Publikationen »Reindel, Kurt«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Reindel, Kurt
RI opac: 107 Einträge
1 | ![]() |
Tassilo III. von Bayern: Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert Kolmer, Lothar • Reindel, Kurt [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Historische Texte. Mittelalter 4: Die Kaiserkrönung Karls des Großen Reindel, Kurt [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Bayern im Mittelalter Reindel, Kurt. |
5 | ![]() |
Festschrift für Max Spindler zum 75. Geb. Albrecht, Dieter • Kraus, Andreas • Reindel, Kurt [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Die Kaiserkrönung Karls des Grossen Reindel, Kurt. |
7 | ![]() |
Der Wandel des Weltbildes im 11. Jahrhundert: untersucht an Hand der Schriften des Petrus Damaini Reindel, Kurt. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b047046.pdf |
8 | ![]() |
Die bayerischen Luitpoldinger 893-989 Reindel, Kurt. |
9 | ![]() |
Bayerische Synoden im 8. Jahrhundert Reindel, Kurt. |
10 | ![]() |
Anfänge des Christentums in Bayern, Franken und Schwaben bis Bonifatius Reindel, Kurt. |
11 | ![]() |
Die ottonisch-salische Reichskirche und der Investiturstreit. Reindel, Kurt. |
12 | ![]() |
Grundlegung und Ausbau der Kirche im frühen Mittelalter Reindel, Kurt. |
13 | ![]() |
Art. Petrus Damiani, Kardinalbischof von Ostia (seit 1057), * 1006/07 Ravenna, † 22./23.2.1072 Faenza (Romagna). Reindel, Kurt. |
14 | ![]() |
Die bayerische Kirche und Rom am Anfang des 8. Jahrhunderts Reindel, Kurt. |
15 | ![]() |
Arnulf: Herzog von Bayern († 937) Reindel, Kurt. |
17 | ![]() |
Verlorene Briefe des Petrus Damiani Reindel, Kurt. |
18 | ![]() |
Art. Petrus Damiani (1006/07-1072) Reindel, Kurt. |
19 | ![]() |
Grabbeigaben und die Kirche Reindel, Kurt. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg58_kap10 |
20 | ![]() |
Verzeichnis der Schriften von Kurt Reindel Reindel, Kurt. |
21 | ![]() |
Herkunft und Stammesbildung der Bajuwaren nach den schriftlichen Quellen Reindel, Kurt. |
22 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Reindel, Kurt. |
23 | ![]() |
Salzburg und die Agilolfinger Reindel, Kurt. |
24 | ![]() |
Petrus Damiani in Bayern Reindel, Kurt. |
25 | ![]() |
Regensburg als Sitz der Herrscher bis zum 10. Jahrhundert Reindel, Kurt. |
27 | ![]() |
Regensburg als Hauptstadt im frühen und hohen Mittelalter. Reindel, Kurt. |
29 | ![]() |
Neue Literatur zu Petrus Damiani Reindel, Kurt. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0032&DMDID=dmdlog36 |
30 | ![]() |
Die Organisation der Salzburger Kirche im Zeitalter des hl. Rupert Reindel, Kurt. |
31 | ![]() |
Petrus Damiani und seine Korrespondenten Reindel, Kurt. |
32 | ![]() |
Art. Hugo von Remiremont (Candidus), Kardinal, * zwischen 1020/30 in Lothringen oder im Elsaß (nach Bonizo von Sutri in Remiremont), † nach 1098. Reindel, Kurt. |
33 | ![]() |
Art. Hugo von Flavigny, Benediktiner, Chronist, Abt, * 1065. Reindel, Kurt. |
34 | ![]() |
Bayern und die Ungarn im X. Jahrhundert Reindel, Kurt. |
35 | ![]() |
Herzog Arnulf und das Regnum Bavariae Reindel, Kurt. |
36 | ![]() |
Awaren, Slawen, Ungarn. Bayerns Nachbarn im Osten Reindel, Kurt. |
37 | ![]() |
Religion und Kirche im Alpen-Donau-Raum in Spätantike und Frühmittelalter Reindel, Kurt. |
38 | ![]() |
Die Bajuwaren. Herkunft und Landnahme Reindel, Kurt. |
39 | ![]() |
Die Welfen in Bayern Reindel, Kurt. |
40 | ![]() |
Sankt Bonifatius bei den Bajuwaren Reindel, Kurt. |
41 | ![]() |
Die Agilolfinger. Das erste Herrschergeschlecht in Bayern Reindel, Kurt. |
42 | ![]() |
Zwischen Kaiser und Papst. Bayerns Rolle im Investiturstreit Reindel, Kurt. |
43 | ![]() |
Sankt Severin an der Donau. Ende der Römerzeit in Bayern Reindel, Kurt. |
44 | ![]() |
Die Wittelsbacher. Bayerns Weg vom Stammesherzogtum zum Territorialfürstentum Reindel, Kurt. |
45 | ![]() |
Ludwig der Bayer Reindel, Kurt. |
46 | ![]() |
Staat, Herrschaft und Gesellschaft im Bayern der Agilolfinger Reindel, Kurt. |
47 | ![]() |
Bayerns Weg ins Reich der sächsischen Kaiser Reindel, Kurt. |
48 | ![]() |
Bayern im Karolingerreich Reindel, Kurt. |
49 | ![]() |
Art. Heinrich V., Herzog von Bayern (1004-09 und 1017-26), † 27.2.1026, begr. Osterhofen (Niederbayern) Reindel, Kurt. |
50 | ![]() |
Art. Heinrich I., Herzog von Bayern (seit 948), * zwischen 919/22 Nordhausen, † Oktober 955 Regensburg, begr. Regensburg, Niedermünster. Reindel, Kurt. |
51 | ![]() |
Art. Heinrich X. der Stolze, Herzog von Bayern (1126-38), Herzog von Sachsen (1137-39), † 20.10.1139 Quedlinburg, begr. Königslutter. Reindel, Kurt. |
52 | ![]() |
Art. Heinrich XIV., Herzog von Bayern (seit 1310; Heinrich II. als Herzog von Niederbayern), * 29.9.1305, † 1.9.1339. Reindel, Kurt. |
53 | ![]() |
Art. Heinrich III., Herzog von Bayern (983-85), von Kärnten (976-78 und 985-89), * 940/43, † 5.10.989, begr. wahrscheinlich Niederaltaich. Reindel, Kurt. |
54 | ![]() |
Art. Heinrich VII., Herzog von Bayern (seit 1042), † 14.10.1047, begr. Trier. Reindel, Kurt. |
56 | ![]() |
Art. Heinrich IX. der Schwarze, Herzog von Bayern (seit 1120), † 13.12.1126 Ravensburg, begr. Weingarten. Reindel, Kurt. |
57 | ![]() |
Art. Heinrich II. der Zänker, Herzog von Bayern (955-76, 985-95), Herzog von Kärnten (seit 989), * 951, † 28.8.995 Gandersheim, begr. Gandersheim. Reindel, Kurt. |
59 | ![]() |
Ein Legendar des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Pomuc (Diöz. Prag) Reindel, Kurt. |
60 | ![]() |
Art. Heinrich XVI. der Reiche, Herzog von Bayern (seit 1393; Heinrich IV. als Herzog von Niederbayern), * 1386, † 30.7.1450 Landshut. Reindel, Kurt. |
61 | ![]() |
Bayern - neues Bildnis eines alten Landes: Die Bajuwaren - Herkunft und Landnahme Reindel, Kurt. |
62 | ![]() |
Erste Klostergründungen in Bayern Reindel, Kurt. |
63 | ![]() |
Politische Geschichte vom Zeitalter der Karolinger bis zum Ende der Welfenherrschaft Reindel, Kurt. |
64 | ![]() |
Das Zeitalter der Agilolfinger Reindel, Kurt. |
65 | ![]() |
Herkunft und Landnahme der Bajuwaren in der neueren Forschung Reindel, Kurt. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149695.pdf |
66 | ![]() |
Staat und Herrschaft in Raetien und Noricum im 5. und 6. Jahrhundert Reindel, Kurt. |
67 | ![]() |
Grundlegung: Das Zeitalter der Agilolfinger (bis 788) Reindel, Kurt. |
68 | ![]() |
Bayern und die Ungarn im 10. Jahrhundert Reindel, Kurt. |
69 | ![]() |
Art. Wiltrude, sel. (10. Jh.) Reindel, Kurt. |
70 | ![]() |
Bayern im Karolingerreich Reindel, Kurt. |
71 | ![]() |
Art. Wibert von Ravenna (+ 1100) Reindel, Kurt. |
72 | ![]() |
Art. Victor III. (1086-1087) Reindel, Kurt. |
73 | ![]() |
Bistümer zwischen Alpen und Donau Reindel, Kurt. |
74 | ![]() |
Art. Gebhard, Erzbischof von Salzburg (seit 1060), † 15.6.1088 Hohenwerfen/Salzach, begr. Admont. Reindel, Kurt. |
75 | ![]() |
Art. Gottfried IV. von Bouillon, Herzog von Niederlothringen, † 18.7.1100, begr. Jerusalem, Grabkirche. Reindel, Kurt. |
76 | ![]() |
Art. Gozelo I., Herzog von Nieder- und Oberlothringen, † 19.4.1044. Reindel, Kurt. |
78 | ![]() |
Art. Stephan IX., Papst (1057-1058) Reindel, Kurt. |
79 | ![]() |
Art. Gerald, Kardinalbischof von Ostia, päpstlicher Legat, † 6.12.1077. Reindel, Kurt. |
80 | ![]() |
Art. Gebhard III., Bischof von Regensburg, * Anfang 11. Jahrhundert, † 2.12.1060 Regensburg. Reindel, Kurt. |
81 | ![]() |
Art. Gottfried VII. in der Wiege, Herzog von Niederlothringen (Gottfried III. von Brabant), * 1142, † 11.8.1190, begr. Löwen, Dom. Reindel, Kurt. |
82 | ![]() |
Art. Gottfried I., Herzog von Niederlothringen, † nach 11./12.8.1023, begr. Kloster Saint Vannes. Reindel, Kurt. |
83 | ![]() |
Art. Gottfried VI., Herzog von Niederlothringen (Gottfried II. von Brabant), † November/Dezember 1142, begr. Löwen, Sankt Peter. Reindel, Kurt. |
84 | ![]() |
Art. Gottfried (I.), Herzog von Niederlothringen, † 964. Reindel, Kurt. |
85 | ![]() |
Art. Gottfried III. der Bucklige, Herzog von Niederlothringen, ermordet 26.2.1076 Utrecht, begr. Verdun. Reindel, Kurt. |
86 | ![]() |
Die Bistumsorganisation im Alpen-Donau-Raum in der Spätantike und im Frühmittelalter Reindel, Kurt. |
87 | ![]() |
Art. Gottfried II. der Bärtige, Herzog von Ober- und Niederlothringen, † 21.12.1069 Verdun. Reindel, Kurt. |
88 | ![]() |
Ein unbekanntes Jahrhundert: von Karl den Großen bis Heinrich I. Reindel, Kurt. |
89 | ![]() |
Art. Petrus Damiani (+ 1072) Reindel, Kurt. |
91 | ![]() |
Art. Monumante Germaniae Historica Reindel, Kurt. |
92 | ![]() |
Art. Luitpoldinger Reindel, Kurt. |
94 | ![]() |
Die staatsrechtliche Stellung des Ostlandes im frühmittelalterlichen Bayern Reindel, Kurt. |
96 | ![]() |
Art. Eberhard, Herzog von Bayern, † nach 938. Reindel, Kurt. |
97 | ![]() |
Vom Beginn des Quadriviums Reindel, Kurt. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0015&DMDID=dmdlog45 |
98 | ![]() |
Art. Drakolf, Bischof von Freising, ertrunken 24./25.5.926 in der Donau. Reindel, Kurt. |
99 | ![]() |
Neue Forschungen zur Lex Baiuwariorum Reindel, Kurt. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg21_kap7 |
100 | ![]() |
Bischof Drakolf von Freising: ein Franke auf dem Stuhl des hl. Korbinian Reindel, Kurt. |
101 | ![]() |
Ein neues Gedicht zum Tode Herzog Arnulfs von Bayern Reindel, Kurt. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg20_kap8 |
102 | ![]() |
Zur handschriftlichen Überlieferung der Gedichte des Petrus Damiani. Reindel, Kurt. |
103 | ![]() |
Petrus Damiani bei Dante Reindel, Kurt. |
104 | ![]() |
Petrus Damiani bei Dante Reindel, Kurt. |
105 | ![]() |
Art. Arnulf, "der Böse", Herzog von Bayern, † 14.7.937 Regensburg. Reindel, Kurt. |
106 | ![]() |
Ein unbekanntes Jahrhundert: Von Karl dem Großen bis Heinrich I. Reindel, Kurt. |
107 | ![]() |
Herzog Arnulf und das Regnum Bavariae Reindel, Kurt. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg17_kap16 |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.