RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Robert, Jörg«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Robert, Jörg

RI opac: 31 Einträge

1Sammelwerk  Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Wolkenhauer, AnjaGerok-Reiter, AnnetteRobert, JörgGropper, Stefanie [Hrsg.]. - Heidelberg (2019)

2Sammelwerk  Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Gerok-Reiter, AnnetteWolkenhauer, AnjaRobert, JörgGropper, Stefanie [Hrsg.]. - Heidelberg (2019)

3Sammelwerk  Ein Vater neuer Zeit. Reuchlin, die Juden und die Reformation
Robert, JörgBlattner, EvamarieRatzeburg, Wiebke [Hrsg.]. - Tübingen (2017)

4Sammelwerk  Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
Toepfer, ReginaKipf, Johannes KlausRobert, Jörg [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2017)

5Sammelwerk  Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen, Konzepte
Robert, Jörg [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2017)

6Sammelwerk  Unterwelten: Modelle und Transformationen
Hamm, JoachimRobert, Jörg [Hrsg.]. - Würzburg (2014)

7Monographie  Konrad Celtis und das Projekt der deutschen Dichtung: Studien zur humanistischen Konstruktion von Poetik, Philosophie, Nation und Ich
Robert, Jörg. - Tübingen (2003)

8Buchbeitrag  "Austria illustrata": die Epigramme des Konrad Celtis und der Wiener Humanistenkreis
Robert, Jörg. (2021) - In: Reichweiten 2 S. 101-122

9Buchbeitrag  Selbstreferenz und Sozialtheorie: Antipetrarkismus als negative Poetik (Aretino, Visscher, Opitz)
Robert, Jörg. (2020) - In: Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik S. 471-490

10Buchbeitrag  Luthers Lieder als Antikenübersetzung? Überlegungen zur Ambrosius-Bearbeitung Nu kom der Heyden heyland
Robert, Jörg. (2017) - In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) S. 353-382

11Buchbeitrag  Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Genealogien und Perspektiven
Robert, Jörg. (2017) - In: Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte S. 3-17

12Buchbeitrag  Einleitung: Intermedialität und Paratextualität
Robert, Jörg. (2017) - In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) S. 217-222

13Buchbeitrag  Einleitung: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
Toepfer, ReginaKipf, Johannes KlausRobert, Jörg. (2017) - In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) S. 1-25

14Buchbeitrag  "Ein Vater neuer Zeit". Reuchlin-Bilder zwischen Renaissance und Reformation
Robert, Jörg. (2017) - In: Reuchlin, die Juden und die Reformation S. 12-31

15Buchbeitrag  Einleitung: Poetik und Rhetorik
Robert, Jörg. (2017) - In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) S. 315-322

16Buchbeitrag  Topos und Archetyp. Die Höllenfahrten der Moderne. Eine Skizze
Robert, Jörg. (2014) - In: Unterwelten. Modelle und Transformationen S. 211-226

17Buchbeitrag  Fortunatus im Purgatorium. Literarische Höhlenforschung als Paradigma der Moderne
Robert, Jörg. (2014) - In: Unterwelten. Modelle und Transformationen S. 183-210

18Buchbeitrag  Medien der Identität: Imitatio und Poeisis bei Albrecht Dürer.
Robert, Jörg. (2013) - In: Poiesis. Praktiken der Kreativität in den Künsten der Frühen Neuzeit S. 193-213

19Buchbeitrag  Dürer, Celtis und die Geburt der Landschaftsmalerei aus dem Geist der "Germania illustrata"
Robert, Jörg. (2012) - In: Der frühe Dürer. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum S. 65-77

20Buchbeitrag  Die Ciceronianismus-Debatte
Robert, Jörg. (2011) - In: Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch S. 1-54

21Buchbeitrag  'Aemulatio' und ästhetischer Patriotismus: Dürer-Bilder zwischen Humanismus und Frühromantik
Robert, Jörg. (2011) - In: Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620) S. 135-162

22Buchbeitrag  Pluralisierung, Differenzierung, Sekroralisierung Kunst- und Fachprosa im rinascimentalen Sprach- und Nachahmungsdiskurs (Erasmus von Rotterdam, Sperone Speroni)
Robert, Jörg. (2010) - In: Pluralisierungen. Konzepte zur Erfassung der Frühen Neuzeit S. 53-70

23Buchbeitrag  Art. Celtis (Bickel, Pickel), Konrad (Conradus Celtis Protucius)
Robert, Jörg. (2008) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 375-427

24Buchbeitrag  Deutsch-französische Dornen - Paul Schede Melissus und die Rezeption der Pléiade in Deutschland
Robert, Jörg. (2007) - In: Abgrenzung und Synthese. Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen S. 207-231

25Buchbeitrag  Nachschrift und Gegengesang: Parodie und 'parodia' in der Poetik der Frühen Neuzeit
Robert, Jörg. (2006) - In: Parodia und Parodie S. 47-66

26Buchbeitrag  Evidenz des Bildes, Transparenz des Stils: Dürer, Erasmus und die Semiotik des Porträts
Robert, Jörg. (2004) - In: Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes S. 205-226

27Buchbeitrag  Subjektive Liebeselegie - elegisches Subjekt - Subjektivierung des Wissens: Sieben Thesen zum Verhältnis von Dichtung und Landesbeschreibung in den 'Amores' des Konrad Celtis mit einem Ausblick auf die Rolle von 'erfarung' und Autopsie in der frühneuzeitlichen Wissensökonomie.
Robert, Jörg. (2004) - In: Konrad Celtis und Nürnberg S. 74-99

28Buchbeitrag  "Amabit sapiens, cruciabitux autem stultus." Neuplatonische Poetik der Elegie und Pluralisierung des erotischen Diskurses um 1500; Widmungsvorrede des Antonio Volsco zur Ausgabe: Sextus Propertius, Elegiae, Venedig 1488 ; Widmungsvorrede des Filippo Beroaldo zur Ausgabe: Sextus Aurelius Propertius, Elegiae, Bologna 1487
Robert, Jörg. (2003) - In: Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit. Poetische Kleinformen und ihre Funktionen S. 35-73

29Artikel  "Carmina Pieridum nulli celebrata priorum". Zur Inszenierung von Epochenwende im Werk des Conrad Celtis
Robert, Jörg. (2002) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 124 (2002) S. 92-121

30Buchbeitrag  Celtis' Amores und die Tradition der Liebeselegie
Robert, Jörg. (2002) - In: Amor als Topograph S. 9-26

31Buchbeitrag  Zum Dichter geboren: Die Astrologie in den Amores
Robert, Jörg. (2002) - In: Amor als Topograph S. 53-65

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.