RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Reichlin, Susanne«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Reichlin, Susanne

RI opac: 41 Einträge

1Sammelwerk  Aufmerksamkeit und Wachsamkeit: Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit
Butz, MagdalenaKellner, BeateReichlin, SusanneRugel, Agnes [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2024)

2Sammelwerk  Sündenerkenntnis, Reue und Beichte: Konstellationen der Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung in der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur
Butz, MagdalenaKellner, BeateReichlin, SusanneRugel, Agnes [Hrsg.]. - Berlin (2022)

3Sammelwerk  Handbuch Minnesang
Kellner, BeateReichlin, SusanneRudolph, Alexander [Hrsg.]. - Berlin (2021)

4Sammelwerk  Fides/Triuwe
Lepsius, SusanneReichlin, Susanne [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2015)

5Monographie  Ästhetik der Inklusion. Inklusionsverfahren und Inklusionssemantiken in der mhd. Kreuzzugslyrik
Reichlin, Susanne. - Zürich (2012)

6Sammelwerk  Kein Zufall: Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
Herberichs, CorneliaReichlin, Susanne [Hrsg.]. - Göttingen (2009)

7Monographie  Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens: zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären
Reichlin, Susanne. - Göttingen (2009)

8Artikel  Mediävistik zwischen Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Kiening, ChristianReichlin, Susanne. (2023) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 97 (2023) S. 287-332

9Buchbeitrag  Ordnungstransformation. Der Weltlohn
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens S. 37-59

10Buchbeitrag  Einführung
Kellner, BeateReichlin, SusanneRudolph, Alexander. (2021) - In: Handbuch Minnesang S. 1-15

11Buchbeitrag  Die pragmatische und mediale Dimension des Minnesangs
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Handbuch Minnesang S. 233-256

12Buchbeitrag  Thematisiertes Singen
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Handbuch Minnesang S. 257-276

13Buchbeitrag  Substitutionen und Verschiebungen. Ritterliche, sexuelle und ökonomische aubentür im Kaufringer-Faszikel (Cgm 270)
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Triebökonomien des Abenteuers S. 67-96

14Artikel  Stimmenarrangement. Figurierte Rede in Frauenlobs 'Marienleich'
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Poetica (München) Bd. 52 (2021) S. 266-291

15Buchbeitrag  The Ambiguity of the Unambiguous: Figures of Death in Late Medieval Literature
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Strategies of Ambiguity in Ancient Literature S. 43-59

16Buchbeitrag  Wer weckt mich? Die Geheimnishaftigkeit der Wächterstimme im geistlichen Wecklied Jch wachter (RSM PeterA/3/lh) .
Reichlin, Susanne. (2021) - In: Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 103-123

17Buchbeitrag  Kredit- und Vertrauenspraktiken im Fortunatus, in: Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur
Reichlin, Susanne. (2020) - In: Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur S. 45-68

18Buchbeitrag  Gläubiges Staunen. Das verwundern Marias in mittelhochdeutschen Verkündigungsdarstellungen
Reichlin, Susanne. (2019) - In: Poetiken des Staunens. Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven S. 103-128

19Buchbeitrag  Heiligenkreuz um 1200: Konstellationen der Fortuna
Reichlin, Susanne. (2019) - In: Medialität. Historische Konstellationen. Kompendium S. 63-78

20Buchbeitrag  Zeit - Mittelalter
Reichlin, Susanne. (2019) - In: Handbuch Historische Narratologie S. 181-193

21Buchbeitrag  Risiko und âventiure. Die Faszination für das ungesicherte Wagnis im historischen Wandel
Reichlin, Susanne. (2019) - In: Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 13-32

22Buchbeitrag  The Relationship between Regularity and Irregularity in Middle High German Poems on Fortuna
Reichlin, Susanne. (2017) - In: The end of Fortuna and the rise of modernity S. 15-46

23Buchbeitrag  Schweigen oder Verschweigen? Die Folgen der Namenlosigkeit im Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven
Reichlin, Susanne. (2017) - In: Lachen und Schweigen. Grenzen und Lizenzen der Kommunikation S. 41-76

24Buchbeitrag  Vom Sammeln der Lobblumen Marias
Reichlin, Susanne. (2017) - In: Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion S. 63-94

25Buchbeitrag  "Laß uns einfältig werden". Gottvertrauen oder das Erzählen von "einfachem Erwartungspraktiken
Reichlin, Susanne. (2017) - In: Komplexität und Einfachheit. Villa Vigoni-Symposion 2015 S. 42-78

26Buchbeitrag  Das Neben- und Miteinander providentieller Deutungsmuster im Rolandslied des Pfaffen Konrad
Reichlin, Susanne. (2016) - In: Contingentia. Transformationen des Zufalls - Zufälle der Transformation S. 267-293

27Buchbeitrag  Einleitung
Lepsius, SusanneReichlin, Susanne. (2015) - In: Fides-Triuwe S. 221-230

28Artikel  Literaturwissenschaft ohne Leser und Leserinnen
Reichlin, Susanne. (2015) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 89 (2015) S. 647-650

29Buchbeitrag  Retardierung, Kommentierung, Potentialisierung. Synchronisierungsmittel und Synchronisierungseffekte in Wolframs Willehalm
Reichlin, Susanne. (2015) - In: Gleichzeitigkeit. Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur S. 199-234

30Buchbeitrag  Interferenzen und Asymmetrien. Zu einigen Kreuzliedstrophen Hartmanns und Reinmars
Reichlin, Susanne. (2014) - In: Literarische Säkularisierung im Mittelalter S. 175-196

31Buchbeitrag  Flüchtigkeit und Dauer von Liebesgaben in Hadlaubs Ich diene ir sit daz wir beidiu wären kint (SSM 2)
Reichlin, Susanne. (2012) - In: Liebesgaben. Kommunikative, performative und poetologische Dimensionen S. 347-370

32Artikel  Nach- oder Nebeneinander?: die Zeitlichkeit des seriellen Erzählens im "Rolandslied"
Reichlin, Susanne. (2012) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 86 (2012) S. 166-205

33Buchbeitrag  Semantik, Materialität und Prozessualität des Weiterschreibens in der 'Schweizer Kleinepiksammlung'
Reichlin, Susanne. (2012) - In: Finden Gestalten Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen S. 437-466

34Buchbeitrag  Zwischen heilsgeschichtlicher Indexikalität und Exotisierung. Farben im Reisebericht des Jean de Mandeville
Reichlin, Susanne. (2011) - In: Farbe im Mittelalter S. 631-646

35Buchbeitrag  Zeitperspektiven. Das Beobachten von Providenz und Kontingenz in der Buhlschaft auf dem Baume
Reichlin, Susanne. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 245-270

36Buchbeitrag  Kontingenzkonzeptionen in der mittelalterlichen Literatur: Methodische Vorüberlegungen
Reichlin, Susanne. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 11-49

37Artikel  Rhetorik der Konkretisierung. Zur Darstellung von Gewalt in Hans Rosenplüts Die Wolfsgrube und Herrands von Wildonie Die treue Gattin
Reichlin, Susanne. (2009) - In: Kodikas. An International Journal of Semiotics Bd. 32 (2009) S. 279-295

38Buchbeitrag  Dietrich von der Glezze, "Der Borte" (um 1270/1290)
Reichlin, Susanne. (2008) - In: Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte S. 181-204
http://www.mediality.ch/download/MW%2003_897_Herberichs_Kiening_Literarische_Performativit%C3%A4t.pdf

39Buchbeitrag  Gescheiterte Liebeserziehung - gelungene Beschriftung: Sprache und Begehren im Märe "Des Mönchs Not"
Reichlin, Susanne. (2008) - In: Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters S. 221-242

40Buchbeitrag  Erzählen vom magischen Augenblick. Mediale Selbstüberschreitungen in Jörg Wickrams Goldtfaden
Reichlin, Susanne. (2007) - In: Mediale Gegenwärtigkeit S. 207-224

41Buchbeitrag  Ansteckung zum Tode: diskontinuierliche Kommunikation zwischen Leben und Tod in Jörg Wickrams "Gabriotto"
Reichlin, Susanne. (2006) - In: Totenkulte (2006) S. 81-102

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.