Publikationen »Schöllgen, Georg«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schöllgen, Georg
RI opac: 58 Einträge
1 | Ausgewählte kleine Schriften zu Antike und Christentum Dihle, Albrecht. Schöllgen, Georg [Hrsg.]. |
2 | Ausgewählte kleine Schriften zur Patrologie, Kirchengeschichte und christlichen Archäologie Dassmann, Ernst. Schöllgen, Georg [Hrsg.]. |
3 | Die Anfänge der Professionalisierung des Klerus und das kirchliche Amt in der syrischen Didaskalie Schöllgen, Georg. |
4 | Didache: [griechisch-deutsch] = Zwölf-Apostel-Lehre Schöllgen, Georg [Bearb.]. |
5 | Ecclesia sordida?: Zur Frage der sozialen Schichtung frühchristlicher Gemeinden am Beispiel Karthagos zur Zeit Tertullians Schöllgen, Georg. |
6 | Tout en commun?: la vie économique de Jésus et des premières générations chrétiennes Schöllgen, Georg. |
7 | Gebildete Christen als bessere Römer? Schöllgen, Georg. |
8 | Synodale Elemente in den Apostolischen Konstitutionen. Anmerkungen zur Entwicklung des frühen Kirchenrechts Schöllgen, Georg. |
9 | Das Abrahamopfer in der Deutung patristischer Quellen Schöllgen, Georg. |
11 | Art. Nomos Scheibelreiter, Ph. • Niebuhr, K.-W. • Schöllgen, Georg. |
12 | Eine elchasaitische Synode im Kölner Mani-Kodex? Schöllgen, Georg. |
13 | Die frühen Christen und die andere Antike. Zur Dämonologie als Abgrenzungskriterium Schöllgen, Georg. |
14 | Die frühen Christen und die andere Antike. Zur Dämonologie als Abgrenzungskriterium Schöllgen, Georg. |
16 | Pegasios Apostata. Zum Verständnis von "Apostasie" in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts Schöllgen, Georg. |
17 | De ultima plebe. Die soziale Niedrigkeit der Christen als Vorwurf ihrer Gegner Schöllgen, Georg. |
18 | Integration und Abgrenzung: die Christen in der städtischen Gesellschaft Schöllgen, Georg. |
19 | Art. Witwe II. Historisch-theologisch Schöllgen, Georg. |
20 | Art. Jungfraeulichkeit Schöllgen, Georg. |
21 | Ortkirche (Diözese) im frühen Christentum Schöllgen, Georg. |
22 | Art. Rouet de Journel, Marie-Joseph, SJ Schöllgen, Georg. |
23 | Art. Robinson, Joseph Armitage Schöllgen, Georg. |
24 | Art. Puech, Henri-Charles Schöllgen, Georg. |
25 | Die Ignatianen als pseudepigraphisches Briefcorpus: Anmerkung zu den Thesen von Reinhard M. Hübner Schöllgen, Georg. |
26 | Der Abfassungszweck der frühchristlichen Kirchenordnungen. Anmerkungen zu den Thesen Bruno Steimers Schöllgen, Georg. |
27 | Verzeichnis der Schriften von Ernst Dassmann Dassmann, Ernst. Schöllgen, Georg • Scholten, Clemens [Bearb.]. |
28 | Pseudapostolizität und Schriftgebrauch in den ersten Kirchenordnungen. Anmerkungen zur Begründung des frühen Kirchenrechts Schöllgen, Georg. |
29 | Art. Ehrhard, Albert Joseph Maria Schöllgen, Georg. |
30 | Balnea mixta: Entwicklungen der spätantiken Bademoral im Spiegel der Textüberlieferung der Syrischen Didaskalie Schöllgen, Georg. |
31 | Art. Didache Schöllgen, Georg. |
32 | Art. Dorotheos, christlicher Autor Schöllgen, Georg. |
33 | Art. Gangra Schöllgen, Georg. |
34 | Art. Didaskalie, syrische Didaskalie Schöllgen, Georg. |
35 | Art. Hoherpriester Hossfeld, Frank-Lothar • Schöllgen, Georg. |
36 | Art. Clemensbriefe Schöllgen, Georg. |
37 | Art. Bardenhewer, Otto Schöllgen, Georg. |
38 | Art. Collegia funeraticia Schöllgen, Georg. |
39 | Franz Joseph Dölger und die Entstehung seines Forschungsprogramms "Antike und Christentum" Schöllgen, Georg. |
40 | Art. Altaner, Berthold Schöllgen, Georg. |
41 | Art. Apostolische Kanones Schöllgen, Georg. |
42 | Art. Apostolische Väter Schöllgen, Georg. |
43 | Art. Apostolische Konstitutionen Schöllgen, Georg. |
44 | Art. Achelis, Hans Schöllgen, Georg. |
45 | Art. Apostolische Kirchenordnung Schöllgen, Georg. |
46 | Die Kapiteleinteilung der syrischen Didaskalie Schöllgen, Georg. |
47 | Sportulae Schöllgen, Georg. |
48 | Die Teilnahme der Christen am städtischen Leben in vorkonstantinischer Zeit. Tertullians Zeugnis für Karthago (1982) Schöllgen, Georg. |
50 | Hausgemeinden, "oikos"-Ekklesiologie und monarchischer Episkopat. Überlegungen zu einer neuen Forschungsrichtung Schöllgen, Georg. |
51 | Die literarische Gattung der syrischen Didaskalie Schöllgen, Georg. |
52 | Die Didache als Kirchenordnung. Zur Frage des Abfassungszweckes und seinen Konsequenzen für die Interpretation Schöllgen, Georg. |
53 | Art. Haus II (Hausgemeinschaft) Dassmann, Ernst • Schöllgen, Georg. |
54 | Monepiskopat und monarchischer Episkopat. Eine Bemerkung zur Terminologie Schöllgen, Georg. |
55 | Die Didache - ein frühes Zeugnis für Landgemeinden? Schöllgen, Georg. |
56 | "Tempus in collecto est". Tertullian, der frühe Montanismus und die Naherwartung ihrer Zeit Schöllgen, Georg. |
57 | Der Adressatenkreis der griechischen Schauspielschrift Tertullians Schöllgen, Georg. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.