Publikationen »Rückert, Peter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Rückert, Peter
RI opac: 218 Einträge
1 | ![]() |
Starke Frauen? Adelige Damen im Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches Rückert, Peter • Oschema, Klaus • Thaller, Anja [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Mechthild von der Pfalz - Eine Fürstin und ihre Höfe Rückert, Peter • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen Palmer, Nigel F. • Rückert, Peter • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Die Benediktinerabtei Gottesaue: Studien zu ihrer Geschichte und den benediktinischen Reformen im deutschen Südwesten Rückert, Peter. |
11 | ![]() |
Jakobus in Franken: Kult, Kunst und Pilgerverkehr ; in memoriam Volker Honemann (1943-2017) Plötz, Robert • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Kloster Alpirsbach Hahn, Elena R. • Rückert, Peter • Harter, Hans. |
13 | ![]() |
Das Wasserzeichen-Informationssystem (WZIS): Bilanz und Perspektiven Frauenknecht, Erwin • Maier, Gerald • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Freiheit - Wahrheit - Evangelium: Reformation in Württemberg Brandenburg, Alma-Mara • Müller, Eva-Linda [Bearb.]. Rückert, Peter [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter am Main und Tauber Mallinckrodt, Goswin von [Bearb.]. Rückert, Peter • Schaupp, Monika [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Württembergische Städte im späten Mittelalter. Herrschaft, Wirtschaft und Kultur im Vergleich Hirbodian, Sigrid • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Briefe aus dem Spätmittelalter: herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten Rückert, Peter [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Eine Stadt und ihr Privileg: Bietigheim vor 650 Jahren Rückert, Peter. |
21 | ![]() |
Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 - 1311) Rösener, Werner • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Barbara Gonzaga: Die Briefe/Le Lettere (1455-1508). Edition und Kommentar deutsch/italienisch Gonzaga, Barbara. Antenhofer, Christina • Behne, Axel • Ferrari, Daniela • Herold, Jürgen • Rückert, Peter [Bearb.]. |
23 | ![]() |
Pilgerheilige und ihre Memoria Herbers, Klaus • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
24 | ![]() |
Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter: 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach am Neckar Lorenz, Sönke • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
26 | ![]() |
Wasserzeichen und Filigranologie: Beiträge einer Tagung zum 100. Geburtstag von Gerhard Piccard (1909 - 1989) Rückert, Peter • Frauenknecht, Erwin [Hrsg.]. |
28 | ![]() |
Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit. Wirtschaft, Kultur und Pilgerfahrten Herbers, Klaus • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
29 | ![]() |
Landnutzung und Landschaftsentwicklung im deutschen Südwesten: zur Umweltgeschichte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Lorenz, Sönke • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
30 | ![]() |
Die Visconti und der deutsche Südwesten. Kulturtransfer im Spätmittelalter Rückert, Peter • Lorenz, Sönke [Hrsg.]. |
31 | ![]() |
Philipp von Schwaben († 1208) und die Herrschaft im deutschen Südwesten: Protokoll der 111. Sitzung am 25. April 2008 in Stuttgart Rückert, Peter [Bearb.]. |
34 | ![]() |
Piccard-Online: digitale Präsentationen von Wasserzeichen und ihre Nutzung Rückert, Peter [Bearb.]. |
35 | ![]() |
Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert: Beiträge einer Vortragsreihe des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte, Stuttgart Rückert, Peter [Hrsg.]. |
36 | ![]() |
Das Land am mittleren Neckar zwischen Baden und Württemberg Schwarzmaier, Hansmartin • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
39 | ![]() |
Jakobuskult im Rheinland Plötz, Robert • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
40 | ![]() |
Alles gefälscht?: Verdächtige Urkunden aus der Stauferzeit ; Archivale des Monats März 2003 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Rückert, Peter. |
41 | ![]() |
Curtis Basincheim - das Privileg Friedrich Barbarossas von 1153: Präsentation des Hauptstaatsarchiv Stuttgart anlässlich des 850jährigen Jubiläums von Besigheim Rückert, Peter. |
42 | ![]() |
Herrenalb: Lagerbücher: (1401-) 1423-1821 (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Bestand H ; 102/31) Rückert, Peter [Bearb.]. |
43 | ![]() |
Herrenalb: Urkunden: (1148) 1170-1757 (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Bestand A ; 489,K) Rückert, Peter [Bearb.]. |
44 | ![]() |
850 Jahre Kloster Herrenalb. Auf Spurensuche nach den Zisterziensern Rückert, Peter • Schwarzmaier, Hansmartin [Hrsg.]. |
45 | ![]() |
Repertorien des Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Bestand A 34: Landschaft (1482-) 1514-1805 Rückert, Peter [Bearb.]. |
46 | ![]() |
Stift Möckmühl: (1333) 1506-1831 (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Bestand A ; 504) Rückert, Peter [Bearb.]. |
47 | ![]() |
Landschaft: (1482-) 1514-1805 (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Bestand A ; 34) S Rückert, Peter [Bearb.]. |
48 | ![]() |
Kloster und Klosteramt Murrhardt: (817-1347) 1348-1807 (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Bestand A ; 508) Rückert, Peter [Bearb.]. |
49 | ![]() |
Gottesaue. Die Urkunden der Benediktinerabtei 1110-1550 Rückert, Peter [Bearb.]. |
50 | ![]() |
"Alte Christen - Neue Christen". Der Streit um die Reformation in Württemberg Rückert, Peter [Hrsg.]. |
51 | ![]() |
Anfänge der Zisterzienser in Südwestdeutschland Rückert, Peter [Hrsg.]. |
53 | ![]() |
Fränkische Urbare. Verzeichnis der mittelalterlichen urbariellen Quellen im Bereich des Hochstifts Würzburg Bünz, Enno • Rödel, Dieter • Rückert, Peter • Schöffler, Ekhard [Bearb.]. |
54 | ![]() |
Staufische Stadtgründungen am Oberrhein Reinhard, Eugen • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
55 | ![]() |
Gottesaue. Kloster und Schloß Rückert, Peter [Hrsg.]. |
56 | ![]() |
Ravensburg und Falkenberg. Die Geschichte zweier Burgen in der Stauferzeit Rückert, Peter. |
57 | ![]() |
Landesausbau und Wüstungen des hohen und späten Mittelalters im fränkischen Gäuland Rückert, Peter. |
58 | ![]() |
Sakrallandschaften der Zisterzienser im deutschen Südwesten - Abgrenzung und Identität im späteren Mittelalter Rückert, Peter. |
59 | ![]() |
Stadt und Kirche im Spätmittelalter: Einführung Rückert, Peter • Zotz, Thomas. |
60 | ![]() |
Abt Konrad von Lustnau (1320-1353) als Bauherr des Sommerrefektoriums in Bebenhausen Rückert, Peter. |
61 | ![]() |
Hansmartin Schwarzmaier (3. Mai 1932 - 30. Mai 2021): Ein Nachruf Krimm, Konrad • Rückert, Peter. |
62 | ![]() |
Grenzerfahrungen im späten Mittelalter. Fürstliche Bräute beim Übergang in eine neue Welt Rückert, Peter. |
63 | ![]() |
Klösterliche Schriftkultur im Überlieferungskontext: Kontinuitäten und Brüche Rückert, Peter. |
64 | ![]() |
Angst vor dem Teufel?: Die Versuchung Christi aus dem Ummendorfer Kopialbuch Jacob Murers Rückert, Peter. |
66 | ![]() |
Zur Einführung: Eine "europäische" Fürstin und ihre Netzwerke Thaller, Anja • Rückert, Peter. |
67 | ![]() |
Vulnerabilität als Konzept der Umweltgeschichte Rückert, Peter. |
68 | ![]() |
Introduction: Une princesse "européenne" et ses réseaux Rückert, Peter • Thaller, Anja. |
69 | ![]() |
Umwelt und Klima um 1500. Strukturen und Tendenzen ökonomischer Rahmenbedingungen Rückert, Peter. |
70 | ![]() |
Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savogen ; Eine internationale Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bischoff, Julia • Rückert, Peter. |
72 | ![]() |
Introduzione: una principessa "europea" e le sue relazioni Rückert, Peter • Thaller, Anja. |
73 | ![]() |
Disruptive Environmental Change and Resilience: The German South-West in the Later Middle Ages Rückert, Peter. |
74 | ![]() |
Mechthild von der Pfalz und ihr "Musenhof" in Rottenburg Rückert, Peter. |
77 | ![]() |
Landnutzung und Landschaftsentwicklung im deutschen Südwesten im späteren Mittelalter Rückert, Peter. |
78 | ![]() |
Im konfessionellen Zeitalter Rückert, Peter. |
80 | ![]() |
Zum Pilgerverkehr an Main und Tauber im späteren Mittelalter Rückert, Peter. |
81 | ![]() |
Der Magier von Wertheim und seine wahre Gestalt Rückert, Peter. |
82 | ![]() |
Rolf Sprandel (1931-2018) als Landeshistoriker Rückert, Peter. |
83 | ![]() |
Die Grafen von Württemberg im Wildbad. Erholung und Politik im spätmittelalterlichen Schwarzwald Rückert, Peter. |
84 | ![]() |
Historische Quellenarbeit und digitale Präsentation: zur vernetzten Erschließung in Forschung und Lehre Rückert, Peter. |
85 | ![]() |
Die Grafen von Württemberg im Wildbad. Erholung und Politik im spätmittelalterlichen Schwarzwald . Rückert, Peter. |
87 | ![]() |
"Wo das hauß nit bawet der Herr". Neu entdeckte Lieder und Sprüche Rückert, Peter. |
88 | ![]() |
Reformation in Württemberg: Medialität, Kunst und Musik Rückert, Peter. |
89 | ![]() |
Wasserzeichen in Inkunabeln. Neue Forschungsperspektiven in digitalem Format Rückert, Peter. |
90 | ![]() |
Der erste Spargel in Württemberg. Zur Verbreitung des Spargels und den Anfängen der italienischen Küche im späten Mittelalter Rückert, Peter. |
93 | ![]() |
Antonia Visconti und Barbara Gonzaga: Italienische Prinzessinnen am württembergischen Hof Rückert, Peter. |
94 | ![]() |
Adelige Herrschaften an Main und Tauber und ihre Erinnerungskultur um 1200 Rückert, Peter. |
96 | ![]() |
Jakobusbrüder und falsche Pilger um 1500 unterwegs im deutschen Südwesten Rückert, Peter. |
97 | ![]() |
Karl IV. und die Grafen von Württemberg Rückert, Peter. |
103 | ![]() |
Das Bebenhäuser Urbar in der zeitgenössischen Überlieferung Südwestdeutschlands Rückert, Peter. |
104 | ![]() |
Pest, Kälte, Kriege: Krise oder Aufbruch in die Neuzeit? Rückert, Peter • Damminger, Folke. |
105 | ![]() |
Art. Wüstungen (Spätmittelalter) Rückert, Peter. http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45701 |
106 | ![]() |
Einführung [Adelige Herrschaftsrepräsentation und Memoria im Mittelalter] Rückert, Peter. |
108 | ![]() |
Italienische Bräute am Uracher Hof: Antonia Visconti und Barbara Gonzaga Rückert, Peter. |
110 | ![]() |
Gäulandschaften im deutschen Südwesten: Siedlungsentwicklung und Landnutzung im späteren Mittelalter. Rückert, Peter. |
112 | ![]() |
Barbara Gonzaga als Gräfin und Herzogin von Württemberg Rückert, Peter. |
113 | ![]() |
Die Gründungsurkunde der Stadt Sindelfingen von 1263: Edition und Kommentar Rückert, Peter. |
114 | ![]() |
Umweltgeschichte und Landesgeschichte im deutschen Südwesten Rückert, Peter. |
115 | ![]() |
Reisen in der Renaissance Rückert, Peter. |
116 | ![]() |
Bemalte Urkunden: illuminierte Ablassbriefe im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Rückert, Peter. |
117 | ![]() |
Zur Überlieferung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Rückert, Peter. |
118 | ![]() |
Das Jakobsbuch - Der Codex Calixtinus: eine spanisch-deutsche Sonderausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Rückert, Peter. |
119 | ![]() |
Von der Stadt zum Amt: Zur Genese württembergischer Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen Rückert, Peter. |
120 | ![]() |
Zur Landtagsgeschichte in Baden-Württemberg: Anfänge der politischen Partizipation in Württemberg Rückert, Peter. |
121 | ![]() |
Nassig vor Jahren Rückert, Peter. |
122 | ![]() |
Die Stammtafel der Grafen von Montfort: Konservierung, Gestaltung und Präsentation Heck, Andrea • Rückert, Peter. |
123 | ![]() |
Die Wallfahrt Odilienberg und ihre Ausstrahlung im späten Mittelalter Rückert, Peter. |
124 | ![]() |
Wirtschaft und Verkehr am mittleren Neckar im Hochmittelalter Rückert, Peter. |
125 | ![]() |
Einführung Herbers, Klaus • Rückert, Peter. |
126 | ![]() |
Die heilige Odilia und ihre Memoria jenseits des Elsass Rückert, Peter. |
127 | ![]() |
Die heilige Odilia und ihre Verehrung im späteren Mittelalter Rückert, Peter. |
129 | ![]() |
Vorwort Lorenz, Sönke • Rückert, Peter. |
130 | ![]() |
Zur Einführung: Barbara Gonzaga und ihr Hof Rückert, Peter. |
131 | ![]() |
Urbare als Quellen zur mittelalterlichen Umweltgeschichte Rückert, Peter. |
132 | ![]() |
Stuttgart als badisches Heiratsgut: ein Schlüsseldokument zur badisch-württembergischen Frühgeschichte Rückert, Peter. |
133 | ![]() |
Zur Einführung. Wasserzeichen, ihre internationale Terminologie und Erforschung Rückert, Peter. |
134 | ![]() |
Einführung in die Ausstellung Rückert, Peter. |
135 | ![]() |
Mittelalterliche Schriftkultur in Bebenhausen: Skriptorium - Bibliothek - Archiv Rückert, Peter. |
137 | ![]() |
Weiler und Wüstung Wettenburg: Vom Ortsnamen zur Flurbezeichnung Rückert, Peter. |
138 | ![]() |
Von Leibeigenschaftsbriefen bis zu Kaiserprivilegien: Urkundenerschließung digital Rückert, Peter. |
141 | ![]() |
Vorwort [Philipp von Schwaben († 1208) und die Herrschaft im deutschen Südwesten] Rückert, Peter. |
142 | ![]() |
Der Oberdeutsche Meister von 1483 und das Gedicht von den Zehn Geboten und den Zehn Plagen Frauenknecht, Erwin • Rückert, Peter. |
143 | ![]() |
Urkundenregestierung und digitale Edition: neue Erschließungsformen im Kontext der südwestdeutschen Überlieferung Rückert, Peter. |
145 | ![]() |
Der spätmittelalterliche Pilgerverkehr am und auf dem Oberrhein: Wege und Zeichen Rückert, Peter. |
149 | ![]() |
Reisen und Reiseliteratur im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Reichert, Folker • Rückert, Peter. |
150 | ![]() |
Einführung Herbers, Klaus • Rückert, Peter. |
151 | ![]() |
Zisterzienser und Landesausbau: Ordensideal und Realität im deutschen Südwesten Rückert, Peter. |
152 | ![]() |
Das "Lignum vitae" aus Bebenhausen Palmer, Nigel F. • Rückert, Peter. |
153 | ![]() |
Klosterreform und Schriftkultur - Süddeutsche Benediktinerkonvente im 15. Jahrhundert Rückert, Peter. |
154 | ![]() |
Die Grafen von Wertheim und ihr Hof um 1200: eine einführende Skizze Rückert, Peter. |
155 | ![]() |
Fürstlicher Transfer um 1400: Antonia Visconti und ihre Schwestern Rückert, Peter. |
156 | ![]() |
Papier und Wasserzeichen: Datenbanken für die Zeichnungsgeschichte der Renaissance. Rückert, Peter. |
157 | ![]() |
Neues zum Tod König Philipps von Schwaben († 1208) Rückert, Peter. |
159 | ![]() |
Das "Württembergische Urkundenbuch Online" Rückert, Maria Magdalena • Schieber, Sigrid • Rückert, Peter. |
160 | ![]() |
Der Fürstenhof und sein Umland zwischen Mittelalter und Neuzeit: das Beispiel Württemberg Rückert, Peter. |
162 | ![]() |
Die Wasserzeichensammlung Piccard. Erschließung und digitale Perspektiven Rückert, Peter. |
164 | ![]() |
Die Prälaten auf dem Weg zum württembergischen Landstand Deiß, Jana • Rückert, Peter. |
166 | ![]() |
Einleitung Rückert, Peter • Godau, Jeanette • Maier, Gerald. |
167 | ![]() |
Piccard online - Die digitale Präsentation von Wasserzeichen als neue Forschungsperspektive Rückert, Peter. |
168 | ![]() |
Zur Umweltgeschichte am Oberrhein im späteren Mittelalter: Verkehr - Flussbau - Kartographie Rückert, Peter. |
169 | ![]() |
Stadt - Land - Heimat: Wertheim und seine Grafschaft als historische Landschaft Rückert, Peter. |
170 | ![]() |
Quantifizierende Methoden in der Siedlungsgeschichte: Datenbanken als neue Dimension?. Rückert, Peter. |
171 | ![]() |
Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert: Eine Einführung Rückert, Peter. |
173 | ![]() |
Einführung in die Ausstellung Rückert, Peter. |
174 | ![]() |
Fälschungen im Mittelalter: Motive und Werkstätten im deutschen Südwesten Rückert, Peter. |
176 | ![]() |
Die Jakobusbruderschaft in Hohenberg bei Ellwangen und ihre Statuten Rückert, Peter • Santos Noya, Manuel. |
177 | ![]() |
Hochwasser und Flussbau: Zur anthropogenen Gestaltung der Flusslandschaft am Oberrhein im späteren Mittelalter. Rückert, Peter. |
179 | ![]() |
Die Edelfreien von Lauda, Zimmern und Gamburg. Rückert, Peter. |
180 | ![]() |
Michael de Leone als Pfarrer von Bettingen am Main Rückert, Peter. |
181 | ![]() |
Die Württembergischen Regesten als Online-Publikation: digitale Perspektiven einer flexiblen Erschließung Rückert, Peter. |
182 | ![]() |
Pilgerfahrten auf dem Oberrhein im späteren Mittelalter Rückert, Peter. |
184 | ![]() |
Laurentius Autenrieth: Ein Lorcher Abt zwischen Reform und Reformation Rückert, Peter. |
185 | ![]() |
Einführung: Der Rhein und die Rheinlande Plötz, Robert • Rückert, Peter. |
186 | ![]() |
Die Verehrung des hl. Jakobus im Umfeld des Klosters Hirsau Rückert, Peter. |
187 | ![]() |
Zur Herrschaftsbildung Württembergs im späten Mittelalter: (Zusammenfassung) Rückert, Peter. |
189 | ![]() |
Mittelalterliche Dokumente in digitaler Qualität: die "Württembergischen Regesten" im Internet Rückert, Peter. |
190 | ![]() |
Auf dem Weg zum heiligen Jakobus. Mittelalterliche Pilgerfahrten und ihre Organisation. Rückert, Peter. |
191 | ![]() |
Die Wüstung Gainfurt und das Karlstadter Regelbuch: Siedlungs- und überlieferungsgeschichtliche Studien Rückert, Peter • Rödel, Peter. |
192 | ![]() |
Die Ellwanger Propstei Hohenberg und ihr Patron, der heilige Jakobus Rückert, Peter. |
193 | ![]() |
Der Mord an Bischof Konrad von Querfurt im Jahr 1202 Rückert, Peter. |
194 | ![]() |
Ländliches Klosterleben am Beispiel der Klöster Gottesaue und Lichtenthal Rückert, Peter. |
195 | ![]() |
Neuenbürg - Burg, Stadt und Amt im Mittelalter Rückert, Peter. |
196 | ![]() |
Die Siedlungsentwicklung im Westen und Norden Rückert, Peter. |
197 | ![]() |
Wald und Siedlung im späteren Mittelalter aus der Perspektive der Herrschaft. Rückert, Peter. |
198 | ![]() |
Wald und Siedlung im späten Mittelalter aus der Perspektive der Herrschaft Rückert, Peter. |
199 | ![]() |
Gottesaue und Hirsau: Anfänge und Ende einer gemeinsamen Geschichte im Zeichen der Klosterreform Rückert, Peter. |
200 | ![]() |
Die Siedlungslandschaft des Würzburger Raumes im Hoch- und Spätmittelalter Rückert, Peter. |
201 | ![]() |
Das Albtal im 12. Jahrhundert. Eine zisterziensische Einöde? Rückert, Peter. |
202 | ![]() |
Aufgaben der genetischen Siedlungsforschung aus der Sicht der Geschichtswissenschaft Rückert, Peter. |
203 | ![]() |
Jakobusbruderschaft und Hospiz in der Stadt. Das Beispiel Durlach Rückert, Peter. |
204 | ![]() |
Das Siedlungsbild des Mittelalters Rückert, Peter. |
205 | ![]() |
Die Lehensurkunde König Sigmunds für Henriette von Mömpelgard 1431 Rückert, Peter. |
208 | ![]() |
Die Jakobusbruderschaft in Hof Rückert, Peter. |
210 | ![]() |
Zu den Anfängen der Gamburg und ihren ersten Besitzern Rückert, Peter. |
211 | ![]() |
Die Burg Botenlaube im Jahre 1234. Versuch einer Rekonstruktion Rückert, Peter. |
212 | ![]() |
Quantifizierende Methoden in der Wüstungsforschung Rückert, Peter. |
213 | ![]() |
Die Jakobuskirche in Urphar und der Pilgerverkehr im Mittelalter Rückert, Peter. |
214 | ![]() |
Landesausbau und Pfarreiorganisation im Steigerwald Rückert, Peter. |
215 | ![]() |
Die Erfassung mittelalterlicher urbarieller Quellen mittels EDV und die Möglichkeiten ihrer Auswertung für die historische Siedlungsforschung Rödel, Dieter • Rückert, Peter. |
216 | ![]() |
Frühe Ortsnamentypen in Mainfranken Rückert, Peter. |
217 | ![]() |
Spätmittelalterliche Wüstungen in der Grafschaft Wertheim Rückert, Peter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.