Publikationen »Schlie, Heike«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schlie, Heike
RI opac: 49 Einträge
1 | ![]() |
Framing, Deframing, Reframing. Wege, Mechanismen und Strategien kultureller Aneignung in Mittelalter und früher Neuzeit Schlie, Heike • Antenhofer, Christina [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Über Zeugen: Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure Däumer, Matthias • Kaliský, Aurélia • Schlie, Heike [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Orte der Imagination - Räume des Affekts: die mediale Formierung des Sakralen Koch, Elke • Schlie, Heike [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Sakramentale Repräsentation: Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit Ertz, Stefanie • Schlie, Heike • Weidner, Daniel • Manns, Stefan [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne Drews, Wolfram • Schlie, Heike [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche: Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter Welzel, Barbara • Lentes, Thomas • Schlie, Heike [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Bilder des Corpus Christi: sakramentaler Realismus von Jan van Eyck bis Hieronymus Bosch Schlie, Heike. |
8 | ![]() |
Framing - Deframing - Reframing. Einleitung Antenhofer, Christina • Schlie, Heike. |
9 | ![]() |
Zur Einleitung [Material aspektiveren] Gruber, Elisabeth • Kühtreiber, Thomas • Nicka, Isabella • Schlie, Heike. https://memo.imareal.sbg.ac.at/?edmc=12346 |
13 | ![]() |
Bildvollzug und Zeiterfassung. Zum Trachtenbuch des Matthäus Schwarz (1497-1574) Schlie, Heike. |
17 | ![]() |
Die Ordnung der Reime. Zur Konmedialität von Schrift und Bild in ihrer ursprünglichen Setzung auf dem Klosterneuburger Ambo des Nikolaus von Verdun Schlie, Heike. |
18 | ![]() |
Holz als Geschichtsstoff. Das Materielle in den Dingkulturen Kühtreiber, Thomas • Schlie, Heike. |
19 | ![]() |
Vom Ambo zum Retabel: das Klosterneuburger Goldschmiedewerk von Nikolaus von Verdun. Schlie, Heike. |
21 | ![]() |
Einleitung Koch, Elke • Schlie, Heike. |
24 | ![]() |
Die Ordnung der Bilder: Positionierungen im Hochaltarretabel der Göttinger Barfüßerkirche Schlie, Heike. |
25 | ![]() |
Hostien zu Münzen, Blut zu Farbe: Transaktionen und Transformationen als Bildvollzug im Corpus-Domini-Ratabel in Urbino. Schlie, Heike. |
26 | ![]() |
Auferstehungstopik und Antikenrezeption: Zum Moretus-Epitaph von Peter Paul Rubens Schlie, Heike. |
27 | ![]() |
Jan van Eyck als "Architector": Wissensordnungen in der Malerei um 1440 Schlie, Heike. |
31 | ![]() |
Der Vollzug durch das Bild: Vertrag und Eid als Sakrament Schlie, Heike. |
35 | ![]() |
Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne. Zur Einleitung Drews, Wolfram • Schlie, Heike. |
37 | ![]() |
Bemerkungen zur juridischen, epistemologischen und medialen Wertigkeit des Zeugnisses Schlie, Heike. |
38 | ![]() |
Abdruck und Einschnitt: die medialen Träger der Spur als 'appendicia exteriora' des Christuskörpers. Schlie, Heike. |
41 | ![]() |
Vera Ikon im Medienverbund. Die Wirksamkeit der Sakramente und die Wirkung der Bilder Schlie, Heike. |
45 | ![]() |
Welcher Christus?: Der Bildtypus des "Schmerzensmannes" im Kulturtransfer des Mittelalters Schlie, Heike. |
46 | ![]() |
Wandlung und Offenbarung: Zur Medialität von Klappretabeln. Schlie, Heike. |
47 | ![]() |
Die Autoritätsmuster der 'Gregorsmesse': Umdeutungen und Auflösungen eines Zeichensystems Schlie, Heike. |
48 | ![]() |
Bildraum Referenzraum Räumlicher Kontext: Graduierungen des Öffentlichen und des Privaten im Bild des Spätmittelalters Schlie, Heike. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.