Publikationen »Rader, Olaf B.«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Rader, Olaf B.
RI opac: 61 Einträge
5 | ![]() |
Zoologicon. Festschrift für Thomas Macho Kssung, Christian • Mersmann, Jasmin • Rader, Olaf B. [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Die Welt des Mittelalters: Erinnerungsorte eines Jahrtausends Fried, Johannes • Rader, Olaf B. [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Friedrich II.: der Sizilianer auf dem Kaiserthron ; eine Biographie Rader, Olaf B.. |
8 | ![]() |
Die Goldene Bulle: Politik - Wahrnehmung - Rezeption Hohensee, Ulrike • Lawo, Mathias • Lindner, Michael • Menzel, Michael • Rader, Olaf B. [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Kleine Geschichte Dresdens Rader, Olaf B.. |
11 | ![]() |
Grab und Herrschaft. Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin Rader, Olaf B.. |
12 | ![]() |
Turbata per aequora mundi. Dankesgabe an Eckhard Müller-Mertens Lawo, Mathias [Bearb.]. Rader, Olaf B. [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Pro remedio animae nostrae: das Urkundenwesen der Erzbischöfe von Magdeburg bis zum Tode Wichmanns von Seeburg 1192 Rader, Olaf B.. |
15 | ![]() |
"he hadde de podagere an den voten" Rader, Olaf B.. |
17 | ![]() |
Mit Schwert, Stock, Stab und Hand: Die Rittererhebungen Kaiser Karls IV. 1355 in Rom Rader, Olaf B.. |
18 | ![]() |
Les canons, le sextant et la machine à vapeur Rader, Olaf B.. |
19 | ![]() |
Tour du monde, tour des hommes Rader, Olaf B.. |
20 | ![]() |
Collector coronarum - Karel IV. jako sberatel korun Rader, Olaf B.. |
21 | ![]() |
Collector coronarum - Karl IV. als Kronensammler Rader, Olaf B.. |
23 | ![]() |
Alter Stein für neue Särge. Zur Materialität ottonischer und staufischer Kaisergräber Rader, Olaf B.. |
24 | ![]() |
Zeremoniell und Memoria: Gräber als Legitimationsargument Rader, Olaf B.. |
25 | ![]() |
Europa und das Meer Rader, Olaf B.. |
26 | ![]() |
Von Lorch bis Palermo: die Grablegen der Staufer als Erinnerungsorte Rader, Olaf B.. |
27 | ![]() |
Der geteilte Kaiser - Friedrich II. in Deutschland und Italien Rader, Olaf B.. |
28 | ![]() |
Der Kaiser fährt zur See: unter den mittelalterlichen Römischen Königen nahm Friedrich II. hinsichtlich der Flottenpolitik eine Sonderstellung ein Rader, Olaf B.. |
29 | ![]() |
Die Burg Rader, Olaf B.. |
30 | ![]() |
Die Grablegen der Staufer als Erinnerungsorte Rader, Olaf B.. |
31 | ![]() |
Der umgebettete Onkel. Der Leichnam Philipps von Schwaben und die "Reichsgrablege" in Speyer Rader, Olaf B.. |
32 | ![]() |
Erinnerte Macht. Zu Symbol, Form und Idee spätmittelalterlicher Herrschergräber Rader, Olaf B.. |
33 | ![]() |
Aufgeräumte Herkunft. Zur Konstruktion dynastischer Ursprünge an königlichen Begräbnisstätten Rader, Olaf B.. |
34 | ![]() |
Die Kraft des Porphyrs: Das Grabmal Kaiser Friedrichs II. in Palermo als Fokus europäischer Erinnerungen Rader, Olaf B.. |
35 | ![]() |
Kaiser Friedrich II. und Jerusalem Rader, Olaf B.. |
36 | ![]() |
Von Hostien und Bakterien. Glaube und Rationalität am Beispiel der Wunderblutwallfahrten Rader, Olaf B.. |
38 | ![]() |
Ernst Hartwig Kantorowicz (1895-1963) Rader, Olaf B.. |
40 | ![]() |
Neuer Sinn aus alten Knochen: Zur Konstruktion kollektiver Erinnerungen durch Gräberkulte Rader, Olaf B.. |
41 | ![]() |
"Knochenarchiv" und Gemeinschaftsgedächtnis. Zur Rolle der Gräber bei der Konstruktion kollektiver Erinnerungen Rader, Olaf B.. |
43 | ![]() |
Von Hostien, Mäusen und Bazillen. Glaube und Rationalität im Mittelalter Rader, Olaf B.. |
44 | ![]() |
Profaner Wandel und geheiligte Ordnung: Die numinose Kraft von Heiligenreliquien in gesellschaftlichen Umbruchprozessen Rader, Olaf B.. |
45 | ![]() |
Denkmal, Gräber, Wunderblut. Gebrochenes Gedächtnis und Geschichte am Beispiel der Mark Brandenburg Rader, Olaf B.. |
46 | ![]() |
Becher oder Tod. Richtig und falsch verstandene Zeichen bei Tisch Rader, Olaf B.. |
48 | ![]() |
Kaiser Friedrich II. und das Grab des Erlösers Rader, Olaf B.. |
49 | ![]() |
Pars pro toto. Bemerkungen zur Kanzlei und Diplomatik der Kaiserurkunden Karls IV. aus den Archiven des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Rader, Olaf B.. |
55 | ![]() |
Der entführte Alexander. Über die Rolle von Leichen und Gräbern bei der Herrschaftslegitimation Rader, Olaf B.. |
56 | ![]() |
Kaiser Karl IV. und der mittlere Elb-Saale-Raum. Mit einem Anhang von vier ungedruckten Urkunden des Kaisers Rader, Olaf B.. |
57 | ![]() |
Otto von Northeim, Herzog von Bayern (1061-1070) Rader, Olaf B.. |
59 | ![]() |
Adalbert, Erzbischof von Magdeburg (968-981) Rader, Olaf B.. |
60 | ![]() |
Das Urkundenwesen der Bischöfe von Magdeburg bis zum Tode Erzbischof Wichmanns von Seeburg 1192 Rader, Olaf B.. |
61 | ![]() |
Das Formular der Magdeburger Erzbischofsurkunden im 12. Jahrhundert Rader, Olaf B.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.