Publikationen »Schmid, Hans Ulrich«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schmid, Hans Ulrich
RI opac: 63 Einträge
1 | ![]() |
Hand und Hals in mittelalterlichen Rechtssprachen der Germania Schmid, Hans Ulrich. |
2 | ![]() |
ich mêino facta et dicta: "Code switching" im frühen Mittelalter Schmid, Hans Ulrich. |
3 | ![]() |
Historische deutsche Fachsprachen: von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; eine Einführung Schmid, Hans Ulrich. |
6 | ![]() |
Die mittelalterlichen deutschen Inschriften in Regensburg: Edition, Untersuchungen zur Sprache, Abbildungen Schmid, Hans Ulrich. |
9 | ![]() |
Sten und Stein, Erven und Erben.: Sprachen und Sprachwechsel auf Inschriften in Greifswald, Stralsund und auf Rügen Schmid, Hans Ulrich. |
10 | ![]() |
Luther im Norden Schmid, Hans Ulrich. |
11 | ![]() |
Publikationsverzeichnis Hans Ulrich Schmid Schmid, Hans Ulrich. |
12 | ![]() |
Bitt ich derhalben demutiglich ... Beobachtungen zu Martin Luthers Briefprosa Schmid, Hans Ulrich. |
13 | ![]() |
Was nit ertz ist, haißt alles berg. Zur frühen Fachsprache des Bergbaus Schmid, Hans Ulrich. |
14 | ![]() |
Fólagripr und torengrif. Altgutnische Rechtsterminologie in frühneuhochdeutscher Umsetzung Schmid, Hans Ulrich. |
15 | ![]() |
Kulturelles Leben. Leipziger Stadtsprache Schmid, Hans Ulrich. |
16 | ![]() |
Old writings are no mystery to me... Skaldenstrophen der Orkneyinga Saga und George Mackay Brown Schmid, Hans Ulrich. |
18 | ![]() |
Beobachtungen zur historische Leipziger Stadtsprache Schmid, Hans Ulrich. |
19 | ![]() |
Mittelalterliches im heutigen Deutschen Schmid, Hans Ulrich. |
20 | ![]() |
Art. Salomonisches Glossar Schmid, Hans Ulrich. |
22 | ![]() |
Sprachgeschichte und Kulturmorphologie: Theodor Frings Schmid, Hans Ulrich. |
23 | ![]() |
Art. Schlettstädter Glossar Schmid, Hans Ulrich. |
25 | ![]() |
Gudrun, Gisli, Gunnar ... Träume(r) in der altisländischen Literatur. Schmid, Hans Ulrich. |
27 | ![]() |
Modalität - Modifikation - Modernität. Zur Verwendung von Partikeln und Modalverben im Frühneuhochdeutschen Schmid, Hans Ulrich. |
28 | ![]() |
Syntax Schmid, Hans Ulrich • Ziegler, Arne. |
29 | ![]() |
Zur Vor- und Frühgeschichte der ostmitteldeutschen Urkundensprache: Theodor Frings revisited Schmid, Hans Ulrich. |
30 | ![]() |
wir muessen etwas teutsch reden… Empirische Wege zur historischen Mündlichkeit Schmid, Hans Ulrich. |
31 | ![]() |
Überlegungen zu einer historischen "osthochdeutschen" Sprachgeographie Schmid, Hans Ulrich • Ulbrich, Sabrina. |
32 | ![]() |
"Pfaffenhur" und "Pfeiffensack". Ein anonymes Buchstabierbüchlein des späten Mittelalters Eisermann, Falk • Schmid, Hans Ulrich. |
33 | ![]() |
Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter. (Vor-) Überlegungen zu einem Forschungsprojekt Schmid, Hans Ulrich. |
36 | ![]() |
"... dv das gvte - blif im Lande!" Niederdeutsch und Hochdeutsch in epigraphischer Überlieferung des 14.-17. Jahrhunderts Schmid, Hans Ulrich. |
37 | ![]() |
Art. 'Bairisches Homiliar' Schmid, Hans Ulrich. |
39 | ![]() |
Art. 'Admonter Mariengebet' Schmid, Hans Ulrich. |
40 | ![]() |
Die Pariser Tatian-Zitate - Edition, Analysen, Überlegungen Schmid, Hans Ulrich. |
41 | ![]() |
Art. 'Bairische Predigtsammlung des 13. Jahrhunderts Schmid, Hans Ulrich. |
42 | ![]() |
Alliteration in der altnorwegischen "Thidreks saga" Schmid, Hans Ulrich. |
44 | ![]() |
baldlîhho sprehhan / baldlîhhiu wort. Adjektive auf -lîh in abgeleiteten Nominalgruppen im Althochdeutschen. Schmid, Hans Ulrich. |
47 | ![]() |
Mittelhochdeutsches aus dem Frauenkloster Admont Schmid, Hans Ulrich. |
48 | ![]() |
Althochdeutsch "guotlîh" und "guollîh" Schmid, Hans Ulrich. |
49 | ![]() |
Ein Regensburger Fragment von Bedas Schrift "De Temporum Ratione" mit den altenglischen Monatsnamen Schmid, Hans Ulrich. |
50 | ![]() |
Art. 'Schlettstädter Glossar' Schmid, Hans Ulrich. |
51 | ![]() |
Eine bairische Predigtsammlung des späten 13. Jahrhunderts Schmid, Hans Ulrich. |
52 | ![]() |
Art. 'Salomonisches Glossar' Schmid, Hans Ulrich. |
53 | ![]() |
Eine spätmittelalterliche bairische Übersetzung des Hohen Liedes Schmid, Hans Ulrich. |
54 | ![]() |
Art. Hohelied, das (dt. Lit. des MA) Schmid, Hans Ulrich. |
55 | ![]() |
Ein neuer Textzeuge von Willirams Hohelied-Paraphrase Schmid, Hans Ulrich. |
56 | ![]() |
Verse Freidanks und des Marners in einer lateinischen Predigtsammlung aus Oberaltaich (Clm 9690) Schmid, Hans Ulrich. |
57 | ![]() |
Zur sogenannten Pariser Bearbeitung der Musica enchiriadis Schmid, Hans Ulrich. |
58 | ![]() |
Die Inschrift des Zantenkreuzes in Regensburg-Kumpfmühl vom Jahre 1313 Schmid, Hans Ulrich. |
59 | ![]() |
Glossen aus Graz Schmid, Hans Ulrich. |
60 | ![]() |
Ein mittelhochdeutsches Reimgebet aus Admont Schmid, Hans Ulrich. |
61 | ![]() |
Die Musica-Enchiriadis Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek Schmid, Hans Ulrich. |
62 | ![]() |
Nachträge zur Überlieferung von Willirams Paraphrase des Hohen Liedes Schmid, Hans Ulrich. |
63 | ![]() |
Antiadoptianische Argumentation im ahd. Isidor? Schmid, Hans Ulrich. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.