RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Roth, Gunhild«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Roth, Gunhild

RI opac: 63 Einträge

1Sammelwerk  Andacht oder Abenteuer: von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter zu Reiselust und Reisefrust in der frühen Neuzeit
Kühne, HartmutRoth, Gunhild [Hrsg.]. - Tübingen (2020)

2Sachtitel  Das "Leobschützer Rechtsbuch"
Roth, Gunhild [Bearb.]. Irgang, Winfried [Hrsg.]. - Marburg a. d. Lahn (2006)

3Monographie  Jammerrufe der Toten: Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe
Roth, GunhildHonemann, Volker. - Stuttgart (2006)

4Monographie  Geschichte der Stadt Breslau (Vol. 1-2)
Eschenloer, Peter. Roth, Gunhild [Hrsg.]. - Münster i. W. [u.a.] (2003)

5Monographie  Sündenspiegel im 15. Jahrhundert: Untersuchungen zum pseudo-augustinischen "Speculum peccatoris" in deutscher Überlieferung
Roth, Gunhild. - Bern [u.a.] (1991)

6Buchbeitrag  Einleitung
Kühne, HartmutRoth, Gunhild. (2020) - In: Andacht oder Abenteuer. Von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter zu Reiselust und Reisefrust in der frühen Neuzeit S. 9-18

7Artikel  Fünfzehn Urkunden für Vianden. Edition und Erläuterungen
Müller, UlrichRoth, Gunhild. (2019) - In: Hémecht Bd. 71, 1 (2019) S. 21-69

8Artikel  Neue Fragmente aus dem Nachlass von Hartmut Beckers († 1996): Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters
Roth, Gunhild. (2018) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 147 (2018) S. 303-307

9Buchbeitrag  Aus der Werkstatt eines Chronisten - Überlegungen zur Ordnung der Dokumente und Abschriften in Peter Eschenloers Historia Wratislaviensis in der Handschrift Breslau, Stadtbibliothek, R 591
Roth, Gunhild. (2017) - In: Studien zur Stadtchronistik (1400-1580). Bremen und Hamburg, Oberlausitz und Niederlausitz S. 525-539

10Buchbeitrag  Die "mittelniederdeutsche Reimapokalypse" der Handschrift Domstiftsarchiv Brandenburg, Ki 1952
Honemann, VolkerRoth, Gunhild. (2013) - In: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache S. 97-132

11Buchbeitrag  Wundermann und Prediger: Das Bild Bertholds von Regensburg in der Sicht mittelalterlicher Autoren
Honemann, VolkerRoth, Gunhild. (2012) - In: Mertens lesen S. 31-46

12Buchbeitrag  Breslau und Schlesien - vereint gegen den Landesherrn?
Roth, Gunhild. (2012) - In: Geschichte - Erinnerung - Selbstidentifikation S. 159-167

13Buchbeitrag  Das 'Leobschützer Rechtsbuch': Editionsprobleme
Roth, Gunhild. (2010) - In: Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten S. 83-96

14Buchbeitrag  Das 'Rechtsbuch des Johannes Purgoldt' und seine Reimvorreden
Roth, Gunhild. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 451-468

15Artikel  Die Memoriale der Breslauer Prokuratoren in Rom 1461-1467 in der Handschrift R 591a
Roth, Gunhild. (2009) - In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Bd. 50 (2009) S. 63-109

16Buchbeitrag  Von der Reformidee zur Institution: Der schwierige Weg der "Constitutio Criminalis Carolina". Bemerkungen zu ihrer Textgenese und Textkritik aus Sicht des Philologen.
Roth, Gunhild. (2008) - In: Konstruktion der Gegenwart und Zukunft S. 77-92

17Buchbeitrag  Das Totentanzfragment
Roth, Gunhild. (2008) - In: Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Warburg. Neue Erkenntnisse S. 142-156

18Buchbeitrag  Art. Peter Eschenloer (um 1420-1481)
Roth, Gunhild. (2007) - In: Schlesische Lebensbilder Tl. 9 S. 49-55

19Artikel  Das Warburger Totentanz-Fragment.
Roth, Gunhild. (2006) - In: Gutenberg-Jahrbuch Bd. 81 (2006) S. 71-84
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN366382810_0081&DMDID=DMDLOG_0009

20Buchbeitrag  Das "Leobschützer Rechtsbuch" von 1421
Roth, Gunhild. (2006) - In: Deutschsprachige Literatur des Mittelalters im östlichen Europa S. 315-319

21Buchbeitrag  Dolmetscher und Dolmetschen im Mittelalter
Honemann, VolkerRoth, Gunhild. (2006) - In: Gedenkschrift Hildegart Boková S. 77-141

22Buchbeitrag  Zu Alter und Ursprung des Leobschützer Stadtrechts
Roth, Gunhild. (2006) - In: Juristen werdent herren uf erden S. 49-66

23Buchbeitrag  Vom falschen Glauben an Bücher und Dämonen. Ein Beichtspiegelfragment
Roth, Gunhild. (2005) - In: FS Dietrich Schmidtke S. 441-460

24Buchbeitrag  Mittelalterliche Autographen und Textgenese: Am Beispiel von Peter Eschenloers 'Geschichte der Stadt Breslau'
Honemann, VolkerRoth, Gunhild. (2005) - In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion S. 217-236

25Buchbeitrag  Art. Wilhelm Peraldus
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1669

26Buchbeitrag  Art. Tempelfeld, Nikolaus
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1507-1512

27Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der Tugenden'
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1442-1443

28Buchbeitrag  Art. Dirk van Delft
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 364-369

29Buchbeitrag  Zwischen Pflicht und Kür: Der Stadtschreiber Peter Eschenloer als Botschafter, Übersetzer und Chronist ; Mit drei Anhängen zu Gesandten, Prokuratoren und Boten des Breslauer Rates
Roth, Gunhild. (2004) - In: Stadt, Kanzlei und Kultur im Übergang zur Frühen Neuzeit S. 15-46

30Buchbeitrag  Art. 'Scola celestis exercitii'
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1397-1399

31Buchbeitrag  Art. 'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen'
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 575-577

32Buchbeitrag  Art. 'Geistliche Minnejagd'
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 505-507

33Buchbeitrag  Art. Mande, Hendrik
Roth, Gunhild. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 959-961

34Buchbeitrag  Das "Heilige Grab" in Görlitz
Roth, Gunhild. (2003) - In: Der Jakobuskult in Ostmitteleuropa S. 259-284

35Buchbeitrag  Die 'Geistliche Minnejagd'. Eine niederdeutsche geistliche Minneallegorie
Roth, GunhildHonemann, Volker. (2003) - In: FS Kurt Gärtner (2003) S. 175-240

36Buchbeitrag  Meißner Recht in Leobschütz. Einige Beobachtungen zu den Handschriften Oppitz 305 und Oppitz 933
Roth, Gunhild. (2003) - In: FS Volker Honemann S. 403-412

37Artikel  Editionsvorhaben: 'Leobschützer Rechtsbuch'
Roth, Gunhild. (2002) - In: Quaestiones medii aevi novae Bd. 7 (2002) S. 237-244

38Buchbeitrag  Berichten, Bewerten und Beurteilen: Böhmische Geschichte aus der Perspektive von Peter Eschenloers "Geschichten der Stadt Breslau"
Roth, Gunhild. (2001) - In: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen S. 343-360

39Artikel  Schlesische Geschichte in der 'Geschichte der Stadt Breslau' des Peter Eschenloer: Der Chronist als Berichterstatter, Kommentator und Interpret
Roth, Gunhild. (2001 - 2003) - In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Bd. 42/44 (2001/03) S. 49-59

40Artikel  Die "Tafel vom christlichen Glauben und Leben". Die westdeutsche Bearbeitung von Dircs van Delft "Tafel van dem Kersten Ghelove"
Roth, Gunhild. (2001) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 130 (2001) S. 291-297

41Buchbeitrag  Die Gregoriusmesse und das Gebet "Adoro te in cruce pendentem" im Einblattdruck: Legendenstoff, bildliche Verarbeitung und Texttradition am Beispiel des Monogrammisten d. Mit Textabdrucken
Roth, Gunhild. (2000) - In: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien S. 277-324

42Artikel  Das Leobschützer Rechtsbuch von 1421: zu einem Editionsprojekt
Roth, Gunhild. (1999 - 2000) - In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Bd. 40/41 (1999/2000) S. 425-434

43Buchbeitrag  Art. Wilhelm Peraldus
Roth, Gunhild. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 1116-1129

44Buchbeitrag  Art. Meister Wilhelm
Roth, Gunhild. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 1090-1091

45Artikel  Meister Wilhelm, Fünf Spiegel
Roth, Gunhild. (1999) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 128 (1999) S. 409-413

46Buchbeitrag  'Eyn spygel der sundere': ein niederdeutscher 'Jammerruf des Toten' aus dem 15. Jahrhundert
Roth, Gunhild. (1999) - In: Gedenkschrift Hartmut Beckers S. 231-245

47Artikel  Zur mittelniederdeutschen "Spiegelliteratur".
Roth, Gunhild. (1998) - In: Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung Bd. 121 (1998) S. 133-148

48Artikel  Alexander und Diogenes im "Spieghel der leyen"
Roth, Gunhild. (1998) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 10 (1998) S. 299-308

49Buchbeitrag  Leonhard Assenheimer und Heinz Dompnig. Zwei "Historische Volkslieder" aus Breslau im Vergleich
Roth, Gunhild. (1996) - In: Lied im deutschen Mittelalter. Überlieferung, Typen, Gebrauch S. 257-280

50Buchbeitrag  Meineid in mittelalterlicher deutscher Literatur
Roth, Gunhild. (1996) - In: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 285-297

51Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der Menschen'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 118-121

52Buchbeitrag  Art. Spiegelliteratur. I. Mittellateinische Literatur
Roth, Gunhild. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2101-2102

53Buchbeitrag  Art. Speculum humanae salvationis. I. Text
Roth, Gunhild. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2088-2089

54Buchbeitrag  Art. Spiegelliteratur. III. Deutsche und mittelniederländische Literatur
Roth, Gunhild. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2103-2104

55Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der Laien'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 110-117

56Buchbeitrag  Art. 'Summe der Sünden'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 519-521

57Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der samwitticheit'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 121-124

58Buchbeitrag  Art. Speculum virginum. I. Text
Roth, Gunhild. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2090

59Buchbeitrag  Art. 'Spiegel des Sünders'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 128-130

60Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der Sonden'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 125-127

61Buchbeitrag  Art. 'Spiegel der Sünder'
Roth, Gunhild. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 127-128

62Buchbeitrag  Art. Spiegel der Tugenden
Roth, Gunhild. (1993) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 130-133

63Buchbeitrag  Breslauer Kaufleute unterwegs in Europa: Handelsbeziehungen und Risiken im Spiegel von Rechtstexten des 15. und 16. Jh.
Roth, Gunhild. (1991) - In: Reisen und Welterfahrung. Anglo-German Colloquium in Liverpool 1989 S. 228-239

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.