RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schellewald, Barbara Maria«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schellewald, Barbara Maria

RI opac: 75 Einträge

1Sammelwerk  Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne / Revealing and Concealing in the Premodern Period
Hofmann, HenrietteWildgruber, GeraldSchellewald, Barbara MariaSchweinfurth, Sophie [Hrsg.]. - Leiden [u.a.] (2021)

2Sammelwerk  Clothing sacred scriptures: book art and book religion in Christian, Islamic and Jewish cultures
Schellewald, Barbara MariaGanz, David (Kunsthistoriker) [Hrsg.]. - Berlin (2019)

3Sammelwerk  Die Biographie - Mode oder Universalie?: zu Geschichte und Konzept einer Gattung in der Kunstgeschichte.
Böckem, BeatePeters, OlafSchellewald, Barbara Maria [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2016)

4Sammelwerk  Bild und Text im Mittelalter
Krause, KarinSchellewald, Barbara Maria [Hrsg.]. - Köln (2010)

5Sammelwerk  Kunstgeschichte im "Dritten Reich": Theorien, Methoden, Praktiken
Schellewald, Barbara MariaHeftrig, RuthPeters, Olaf [Hrsg.]. - Berlin (2008)

6Sammelwerk  Frauen in der Frühen Neuzeit. Lebensentwürfe in Kunst und Literatur
Bonnet, Anne-MarieSchellewald, Barbara Maria [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2004)

7Sammelwerk  Le Maraviglie dell'Arte. Kunsthistorische Miszellen für Anne Liese Gielen-Leyendecker zum 90. Geburtstag
Bonnet, Anne-MarieKanz, RolandSchellewald, Barbara Maria [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2004)

8Sammelwerk  Vor-Bilder: Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn - historische, soziologische und künstlerische Perspektiven
Schellewald, Barbara MariaMättig, U.Sielke, S. [Hrsg.]. - Bonn (2003)

9Sammelwerk  Studien zur byzantinischen Kunstgeschichte: Festschrift für Horst Hallensleben zum 65. Geburtstag
Borkopp, BirgittSchellewald, Barbara MariaTheis, L. [Hrsg.]. - Amsterdam (1995)

10Monographie  Die Architektur der Sophienkirche in Ohrid
Schellewald, Barbara Maria. - Bonn (1986)

11Buchbeitrag  Going West: Novgorod - Gotland
Schellewald, Barbara Maria. (2022) - In: Gotland. Kulturelles Zentrum im Hanseraum S. 79-98

12Buchbeitrag  Der Entzug der Bilder in der Hagia Sophia/Aiasofia. Kirche - Moschee - Museum - Moschee
Schellewald, Barbara Maria. (2021) - In: ContactZone. Ein Prinzip der "der guten Nachbarschaft" S. 254-265

13Buchbeitrag  Paulos Silentiarios. Ekphrasis der Hagia Sophia, 562/63
Schellewald, Barbara Maria. (2021) - In: Stein. Eine Materialgeschichte in Quellen der Vormoderne S. 123-129

14Buchbeitrag  Die Hagia Sophia - eine Bühne für den Kaiser
Schellewald, Barbara Maria. (2021) - In: Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne S. 53-60

15Buchbeitrag  Blau - Materialität und Licht
Schellewald, Barbara Maria. (2019) - In: Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters S. 75-91

16Buchbeitrag  Preface
Ganz, David (Historiker)Schellewald, Barbara Maria. (2019) - In: Clothing sacred scriptures. Book art and book religion in Christian, Islamic and Jewish cultures S. Vff

17Buchbeitrag  Die Domestizierung des Mosaiks. Mosaiken und ihre Abbilder in der Kunstgeschichte
Schellewald, Barbara Maria. (2019) - In: Vergleichendes Sehen S. 337-359

18Buchbeitrag  Stiftungs- und Objektpraktiken im Reich Heinrichs II. - ein Umritt im Gefolge des Herrschers
Schellewald, Barbara MariaHofmann, Henriette. (2019) - In: Gold & Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. S. 102-113

19Buchbeitrag  Die Freisinger Marienikone im Wandel - Ästhetischer Duktus, inhaltliche Akzentuierung und das Phänomen der Übermalung
Schellewald, Barbara Maria. (2019) - In: Das Freisinger Lukasbild. Eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte S. 33-61

20Buchbeitrag  Temporality versus Transcendence: Mosaic as a Medium beyond Perspective
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Temporality and mediality in late medieval and early modern culture S. 15-39

21Buchbeitrag  Ein cenaculum am Kaufhaus?: die Bonner Helena-Kapelle
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: FS Bruno Reudenbach S. 287-297

22Buchbeitrag  Out of the bue - die Erscheinung des Göttlichen: der Einsatz von Lapislazuli im Mittelalter
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Archäologie der Spezialeffekte S. 217-238

23Buchbeitrag  Die Akte Bernt Notke und Carl Georg Heise
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Hansische Identitäten S. 173-184

24Buchbeitrag  Horst Hallensleben - ein Leben für die Kunst des Ostens
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Das Kunsthistorische Institut in Bonn. Geschichte und Gelehrte S. 235-252

25Buchbeitrag  Transformationen - Die Transfigurationsikone aus Zarzma und die an und mit ihr praktizierten Wahrnehmungsstrategien
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Cultural interactions in medieval Georgia S. 169-188

26Buchbeitrag  Transferprozesse zwischen Ost und West: Bildkonzepte und -modelle.
Schellewald, Barbara Maria. (2018) - In: Menschen, Bilder, Sprache, Dinge. Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen Tl. 1 S. 59-71

27Buchbeitrag  Hinter und vor dem Vorhang: Bildpraktiken der Enthüllung und des Verbergens im Mittelalter
Schellewald, Barbara Maria. (2016) - In: Hinter dem Vorhang S. 124-131

28Artikel  Gold, Licht und das Potenzial des Mosaiks
Schellewald, Barbara Maria. (2016) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 79 (2016) S. 461-480

29Buchbeitrag  Ikone und Raum. Die Konstituierung des Heiligen
Schellewald, Barbara Maria. (2016) - In: Orte der Imagination - Räume des Affekts S. 119-138

30Buchbeitrag  Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren - Die Ikone. From the Visible to the Invisible. The Icon
Schellewald, Barbara Maria. (2016) - In: Heilige, Wunder und Visionen. Ikonen aus der Schenkung Gürtler Kunstmuseum St. Gallen S. 31-44

31Buchbeitrag  Eine Geschichte von Entdeckungen und Verwerfungen: Bildproduktion in Lübeck im Spiegel der Kunstgeschichte.
Schellewald, Barbara Maria. (2015) - In: Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum S. 134-141

32Buchbeitrag  Viel Vertrautes, noch mehr Fremdes. Die byzantinische Gesandtschaft auf dem Konzil
Schellewald, Barbara Maria. (2014) - In: Das Konstanzer Konzil. Katalog 1414-1418 S. 153-154

33Buchbeitrag  Transformation and animation: light and mosaic in St. Catherine's Monastery on Mount Sinai.
Schellewald, Barbara Maria. (2014) - In: Manipolare la luce in epoca premoderna S. 237-251

34Buchbeitrag  Das östliche Bild im Westen: "Karriereverläufe"
Schellewald, Barbara Maria. (2013) - In: Das Konstanzer Konzil 1414 - 1418. Weltereignis des Mittelalters S. 194-198

35Buchbeitrag  Porträt der Macht und Spiegel des Basler Konzils?: der Petrusaltar von Konrad Witz
Böckem, BeateSchellewald, Barbara Maria. (2013) - In: Music and Culture in the Age of the Council of Basel S. 51-72

36Buchbeitrag  Spiegelungen aus Byzanz: die Heiligkreuzkapelle Karls IV. und die Ikone.
Schellewald, Barbara Maria. (2013) - In: FS Gerhard Wolf (2013) S. 19-32

37Buchbeitrag  Aer - Epitaphioi in Byzanz: Tuch - Körper - Christus
Schellewald, Barbara Maria. (2012) - In: Beziehungsreiche Gewebe. Textilien im Mittelalter S. 323-351

38Buchbeitrag  Rhetorik um 1200: Die Ausmalung der Kirche von Kintsvisi (Georgien) und Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (2012) - In: FS Helmut Keipert Tl. 2 S. 363-381

39Artikel  Eintauchen in das Licht: Medialität und Bildtheorie
Schellewald, Barbara Maria. (2012) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 42, 167 (2012) S. 16-37

40Buchbeitrag  Der Traum vom Sehen
Schellewald, Barbara Maria. (2012) - In: FS Gottfried Boehm S. 184-187

41Buchbeitrag  Triumphkreuzgruppe versus Bronzegrabmal: Akzentsetzung persönlicher Macht durch die Bischöfe Hinrich II. Bochholt und Albert Krummediek im Lübecker Dom.
Schellewald, Barbara Maria. (2011) - In: Bernt Notke. Das Triumphkreuz im Dom zu Lübeck S. 85-101

42Artikel  Ein Ornat für den Lübecker Dom. Hinrich II. Bocholt - Inszenierung im Leben und nach dem Tod
Borkopp-Restle, BirgittSchellewald, Barbara Maria. (2011) - In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Bd. 91 (2011) S. 9-27

43Buchbeitrag  Konstantinopel-Paris. Ein Schatz im neuen Gewand
Schellewald, Barbara Maria. (2010) - In: Das Heilige sichtbar machen. Domschätze in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft S. 161-180

44Buchbeitrag  Die Domestizierung des Mosaiks
Schellewald, Barbara Maria. (2010) - In: Vergleichendes Sehen S. 337-359

45Buchbeitrag  Der Blick auf den Osten - eine Kunstgeschichte à part: Oskar Wulff und Adolph Goldschmidt an der Friedrich-Wilhelms-Universität und die Folgen nach 1945.
Schellewald, Barbara Maria. (2010) - In: In der Mitte Berlins. 200 Jahre Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität S. 207-228

46Buchbeitrag  Ohrid, Malerei
Schellewald, Barbara Maria. (2009) - In: Reallexikon zur byzantinischen Kunst S. 252-319

47Artikel  ‘Le byzantinisme est le rêve qui a bercé l'art européen dans son enfance': Byzanz-Rezeption und die Wiederentdeckung des Mosaiks im 19. Jahrhundert
Schellewald, Barbara Maria. (2009) - In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz Bd. 52 (2009) S. 123-148

48Buchbeitrag  Vom Unsichtbaren zum Sichtbaren: Liturgisches Zeremoniell und Bild in Byzanz im 11. und 12. Jahrhundert
Schellewald, Barbara Maria. (2008) - In: Riten, Gesten, Zeremonien. Gesellschaftliche Symbolik in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 141-166

49Buchbeitrag  Scenario regale e fondazione autorizzata
Schellewald, Barbara Maria. (2008) - In: Sicilia. Arte e archeologia dalla preistoria all'unità d'Italia S. 111-117

50Buchbeitrag  Königlicher Blick und autorisierte Stiftung - die Mosaiken in der Cappella Palatina und in Santa Maria dell'Ammiraglio in Palermo
Schellewald, Barbara Maria. (2008) - In: Sizilien. Von Odysseus bis Garibaldi S. 111-117

51Buchbeitrag  "Und es ward Bild...": Zum Verhältnis von Bild und Text in byzantinischen Sakralräumen
Schellewald, Barbara Maria. Ricker, JuliaEhrich, Susanne [Hrsg.]. (2008) - In: Mittelalterliche Weltdeutung in Text und Bild S. 47-76

52Buchbeitrag  "... als Kunstgeschichte so exakt werden wollte wie die Philologie oder die Zoologie." Die frühe Elfenbeinforschung in Deutschland
Schellewald, Barbara Maria. (2008) - In: Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs S. 205-224

53Buchbeitrag  Johannes Chrysostomos und die Rhetorik der Bilder im Bema der Sophienkirche in Ohrid
Schellewald, Barbara Maria. (2008) - In: Chrysostomosbilder in 1600 Jahren. Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters S. 169-192

54Buchbeitrag  Liaison d'amour?: Goldschmidt und die byzantinische Kunst (-Geschichte).
Schellewald, Barbara Maria. (2007) - In: Adolph Goldschmidt (1863-1944). Normal Art History im 20. Jahrhundert S. 43-56

55Buchbeitrag  Die Milutinschule - eine Hofwerkstatt des serbischen Herrschers Stephan Uroš II. Milutin?
Schellewald, Barbara Maria. (2004) - In: FS Anne Liese Gielen-Leyendecker S. 27-44

56Artikel  Apsiden- und Wanddekorationen römischer Kirchen
Schellewald, Barbara Maria. (2003) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 9 (2003) S. 35-46

57Buchbeitrag  Nerezi
Schellewald, Barbara Maria. (2002) - In: Reallexikon zur byzantinischen Kunst S. 946-965

58Buchbeitrag  Art. Kirchenbau. IV, Orthodoxe Kirchen, 2. Postbyzantinischer Kirchenbau
Schellewald, Barbara Maria. (2001) - In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (4) Tl. 4 S. Sp. 1154-1156

59Buchbeitrag  Art. Konstantinopel/Byzanz. VII, Kunst
Schellewald, Barbara Maria. (2001) - In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (4) Tl. 4 S. Sp. 1629-1634

60Buchbeitrag  Art. Kirchenbau. IV, Orthodoxe Kirchen, 1. Byzantinischer Kirchenbau
Schellewald, Barbara Maria. (2001) - In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (4) Tl. 4 S. Sp. 1147-1154

61Artikel  Bildkultur in Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (2000) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 3 (2000) S. 21-36

62Buchbeitrag  Michael u. Eutychios
Schellewald, Barbara Maria. (1999) - In: Reallexikon zur byzantinischen Kunst S. 345-362

63Buchbeitrag  Art. Wunder. C. Ikonographie. III. Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 360-361

64Buchbeitrag  Die Bilder nach dem Ende des Bilderstreits
Schellewald, Barbara Maria. (1998) - In: Byzanz. Die Macht der Bilder S. 68-87

65Buchbeitrag  Byzanz and seine kulturelle Vermittlerrolle
Schellewald, Barbara Maria. (1997) - In: Brockhaus - Die Bibliothek. Kunst und Kultur 3. Herrscher und Heilige S. 685-687

66Buchbeitrag  Bilder in Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (1997) - In: Brockhaus - Die Bibliothek. Kunst und Kultur 3. Herrscher und Heilige S. 648-653

67Buchbeitrag  Konstantinopel
Schellewald, Barbara Maria. (1997) - In: Brockhaus - Die Bibliothek. Kunst und Kultur 3. Herrscher und Heilige S. 688-695

68Buchbeitrag  Von Konstantinopel nach Nowgorod: Die byzantinische und osteuropäische Architektur
Schellewald, Barbara Maria. (1997) - In: Brockhaus - Die Bibliothek. Kunst und Kultur 3. Herrscher und Heilige S. 654-660

69Buchbeitrag  Makedonien
Schellewald, Barbara Maria. (1995) - In: Reallexikon zur byzantinischen Kunst S. 1007-1215

70Buchbeitrag  "Hinter vorgehaltener Hand" - byzantinische Elfenbeinkunst im Westen
Borkopp, BirgittSchellewald, Barbara Maria. (1995) - In: FS Horst Hallensleben S. 147-171

71Buchbeitrag  Art. Samson. III. Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1345-1346

72Buchbeitrag  Art. Milutinschule
Schellewald, Barbara Maria. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 629-630

73Buchbeitrag  Kuppelbilder
Schellewald, Barbara Maria. (1993) - In: Reallexikon zur byzantinischen Kunst S. 573-620

74Buchbeitrag  Die Ordnung einer Bilderwelt. Bilder und Bildprogramme in Byzanz im 10. und 11. Jahrhundert
Schellewald, Barbara Maria. (1991) - In: Kaiserin Theophanu Tl. 2 S. 41-62

75Artikel  Zur Typologie, Entwicklung und Funktion von Oberräumen in Syrien, Armenien und Byzanz
Schellewald, Barbara Maria. (1984 - 1985) - In: Jahrbuch für Antike und Christentum Bd. 27/28 (1984/85) S. 171-218

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.