RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schlie, Heike«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schlie, Heike

RI opac: 49 Einträge

1Sammelwerk  Framing, Deframing, Reframing. Wege, Mechanismen und Strategien kultureller Aneignung in Mittelalter und früher Neuzeit
Schlie, HeikeAntenhofer, Christina [Hrsg.]. - Heidelberg (2024)

2Sammelwerk  Über Zeugen: Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure
Däumer, MatthiasKaliský, AuréliaSchlie, Heike [Hrsg.]. - Paderborn (2017)

3Sammelwerk  Orte der Imagination - Räume des Affekts: die mediale Formierung des Sakralen
Koch, ElkeSchlie, Heike [Hrsg.]. - Paderborn (2016)

4Sammelwerk  Sakramentale Repräsentation: Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit
Ertz, StefanieSchlie, HeikeWeidner, DanielManns, Stefan [Bearb.]. - Paderborn (2012)

5Sammelwerk  Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne
Drews, WolframSchlie, Heike [Hrsg.]. - München (2011)

6Sammelwerk  Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche: Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter
Welzel, BarbaraLentes, ThomasSchlie, Heike [Hrsg.]. - Bielefeld (2004)

7Monographie  Bilder des Corpus Christi: sakramentaler Realismus von Jan van Eyck bis Hieronymus Bosch
Schlie, Heike. - Berlin (2002)

8Buchbeitrag  Framing - Deframing - Reframing. Einleitung
Antenhofer, ChristinaSchlie, Heike. (2024) - In: Framing, Deframing, Reframing S. 7-19

9Artikel  Zur Einleitung [Material aspektiveren]
Gruber, ElisabethKühtreiber, ThomasNicka, IsabellaSchlie, Heike. (2023) - In: Memo Bd. 10 (2023) S. 1-21
https://memo.imareal.sbg.ac.at/?edmc=12346

10Artikel  Das Kunstwerk als materiale Figura. Aspektivierung, Agency und Affordanz der Bronze im Fall des Lütticher Taufbeckens
Schlie, Heike. (2023) - In: Memo Bd. 10 (2023) S. 22-59
https://memo.imareal.sbg.ac.at/?edmc=12347

11Buchbeitrag  framing - deframing - reframing: zu einer Kunstgeschichte als Objektwissenschaft am Beispiel des Goldschmiedewerks von Nikolaus von Verdun und des Flügelretabels von 1331 im Stift Klosterneuburg.
Schlie, Heike. (2022) - In: Special objects. Werke jenseits von Norm und Kanon S. 10-21

12Buchbeitrag  Politische und liturgische Funktion - theologische und bildtheoretische Programmatik: zum Akteurstatus des Klosterneuburger Ambos von Nikolaus von Verdun.
Schlie, Heike. (2022) - In: Objekte und Eliten. Neue Forschungen zur Kunst im 12. und 13. Jahrhundert und ihrem Kontext S. 205-242

13Buchbeitrag  Bildvollzug und Zeiterfassung. Zum Trachtenbuch des Matthäus Schwarz (1497-1574)
Schlie, Heike. (2021) - In: Jenseits der Dichotomie von Text und Bild S. 241-274

14Buchbeitrag  BILDERFAHRZEUG. Zu Materialität, Objektgebrauch und Semantik eines keramischen Wandbrunnens mit dem Bild von "Gesetz und Gnade"
Kühtreiber, ThomasSchlie, Heike. (2021) - In: Medialität und Materialität "großer Narrative". Religiöse (Re-)Formationen S. 337-371

15Buchbeitrag  Klangraum - Wissensraum - Territorium. Die mediale Spatialität des Bußpsalmenwerks Albrechts V.
Schlie, Heike. (2020) - In: Andacht - Repräsentation - Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. S. 433-464

16Buchbeitrag  Bedeutungsstiftende Links und objektbiografische Konstellationen: das Goldschmiedehandwerk des Nikolaus von Verdun im Stift Klosterneuburg
Schlie, Heike. (2019) - In: Object Links. Dinge in Beziehung S. 179-206

17Artikel  Die Ordnung der Reime. Zur Konmedialität von Schrift und Bild in ihrer ursprünglichen Setzung auf dem Klosterneuburger Ambo des Nikolaus von Verdun
Schlie, Heike. (2018) - In: Memo Bd. 3 (2018) S. 34-67

18Artikel  Holz als Geschichtsstoff. Das Materielle in den Dingkulturen
Kühtreiber, ThomasSchlie, Heike. (2017) - In: Memo Bd. 1 (2017) S. 1-11

19Artikel  Vom Ambo zum Retabel: das Klosterneuburger Goldschmiedewerk von Nikolaus von Verdun.
Schlie, Heike. (2017) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 80 (2017) S. 247-272

20Buchbeitrag  'Überzeugen' im Kontext religiösen Wissens: Testimoniale Vernetzungen im Wittenberger Heiltumsbuch von Lucas Cranach und in Dürers Marter der Zehntausend
Schlie, Heike. (2017) - In: Über Zeugen. Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure S. 271-304

21Buchbeitrag  Einleitung
Koch, ElkeSchlie, Heike. (2016) - In: Orte der Imagination - Räume des Affekts S. 9-29

22Buchbeitrag  Martyrium im Bildvollzug: Dieric Bouts' Hippolytus-Triptychon in Brügge, das Hippolytus-Triptychon in Boston und ein Gebet Jean Molinets im Auftrag von Hippolyte de Berthoz.
Schlie, Heike. (2016) - In: Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne S. 233-255

23Buchbeitrag  Body and Time: The Representation of the Naked and Clothed Self in Religious, Social, and Cosmological Orders (Matthäus Schwarz, 1497-1574)
Schlie, Heike. (2015) - In: Forms of individuality and literacy in the medieval and early modern periods S. 259-302

24Buchbeitrag  Die Ordnung der Bilder: Positionierungen im Hochaltarretabel der Göttinger Barfüßerkirche
Schlie, Heike. (2015) - In: Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten S. 185-210

25Buchbeitrag  Hostien zu Münzen, Blut zu Farbe: Transaktionen und Transformationen als Bildvollzug im Corpus-Domini-Ratabel in Urbino.
Schlie, Heike. (2015) - In: FS Martin Büchsel S. 315-333

26Buchbeitrag  Auferstehungstopik und Antikenrezeption: Zum Moretus-Epitaph von Peter Paul Rubens
Schlie, Heike. (2015) - In: FS Dieter Blume S. 171-186

27Buchbeitrag  Jan van Eyck als "Architector": Wissensordnungen in der Malerei um 1440
Schlie, Heike. (2015) - In: Kanon Kunstgeschichte 2 S. 61-84

28Buchbeitrag  Der bildmediale Parcours durch den Passionsraum. Immersive und operative Praktiken in dem Pariser Holzschnitt der Grande Passion und in Memlings Turiner Passion
Schlie, Heike. (2015) - In: Räume der Passion. Raumvisionen, Erinnerungsorte und Topographien S. 233-270

29Buchbeitrag  Der Klosterneuburger Ambo des Nikolaus von Verdun: das Kunstwerk als "figura" zwischen Inkarnation und Wiederkunft des Logos
Schlie, Heike. (2013) - In: Figura. Dynamiken der Zeiten und Zeichen im Mittelalter S. 205-247

30Buchbeitrag  "Die Übergabe von Breda" von Diego Velázquez als militärisches Sakrament: Hans-Georg Gadamer, Carl Justi und die Idee des Vollzugs in der Kunst.
Schlie, Heike. (2012) - In: Das Bild als Ereignis S. 161-203

31Buchbeitrag  Der Vollzug durch das Bild: Vertrag und Eid als Sakrament
Schlie, Heike. (2012) - In: Sakramentale Repräsentation. Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit S. 117-144

32Buchbeitrag  Blut und Farbe: Sakramentale Dimensionen der frühneuzeitlichen Bild- und Kunsttheorie
Schlie, Heike. (2012) - In: Sakramentale Repräsentation. Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit S. 51-80

33Buchbeitrag  Das Mnemotop Jerusalem in der Prozession, in Brügge und im Bild: die Turiner Passion von Hans Memling und ihre medialen Räume
Schlie, Heike. (2011) - In: Medialität der Prozession. Performanz ritueller Bewegung in Texten und Bildern der Vormoderne S. 141-175

34Buchbeitrag  Der Blick in das nicht leere Grab im Kreuzgang von S. Domingo de Silos. Ordnungen des Sehens und apostolische Zeugenschaft im Medium der Skulptur
Schlie, Heike. (2011) - In: Sehen und Sakralität in der Vormoderne S. 78-105

35Buchbeitrag  Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne. Zur Einleitung
Drews, WolframSchlie, Heike. (2011) - In: Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne S. 7-22

36Buchbeitrag  Das Holz des Lebensbaumes, des Kreuzes und des Altarretabels: die Cranach'sche Neufassung einer sakramentalen Bildgattung.
Schlie, Heike. (2011) - In: Das Bild des neuen Glaubens. Das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangskirche S. 101-117

37Buchbeitrag  Bemerkungen zur juridischen, epistemologischen und medialen Wertigkeit des Zeugnisses
Schlie, Heike. (2011) - In: Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne S. 23-32

38Artikel  Abdruck und Einschnitt: die medialen Träger der Spur als 'appendicia exteriora' des Christuskörpers.
Schlie, Heike. (2010) - In: Bildwelten des Wissens Bd. 8, 1 (2010) S. 83-94

39Buchbeitrag  Eben doch von Menschenhand gemacht - Lucas Cranach d. Ä. und der Kunstdiskurs der Vera-Icon-Bilder
Schlie, Heike. (2010) - In: Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst S. 207-234

40Buchbeitrag  Wandlungen eines sakramentalen Bildverbundes in der Reformation. Das Sehneeberger Retabel von Lucas Cranach dem Älteren
Schlie, Heike. (2010) - In: Das Bild im Plural. Mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart S. 243-270

41Buchbeitrag  Vera Ikon im Medienverbund. Die Wirksamkeit der Sakramente und die Wirkung der Bilder
Schlie, Heike. (2009) - In: Medialität des Heils im späten Mittelalter S. 61-82

42Buchbeitrag  Ein "Kunststück" Jan van Eycks in der Nachfolge der mittelalterlichen Artefakt- und Kunsttheorie
Schlie, Heike. Laude, Corinna [Hrsg.]. (2008) - In: Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit S. 243-288

43Buchbeitrag  The Invention of Innovation. "Zentralperspektive" und "Ars Nova" als Positionierungen des Neuen
Schlie, Heike. (2008) - In: Das Ursprüngliche und das Neue. Zur Dynamik ritueller Prozesse in Geschichte und Gegenwart S. 227ff.

44Buchbeitrag  Erscheinung und Bildvorstellung im spätmittelalterlichen Kulturtransfer: Die Rezeption der Imago Pietatis als Selbstoffenbarung Christi in Rom
Schlie, Heike. (2007) - In: Das Bild der Erscheinung. Die Gregorsmesse im Mittelalter S. 59-122

45Buchbeitrag  Welcher Christus?: Der Bildtypus des "Schmerzensmannes" im Kulturtransfer des Mittelalters
Schlie, Heike. (2007) - In: Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter. 11. Symposium S. 309-330

46Buchbeitrag  Wandlung und Offenbarung: Zur Medialität von Klappretabeln.
Schlie, Heike. (2004) - In: Medialität im Mittelalter S. 23-43

47Buchbeitrag  Die Autoritätsmuster der 'Gregorsmesse': Umdeutungen und Auflösungen eines Zeichensystems
Schlie, Heike. (2004) - In: Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes S. 73-101

48Buchbeitrag  Bildraum Referenzraum Räumlicher Kontext: Graduierungen des Öffentlichen und des Privaten im Bild des Spätmittelalters
Schlie, Heike. (2004) - In: Offen und Verborgen S. 83-108

49Buchbeitrag  Von außen nach innen, am Scharnier von Präsenz und Absenz: die Gregorsmesse und die Medialität des Klappretables
Schlie, Heike. (2003) - In: Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche S. 200-222

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.