Publikationen »Schäfer, Alfred«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schäfer, Alfred
RI opac: 16 Einträge
1 | ![]() |
Erinnerte Macht: Antike Herrschergräber in transkultureller Perspektive Boschung, Dietrich • Schäfer, Alfred • Trier, Marcus [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Monumenta Illustrata: Raumwissen und antiquarische Gelehrsamkeit Boschung, Dietrich • Schäfer, Alfred [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Das römische Köln: zur Qualität der Verkehrsverbindungen zwischen Hafen und Stadtzentrum Schäfer, Alfred. |
5 | ![]() |
Köln: Stadtprospekt und Stadtgedächtnis Schäfer, Alfred. |
6 | ![]() |
Die Befestigungen des römischen Köln Schäfer, Alfred. |
7 | ![]() |
Symbols of Power. The Tombs of Roman Rulers and Roman Victory Monuments Schäfer, Alfred. |
8 | ![]() |
Ausgrabungen auf dem Rudolfplatz in Köln Bernhardt, Harald • Schäfer, Alfred. |
9 | ![]() |
Topographische Studien zum römischen Köln um 1600 Schäfer, Alfred. |
11 | ![]() |
A Roman harbour gate in Cologne Schäfer, Alfred • Herrmann, Claus Daniel. |
12 | ![]() |
Ein überraschender Grabfund. Aschenkiste und Weiheinschrift Schäfer, Alfred • Wieland, Martin. |
13 | ![]() |
Der Nordwestturm des römischen Kastells Divitia und der preußische "Schinkenkessel" Schäfer, Alfred. |
14 | ![]() |
Planung am Reißbrett. Kölns römische Vorstadt Schäfer, Alfred. |
16 | ![]() |
Aus Oberfischbachs vergangenen Tagen Schäfer, Alfred. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.