Publikationen »Schlesinger, Walter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schlesinger, Walter
RI opac: 208 Einträge
1 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte der Stadt Glauchau Schlesinger, Walter. Lang, Thomas [Bearb.]. Bünz, Enno [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Geschichte Thüringens. Bd. 1: Grundlagen und frühes Mittelalter Patze, Hans • Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Geschichte Thüringens, Bd. 6: Kunstgeschichte und Numismatik der Neuzeit Patze, Hans • Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Althessen im Frankenreich Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Geschichte Thüringens. Bd. 2: Hohes und spätes Mittelalter Patze, Hans • Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 8: Sachsen Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters Schlesinger, Walter. |
10 | ![]() |
Kirchengeschichte Sachsens im Mittelalter Schlesinger, Walter. |
11 | ![]() |
Deutsche und Slaven im mitteldeutschen Osten. Ausgewählte Aufsätze Kötzschke, Rudolf. Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Mitteldeutsche Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters Schlesinger, Walter. https://books.google.de/books?id=Ozgw_Ac0rWkC |
13 | ![]() |
Siedlung und Verfassung der Slawen zwischen Elbe, Saale und Oder Jankuhn, Herbert • Schlesinger, Walter • Schwarz, Ernst [Bearb.]. Ludat, Herbert [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Die Landesherrschaft der Herren von Schönburg. Eine Studie zur Geschichte des Staates in Deutschland Schlesinger, Walter. |
15 | ![]() |
Meißner Dom und Naumburger Westchor. Ihre Bildwerke in geschichtlicher Betrachtung Schlesinger, Walter. |
16 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Chemnitz und anderer mitteldeutscher Städte. Untersuchungen über Königtum und Städte während des 12. Jahrhunderts Schlesinger, Walter. |
17 | ![]() |
Quellen zur älteren Geschichte des Städtewesens in Mitteldeutschland Schlesinger, Walter [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Die Entstehung der Landesherrschaft. Untersuchungen vorwiegend nach mitteldeutschen Quellen Schlesinger, Walter. |
19 | ![]() |
Grundzüge der Geschichte der Stadt Glauchau Schlesinger, Walter. |
20 | ![]() |
Das Schönburgische Amt Glauchau im 16. Jahrhundert Schlesinger, Walter. |
21 | ![]() |
Die Schönburgischen Lande bis zum Ausgang des Mittelalters Schlesinger, Walter. |
22 | ![]() |
Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassungsgeschichte Schlesinger, Walter. |
23 | ![]() |
Das Schönburgische Amt Glauchau im 16. Jahrhundert (1937) Schlesinger, Walter. |
24 | ![]() |
Glauchau, Stadtkreis (1941) Schlesinger, Walter. |
25 | ![]() |
Grundzüge der Geschichte der Stadt Glauchau (1940) Schlesinger, Walter. |
26 | ![]() |
Glauchau (1965) Schlesinger, Walter. |
27 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Walter Schlesinger Schlesinger, Walter. Gockel, Michael [Bearb.]. |
28 | ![]() |
Bemerkungen zu zwei Plänen der Stadt Glauchau von 1799 und 1882 (1968) Schlesinger, Walter. |
29 | ![]() |
Die geschichtlichen Voraussetzungen der Glauchaer Stadtgründung (1941) Schlesinger, Walter. |
31 | ![]() |
Die mittelalterliche deutsche Ostbewegung und die deutsche Ostforschung Schlesinger, Walter. |
32 | ![]() |
Deutscher Zusammenbruch und deutsche Geschichte. Ein Blick in die Vergangenheit des Schlosses Waldenburg Schlesinger, Walter. |
33 | ![]() |
The study of the Torah in the Yeshivot in Austria during the 14th-15th centuries Schlesinger, Walter. |
34 | ![]() |
Art. Merseburg Schlesinger, Walter • Wolf, Herbert. |
37 | ![]() |
Die Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet Schlesinger, Walter. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16597/10442 |
39 | ![]() |
Art. Zeitz Schlesinger, Walter • Wolf, Herbert. |
40 | ![]() |
Die Auflösung des Karlsreiches Schlesinger, Walter. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16590/10435 |
44 | ![]() |
Die Hufe im Frankenreich Schlesinger, Walter. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16606/10450 |
54 | ![]() |
Das Frühmittelalter Schlesinger, Walter. |
55 | ![]() |
The market as an early form of the German town Schlesinger, Walter. |
56 | ![]() |
Art. Konrad I., König (seit 911), † 23.12.918, begr. Fulda. Schlesinger, Walter. |
57 | ![]() |
Forum, villa fori, ius fori. Einige Bemerkungen zu Marktgründungsurkunden des 12. Jahrhunderts aus Mitteldeutschland Schlesinger, Walter. |
59 | ![]() |
Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte (1953) Schlesinger, Walter. |
60 | ![]() |
Über mitteleuropäische Städtelandschaften der Frühzeit (1957) Schlesinger, Walter. |
61 | ![]() |
Stadt und Burg im Lichte der Wortgeschichte (1963) Schlesinger, Walter. |
62 | ![]() |
Hufe und Mansus im Liber Donationum des Klosters Weissenburg Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a095043.pdf |
63 | ![]() |
Early medieval fortification in Hesse: a general historical report Schlesinger, Walter. |
64 | ![]() |
Bischofssitze, Pfalzen und Städte im deutschen Itinerar Friedrich Barbarossas Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149658.pdf |
68 | ![]() |
Zur Erhebung Karls des Kahlen zum König von Lothringen 869 in Metz (1970) Schlesinger, Walter. |
69 | ![]() |
Karlingische Königswahlen (1958/1963) Schlesinger, Walter. |
71 | ![]() |
Vorwort [Althessen im Frankenreich] Schlesinger, Walter. |
73 | ![]() |
Hufe und Hufenordnung in Deutschland im frühen Mittelalter Schlesinger, Walter. |
74 | ![]() |
Vorstudien zu einer Untersuchung über die Hufe Schlesinger, Walter. |
75 | ![]() |
Die Königserhebung Heinrichs I. zu Fritzlar im Jahre 919 Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089857.pdf |
76 | ![]() |
Art. Irmfrid (Herminafridus), König der Thüringer, † 534. Schlesinger, Walter. |
77 | ![]() |
Zur Kennzeichnung der Siedlungsformen im Historischen Ortslexikon des Landes Hessen, Kreis Witzenhausen Schlesinger, Walter. |
78 | ![]() |
Die sogenannte Nachwahl Heinrichs II. in Merseburg Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089869.pdf |
79 | ![]() |
Archäologie des Mittelalters in der Sicht des Historikers Schlesinger, Walter. |
80 | ![]() |
Die Franken im Gebiet östlich des mittleren Rheins. Skizze eines Forschungsprogramms (1965). Schlesinger, Walter. |
83 | ![]() |
Über den Adel im Frankenreich Schlesinger, Walter • Werner, Joachim. |
84 | ![]() |
Verfassung und Wirtschaft des mittelalterlichen Bistums Meißen Schlesinger, Walter. |
85 | ![]() |
Beobachtungen zur Geschichte und Gestalt der Aachener Pfalz in der Zeit Karls des Großen (1968) Schlesinger, Walter. |
86 | ![]() |
Kaisertum und Reichsteilung. Zur Divisio regnorum von 806 (1958) Schlesinger, Walter. |
87 | ![]() |
Erbfolge und Wahl bei der Königserhebung Heinrichs II. 1002 Schlesinger, Walter. |
88 | ![]() |
Unkonventionelle Gedanken zur Geschichte von Schleswig/Haithabu Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a093755.pdf |
89 | ![]() |
Vorstufen des Städtewesens im ottonischen Sachsen Schlesinger, Walter. |
91 | ![]() |
Heinrich Büttner Schlesinger, Walter. |
92 | ![]() |
Die Anfänge der deutschen Königswahl Schlesinger, Walter. |
93 | ![]() |
[Rezension zu:] Heinrich Mitteis, Die Krise des deutschen Königswahlrechts Schlesinger, Walter. |
94 | ![]() |
Kaiser Arnulf und die Entstehung des deutschen Staates und Volkes Schlesinger, Walter. |
96 | ![]() |
Zur Gründungsgeschichte der Stadt Freiburg Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149656.pdf |
97 | ![]() |
Schlesien Schlesinger, Walter. |
98 | ![]() |
Stand, Probleme und Aufgaben der ostmitteldeutschen Landesgeschichte Schlesinger, Walter. |
99 | ![]() |
Zur Erhebung Karls des Kahlen zum König von Lotharingen 869 in Metz Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089773.pdf |
100 | ![]() |
Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a105264.pdf |
101 | ![]() |
Art. Heinrich, Bischof von Meißen, † 24.5.1240. Schlesinger, Walter. |
102 | ![]() |
Stadt und Vorstadt, Einführung in die Problematik der Tagung Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149655.pdf |
103 | ![]() |
Zur Geschichte der Magdeburger Königspfalz Schlesinger, Walter. |
105 | ![]() |
Zur Geschichte der Magdeburger Königspfalz Schlesinger, Walter. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000308,00009.html |
106 | ![]() |
Geschichte des Landes Sachsen Schlesinger, Walter. |
107 | ![]() |
Die Wahl Rudolfs von Schwaben zum Gegenkönig 1077 zu Forchheim Schlesinger, Walter. |
108 | ![]() |
Pfalz und Stadt Ulm bis zur Stauferzeit Schlesinger, Walter. |
109 | ![]() |
Zur Anlage eines historischen Ortslexikons Flink, Klaus • Petri, Franz • Schlesinger, Walter. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000306,00081.html |
111 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des norddeutschen Städtewesens. Schlesinger, Walter. |
112 | ![]() |
Art. Milcieni Schlesinger, Walter. |
113 | ![]() |
Art. Hartenstein Schlesinger, Walter. |
114 | ![]() |
Art. Nisani Schlesinger, Walter. |
115 | ![]() |
Art. Borna Schlesinger, Walter. |
116 | ![]() |
Art. Pleißenland Schlesinger, Walter. |
117 | ![]() |
Die Auflösung des Karlsreiches Schlesinger, Walter. |
118 | ![]() |
Art. Mosel Schlesinger, Walter. |
119 | ![]() |
Art. Stein Schlesinger, Walter. |
120 | ![]() |
Art. Glauchau Schlesinger, Walter. |
121 | ![]() |
Art. Boritz Schlesinger, Walter. |
122 | ![]() |
Die Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet Schlesinger, Walter. |
123 | ![]() |
Art. Penig Schlesinger, Walter. |
124 | ![]() |
Art. Hohenstein-Ernstthal Schlesinger, Walter. |
125 | ![]() |
Art. Ziegelheim Schlesinger, Walter. |
126 | ![]() |
Art. Schönburgische Lande Schlesinger, Walter. |
127 | ![]() |
Die Franken im Gebiet östlich des mittleren Rheins. Skizze eines Forschungsprogramms Schlesinger, Walter. |
128 | ![]() |
Art. Neletici Schlesinger, Walter. |
129 | ![]() |
Art. Tettau Schlesinger, Walter. |
130 | ![]() |
Art. Daleminzien Schlesinger, Walter. |
131 | ![]() |
Art. Lichtenstein Schlesinger, Walter. |
132 | ![]() |
Art. Chutici Schlesinger, Walter. |
133 | ![]() |
Art. Drachenfels Schlesinger, Walter. |
134 | ![]() |
Art. Freiberg Schlesinger, Walter • Wolf, Herbert. |
135 | ![]() |
Art. Callenberg Schlesinger, Walter. |
136 | ![]() |
Art. Waldenburg Schlesinger, Walter. |
137 | ![]() |
Art. Rabenstein Schlesinger, Walter. |
138 | ![]() |
Art. Meerane Schlesinger, Walter. |
139 | ![]() |
Art. Gana Schlesinger, Walter. |
140 | ![]() |
Die Pfalzenforschung im Historischen Seminar der Universität Frankfurt Schlesinger, Walter. |
143 | ![]() |
Art. Gero, Markgraf der Elbmark, † 20.5.965, begr. Gernrode. Schlesinger, Walter. |
144 | ![]() |
Über germanisches Heerkönigtum Schlesinger, Walter. |
145 | ![]() |
Zur Frühgeschichte der europäischen Stadt Schlesinger, Walter. |
146 | ![]() |
Burg und Stadt Schlesinger, Walter. |
147 | ![]() |
Über mitteleuropäische Städtelandschaften der Frühzeit Schlesinger, Walter. |
148 | ![]() |
Randbemerkungen zu drei Aufsätzen über Sippe, Gefolgschaft und Treue Schlesinger, Walter. |
149 | ![]() |
Karlingische Königswahlen Schlesinger, Walter. |
150 | ![]() |
Die Grundlegung der deutschen Einheit im frühen Mittelalter Schlesinger, Walter. |
151 | ![]() |
Merseburg - Versuch eines Modells künftiger Pfalzbearbeitungen Schlesinger, Walter. |
152 | ![]() |
Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte Schlesinger, Walter. |
153 | ![]() |
West und Ost in der deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters Schlesinger, Walter. |
154 | ![]() |
Stadt und Burg im Lichte der Wortgeschichte Schlesinger, Walter. |
156 | ![]() |
Städtische Frühformen zwischen Rhein und Elbe Schlesinger, Walter. |
157 | ![]() |
Kaiser Arnulf und die Entstehung des deutschen Staates und Volkes Schlesinger, Walter. |
158 | ![]() |
Bemerkungen zum Problem der westfälischen Grafschaften und Freigrafschaften Schlesinger, Walter. |
159 | ![]() |
Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassungsgeschichte Schlesinger, Walter. |
160 | ![]() |
Die Anfänge der deutschen Königswahl Schlesinger, Walter. |
161 | ![]() |
Kaisertum und Reichsteilung. Zur Divisio regnorum von 806 Schlesinger, Walter. |
162 | ![]() |
Bäuerliche Gemeindebildung in den mittelelbischen Landen im Zeitalter der deutschen Ostbewegung Schlesinger, Walter. |
163 | ![]() |
Die geschichtliche Stellung der mittelalterlichen deutschen Ostbewegung (1957) Schlesinger, Walter. |
164 | ![]() |
Egerland, Vogtland, Pleißenland. Zur Geschichte des Reichsgutes im mitteldeutschen Osten (1937) Schlesinger, Walter. |
165 | ![]() |
Burgen und Burgbezirke. Beobachtungen im mitteldeutschen Osten (1937) Schlesinger, Walter. |
166 | ![]() |
Die deutsche Kirche im Sorbenland und die Kirchenverfassung auf westslavischem Boden (1952) Schlesinger, Walter. |
167 | ![]() |
Bemerkungen zu der sog. Stiftungsurkunde des Bistums Havelberg von 946 Mai 9 (1956) Schlesinger, Walter • Beumann, Helmut. |
168 | ![]() |
Die Verfassung der Sorben (1960) Schlesinger, Walter. |
169 | ![]() |
Urkundenstudien zur deutschen Ostpolitik unter Otto III. (1955) Schlesinger, Walter • Beumann, Helmut. |
171 | ![]() |
West und Ost in der deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters Schlesinger, Walter. |
172 | ![]() |
Zur Gerichtsverfassung des Markengebietes östlich der Saale im Zeitalter der deutschen Ostsiedlung (1953) Schlesinger, Walter. |
173 | ![]() |
Die Verfassung der Sorben Schlesinger, Walter. |
174 | ![]() |
Die Grundlagen der deutschen Einheit im frühen Mittelalter Schlesinger, Walter. |
175 | ![]() |
Forum, Villa fori, Ius Fori. Einige Bemerkungen zu Marktgründungsurkunden des 12. Jahrhunderts aus Mitteldeutschland Schlesinger, Walter. |
176 | ![]() |
Art. Eberhard (Eppo), Bischof von Naumburg (seit 1045), † 5.5.1079 bei Würzburg. Schlesinger, Walter. |
177 | ![]() |
Art. Eid (Eiko), Bischof von Meißen (seit 992), † 1015. Schlesinger, Walter. |
178 | ![]() |
Art. Ekbert II., Markgraf von Meißen, ermordet 1090 im Selketal (Harz). Schlesinger, Walter. |
179 | ![]() |
Art. Ekkehard II., Markgraf der Ostmark und von Meißen, † 1046. Schlesinger, Walter. |
180 | ![]() |
Art. Ekkehard I., Markgraf von Meißen, ermordet 30.4.1002 Pöhlde am Harz. Schlesinger, Walter. |
181 | ![]() |
Zu den Wüstungsbewegungen im Landgericht Amberg Schlesinger, Walter. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048782/image_332 |
183 | ![]() |
Kaisertum und Reichsteilung. Zur Divisio regnorum von 806 Schlesinger, Walter. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a094999.pdf |
186 | ![]() |
Art. Dietrich II., Bischof von Naumburg (seit 1243/45), † 22.9.1272. Schlesinger, Walter. |
187 | ![]() |
Art. Dietrich I., Bischof von Naumburg (1111-23). Schlesinger, Walter. |
190 | ![]() |
Art. Boso, erster Bischof von Merseburg, † 1.11.970. Schlesinger, Walter. |
191 | ![]() |
Urkundenstudien zur deutschen Ostpolitik unter Otto III. Beumann, Helmut • Schlesinger, Walter. |
192 | ![]() |
Art. Bernhard von Kamenz, Bischof von Meißen, † 12.10.1296. Schlesinger, Walter. |
193 | ![]() |
Bemerkungen zum Problem der westfälischen Grafschaften und Freigrafschaften Schlesinger, Walter. |
194 | ![]() |
Burg und Stadt Schlesinger, Walter. |
195 | ![]() |
Art. Agnes, Kaiserin, * um 1025 (?), † 14.12.1077 Rom. Schlesinger, Walter. |
197 | ![]() |
Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte Schlesinger, Walter. |
198 | ![]() |
Art. Adelheid (heilig), Kaiserin, zweite Gemahlin Ottos des Großen, * 931, † 16.12.999 Kloster Selz (Elsaß). Schlesinger, Walter. |
200 | ![]() |
Art. Arnulf, ostfränkischer König, Kaiser, * wohl vor 850, † 8.12.899 Regensburg (dort auch begraben). Schlesinger, Walter. |
201 | ![]() |
Rudolf Kötzschke (1867-1949) Schlesinger, Walter. |
205 | ![]() |
Entstehung und Bedeutung der sächsisch-böhmischen Grenze Schlesinger, Walter. |
206 | ![]() |
Burgen und Burgbezirke. Beobachtungen im mitteldeutschen Osten Schlesinger, Walter. |
207 | ![]() |
Egerland, Vogtland, Pleißenland. Zur Geschichte des Reichsgutes im mitteldeutschen Osten Schlesinger, Walter. |
208 | ![]() |
Die Besiedlung des Landes um Rochlitz Schlesinger, Walter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.