Publikationen »Schieffer, Rudolf«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schieffer, Rudolf
RI opac: 423 Einträge
2 | ![]() |
Hincmari archiepiscopi Remensis epistolae Hincmarus <Remensis>. Perels, Ernst • Ertl, Nelly [Bearb.]. Schieffer, Rudolf [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Christianisierung und Reichsbildungen: Europa 700 - 1200 Schieffer, Rudolf. |
5 | ![]() |
Wissenschaftliche Arbeit im 9. Jahrhundert Schieffer, Rudolf. |
6 | ![]() |
Papst Gregor VII.: Kirchenreform und Investiturstreit Schieffer, Rudolf. |
8 | ![]() |
Arno Borst (1925 - 2007) Schieffer, Rudolf • Signori, Gabriela [Hrsg.]. http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf-sb/issue/view/1909 |
9 | ![]() |
Die Hofgeschichtsschreibung im mittelalterlichen Europa: Projekte und Forschungsprobleme Schieffer, Rudolf • Wenta, Jaroslaw [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Die Karolinger Schieffer, Rudolf. |
11 | ![]() |
Die Zeit des karolingischen Großreiches 714 - 887 Schieffer, Rudolf. |
12 | ![]() |
Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert Moraw, Peter • Schieffer, Rudolf [Hrsg.]. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1853 |
13 | ![]() |
Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen Schieffer, Rudolf. |
16 | ![]() |
Das Grab des Bischofs in der Kathedrale Schieffer, Rudolf. |
17 | ![]() |
Die Karolinger Schieffer, Rudolf. |
18 | ![]() |
Albertus Magnus. Mendikantentum und Theologie im Widerstreit mit dem Bischofsamt Schieffer, Rudolf. |
20 | ![]() |
Der geschichtliche Ort der ottonisch-salischen Reichskirchenpolitik Schieffer, Rudolf. |
22 | ![]() |
Mittelalterliche Texte. Überlieferung - Befunde - Deutungen. Kolloquium der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica am 28./29. Juni 1996 Schieffer, Rudolf [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Theodor Schieffer 1910 - 1992 Fuhrmann, Horst • Müller, Heribert • Hiestand, Rudolf • Brühl, Carlrichard. Schieffer, Rudolf [Bearb.]. |
25 | ![]() |
Die Entstehung des päpstlichen Investiturverbotes für den deutschen König Schieffer, Rudolf. |
26 | ![]() |
De Ordine palatii / Hinkmar von Reims, Hincmarus Remensis Hincmarus <Remensis>. Gross, Thomas • Schieffer, Rudolf [Hrsg.]. https://www.dmgh.de/mgh_fontes_iuris_3 |
27 | ![]() |
Die Entstehung von Domkapiteln in Deutschland Schieffer, Rudolf. |
28 | ![]() |
Karl der Große und Otto der Große als Eroberer Schieffer, Rudolf. |
29 | ![]() |
Boniface: His Life and Work Schieffer, Rudolf. |
30 | ![]() |
Ein Papst im Widerstreit: Paschalis II. († 21. Januar 1118) Schieffer, Rudolf. |
31 | ![]() |
Zum Schriftverkehr zwischen Hinkmar von Reims und dem Papsttum Schieffer, Rudolf. |
32 | ![]() |
Desintegration und neue Integration auf dem Boden des fränkischen Großreichs Schieffer, Rudolf. |
33 | ![]() |
Vom Nutzen des Edierens: Erzbischof Hinkmar von Reims und König Karl der Kahle im Sommer 868 Schieffer, Rudolf. |
35 | ![]() |
Karl der Große und das Kaiserreich der Griechen Schieffer, Rudolf. |
36 | ![]() |
Die Kölner Klosterlandschaft des 11. Jahrhunderts und die kirchliche Entwicklung in Polen Schieffer, Rudolf. |
37 | ![]() |
Aloys Schultes "Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter" (1910) nach hundert Jahren. Schieffer, Rudolf. |
38 | ![]() |
Der Bauherr: Bischof Imad Schieffer, Rudolf. |
39 | ![]() |
Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte Schieffer, Rudolf. |
40 | ![]() |
Die Politik der Karolinger in Süditalien und im Mittelmeerraum Schieffer, Rudolf. |
41 | ![]() |
Die Ausbreitung der Königssalbung im hochmittelalterlichen Europa Schieffer, Rudolf. |
42 | ![]() |
Hinkmar, Erzbischofvon Reims (ca. 806-882) Schieffer, Rudolf. |
43 | ![]() |
Der Papst unterwegs in Lotharingien Schieffer, Rudolf. |
44 | ![]() |
Geschichtsschreibung im mittelalterlichen Kloster Niederaltaich Schieffer, Rudolf. |
45 | ![]() |
Bayerische Herzöge im Blickfeld der Päpste des frühen und hohen Mittelalters Schieffer, Rudolf. |
46 | ![]() |
Art. Papst, Papsttum Schieffer, Rudolf • Thier, Andreas. |
47 | ![]() |
Rom als Reiseziel und internationaler Treffpunkt im Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
48 | ![]() |
Heilige und ihre Städte Schieffer, Rudolf. |
49 | ![]() |
Otto II. und Mühlhausen Schieffer, Rudolf. |
50 | ![]() |
Kaiser Ludwig der Fromme und die Klöster Schieffer, Rudolf. |
51 | ![]() |
Deutungen des Investiturstreits Schieffer, Rudolf. |
52 | ![]() |
Kölner Wissenschaft 1388 und Jahrhunderte davor Schieffer, Rudolf. |
53 | ![]() |
Die Anfänge des pfarrwesens in der Karolingerzeit Schieffer, Rudolf. |
54 | ![]() |
Europenses: zum geographisch-politischen Weltbild der Mozarabischen Chronik Schieffer, Rudolf. |
55 | ![]() |
Die Speyerer Bischöfe und ihre Sukzession im Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
57 | ![]() |
Königswinter, die Grafen von Weimar und die Ezzonen. Zum Verständnis von DH II 333 Schieffer, Rudolf. |
58 | ![]() |
Memorialquellen in den Monumenta Germaniae Historica Schieffer, Rudolf. |
59 | ![]() |
Nachruf. Eckhard Müller-Mertens Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN345858735_0071%7CLOG_0026 |
60 | ![]() |
Bischöfliche und monastische Caritas im Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
61 | ![]() |
Ein Schwiegersohn Lothars I. Schieffer, Rudolf. |
62 | ![]() |
Die Anfänge literarischen Schaffens zwischen Harz und Elbe Schieffer, Rudolf. |
63 | ![]() |
Karl der Große und Europa Schieffer, Rudolf. |
64 | ![]() |
Karl der Große nach 1200 Jahren Schieffer, Rudolf. |
66 | ![]() |
Karl der Große, + 814 Schieffer, Rudolf. |
67 | ![]() |
Zum St. Galler Anteil an der Italienpolitik der Ottonen, Salier und Staufer Schieffer, Rudolf. |
69 | ![]() |
Christianisierung Europas Schieffer, Rudolf. |
70 | ![]() |
Byzanzbilder des Abendlandes bis 1204 Schieffer, Rudolf. |
71 | ![]() |
Die Reichweite päpstlicher Entscheidungen nach der papstgeschichtlichen Wende Schieffer, Rudolf. |
72 | ![]() |
Der Tod Karls des Großen Schieffer, Rudolf. |
74 | ![]() |
Der Bischof und seine Stadt Schieffer, Rudolf. |
75 | ![]() |
Otto Imperator - In der Mitte von 2000 Jahren Kaisertum Schieffer, Rudolf. |
76 | ![]() |
Papsttum und neue Königreiche im 11./12. Jahrhundert Schieffer, Rudolf. |
77 | ![]() |
Das Reformpapsttum und seine Gegenpäpste Schieffer, Rudolf. |
79 | ![]() |
Paul Fridolin Kehr Schieffer, Rudolf. |
80 | ![]() |
Kaisertum aus der Hand des Papstes Schieffer, Rudolf. |
82 | ![]() |
Zur Bedeutung der Erfurter Zeugnisse aus der Perspektive der allgemeinen Mediävistik Schieffer, Rudolf. |
83 | ![]() |
Die älteste Originalurkunde auf deutschem Boden Schieffer, Rudolf. |
84 | ![]() |
Kaiser Heinrich IV. nach 900 Jahren Schieffer, Rudolf. |
86 | ![]() |
Der König der Franken wird Augustus: Karl der Große, Italien und Rom Schieffer, Rudolf. |
87 | ![]() |
Domkapitel in der Salierzeit Schieffer, Rudolf. |
88 | ![]() |
Kurt Reindel Schieffer, Rudolf. https://www.digizeitschriften.de/de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0067&DMDID=DMDLOG_0016 |
89 | ![]() |
Worms, Rom und Canossa (1076/77) in zeitgenössischer Wahrnehmung Schieffer, Rudolf. |
90 | ![]() |
Wilhelm Levison und die Monumenta Germaniae Historica Schieffer, Rudolf. |
91 | ![]() |
Alkuin und Karl der Große Schieffer, Rudolf. |
93 | ![]() |
Art. Siegfried I., Erzbischof von Mainz, † 16. 2. 1084, begr. Kloster Hasungen (Hessen). Schieffer, Rudolf. http://www.deutsche-biographie.de/ppn118797085.html |
94 | ![]() |
Zum Urkundenwesen Papst Gregors VII. Schieffer, Rudolf. |
95 | ![]() |
Zur Eröffnung: Philipp von Schwaben im 19. und 20. Jahrhundert Schieffer, Rudolf. |
96 | ![]() |
Die internationale Forschung zur Staatlichkeit in der Karolingerzeit Schieffer, Rudolf. |
97 | ![]() |
Gregor VII. und die Absetzung König Heinrichs IV. Schieffer, Rudolf. |
99 | ![]() |
Die päpstlichen Register vor 1198 Schieffer, Rudolf. |
100 | ![]() |
Das Magdeburger Erzbistum und seine Bedeutung im Reich vor 1207 Schieffer, Rudolf. |
102 | ![]() |
Meinwerk und seine Mitbischöfe Schieffer, Rudolf. |
103 | ![]() |
Arno Borst und die Monumenta Germaniae Historica Schieffer, Rudolf. |
104 | ![]() |
Frühes und hohes Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
105 | ![]() |
Zum lateinischen Byzanzbild vor 1204 Schieffer, Rudolf. |
106 | ![]() |
Die ersten Begegnungen der Monumenta Germaniae Historica mit Frankreich Schieffer, Rudolf. |
107 | ![]() |
Arno Borst Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0064&DMDID=DMDLOG_0016 |
108 | ![]() |
"Iudicium Dei". Kriege als Gottesurteile Schieffer, Rudolf. |
109 | ![]() |
Art. Fränkisches Reich Schieffer, Rudolf. |
110 | ![]() |
Hilda Lietzmann Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0064&DMDID=DMDLOG_0038 |
112 | ![]() |
Ein geistlicher Reichsfürst vor 700 Jahren Schieffer, Rudolf. |
113 | ![]() |
Mittelalterliche Geschichte Schieffer, Rudolf. |
114 | ![]() |
Die Salier in den Rheinlanden Schieffer, Rudolf. |
116 | ![]() |
Was ist das Besondere an der rätischen Schriftkultur des Frühmittelalters? Schieffer, Rudolf. |
117 | ![]() |
Zur Effizienz letztwilliger Verfügungen der Karolinger Schieffer, Rudolf. |
118 | ![]() |
Il papato reformatore dal 1046 Schieffer, Rudolf. |
119 | ![]() |
Die Monumenta Germaniae Historica und das Kirchenrecht Schieffer, Rudolf. |
120 | ![]() |
Neue Bonifatius-Literatur Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0063&DMDID=DMDLOG_0013 |
121 | ![]() |
Analisi e presentazione delle fonti: vecchi problemi e nuovi sviluppi Schieffer, Rudolf. |
122 | ![]() |
Friedrich Barbarossa und seine Verwandten Schieffer, Rudolf. |
123 | ![]() |
Monastisches in den Monumenta Germaniae Historica. Schieffer, Rudolf. |
124 | ![]() |
16. September 1180: Die Belehnung des Pfalzgrafen Otto mit dem Herzogtum Bayern. Schieffer, Rudolf. |
125 | ![]() |
Laudatio Schieffer, Rudolf. |
126 | ![]() |
Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri: Zur monastischen Herkunft frühmittelalterlicher Päpste Schieffer, Rudolf. |
128 | ![]() |
Geschichte der Monumenta Germaniae Historica Schieffer, Rudolf. https://mittelalterliche-geschichte.de/schieffer-rudolf-01 |
129 | ![]() |
Das Papsttum als Autorität für die europäische Ordnung des Hochmittelalters. Schieffer, Rudolf. |
130 | ![]() |
Stein und die Anfänge der Monumenta Schieffer, Rudolf. |
131 | ![]() |
Die historische Gestalt der heiligen Elisabeth Schieffer, Rudolf. |
132 | ![]() |
Die Erschließung der historischen Quellen des Mittelalters: Alte Probleme und neue Entwicklungen Schieffer, Rudolf. |
133 | ![]() |
Otto von Freising: Der Geschichtsschreiber als Augenzeuge Schieffer, Rudolf. |
134 | ![]() |
Bonifatius-Literatur des 19. Jh. Schieffer, Rudolf. |
135 | ![]() |
Geschichtsschreibung am Hof Karls des Großen. Schieffer, Rudolf. |
136 | ![]() |
König Konrad I. in der modernen Geschichtswissenschaft Schieffer, Rudolf. |
137 | ![]() |
Bayern und die Monumenta Germaniae Historica zur Zeit der Gründung der Historischen Kommission Schieffer, Rudolf. |
138 | ![]() |
Konzepte des Kaisertums Schieffer, Rudolf. |
139 | ![]() |
Erzbischof Bruno, Kaiserin Theophanu und die Kirche des hl. Pantaleon in Köln Schieffer, Rudolf. |
140 | ![]() |
Hrabanus Maurus: Der erfolgreichste Autor des 9. Jahrhunderts Schieffer, Rudolf. |
141 | ![]() |
Zur Entstehung des Sendgerichts im 9. Jahrhundert Schieffer, Rudolf. |
142 | ![]() |
Die Anfänge des Bamberger Domkapitels Schieffer, Rudolf. |
143 | ![]() |
Wachstumsphasen des lateinischen Europa 800-1200. Schieffer, Rudolf. |
144 | ![]() |
Das Reformpapsttum seit 1046. Schieffer, Rudolf. |
145 | ![]() |
Diplomatik und Geschichtswissenschaft Schieffer, Rudolf. |
146 | ![]() |
Tausend Jahre Kaisertum vor Otto dem Großen. Schieffer, Rudolf. |
148 | ![]() |
Zur derzeitigen Lage der Diplomatik Schieffer, Rudolf. |
149 | ![]() |
Früh- und Hochmittelalter (Literaturbericht) Schieffer, Rudolf. |
150 | ![]() |
Der Gottesmann aus Übersee: die christliche Botschaft öffnet eine größere Welt Schieffer, Rudolf. |
151 | ![]() |
Rom. Bayern und das Papstum bis zum Ende des 8. Jahrhunderts Schieffer, Rudolf. |
152 | ![]() |
Rom, Byzanz und das Europa von morgen Schieffer, Rudolf. |
154 | ![]() |
War Gregor VII. Mönch? Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0125&DMDID=DMDLOG_0019 |
155 | ![]() |
Art. Rudolfinger, welfisches Herrschergeschlecht im Königreich Burgund (888-1032). Schieffer, Rudolf. |
156 | ![]() |
Zum Umgang der Karolingerzeit mit Simonie Schieffer, Rudolf. |
157 | ![]() |
Früh- und Hochmittelalter (Literaturbericht) Schieffer, Rudolf. |
158 | ![]() |
Das Bonner Münster in seinem historischen Umfeld Schieffer, Rudolf. |
160 | ![]() |
Karl der Große, Eirene und der Ursprung des westlichen Kaisertums Schieffer, Rudolf. |
161 | ![]() |
Von Saint-Quentin nach Ellwangen: eine Notiz über König Ludwig den Jüngeren Schieffer, Rudolf. |
163 | ![]() |
Art. Paul von Bernried (eigentlich: von Regensburg) Schieffer, Rudolf. |
164 | ![]() |
Art. Lampert von Hersfeld Schieffer, Rudolf. |
165 | ![]() |
Die Einheit der lateinischen Welt als politisches und kirchliches Problem (8.-13. Jahrhundert) Schieffer, Rudolf. |
166 | ![]() |
Vom Werden des lateinischen Europa Schieffer, Rudolf. |
167 | ![]() |
Über die Ehe, die Kinder und die Ermordung Kaiser Ottos III. Ein Beispiel für die Dynamik historischer Phantasie Schieffer, Rudolf. |
168 | ![]() |
Art. Williband von Mainz Schieffer, Rudolf. |
169 | ![]() |
Nürnberg: die Kaiserburg als Herrschaftszentrum der Salier und Staufer Schieffer, Rudolf. |
170 | ![]() |
Papsttum und mittelalterliche Welt Schieffer, Rudolf. |
172 | ![]() |
Die Einheit der lateinischen Welt als politisches und kirchliches Problem (8.-13. Jahrhundert) Schieffer, Rudolf. |
173 | ![]() |
Die Karolinger in Rom Schieffer, Rudolf. |
174 | ![]() |
Literaturbericht. Frühes Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
175 | ![]() |
Der Name der Salier Schieffer, Rudolf. |
176 | ![]() |
Von Ort zu Ort. Aufgaben und Ergebnisse der Erforschung ambulanter Herrschaftspraxis Schieffer, Rudolf. |
177 | ![]() |
Mit Barbarossa über die Alpen. Zum bayerisch-österreichischen Anteil an den Italienzügen Kaiser Friedrichs I. Schieffer, Rudolf. |
178 | ![]() |
Otto II. und sein Vater Schieffer, Rudolf. |
180 | ![]() |
Ludwig der Fromme rechts des Rheins Schieffer, Rudolf. |
181 | ![]() |
Der Weg zur Kaiserkrönung 800 Schieffer, Rudolf. |
182 | ![]() |
Die Erfindung der Enzyklika Schieffer, Rudolf. |
183 | ![]() |
Mönchsbischöfe in der ottonisch-salischen Reichskirche Schieffer, Rudolf. |
185 | ![]() |
Das Attentat auf Papst Leo III. Schieffer, Rudolf. |
186 | ![]() |
Kaiser Arnolf und die deutsche Geschichte Schieffer, Rudolf. |
187 | ![]() |
Art. Pippin d. Ältere, austrasischer Hausmeier, † 639/40. Schieffer, Rudolf. |
189 | ![]() |
Arn von Salzburg und die Kaiserkrönung Karls des Großen Schieffer, Rudolf. |
190 | ![]() |
Art. Wilhelm von Aquitanien, hl. Schieffer, Rudolf. |
191 | ![]() |
Graf Heinrich Il. von Diez Schieffer, Rudolf. |
192 | ![]() |
Carlo Magno: Padre d'Europa Schieffer, Rudolf. |
193 | ![]() |
Karl der Große: Intentionen und Wirkungen Schieffer, Rudolf. |
194 | ![]() |
Burchard von Worms. Ein Reichsbischof und das Königtum Schieffer, Rudolf. |
195 | ![]() |
Art. Gregor VII. Schieffer, Rudolf. |
196 | ![]() |
Art. Pippin d. Jüngere, fränkischer König (seit 751), * 714/15, † 24.9.768 Paris, begr. Saint-Denis. Schieffer, Rudolf. |
197 | ![]() |
Art. Nikolaus I. Schieffer, Rudolf. |
198 | ![]() |
Ottonen und Salier in Bayern: das Herzogtum zwischen Königsnähe und Königsferne Schieffer, Rudolf. |
199 | ![]() |
Art. Papstbriefe Schieffer, Rudolf. |
200 | ![]() |
Das "Italienerlebnis" Ottos des Großen Schieffer, Rudolf. |
202 | ![]() |
Der Platz Ottos des Grossen in der Geschichte Schieffer, Rudolf. |
203 | ![]() |
Art. Pippin (bis 781 Karlmann), karolingischer König von Italien (seit 781), * 777, † 8.7.810 in Italien, begr. Mailand. Schieffer, Rudolf. |
204 | ![]() |
Urkunden, die über die Alpen getragen wurden Schieffer, Rudolf. |
205 | ![]() |
Art. Pippin d. Mittlere, fränkischer Hausmeier, * um 640/50, † 16.12.714 Jupille/Maas, begr. Chèvremont (?). Schieffer, Rudolf. |
206 | ![]() |
Art. Plektrud, fränkische Adelige, Gemahlin des Hausmeiers Pippin d. Mittleren, † nach 717, begr. Köln, Sankt Maria im Kapitol. Schieffer, Rudolf. |
207 | ![]() |
Der Investiturstreit im Bilde der Zeit nach 1122 Schieffer, Rudolf. |
208 | ![]() |
Art. Pippin II., karolingischer König von Aquitanien (seit 838), * circa 823 wohl in Aquitanien, † nach 864 Senlis (?). Schieffer, Rudolf. |
209 | ![]() |
Art. Simonie Schieffer, Rudolf. |
210 | ![]() |
Zum "Sutrilied" Schieffer, Rudolf. |
211 | ![]() |
Die europäische Welt um 800: Byzanz, Rom, Islam und die Kaiserkrönung in Rom Schieffer, Rudolf. |
212 | ![]() |
Die Adressaten der pseudoisidorischen Dekretalen Schieffer, Rudolf. |
213 | ![]() |
"Ausländische" Empfänger von Königsurkunden der Ottonen, Salier und Staufer Schieffer, Rudolf. |
214 | ![]() |
Christianisierung im frühen Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
215 | ![]() |
Charlemagne and Rome Schieffer, Rudolf. |
216 | ![]() |
Art. Pippin II. der Mittlere Schieffer, Rudolf. |
217 | ![]() |
Art. Pippin III. der Jüngere, fränkischer König Schieffer, Rudolf. |
218 | ![]() |
Die Zeit von 1046 bis 1215. Altbayern, Franken und Schwaben von 1046-1215 Schieffer, Rudolf. |
219 | ![]() |
Art. Wipo Schieffer, Rudolf. |
220 | ![]() |
Art. Williband von Mainz Schieffer, Rudolf. |
221 | ![]() |
Art. Remigius von Lyon, hl. Schieffer, Rudolf. |
222 | ![]() |
Reliquientranslationen nach Sachsen Schieffer, Rudolf. |
223 | ![]() |
Art. Pippin I. der Ältere Schieffer, Rudolf. |
224 | ![]() |
Die frühesten Bischöfe aus dem Dominikanerorden Schieffer, Rudolf. |
225 | ![]() |
Karl der Große, Papst Leo III. und wir Schieffer, Rudolf. |
226 | ![]() |
Die Erschließung des Mittelalters am Beispiel der Monumenta Germaniae Historica Schieffer, Rudolf. |
227 | ![]() |
"The Papal Revolution in Law"? Rückfragen an Harold J. Berman Schieffer, Rudolf. |
228 | ![]() |
Mittelalterliche Texte: Überlieferung - Befunde - Deutungen Schieffer, Rudolf. http://www.jstor.org/stable/2887572 |
229 | ![]() |
Natur und Ziel primatialer Interventionen des Bischofs von Rom im ersten Jahrtausend Schieffer, Rudolf. |
230 | ![]() |
Karl der Große, die "schola Francorum" und die Kirchen der Fremden in Rom Schieffer, Rudolf. |
231 | ![]() |
Bischofserhebungen im westfränkisch-französischen Bereich im späten 9. und 10. Jahrhundert Schieffer, Rudolf. |
233 | ![]() |
Karolingische und ottonische Kirchenpolitik Schieffer, Rudolf. |
234 | ![]() |
Art. Zweigewaltenlehre, Gelasianische Schieffer, Rudolf. |
235 | ![]() |
Der heilige Bonifatius: Erster Erzbischof in Mainz und Wegbereiter Europas Schieffer, Rudolf. |
236 | ![]() |
Der Mediävist Wilhelm Levison (1876-1947) Schieffer, Rudolf. |
237 | ![]() |
Das älteste Zeugnis für Juden in Mainz Schieffer, Rudolf. |
238 | ![]() |
Die Beziehungen karolingischer Synoden zum Papsttum Schieffer, Rudolf. |
239 | ![]() |
Art. Stephan IX., Papst (Weihe Aug. 1057/†März 1058) Schieffer, Rudolf. |
240 | ![]() |
Der geschichtliche Ort der ottonisch-salischen Reichskirchenpolitik Schieffer, Rudolf. |
241 | ![]() |
Ein Bischof vor tausend Jahren Schieffer, Rudolf. |
242 | ![]() |
Art. Theodora die Ältere († nach 914) Schieffer, Rudolf. |
243 | ![]() |
Ein politischer Prozess des 8. Jahrhunderts im Vexierspiegel der Quellen Schieffer, Rudolf. |
244 | ![]() |
Art. Stephan III., Papst (Weihe 768/† 772) Schieffer, Rudolf. |
245 | ![]() |
Papsttum und mittelalterliche Welt Schieffer, Rudolf. |
247 | ![]() |
Art. Viktor III. (Dauferius/Daufari), OSB, Papst seit 24. Mai 1086 (Wahl) bzw. 9. Mai 1087 (Weihe) (um 1027-1087) Schieffer, Rudolf. |
248 | ![]() |
Art. Valentinus, Papst (Aug./Sept. 827) Schieffer, Rudolf. |
249 | ![]() |
Vor 1200 Jahren: Karl der Große läßt sich in Aachen nieder Schieffer, Rudolf. |
250 | ![]() |
Art. Stephan II., Papst (752/† 757) Schieffer, Rudolf. |
251 | ![]() |
Das Freisinger Marktprivileg vom 22. Mai 996 Schieffer, Rudolf. |
252 | ![]() |
Literaturbericht: Frühes Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
253 | ![]() |
Fulda, Abtei der Könige und Kaiser Schieffer, Rudolf. |
254 | ![]() |
Art. Sergius III., Papst (904-911) Schieffer, Rudolf. |
255 | ![]() |
Die ältesten Papsturkunden für deutsche Domkapitel Schieffer, Rudolf. |
256 | ![]() |
Art. Reichskirche Schieffer, Rudolf. |
257 | ![]() |
Die Beziehungen karolingischer Synoden zum Papsttum Schieffer, Rudolf. |
258 | ![]() |
Art. Gregorianische Reform Schieffer, Rudolf. |
259 | ![]() |
Frankreich im Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
260 | ![]() |
Art. Franken I. Frankenreich Schieffer, Rudolf. |
261 | ![]() |
Art. Heinrich III., Kaiser Schieffer, Rudolf. |
262 | ![]() |
Art. Drogo von Metz Schieffer, Rudolf. |
263 | ![]() |
Das Familienbild der Karolinger. Schieffer, Rudolf. |
264 | ![]() |
Art. Reichsklöster Schieffer, Rudolf. |
265 | ![]() |
Art. Primat Schieffer, Rudolf. |
266 | ![]() |
Art. Simonie Schieffer, Rudolf. |
267 | ![]() |
Art. Formelbücher Schieffer, Rudolf. |
268 | ![]() |
"Die lauteren Quellen des geschichtlichen Lebens" in Vergangenheit und Zukunft Schieffer, Rudolf. |
269 | ![]() |
Otto von Freising ein Urkundenfälscher? Schieffer, Rudolf. |
270 | ![]() |
Art. Regularkanoniker Schieffer, Rudolf. |
271 | ![]() |
Art. Gregor VII., Papst, hl. Schieffer, Rudolf. |
272 | ![]() |
Art. Benefizium, kirchliches Benefizium I. Begriff Schieffer, Rudolf. |
273 | ![]() |
Nikolaus von Kues als Leser Hinkmars von Reims Schieffer, Rudolf. |
274 | ![]() |
Rheinische Zeugen in den Urkunden Friedrich Barbarossas Schieffer, Rudolf. |
275 | ![]() |
Art. Capitula episcoporum Schieffer, Rudolf. |
276 | ![]() |
Der Stifter: Heinrich II. Schieffer, Rudolf. |
277 | ![]() |
Karl Martell und seine Familie Schieffer, Rudolf. |
278 | ![]() |
Karolingische und ottonische Kirchenpolitik Schieffer, Rudolf. |
279 | ![]() |
Art. Benefizium, kirchliches Benefizium II. Geschichte Schieffer, Rudolf. |
280 | ![]() |
Art. Codex Carolinus Schieffer, Rudolf. |
281 | ![]() |
Art. Bonizo Schieffer, Rudolf. |
282 | ![]() |
Art. Agilulf von Köln, hl. Schieffer, Rudolf. |
283 | ![]() |
Art. Nikolaus II., Papst (1058-1061) Schieffer, Rudolf. |
284 | ![]() |
Domkapitel und Reichskirche Schieffer, Rudolf. |
285 | ![]() |
Art. Ansegis von Sens Schieffer, Rudolf. |
286 | ![]() |
Ein Bischof vor tausend Jahren Schieffer, Rudolf. |
287 | ![]() |
Art. Theodulf von Orléans Schieffer, Rudolf. |
288 | ![]() |
Art. Aeneas von Paris Schieffer, Rudolf. |
289 | ![]() |
Art. Schwartz, Eduard Schieffer, Rudolf. |
290 | ![]() |
Karolingische Töchter Schieffer, Rudolf. |
291 | ![]() |
Karl III. und Arnolf Schieffer, Rudolf. |
292 | ![]() |
Mauern, Kirchen und Türme. Zum Erscheinungsbild Roms bei deutschen Geschichtsschreibern des 10. bis 12. Jahrhunderts Schieffer, Rudolf. |
293 | ![]() |
Zur frühen Besitzentwicklung des Klosters Schwarzrheindorf Schieffer, Rudolf. |
294 | ![]() |
Art. Ruotger von Köln Schieffer, Rudolf. |
295 | ![]() |
Papsttum und Bistumsgründung im Frankenreich Schieffer, Rudolf. |
296 | ![]() |
Der Pittaciolus Hinkmars von Laon in einer Salzburger Handschrift aus Köln Schieffer, Rudolf. |
297 | ![]() |
Zur früheren Besitzentwicklung des Klosters Schwarzrheindorf Schieffer, Rudolf. |
298 | ![]() |
Theodor Schieffer: Verzeichnis der Veröffentlichungen Schieffer, Theodor. Schieffer, Rudolf [Bearb.]. |
299 | ![]() |
Art. Lateransynode von 1059 Schieffer, Rudolf. |
300 | ![]() |
Art. Johannes IX., Papst (898-900) Schieffer, Rudolf. |
301 | ![]() |
Art. Leo IX., Papst (1049-1054) Schieffer, Rudolf. |
302 | ![]() |
Art. Leo I. d. Gr., Papst (440-461) Schieffer, Rudolf. |
303 | ![]() |
Kreta, Rom und Laon. Vier Briefe des Papstes Vitalian vom Jahre 668 Schieffer, Rudolf. |
304 | ![]() |
Zum Datierungsformular der Papsturkunden des 10. und des frühen 11. Jahrhunderts Schieffer, Rudolf. |
305 | ![]() |
Art. Humbert, Kardinalbischof von Silva Candida (1050-1061) Schieffer, Rudolf. |
306 | ![]() |
Art. Königskanonikat Schieffer, Rudolf. |
307 | ![]() |
Art. Johannes XX., Papst Schieffer, Rudolf. |
308 | ![]() |
Art. Johannes XVII., Papst (1003) Schieffer, Rudolf. |
309 | ![]() |
Der Papst als Patriarch von Rom Schieffer, Rudolf. |
310 | ![]() |
Art. Johannes XII., Papst (955-964) Schieffer, Rudolf. |
311 | ![]() |
Art. Johannes XVIII., Papst (1003-1009) Schieffer, Rudolf. |
312 | ![]() |
Art. Kanoniker Schieffer, Rudolf. |
313 | ![]() |
Art. Johannes VII., Papst (705-707) Schieffer, Rudolf. |
314 | ![]() |
Art. Johannes VIII., Papst (872-882) Schieffer, Rudolf. |
316 | ![]() |
Art. Johannes XIV., Papst (983-984) Schieffer, Rudolf. |
317 | ![]() |
Art. Hinkmar, Erzbischof von Reims (845-882) Schieffer, Rudolf. |
318 | ![]() |
Art. Libelli de lite Schieffer, Rudolf. |
319 | ![]() |
Art. Johannes XIX., Papst (1024-1032) Schieffer, Rudolf. |
320 | ![]() |
Art. Johannes (VIII.), Gegenpapst (844) Schieffer, Rudolf. |
321 | ![]() |
Art. Johannes XI., Papst (931-936) Schieffer, Rudolf. |
323 | ![]() |
Literaturbericht: Frühes Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
324 | ![]() |
Art. Johannes XIII., Papst (965-972) Schieffer, Rudolf. |
325 | ![]() |
Erzbischöfe und Bischofskirche von Köln Schieffer, Rudolf. |
326 | ![]() |
Art. Johannes XV., Papst (985-996) Schieffer, Rudolf. |
327 | ![]() |
Art. Johannes X., Papst (914-928) Schieffer, Rudolf. |
328 | ![]() |
Art. Johannes VI., Papst (701-705) Schieffer, Rudolf. |
329 | ![]() |
Eine übersehene Fiktion aus dem Dreikapitelstreit Schieffer, Rudolf. |
331 | ![]() |
Hinkmar und die Dichter Schieffer, Rudolf. |
332 | ![]() |
Väter und Söhne im Karolingerhause Schieffer, Rudolf. |
333 | ![]() |
Bleibt der Archipoeta anonym? Schieffer, Rudolf. |
334 | ![]() |
Art. Hadrian I., Papst (772/†795) Schieffer, Rudolf. |
335 | ![]() |
Redeamus ad fontem. Rom als Hort authentischer Überlieferung im früheren Mittelalter Schieffer, Rudolf. |
336 | ![]() |
Art. Paul von Bernried (eigentlich: von Regensburg) Schieffer, Rudolf. |
337 | ![]() |
Art. Eugenius Vulgarius Schieffer, Rudolf. |
338 | ![]() |
Art. Gregor III., Papst (731/†741) Schieffer, Rudolf. |
339 | ![]() |
Gregor VII. und die Könige Europas Schieffer, Rudolf. |
340 | ![]() |
Regno e Chiesa sotto Carlo il Calvo Schieffer, Rudolf. |
341 | ![]() |
Art. Eugen I., hl., Papst (654/† 657) Schieffer, Rudolf. |
342 | ![]() |
Art. Gregor, Bischof von Vercelli (1044/†1077) Schieffer, Rudolf. |
344 | ![]() |
Gruppenbindung, Herrschaftsorganisation und Schriftkultur unter den Ottonen. Der ottonische Reichsepiskopat zwischen Königtum und Adel Schieffer, Rudolf. |
345 | ![]() |
Art. Gelasius I., Papst (492/† 496) Schieffer, Rudolf. |
346 | ![]() |
Art. Franken, Frankenreich. C. Kirchengeschichte und -verfassung Schieffer, Rudolf. |
347 | ![]() |
Art. Hadrian II., Papst (867/†872) Schieffer, Rudolf. |
348 | ![]() |
Art. Gregor II., Papst (715/†731) Schieffer, Rudolf. |
349 | ![]() |
Art. Hadrian III., Papst (884/†885) Schieffer, Rudolf. |
350 | ![]() |
Art. Eugen II., Papst (824/† 827) Schieffer, Rudolf. |
351 | ![]() |
Art. Eugen I., hl., Papst (654-657) Schieffer, Rudolf. |
352 | ![]() |
Art. Eugen II., Papst (824-827) Schieffer, Rudolf. |
353 | ![]() |
Die Anfänge der westfälischen Domstifte Schieffer, Rudolf. |
354 | ![]() |
Literaturbericht: Frühes Mittelalter (476-911) Schieffer, Rudolf. |
356 | ![]() |
Hofkapelle und Aachener Marienstift bis in staufische Zeit Schieffer, Rudolf. |
357 | ![]() |
Art. Meinhard von Bamberg, Schieffer, Rudolf. |
359 | ![]() |
Art. Damasus II. (Poppo), Papst (17. Juli 1048) († 9. Aug. 1048) Schieffer, Rudolf. |
360 | ![]() |
Art. Hinkmar von Reims Schieffer, Rudolf. |
361 | ![]() |
Art. Donus, Papst (676/† 678) Schieffer, Rudolf. |
362 | ![]() |
Rechtstexte des Reformpapsttums und ihre zeitgenössische Resonanz Schieffer, Rudolf. |
363 | ![]() |
Der Bischof zwischen Civitas und Königshof (4. bis 9. Jahrhundert) Schieffer, Rudolf. |
364 | ![]() |
Art. Eigenkirche, Eigenkirchenwesen. I. Allgemein Schieffer, Rudolf. |
365 | ![]() |
Art. Liudger von Münster Schieffer, Rudolf. |
367 | ![]() |
Art. Lampert von Hersfeld Schieffer, Rudolf. |
368 | ![]() |
Art. Liudprand (Liuzo), Bischof von Cremona (seit 961), Diplomat, Geschichtsschreiber, * um 920, † 972 (?). Schieffer, Rudolf. |
369 | ![]() |
Über soziale und kulturelle Voraussetzungen der frühmittelalterlichen Literatur Schieffer, Rudolf. |
370 | ![]() |
Heinrich III. 1039-1056 Schieffer, Rudolf. |
371 | ![]() |
Art. Liutward, Bischof von Vercelli (seit 880), † 24.6.900 oder 901. Schieffer, Rudolf. |
372 | ![]() |
Imperium et Sacerdotium Schieffer, Rudolf. |
373 | ![]() |
Art. Lietbert, Bischof von Cambrai (seit 1051), * um 1015, † 23.6.1076, begr. Cambrai, Saint-Sépulcre. Schieffer, Rudolf. |
374 | ![]() |
Literaturbericht: Frühes Mittelalter (476-911) Schieffer, Rudolf. |
375 | ![]() |
Art. Liutbert, Erzbischof von Mainz (seit 863), † 17.2.889. Schieffer, Rudolf. |
376 | ![]() |
Die Besuche mittelalterlicher Herrscher in Bonn Schieffer, Rudolf. |
377 | ![]() |
Art. Lietard, Bischof von Cambrai (1131-35), † nach 1135. Schieffer, Rudolf. |
378 | ![]() |
Der Brief Papst Leos d.Gr. an Theodoret von Kyros (CPG 9053) Schieffer, Rudolf. |
380 | ![]() |
Erzbischof Anno von Köln zwischen König und Papst Schieffer, Rudolf. |
381 | ![]() |
Art. Bonifatius VII., Papst (Juni/ Aug. 974, Sommer 980 - März 981, erneut seit April 984, † Juli 985) Schieffer, Rudolf. |
382 | ![]() |
Art. Bonifatius VI., Papst (April 896) Schieffer, Rudolf. |
383 | ![]() |
Literaturbericht: Frühes Mittelalter (476-911) Schieffer, Rudolf. |
384 | ![]() |
Reichsgut und Reichsgewalt am Niederrhein vornehmlich in salischer Zeit Schieffer, Rudolf. |
385 | ![]() |
Die Zeit der späten Salier (1056-1125) Schieffer, Rudolf. |
386 | ![]() |
Art. Hugeburc von Heidenheim Schieffer, Rudolf. |
387 | ![]() |
Ludwig "der Fromme". Zur Entstehung eines karolingischen Herrscherbeinamens Schieffer, Rudolf. |
389 | ![]() |
Art. Gottschalk von Aachen Schieffer, Rudolf. |
390 | ![]() |
Art. Benedikt VIII., Papst (1012/+ 1024) Schieffer, Rudolf. |
391 | ![]() |
Art. Benedikt VI., Papst (973/+ 974) Schieffer, Rudolf. |
392 | ![]() |
Art. Eigil von Fulda Schieffer, Rudolf. |
393 | ![]() |
Art. Benedikt IX., Papst (1032-1045 und 1047-1048) (+ 1055) Schieffer, Rudolf. |
394 | ![]() |
Art. Bernhar, Bischof von Worms (+ 826) Schieffer, Rudolf. |
395 | ![]() |
Art. Benedikt IV., Papst (900/+ 903) Schieffer, Rudolf. |
396 | ![]() |
Art. Basilika-Klöster Schieffer, Rudolf. |
397 | ![]() |
Art. Benedikt X. Papst (1058-1060/+ nach 1073) Schieffer, Rudolf. |
400 | ![]() |
Art. Arsenius, Bischof von Orte († 868) Schieffer, Rudolf. |
401 | ![]() |
Art. Benedikt III., Papst (855/+ 858) Schieffer, Rudolf. |
402 | ![]() |
Art. Benedikt VII., Papst (974/+ 983) Schieffer, Rudolf. |
403 | ![]() |
Art. Benedikt V., Papst (964/+ 965/66) Schieffer, Rudolf. |
405 | ![]() |
Gregor VII. Ein Versuch über die historische Größe Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0097-0098&DMDID=dmdlog12 |
406 | ![]() |
Art. Altfrid von Münster Schieffer, Rudolf. |
407 | ![]() |
Ein Quellenfund zu Anno von Köln Schieffer, Rudolf. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0034&DMDID=dmdlog18 |
408 | ![]() |
Art. Adalbert von Bamberg Schieffer, Rudolf. |
409 | ![]() |
Kaisergesetze in Konzilsakten Schieffer, Rudolf. |
410 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des Domstifts von Münster Schieffer, Rudolf. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a138306.pdf |
411 | ![]() |
Neue Literatur über Anno von Köln. Ein Bericht Schieffer, Rudolf. |
412 | ![]() |
Briefe und Briefsammlungen als Editionsaufgabe Schieffer, Rudolf • Schaller, Hans Martin. |
413 | ![]() |
Zur Beurteilung des norditalienischen Dreikapitel-Schismas. Eine überlieferungsgeschichtliche Studie Schieffer, Rudolf. |
414 | ![]() |
Silius Italicus in St. Gallen. Ein Hinweis zur Lokalisierung des "Waltharius" Schieffer, Rudolf. |
415 | ![]() |
Hermann I., Bischof von Bamberg Schieffer, Rudolf. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a061230.pdf |
417 | ![]() |
Marchiones. Steiermärker in den Carmina Burana? Schieffer, Rudolf. |
421 | ![]() |
Tomus Gregorii papae. Bemerkungen zur Diskussion um das Register Gregors VII. Schieffer, Rudolf. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a033291.pdf |
423 | ![]() |
Die Romreise deutscher Bischöfe im Frühjahr 1070. Anno von Köln, Siegfried von Mainz und Hermann von Bamberg bei Alexander III. Schieffer, Rudolf. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.