Publikationen »Schadek, Hans«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schadek, Hans
RI opac: 36 Einträge
1 | ![]() |
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 2: Vom Bauernkrieg bis zum Ende der habsburgischen Herrschaft Haumann, Heiko • Schadek, Hans [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498 Schadek, Hans [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum "Neuen Stadtrecht" von 1520 Haumann, Heiko • Schadek, Hans [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Freiburg 1091-1120. Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt Schadek, Hans • Zotz, Thomas [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 3: Von der badischen Herrschaft bis zur Gegenwart Haumann, Heiko • Schadek, Hans [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Stadt und Festung Freiburg. Bd. 2: Aufsätze zur Geschichte der Stadtbefestigung Schadek, Hans [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Stadt und Festung Freiburg. Bd. 2: Aufsätze zur Geschichte der Stadtbefestigung Schadek, Hans • Ecker, Ulrich P. [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Tiengen: eine Tuniberg-Gemeinde im Wandel der Jahrhunderte ; zur 1100-Jahrfeier 1988 Schadek, Hans [Bearb.]. |
9 | ![]() |
Mosbacher Urkundenbuch. Stadt und Stift im Mittelalter Krimm, Konrad • Schadek, Hans [Bearb.]. |
10 | ![]() |
Das Stadtarchiv Freiburg im Breisgau. Geschichte, Aufgaben, Bestände Schadek, Hans. |
11 | ![]() |
Ulrich Zasius: Humanisten und Rechtsgelehrte Schadek, Hans. |
13 | ![]() |
Besitz des Klosters Ettenheimmünster aus den Urkunden des Generallandesarchivs Schadek, Hans. |
14 | ![]() |
Wechselvolles klösterliches Leben Maria Verkündigung zu Adelhausen und St. Katharina in der Wiehre Schadek, Hans. |
17 | ![]() |
Das Münster Unserer Lieben Frau zu Freiburg i. Br. Schadek, Hans. |
18 | ![]() |
Der Kaiser und seine Stadt. Maximilian I. und seine Beziehung zu Freiburg Schadek, Hans. |
19 | ![]() |
Gründung und Ausbau. Freiburg unter den Herzögen von Zähringen Schadek, Hans • Untermann, Matthias. |
20 | ![]() |
Stadtherr und Kommune. Die Stadt unter den Grafen von Freiburg Gerchow, Jan • Schadek, Hans. |
21 | ![]() |
Klöster im spätmittelalterlichen Freiburg. Frühgeschichte, Sozialstruktur, Bürgerpflichten Schadek, Hans • Treffeisen, Jürgen. |
22 | ![]() |
Bürger und Kommune. Die sozial- und verfassungsgeschichtliche Entwicklung Freiburgs von der Gründung bis in die Zeit um 1250 Schadek, Hans. |
23 | ![]() |
Die Stadtbefestigung von Freiburg im Breisgau in der Zähringerzeit. Archivalische und archäologische Befunde Schadek, Hans • Schmidt-Thomé, Peter. |
25 | ![]() |
Die Familiaren der aragonesischen Könige des 14. und des beginnenden 15. Jahrhunderts Schadek, Hans. |
27 | ![]() |
Le rôle de la "familiaritas" royale pendant la conquête du royaume de Naples par Alphonse V d'Aragon Schadek, Hans. |
29 | ![]() |
Los familiares valencianos de la Corona de Aragón en el siglo XIV Schadek, Hans. |
31 | ![]() |
Neuere Beiträge zum ältesten Freiburger Stadtrecht Schadek, Hans. |
32 | ![]() |
Das Benediktinerkloster Ettenheimmünster Schultz, Friedhelm • Schadek, Hans. |
33 | ![]() |
Tunis oder Sizilien? Die Ziele der aragonischen Mittelmeerpolitik unter Peter III. von Aragon Schadek, Hans. |
34 | ![]() |
Spielleute als Familiaren am Hof Peters IV. und Johanns I. von Aragon Schadek, Hans. |
35 | ![]() |
Iustitia et misericordia. Gnadenrecht und Königsherrschaft in den Ländern der aragonischen Krone im Spätmittelalter Schadek, Hans. |
36 | ![]() |
Die Familiaren der sizilischen und aragonischen Könige Schadek, Hans. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.