Publikationen »Ridder, Klaus«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ridder, Klaus
RI opac: 86 Einträge
1 | ![]() |
Religiöses Wissen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schauspiel Ridder, Klaus • Lübke, Beatrice von • Neumaier, Michael [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Vulnerabilität: Diskurse und Vorstellungen vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert Lignereux, Cécile • Macé, Stéphane • Patzold, Steffen • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Wolfram-Studien 23. Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext: Tübinger Kolloquium 2012 Köbele, Susanne • Lutz, Eckart Conrad [Bearb.]. Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Die Aktualität der Vormoderne: Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität Ridder, Klaus • Patzold, Steffen [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Fastnachtspiele: weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Lancelot. Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext Ridder, Klaus • Huber, Christoph [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Wolfram-Studien 19: Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters Lutz, Eckart Conrad • Haubrichs, Wolfgang • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven einer Literaturanthropologie Braungart, Wolfgang • Ridder, Klaus • Apel, Friedmar [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Kunst und Erinnerung. Memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters Ernst, Ulrich • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Wolfram-Studien, 17: Wolfram von Eschenbach: Bilanzen und Perspektiven ; Eichstätter Kolloquium 2000 Haubrichs, Wolfgang • Lutz, Eckart Conrad • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Frühe Nürnberger Fastnachtspiele Ridder, Klaus • Steinhoff, Hans-Hugo [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Zur Geschichte der "Burg Wesenberg" Ridder, Klaus. |
17 | ![]() |
Reisebeschreibung: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Codex 2838 / Jean de Mandeville John <Mandeville>. Ridder, Klaus [Bearb.]. |
18 | ![]() |
Reisen / Jean de Mandeville John <Mandeville>. Bremer, Ernst • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Jean de Mandevilles "Reisen": Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen Ridder, Klaus. |
20 | ![]() |
Vocabularius optimus Bremer, Ernst. Ridder, Klaus [Bearb.]. |
21 | ![]() |
Bedrohte Ordnungen in religiösen Kurzerzählungen Ridder, Klaus. |
24 | ![]() |
Latenz und Aktualität: Bedrohungskommunikation im mittelalterlichen Schauspiel Ridder, Klaus. |
25 | ![]() |
L'ordre vulnérable et menacé dans le Lancelot en prose / Prosa-Lancelot Ridder, Klaus. |
26 | ![]() |
Einleitung Patzold, Steffen • Ridder, Klaus. |
27 | ![]() |
Beutegier im Eneasroman Ridder, Klaus. |
30 | ![]() |
Wunder-Staunen und Melancholie-Trauer: Stimmungen am Gral im Parzivalroman Wolframs von Eschenbach Ridder, Klaus. |
31 | ![]() |
Les ambiances dans l'espace du Graal dans le Parzival de Wolfram von Eschenbach Ridder, Klaus. |
34 | ![]() |
Religiöse Tabus und negative Emotionen in der 'Suche nach dem Gral' Ridder, Klaus. |
35 | ![]() |
Einleitung Ridder, Klaus. |
37 | ![]() |
Die Verfügbarkeit des ewigen Lebens: Selbstopferszenarien in mittelalterlicher Literatur Ridder, Klaus. |
38 | ![]() |
Einleitung Ridder, Klaus • Patzold, Steffen. |
39 | ![]() |
Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im 'Prosa-Lancelot' Ridder, Klaus. |
43 | ![]() |
Die Antichrist-Figur im mittelalterlichen Schauspiel Ridder, Klaus • Barton, Ulrich. |
44 | ![]() |
Spiel und Schrift: Nürnberger Fastnachtspiele zwischen Aufführung und Überlieferung Ridder, Klaus • Nöcker, Rebekka • Schuler, Martina. |
45 | ![]() |
Ästhetik des Bösen. Die Herodesfigur im geistlichen Schauspiel Barton, Ulrich • Ridder, Klaus. |
46 | ![]() |
Stigma und Christma: Lancelot als Leitfigur im mittelhochdeutschen Prosaroman Ridder, Klaus. |
47 | ![]() |
Das Nürnberger Fastnachtspiel: "Die karge Bauernhochzeit" (K 104) Ridder, Klaus. |
48 | ![]() |
Fastnachtstheater. Städtische Ordnung und fastnächtliche Verkehrung Ridder, Klaus. |
49 | ![]() |
Einleitung Ridder, Klaus. |
50 | ![]() |
Einleitung Ridder, Klaus. |
52 | ![]() |
Die Irrationalität der Habgier im Eneasroman Heinrichs von Veldeke Ridder, Klaus • Lemke, Diana. |
54 | ![]() |
Rationalisierungsprozesse und höfischer Roman im 12. Jahrhundert Ridder, Klaus. |
55 | ![]() |
Kampfzorn: Affektivität und Gewalt in mittelalterlicher Epik Ridder, Klaus. |
57 | ![]() |
Literaturanthropologie: Einige Notizen zur Einführung Ridder, Klaus • Braungart, Wolfgang • Apel, Friedmar. |
58 | ![]() |
Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittelalters Ridder, Klaus. |
59 | ![]() |
Kampfzorn: Affektivität und Gewalt in mittelalterlicher Epik Ridder, Klaus. |
60 | ![]() |
Trauer - Trauma - Melancholie: zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach Ackermann, Christiane • Ridder, Klaus. |
61 | ![]() |
Die Fiktionalität des höfischen Romans im Horizont des Vollkommenen und des Wunderbaren Ridder, Klaus. |
62 | ![]() |
Gelehrtheit und Häßlichkeit im höfischen Roman Ridder, Klaus. |
64 | ![]() |
Thesen zum Verhältnis von Fiktionalität und Medialität im höfischen Roman Ridder, Klaus. |
65 | ![]() |
Narrheit und Heiligkeit. Komik im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Ridder, Klaus. |
66 | ![]() |
Fiktionalität and Autorität. Zum Artusroman des 12. Jahrhundert Ridder, Klaus. |
67 | ![]() |
Wissen erzählen. Zur volkssprachlichen Enzyklopädistik des späten Mittelalters Ridder, Klaus • Wolf, Jürgen (Germanist). |
69 | ![]() |
Art. Wyssenherre, Michel Ridder, Klaus. |
70 | ![]() |
Parzivals schmerzliche Erinnerung Ridder, Klaus. |
71 | ![]() |
Erzählstruktur und Schemazitate im Reinfried von Braunschweig Ridder, Klaus. |
72 | ![]() |
Der Gelehrte als Narr: Das Lachen über artes und Wissen im Fastnachtspiel Ridder, Klaus. |
73 | ![]() |
Namengebrauch und Sinnstiftung im Minne- und Aventiureroman Ridder, Klaus. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN34520381X_0031&DMDID=dmdlog12 |
74 | ![]() |
Liebestod und Selbstmord: zur Sinnkonstitution im 'Tristan', im 'Wilhelm vom Orlens' und in 'Partonopier und Meliur' Ridder, Klaus. |
75 | ![]() |
Die Inszenierung des Autors im Reinfried von Braunschweig. Intertextualität im späthofischen Roman Ridder, Klaus. |
76 | ![]() |
Autorbilder und Werkbewußtsein im Parzival Wolframs von Eschenbach Ridder, Klaus. |
77 | ![]() |
Autorbilder und Werkbewußtsein im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach Ridder, Klaus. |
79 | ![]() |
Ästhetisierte Erinnerung - erzählte Kunstwerke. Tristans Lieder, Blanscheflurs Scheingrab, Lancelots Wandgemälde Ridder, Klaus. |
80 | ![]() |
Ästhetisierte Erinnerung - erzählte Kunstwerke: Tristans Lieder, Blanscheflurs Scheingrab, Lancelots Wandgemälde Ridder, Klaus. |
81 | ![]() |
Übersetzung und Fremderfahrung. Jean de Mandevilles literarische Inszenierung eines Weltbildes und die Lesarten seiner Übersetzer Ridder, Klaus. |
83 | ![]() |
Übersetzung und Fremderfahrung: Jean de Mandevilles literarische Inszenierung eines Weltbildes und die Lesarten seiner Übersetzer Ridder, Klaus. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.