. Urbar Rösener, Werner. |
161 | ![]() |
Art. Wiese Rösener, Werner. |
162 | ![]() |
Adelsherrschaft als Problem der Kulturgeschichte Rösener, Werner. |
163 | ![]() |
Art. Zwing und Bann Rösener, Werner. |
164 | ![]() |
Art. Zweifelderwirtschaft Rösener, Werner. |
165 | ![]() |
Art. Società contadine Rösener, Werner. |
166 | ![]() |
Probleme der Erforschung der ländlichen Gesellschaft des Mittelalters Rösener, Werner. |
167 | ![]() |
Fehdebrief und Fehdewesen. Formen der Kommunikation beim Adel im späten Mittelalter Rösener, Werner. |
168 | ![]() |
Jagd und höfische Kultur als Gegenstand der Forschung Rösener, Werner. |
169 | ![]() |
Art. Vorwerk Rösener, Werner. |
170 | ![]() |
Die Landwirtschaft Rösener, Werner. |
171 | ![]() |
Ergebnisse und Fragen Rösener, Werner. |
172 | ![]() |
Art. Villikation Rösener, Werner. |
173 | ![]() |
Jagd, Rittertum und Fürstenhof im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
174 | ![]() |
Art. Unfreiheit. I. Allgemein, Deutsches Recht Rösener, Werner. |
175 | ![]() |
Die Grundherrschaft des Klosters Fulda in karolingischer und ottonischer Zeit Rösener, Werner. |
176 | ![]() |
Peasant revolts in late medieval Germany and the Peasants' War of 1525 Rösener, Werner. |
178 | ![]() |
The agrarian economy, 1300-1600 Rösener, Werner. |
179 | ![]() |
The Decline of the Classic Manor in Germany during the High Middle Ages Rösener, Werner. |
180 | ![]() |
Die Zisterzienserorden und der wirtschaftliche Wandel des 12. Jahrhunderts Rösener, Werner. |
181 | ![]() |
Sächsische Königshöfe im Spiegel des Tafelgüterverzeichnisses Rösener, Werner. |
182 | ![]() |
Rittertum und höfische Kultur zur Zeit Heinrichs des Löwen Rösener, Werner. |
183 | ![]() |
Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte des Zisterzienserklosters Bebenhausen Rösener, Werner. |
184 | ![]() |
Art. Rekognitionszins Rösener, Werner. |
185 | ![]() |
Art. Seldner Rösener, Werner. |
186 | ![]() |
Die kirchliche Grundherrschaft im deutschen Reich des frühen Hochmittelalters Rösener, Werner. |
187 | ![]() |
Art. Relevium Rösener, Werner. |
188 | ![]() |
Art. Realteilung Rösener, Werner. |
189 | ![]() |
Aspekte der Stadt-Land-Beziehungen im spätmittelalterlichen Deutschland Rösener, Werner. |
190 | ![]() |
Art. Seneschall. II. Frankenreich Rösener, Werner. |
191 | ![]() |
Ergebnisse und Fragen Rösener, Werner. |
192 | ![]() |
Beobachtungen zur Grundherrschaft des Adels im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
193 | ![]() |
Art. Salem Rösener, Werner. |
194 | ![]() |
Einführung Rösener, Werner. |
195 | ![]() |
Art. Schwertleite Rösener, Werner. |
196 | ![]() |
Art. Rente (Grundrente) Rösener, Werner. |
198 | ![]() |
Art. Meier, Meierrecht Rösener, Werner. |
200 | ![]() |
Strukturformen der adeligen Grundherrschaft in der Karolingerzeit Rösener, Werner. |
201 | ![]() |
Zur Erforschung der frühmittelalterlichen Grundherrschaft Rösener, Werner. |
202 | ![]() |
Art. Manor Rösener, Werner. |
204 | ![]() |
Art. Hofämter Rösener, Werner. |
205 | ![]() |
Art. Hörige, Hörigkeit Rösener, Werner. |
206 | ![]() |
Art. Landesausbau und Kolonisation. I. Mitteleuropa Rösener, Werner. |
207 | ![]() |
Art. Kossäten Rösener, Werner. |
208 | ![]() |
Art. Leihe Rösener, Werner. |
210 | ![]() |
Art. Knappe Rösener, Werner. |
211 | ![]() |
Bauern in der Salierzeit Rösener, Werner. |
212 | ![]() |
Art. Hof Rösener, Werner. |
213 | ![]() |
Ländlich-bäuerliche Feste im Hoch- und Spätmittelalter Rösener, Werner. |
214 | ![]() |
Frühe Hofrechte und Weistümer im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
215 | ![]() |
Die höfische Frau im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
216 | ![]() |
Die Wirtschaftsstruktur der niedersächsischen Zisterzienserklöster im Mittelalter Rösener, Werner. |
217 | ![]() |
Art. Hand- und Spanndienste Rösener, Werner. |
218 | ![]() |
Art. Gynäceum Rösener, Werner. |
219 | ![]() |
Art. Grundherrschaft. C. Hoch- und SpätMA. II. Deutschland/Mitteleuropa Rösener, Werner. |
220 | ![]() |
Art. Futterpflanzen Rösener, Werner. |
221 | ![]() |
Art. Frau. C. Mittelalterliche Gesellschaft. IV. Die Frau in der bäuerlichen Gesellschaft Rösener, Werner. |
222 | ![]() |
Art. Frondienste Rösener, Werner. |
223 | ![]() |
Art. Grundherrschaft. A. Definition und Grundzüge der Forschung Rösener, Werner. |
224 | ![]() |
Art. Fruchtwechselwirtschaft Rösener, Werner. |
225 | ![]() |
Art. Herold Rösener, Werner. |
226 | ![]() |
Der Strukturwandel der St. Galler Grundherrschaft vom 12. bis 14. Jahrhundert Rösener, Werner. |
227 | ![]() |
Grundherrschaft und Bauerntum im hochmittelalterlichen Westfalen Rösener, Werner. |
228 | ![]() |
Art. Flurzwang Rösener, Werner. |
229 | ![]() |
Art. Feldgraswirtschaft Rösener, Werner. |
230 | ![]() |
Art. Handwerk. A. Westlicher Bereich. II. Ländliches Handwerk Rösener, Werner. |
231 | ![]() |
Art. Genossenschaft II: Ländliche Genossenschaft Rösener, Werner. |
232 | ![]() |
Art. Fronhof Rösener, Werner. |
233 | ![]() |
Art. Frau. C. Mittelalterliche Gesellschaft. II. Die höfische Dame Rösener, Werner. |
235 | ![]() |
Der Strukturwandel der St. Galler Grundherrschaft vom 12. bis 14. Jahrhundert Rösener, Werner. |
236 | ![]() |
Landesherrliche Integration und innere Konsolidierung im württembergischen Territorialstaat des ausgehenden Mittelalters Rösener, Werner. |
237 | ![]() |
Ritterliche Wirtschaftsverhältnisse und Turnier im sozialen Wandel des Hochmittelalters Rösener, Werner. |
238 | ![]() |
Art. Düngung Rösener, Werner. |
239 | ![]() |
Art. Dorf. A. Allgemein. Mittel-, Westeuropa und Italien. I. Zum Begriff Rösener, Werner. |
241 | ![]() |
Bäuerliches Alltagsleben im Hochmittelalter am Oberrhein Rösener, Werner. |
242 | ![]() |
Art. Dreifelderwirtschaft Rösener, Werner. |
243 | ![]() |
Art. Eigen, bäuerliches Rösener, Werner. |
244 | ![]() |
Art. Dona annualia Rösener, Werner. |
245 | ![]() |
Art. Deutschland. G. Ländliche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Rösener, Werner. |
248 | ![]() |
Abbot Stephen Lexington and his efforts for reform of the Cistercian Order in the thirteenth century Rösener, Werner. |
249 | ![]() |
Sozialgeschichte und mittelalterliche Realienkunde Rösener, Werner. |
250 | ![]() |
Krisen und Konjunkturen der Wirtschaft im spätmittelalterlichen Deutschland Rösener, Werner. |
252 | ![]() |
Alltag in Kirche und Kloster während der Stauferzeit Rösener, Werner. |
253 | ![]() |
Reformkloster Salem. Zur Gründungssituation und Frühgeschichte der Zisterzienserabtei Rösener, Werner. |
254 | ![]() |
Zur sozialökonomischen Lage der bäuerlichen Bevölkerung im Spätmittelalter Rösener, Werner. |
256 | ![]() |
L'économie cistercienne de l'Allemagne occidentale (XIIe-XVe siècles) Rösener, Werner. |
257 | ![]() |
Art. Biber. 1. Allgemein, Bedeutung für mittelalterliche Siedlung und Wirtschaft Rösener, Werner. |
258 | ![]() |
Art. Brandwirtschaft. 2. Bodennutzungssystem Rösener, Werner. |
259 | ![]() |
Spiritualität und Ökonomie im Spannungsfeld der zisterziensischen Lebensform Rösener, Werner. |
260 | ![]() |
Art. Brandkatastrophen. 2. Brandkatastrophen im ländlichen Bereich Rösener, Werner. |
262 | ![]() |
Sozialgeschichtliche Aspekte zur Entwicklung der bäuerlichen Bevölkerung im Spätmittelalter Rösener, Werner. |
263 | ![]() |
Zur Problematik des spätmittelalterlichen Raubrittertums Rösener, Werner. |
264 | ![]() |
Zur Wirtschaftstätigkeit der Zisterzienser im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
265 | ![]() |
Die Erforschung der Grundherrschaft Rösener, Werner. |
266 | ![]() |
Wirtschaftspolitik und Grundbesitzorganisation südwestdeutscher Cistercienserklöster Rösener, Werner. |
267 | ![]() |
Art. Bauernstaaten Rösener, Werner. |
268 | ![]() |
Art. Bauernfreiheit Rösener, Werner. |
269 | ![]() |
Art. Abgaben. I. Begriffliches: Mitteleuropa Rösener, Werner. |
270 | ![]() |
Art. Bauer, Bauerntum. D. Die ländlich-agrarischen Schichten im Mittelalter (nach Ländern, Regionen). II. Mitteleuropa Rösener, Werner. |
271 | ![]() |
Art. Bauernlegen. II. Kontinentales Mittel- und Westeuropa Rösener, Werner. |
272 | ![]() |
Strukturformen der älteren Agrarverfassung im sächsischen Raum Rösener, Werner. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a050646.pdf |
273 | ![]() |
Art. Bauer, Bauerntum. A. Allgemeine Problematik Rösener, Werner. |
276 | ![]() |
Bauernlegen durch klösterliche Grundherren im Hochmittelalter Rösener, Werner. |
278 | ![]() |
Südwestdeutsche Zisterzienserklöster unter kaiserlicher Schirmherrschaft Rösener, Werner. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.