RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schmid, Beate«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schmid, Beate

RI opac: 57 Einträge

1Monographie  Die Sülchenkirche bei Rottenburg am Neckar
Aderbauer, HerbertPrange, MelanieSchmid, Beate. - Lindenberg i. Allgäu (2020)

2Sammelwerk  Von Stadtmauern und Salbtöpfen: Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach
Schmid, BeateKulessa, Birgit. Klein, Ulrich (Denkmalpfleger)Krönneck, PetraStephan, Elisabeth [Bearb.]. - Wiesbaden (2019)

3Monographie  Archäologische Untersuchungen im Stadtgebiet von Mengen, Kreis Sigmaringen
Schmid, Beate. - Stuttgart (2009)

4Monographie  BauArchäologie im Ravensburger Humpisquartier: Forschungsergebnisse zur Entwicklung eines städtischen Kleinquartiers
Schmid, Beate. - Stuttgart (2009)

5Monographie  Die Ausgrabung Mainz-Tritonplatz 1993: Die hochmittelalterliche bis neuzeitliche Geschirrkeramik
Schmid, Beate. - Mainz (2004)

6Monographie  "Nein, kein Haus ist aus Stein ..." Stadtarchäologie in Mengen-"Tal Josephat".
Schmid, Beate. - Stuttgart (2001)

7Monographie  Die Ruine Landskron in Oppenheim
Schmid, BeateHerrmann, Christofer. - Mainz (1998)

8Buchbeitrag  Die Sanierung alt sanierter Kirchen: eine neue Chance für archäologische Erkenntnisse?
Schmid, Beate. (2022) - In: FS Barbara Scholkmann (2022) S. 485-501

9Buchbeitrag  800 Jahre vor der Stadt: die Wüstung Sülchen bei Rottenburg und ihre Kirche
Graenert, GabrieleScheschkewitz, JonathanSchmid, Beate. (2022) - In: 50 - Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1972-2022 S. 280-285

10Buchbeitrag  Von Sumelocenna nach Sülchen
Schmid, Beate. (2020) - In: In unserer Erde. Grabfunde des frühen Mittelalters im Südwesten S. 30-39

11Artikel  Mittelalterliche Siedlungsstrukturen in Überlingen-Altdorf und -Aufkirch: Überlingen, Bodenseekreis
Schmid, Beate. (2019) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2019) S. 250-252

12Artikel  Zeugen aus Glas: archäologische Funde von der ehemaligen Synagoge in der Gartenstraße 33 in Tübingen.
Schmid, Beate. (2019) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 48 (2019) S. 177-180

13Buchbeitrag  Biberach-Viehmarktplatz: Reduzierte Auswertung der archäologischen Ausgrabung 1986/87
Schmid, Beate. (2019) - In: Von Stadtmauern und Salbtöpfen S. 11-151

14Buchbeitrag  Die archäologische Ausgrabung in der Sülchenkirche. Neue Erkenntnisse - neue Fragen
Schmid, Beate. (2018) - In: Die Sülchenkirche bei Rottenburg. Frühmittelalterliche Kirche S. 14-53

15Artikel  Notbergung im Friedhof des frühneuzeitlichen Frauenklosters St. Gallus in Überlingen: Überlingen, Bodenseekreis
Fellgiebel, KatarinaJasch, IsabelleSchmid, BeateWeihs, MichaelWahl, Joachim. (2016) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2016) S. 305-308

16Artikel  Vorgeschichtliche und frühmittelalterliche Siedlungsstrukturen und ein Grab aus Balingen, Hindenburgstraße: Balingen, Zollernalbkreis
Schmid, BeateRümmele, Ernst. (2016) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2016) S. 221-224

17Artikel  Wenn die Glock soll auferstehen, muss die Form in Stücke gehen...: die bisher älteste Glockengussgrube Baden-Württembergs in der Rottenburger Sülchenkirche.
Schmid, Beate. (2015) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 44 (2015) S. 256-257

18Artikel  Bauarchäologische Nachuntersuchung im Bebenhäuser Fronhof in Entringen: Ammerbuch-Entringen, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2015) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2015) S. 275-278

19Buchbeitrag  "...und immer sind da Spuren..." Archäologie im Humpis-Quartier
Schmid, Beate. (2015) - In: Humpis - ein Stadtquartier wird Museum S. 51-59

20Buchbeitrag  Bier, Wein oder Medizin?: Glasgefäße aus Oberschwaben
Kulessa, BirgitSchmid, Beate. (2015) - In: GlasKlar. Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland S. 140-149

21Artikel  Abschluss der Grabung in und unter der Sülchenkirche bei Rottenburg: Rottenburg am Neckar, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2015) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2015) S. 218-221

22Artikel  Ein spätmittelalterliches Haus in Biberach: Biberach an der Riss, Kreis Biberach
Schmid, BeateWeihs, Michael. (2013) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2013) S. 247-249

23Artikel  Neue Untersuchungen an den Ruinen Falkenstein und Unterfalkenstein im oberen Donautal: Beuron-Hausen im Tal, Thiergarten, Kreis Sigmaringen
Schmid, BeateSchlaich, RolandVon der Osten-Woldenburg, Harald. (2013) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2013) S. 301-304

24Artikel  Die Sülchenkirche bei Rottenburg - eine Friedhofskirche mit großer Vergangenheit: Rottenburg am Neckar, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2013) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2013) S. 266-270

25Buchbeitrag  Ravensburg: Die Veitsburg
Schmid, Beate. (2012) - In: Der nördliche Bodenseeraum. Ausflugsziele zwischen Rhein und Donau. S. 188-191

26Artikel  Überraschende Grabungsergebnisse im Chor der Sülchenkirche bei Rottenburg: Rottenburg am Neckar, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2012) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2012) S. 308-311

27Artikel  Radar-Prospektion in der Burganlage Ramsberg: Heiligenberg-Hattenweiler, Bodenseekreis
Von der Osten-Woldenburg, HaraldSchmid, Beate. (2012) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2012) S. 332-335

28Artikel  Veitsburg III - Ergänzungen zur dritten archäologischen Untersuchung in der Ravensburger Veitsburg: Stadt Ravensburg
Schmid, Beate. (2012) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2012) S. 326-327

29Artikel  Archäologische Untersuchungen an der Ravensburger Stadtbefestigung: Stadt Ravensburg
Schmid, Beate. (2011) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2011) S. 239-242

30Buchbeitrag  Wo weder Sonne noch Mond hinscheint. Der Brauch der Nachgeburtsbestattung
Ade, DorotheeSchmid, Beate. (2011) - In: Religiosität in Mittelalter und Neuzeit S. 227-236
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17146/10962

31Artikel  Veitsburg III - die dritte archäologische Untersuchung in der Ravensburger Veitsburg: Stadt Ravensburg
Schmid, Beate. (2011) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2011) S. 242-246

32Artikel  Materialrecycling - Spolien aus der Friedhofsmauer in Sülchen, Stadt Rottenburg: Rottenburg, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2011) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2011) S. 221-223

33Artikel  Bauarchäologische Beobachtungen an der Friedhofskapelle in Zwiefalten: Zwiefalten, Kreis Reutlingen
Schmid, BeateWeihs, Michael. (2011) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2011) S. 268-271

34Artikel  Abwärts durch die "Teufelsklinge": der historische Weg von Pliezhausen-Rübgarten ins Neckartal
Schmid, Beate. (2010) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 39 (2010) S. 186-187

35Artikel  Die Pfarrkirche St. Martin in Tettnang-Tannau (Bodenseekreis): archäologische und restauratorische Untersuchung einer Dorfkirche
Schmid, Beate. (2010) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 39 (2010) S. 14-18

36Artikel  Fortführung der Stadtkerngrabung hinter der Burgstraße in Ravensburg
Schmid, Beate. (2010) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2010) S. 242-244

37Artikel  Und sie hielt doch! Die Mädlesbruck in Entringen
Schmid, Beate. (2009) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2009) S. 248-249

38Artikel  Überraschungen unter dem Gestühlboden der Pfarrkirche St. Vitus in Altmannshofen
Schmid, Beate. (2009) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2009) S. 268-272

39Artikel  Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Grapen aus Mainz.
Schmid, Beate. (2009) - In: Mainzer archäologische Zeitschrift Bd. 8 (2009) S. 103-110

40Artikel  Vorarbeiten zu einem Straßenbauprojekt im Bereich der Wüstung Sülchen
Schmid, Beate. (2009) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2009) S. 217-220

41Buchbeitrag  Ausgebrannt, überflutet - und weitergenutzt: ein hochmittelalterliches Handwerkerhaus im Ravensburger Humpisquartier
Schmid, Beate. (2008) - In: FS Hartmut Schäfer S. 115-127

42Artikel  Auf den Spuren der Gerber - archäologische Kurzuntersuchung in Biberach a. d. Riß
Schmid, Beate. (2008) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2008) S. 206-208

43Buchbeitrag  Eine kleine Sintflut und andere Katastrophen: die bewegte Geschichte eines Hauses aus der Frühzeit der Stadt Ravensburg
Schmid, Beate. (2008) - In: Stadtleben in Ravensburg. Das Humpis-Quartier, seine Geschichte und Zukunft S. 48-53

44Artikel  "Kellerarchäologie" im Gebäude Am Kornhaus 3 in Bad Waldsee, Kreis Ravensburg
Schmid, Beate. (2007) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2007) S. 188-190

45Artikel  Archäologische Untersuchung im neuzeitlichen Handwerkerhaus Fischergasse 11 in Ulm
Schmid, Beate. (2007) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2007) S. 212-214

46Artikel  Archäologische Beobachtungen zu Schloss und Burg Meßkirch, Kreis Sigmaringen
Schmid, Beate. (2007) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2007) S. 228-230

47Artikel  Nachgeburtstöpfe und bauarchäologische Funde im spätmittelalterlichen Fachwerkhaus Altenhoferstraße 3 in Bodelshausen, Kreis Tübingen
Schmid, Beate. (2007) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2007) S. 190-192

48Artikel  Archäologische Untersuchungen im "Humpisquartier" in Ravensburg
Schmid, Beate. (2004) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2004) S. 254-256

49Artikel  Vom Grubenhaus zur Gerbergrube: Ausgrabungsbeginn im Ravensburger "Humpisquartier"
Schmid, Beate. (2004) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 33 (2004) S. 58-59

50Artikel  Biberach - "Viehmarktplatz" 1986/87. Eine Stadtkerngrabung und ihre Auswertung
Schmid, Beate. (2002) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 31 (2001/02) S. 135-140
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13066/6890

51Artikel  Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung der Ruine Landskron in Oppenheim
Schmid, BeateHerrmann, Christofer. (2000) - In: Burgen und Schlösser Bd. 41 (2000) S. 2-13

52Artikel  Die Ruine Landskron in Oppenheim am Rhein
Schmid, Beate. (1998) - In: Château Gaillard Bd. 18 (1998) S. 206-209

53Artikel  Das Fundmaterial zweier mittelalterlicher Latrinen aus Mainz, Tritonplatz
Schmid, BeateKrüger, Ingeborg. (1996 - 1997) - In: Mainzer archäologische Zeitschrift Bd. 3 (1996/97) S. 127-131

54Artikel  Die baubegleitende archäologische Untersuchung im "Schlößle" in Giengen, Brenz, Kreis Heidenheim
Schmid, Beate. (1991) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (1991) S. 310-314

55Artikel  Stadtarchäologische Untersuchungen in Mengen, Kreis Sigmaringen
Schmid, Beate. (1989) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (1989) S. 344-347

56Artikel  Stadtkernarchäologie in Biberach. Zwischenbericht zum Ende der Ausgrabung
Schmid, Beate. (1987) - In: BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach Bd. 10, 2 (1987) S. 12-17

57Artikel  Stadtkernarchäologie in Biberach. Zwischenbericht zum Stand der Ausgrabung
Schmid, Beate. (1987) - In: BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach Bd. 10, 1 (1987) S. 3-9

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.