RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schilling, Michael«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schilling, Michael

RI opac: 44 Einträge

1Sachtitel  Ysengrimus: lateinisch-deutsch
Schilling, Michael [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2020)

2Sammelwerk  Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit
Messerli, AlfredSchilling, Michael [Hrsg.]. - Stuttgart (2015)

3Sammelwerk  Gedrucket tho Magdeborch: Bücher des 16. Jahrhunderts aus Magdeburg ; Katalog zur Ausstellung der Stadtbibliothek Magdeburg
Schilling, Michael [Hrsg.]. - Magdeburg (2013)

4Sammelwerk  Literatur in der Stadt: Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit
Schilling, Michael [Hrsg.]. - Heidelberg (2012)

5Monographie  Illustrierte Flugblätter der Frühen Neuzeit: kommentierte Edition der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg
Schilling, Michael. - Magdeburg (2012)

6Sammelwerk  Literatur und Spiel: zur Poetologie literarischer Spielszenen
Jahn, BernhardSchilling, Michael [Hrsg.]. - Stuttgart (2010)

7Sammelwerk  Kolloquialität der Literatur: Kleine Schriften
Harms, Wolfgang. Schilling, Michael [Hrsg.]. - Stuttgart (2006)

8Sammelwerk  Prolegomena zur Kultur- und Literaturgeschichte des Magdeburger Raumes
Schandera, GunterSchilling, Michael [Hrsg.]. - Magdeburg (1999)

9Sammelwerk  Das illustrierte Flugblatt in der Kultur der Frühen Neuzeit: Wolfenbütteler Arbeitsgespräch 1997
Harms, WolfgangSchilling, Michael [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1998)

10Sammelwerk  Wechselspiele: Kommunikationsformen und Gattungsinterferenzen mittelhochdeutscher Lyrik
Schilling, MichaelStrohschneider, Peter [Hrsg.]. - Heidelberg (1996)

11Monographie  Imagines mundi: Metaphorische Darstellungen der Welt in der Emblematik
Schilling, Michael. - Bern (1979)

12Buchbeitrag  Wege der Wissensaggregation in der deutschen Tierepik des 16. Jahrhunderts.
Schilling, Michael. (2019) - In: Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700) S. 231-242

13Buchbeitrag  Bildgebende Verfahren auf Nachrichtenblättern der Frühen Neuzeit
Schilling, Michael. (2015) - In: Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit S. 61-86

14Buchbeitrag  Das Flugblatt der Frühen Neuzeit als Paradigma einer Historischen Intermedialitätsforschung
Schilling, Michael. (2015) - In: Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit S. 25-45

15Buchbeitrag  Petrus Salichius: Der Christliche / Geist / Lehr / vund trostreiche Gesang
Schilling, Michael. (2013) - In: Gedrucket tho Magdeborch. Bücher des 16. Jahrhunderts aus Magdeburg S. 109-113

16Buchbeitrag  Zeitungen auss Welschlanden
Schilling, Michael. (2013) - In: Gedrucket tho Magdeborch. Bücher des 16. Jahrhunderts aus Magdeburg S. 32-35

17Buchbeitrag  Salaminius Hermias Sozomenus: Ein sehr schöne histori / von der standhafftigkeit
Schilling, Michael. (2013) - In: Gedrucket tho Magdeborch. Bücher des 16. Jahrhunderts aus Magdeburg S. 39-42

18Buchbeitrag  Das Buch der Fabeln Niederdeutsch
Schilling, Michael. (2012) - In: Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 139-145

19Buchbeitrag  The Panagia Phorbiotissa: A Technical Examination
Kakoulli, IoannaSchilling, MichaelMazurek, Joy. (2012) - In: Asinou across time. Studies in the architecture and murals of the Panagia Phorbiotissa, Cyprus S. 313-360

20Buchbeitrag  Der 'Ernestus' des Odo von Magdeburg
Schilling, Michael. (2012) - In: Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 33-52

21Buchbeitrag  Einführung
Schilling, Michael. (2012) - In: Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 7-10

22Buchbeitrag  Spiele der Macht. Zum Vorspiel politischer Spieltheorie in der Metaphorik frühneuzeitlicher Publizistik
Schilling, Michael. (2010) - In: Literatur und Spiel. Zur Poetologie literarischer Spielszenen S. 71-96

23Buchbeitrag  Einleitung
Jahn, BernhardSchilling, Michael. (2010) - In: Literatur und Spiel. Zur Poetologie literarischer Spielszenen S. 7-26

24Buchbeitrag  Närrische Erzähler, närrische Leser: der Narr als Geburtshelfer literarischer Autonomie
Schilling, Michael. (2009) - In: Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 47-62

25Artikel  Der Meister der Medien: Hans Sachs und die Bildpublizistik
Schilling, Michael. (2008) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 102 (2008) S. 363ff.

26Buchbeitrag  Curiositas. Buchmarkt und Literatur in der frühen Neuzeit
Schilling, Michael. (2008) - In: Theorie und Praxis der Kulturwissenschaften S. 130-146

27Buchbeitrag  Poetik der Kommunikativität in den kleineren Reimpaartexten des Strickers
Schilling, Michael. (2005) - In: Die Kleinepik des Strickers. Texte, Gattungstraditionen und Interpretationsprobleme S. 28-46

28Buchbeitrag  Literaturgeschichte Magdeburgs bis zur Zerstörung der Stadt 1631
Schilling, Michael. (2005) - In: Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805 - 2005 S. 283-310

29Buchbeitrag  Pest und Flugblatt
Schilling, Michael. (2005) - In: Gotts verhengnis und seine straffe S. 93-100

30Buchbeitrag  Die Fuggerzeitungen
Schilling, Michael. (2004) - In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch S. 875-880

31Artikel  Sedimentierte Performanz. Die Kürenberg-Strophen in der Heidelberger Liederhandschrift
Schilling, Michael. (2004) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 98 (2004) S. 245-264

32Buchbeitrag  Literarische und epistemische Aktualisierung eines Tierepos: der Rostocker "Reineke Fuchs" (1650) als Thesaurus und Musterbuch.
Schilling, Michael. (2004) - In: Tierepik und Tierallegorese S. 325-337

33Artikel  Narrative Struktur und Sinnkonstituierung in der "Ecbasis captivi".
Schilling, Michael. (2002) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 37 (2002) S. 227-245

34Buchbeitrag  Potenziertes Erzählen. Zur narrativen Poetik und zu den Textfunktionen von Glossator und Erzähler im ,Reynke de vos'
Schilling, Michael. (2002) - In: Situationen des Erzählens. Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter S. 191-218

35Buchbeitrag  Flugblatt und Krise in der Frühen Neuzeit
Schilling, Michael. (2002) - In: Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit S. 33-56

36Buchbeitrag  Minnesang als Gesellschaftskunst und Privatvergnügen: Gebrauchsformen und Funktionen der Lieder im 'Frauendienst' Ulrichs von Liechtenstein
Schilling, Michael. (1996) - In: Wechselspiele. Kommunikationsformen und Gattungsinterferenzen mittelhochdeutscher Lyrik S. 103-121

37Buchbeitrag  Einleitung
Strohschneider, PeterSchilling, Michael. (1996) - In: Wechselspiele. Kommunikationsformen und Gattungsinterferenzen mittelhochdeutscher Lyrik S. 9-18

38Artikel  Der Stricker am Wiener Hof? Überlegungen zur historischen Situierung des Daniel von dem Blühenden Tal (Mit einem Exkurs zum Karl)
Schilling, Michael. (1991) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 85 (1991) S. 273-291

39Buchbeitrag  Illustrierte Flugblätter der frühen Neuzeit als historische Bildquellen
Schilling, Michael. (1991) - In: Historische Bildkunde. Probleme, Wege, Beispiele S. 107-119

40Buchbeitrag  Der Stricker
Schilling, Michael. (1989) - In: Deutsche Dichter (1989) Tl. 1 S. 297-310

41Artikel  Liebe und Gesellschaft. Konkurrierende Konzepte und ihre Literarisierung in deutschen Verserzählungen des 13. Jahrhunderts
Schilling, Michael. (1989) - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 14, 2 (1989) S. 1-14

42Artikel  Vulpekuläre Narrativik. Beobachtungen zum Erzählen im "Reinhart Fuchs"
Schilling, Michael. (1989) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 118 (1989) S. 108-122

43Buchbeitrag  Zur Dramatisierung des "Wilhelm von Österreich" durch Hans Sachs
Schilling, Michael. (1983) - In: Zur deutschen Literatur und Sprache des 14. Jahrhunderts S. 262-277

44Buchbeitrag  Rota Fortunae. Beziehungen zwischen Bild und Text in mittelalterlichen Handschriften
Schilling, Michael. (1975) - In: Deutsche Literatur des späten Mittelalters. Hamburger Colloquium 1973 S. 293-313

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.