RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Scheffknecht, Wolfgang«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Scheffknecht, Wolfgang

RI opac: 28 Einträge

1Sammelwerk  Bildung und Region: Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert
Scheffknecht, WolfgangSchiersner, DietmarSczesny, Anke [Hrsg.]. - München (2023)

2Monographie  "... unser und des richs lute in unserm und des richs hofe ze Lustnow ...": der Kaiser, das Reich und die Reichsleute zur Lustenau im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit oder: Was bedeutete es für Lustenauer, Reichsleute zu sein?
Scheffknecht, Wolfgang. Marktgemeinde Lustenau [Hrsg.]. - Lustenau (2017)

3Sammelwerk  Umweltgeschichte in der Region
Kießling, RolfScheffknecht, Wolfgang [Hrsg.]. - Konstanz (2012)

4Sammelwerk  Lustenau-Lesebuch. Geschichten aus der Marktgemeinde am Rhein.
Heinzle, OliverScheffknecht, Wolfgang [Hrsg.]. - Dornbirn (2011)

5Sammelwerk  Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt: neue Beiträge zur Landes- und Regionalgeschichte ; Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag
Schiersner, DietmarLink, AndreasRajkay, BarbaraScheffknecht, Wolfgang [Hrsg.]. - Augsburg (2011)

6Monographie  Die Hofammänner von Lustenau. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte des Reichshofes
Scheffknecht, Wolfgang. - [Universität Innsbruck] (1988)

7Buchbeitrag  Universitätsbesuch und Seelsorge. Rekrutierung und Ausbildung von Priestern im frühneuzeitlichen Vorarlberg
Scheffknecht, Wolfgang. (2023) - In: Bildung und Region. Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert S. 229-268

8Buchbeitrag  Einführung
Scheffknecht, WolfgangSchiersner, DietmarSczesny, Anke. (2023) - In: Bildung und Region. Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert S. 11-19

9Buchbeitrag  "Segner" oder gelehrter Mediziner? Die medizinische Tätigkeit der frühneuzeitlichen Scharfrichter im Bodenseeraum und in Oberschwaben
Scheffknecht, Wolfgang. (2021) - In: Aus Sorge um die Gesundheit. Geschichte der Medizin in der Region S. 185-212

10Buchbeitrag  Reichsstadt und Bier in der Frühen Neuzeit. Aspekte der Geschichte des Brauwesens und des Bierkonsums am Beispiel von Reichsstädten in Oberschwaben und im Bodenseeraum
Scheffknecht, Wolfgang. (2020) - In: Reichsstadt und Landwirtschaft S. 279-322

11Artikel  Klima, Pest und Bevölkerungsentwicklung im Bodenseeraum vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert
Scheffknecht, Wolfgang. (2020) - In: Montfort Bd. 72 (2020) S. 17-29

12Buchbeitrag  Klima, Pest und Bevölkerungsentwicklung im Bodenseeraum vom 14. bis frühen 17. Jahrhundert
Scheffknecht, Wolfgang. (2019) - In: Herrschaft, Markt und Umwelt. Wirtschaft in Oberschwaben 1300-1600 S. 53-77

13Buchbeitrag  Scharfrichter am Bodensee: ein frühneuzeitliches Fachkräftenetzwerk
Scheffknecht, Wolfgang. (2018) - In: Der Bodensee - Natur und Geschichte aus 150 Perspektiven S. 146-147

14Buchbeitrag  Ausgrenzung und gesuchte Nähe. Bemerkungen zur Grenze zwischen der "ehrlichen" und der "unehrlichen" Gesellschaft am Beispiel der frühneuzeitlichen Scharfrichter im Heiligen Römischen Reich
Scheffknecht, Wolfgang. (2006) - In: Grenzen und Entgrenzungen. Der mediterrane Raum S. 257-286

15Buchbeitrag  Reichspräsenz und Reichsidentität in der Region: Der Reichshof Lustenau
Scheffknecht, Wolfgang. (2005) - In: Das Reich in der Region. Während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 307-340

16Buchbeitrag  Reichsfreie Territorien im frühneuzeitlichen Vorarlberg: Blumenegg, St. Gerold, Hohenems und Lustenau
Scheffknecht, Wolfgang. (2004) - In: 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte S. 110-144

17Artikel  Grenzlage, Identitätsbildung und Schmuggel in Spätmittelalter und früher Neuzeit: Der Reichshof Lustenau als Beispiel
Scheffknecht, Wolfgang. (2002) - In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees Bd. 120 (2002) S. 161-202
https://www.digishelf.de/objekt/bsz014854767_2002/181/

18Buchbeitrag  Kommunikationsstrukturen am Rande des Schwäbischen Reichskreises: Die Reichsgrafschaft Hohenems in der Frühen Neuzeit.
Scheffknecht, Wolfgang. (2001) - In: Kommunikation und Region S. 163-201

19Artikel  Das Botenwesen in der Herrschaft Hohenems. Ein Beitrag zur Geschichte der Kommunikation in der frühen Neuzeit
Scheffknecht, Wolfgang. (2001) - In: Montfort Bd. 53 (2001) S. 323-341

20Buchbeitrag  Scharfrichter. Vom römischen "carnifex" bis zum frühneuzeitlichen Staatsdiener.
Scheffknecht, Wolfgang. (2001) - In: Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft S. 122-172

21Buchbeitrag  Der Reichshof Lustenau als landwirtschaftliche Einheit: Bemerkungen zu einer Agrargeschichte während der frühen Neuzeit
Scheffknecht, Wolfgang. (1999) - In: Aspekte der Landwirtschaft in der Bodenseeregion, Mittelalter und frühe Neuzeit S. 57-110

22Artikel  Der Reichshof Lustenau als landwirtschaftliche Einheit. Bemerkungen zu seiner Agrargeschichte während der frühen Neuzeit
Scheffknecht, Wolfgang. (1999) - In: Montfort Bd. 51 (1999) S. 57-110

23Buchbeitrag  Wasenmeister im Südteil Vorarlbergs
Scheffknecht, Wolfgang. (1995) - In: FS Eleonore Schönborn S. 246-263

24Artikel  Dörfliche Eliten am Beispiel der Hofammänner von Lustenau und der Landammänner von Hohenems
Scheffknecht, Wolfgang. (1994) - In: Montfort Bd. 46 (1994) S. 77-96

25Buchbeitrag  Dörfliche Eliten am Beispiel der Hofammänner von Lustenau und der Landammänner von Hohenems.
Scheffknecht, Wolfgang. (1994) - In: Eliten im vorindustriellen Vorarlberg S. 77-96

26Buchbeitrag  "Arme Weiber": Bemerkungen zur Rolle der Frau in den Unterschichten und vagierenden Randgruppen der frühneuzeitlichen Gesellschaft
Scheffknecht, Wolfgang. (1991) - In: Hexe oder Hausfrau. Das Bild der Frau in der Geschichte Vorarlbergs S. 77-109

27Artikel  Das Lustenauer Hofrecht von 1593
Scheffknecht, Wolfgang. (1989) - In: Montfort Bd. 41 (1989) S. 277-288

28Artikel  Das Amt des Hofammanns in Lustenau
Scheffknecht, Wolfgang. (1983) - In: Montfort Bd. 35 (1983) S. 17-34

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.