RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Rohdewald, Stefan«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Rohdewald, Stefan

RI opac: 19 Einträge

1Monographie  Sacralizing the Nation Through Remembrance of Medieval Religious Figures in Serbia, Bulgaria and Macedonia (Vol. 1-2)
Rohdewald, Stefan. - Boston (2022)

2Sammelwerk  Vlad der Pfähler - Dracula: Tyrann oder Volkstribun?
Bohn, Thomas M.Einax, RaykRohdewald, Stefan [Hrsg.]. - Wiesbaden (2017)

3Sammelwerk  Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa
Helmedach, AndreasKoller, MarkusPetrovszky, KonradRohdewald, Stefan [Hrsg.]. - Leipzig (2014)

4Sammelwerk  Litauen und Ruthenien: Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15. - 18. Jahrhundert)
Rohdewald, Stefan [Hrsg.]. - Wiesbaden (2007)

5Monographie  "Vom Polocker Venedig". Kollektives Handeln sozialer Gruppen einer Stadt zwischen Ost- und Mitteleuropa (Mittelalter, frühe Neuzeit, 19. Jh. bis 1914)
Rohdewald, Stefan. - Stuttgart (2005)

6Buchbeitrag  Hagiography
Rohdewald, Stefan. (2022) - In: The Routledge handbook of East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 500-1300 S. 464-483

7Buchbeitrag  San Saltuk im osmanischen Rumelien, der Rus' und Polen-Litauen. Zugänge zu einer transosmanischen religiösen Erinnerungsfigur (14.-20. Jh.)
Rohdewald, Stefan. (2017) - In: Heilig. Transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart S. 67-98

8Buchbeitrag  Vlad "der Pfähler" als historische Reizfigur
Bohn, Thomas M.Einax, RaykRohdewald, Stefan. (2017) - In: Vlad der Pfähler - Dracula. Tyrann oder Volkstribun? S. 9-19

9Buchbeitrag  Das osmanische Europa - zu Stand und Perspektiven der Forschung
Helmedach, AndreasKoller, MarkusPetrovszky, KonradRohdewald, Stefan. (2014) - In: Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa S. 9-25

10Buchbeitrag  Sava
Rohdewald, Stefan. (2013) - In: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz S. 592-598

11Buchbeitrag  Josafat Kuncevyc
Jobst, Kerstin S.Rohdewald, Stefan. (2013) - In: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz S. 726-735

12Buchbeitrag  Kyrill und Method
Beham, Markus PeterRohdewald, Stefan. (2013) - In: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz S. 473-493

13Buchbeitrag  Kyrill und Method, Kliment und Heilige in der neuen "Zarenstadt" Tarnovo: (Trans-)Kulturelle Praktiken der Heiligenverehrung im Wandel von der slawisch-byzantinischen zur slawisch-osmanischen Kontaktzone
Rohdewald, Stefan. (2011) - In: Frontiers and borderlands S. 203-234

14Buchbeitrag  An der Ostgrenze des Patriziats. Kulturelle Praktiken bürgerlicher Eliten der ruthenischen Grenzstadt Polock und der Metropole Krakau im Vergleich
Rohdewald, Stefan. (2011) - In: Elita wladzy miasta Krakowa S. 233-250

15Buchbeitrag  Transkulturelle Kommunikation im Großfürstentum Litauen und in den östlichen Gebieten der Polnischen Krone: Zur Einführung
Rohdewald, StefanWiederkehr, StefanFrick, David A.. (2007) - In: Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion S. 7-33

16Buchbeitrag  Osteuropäische Geschichte
Rohdewald, Stefan. (2006) - In: Querschnittsberichte vom Historikertag 2006 S. 111-122

17Buchbeitrag  'i stvorista mir'. Friede als Kommunikationselement in der Rus' (10.-12. Jahrhundert) und im spätmittelalterlichen Novgorod,
Rohdewald, Stefan. (2002) - In: FS Carsten Goehrke S. 147-172

18Artikel  Handlungskontexte als Grenzen sozialer Gruppen. Zur Mobilisierung der Orthodoxen von Polock in ihrer Begegnung mit der Gegenreformation
Rohdewald, Stefan. (2002) - In: Traverse Bd. 9, 2 (2002) S. 65-78

19Buchbeitrag  Der Wandel eines städtischen Regionalzentrums von der Teilfürstenzeit bis zur Adelsrepublik (1563): Das Beispiel Polozk.
Rohdewald, Stefan. (2001) - In: Handbuch der Geschichte Weißrußlands S. 291-307

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.