Publikationen »Schmidt, Heinrich (Historiker)«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schmidt, Heinrich (Historiker)
RI opac: 168 Einträge
1 | ![]() |
Ostfriesland und Oldenburg: Gesammelte Beiträge zur norddeutschen Landesgeschichte Schmidt, Heinrich (Historiker). Hinrichs, Ernst • Lengen, Hajo van [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Oldenburgische Kirchengeschichte Kuropka, Joachim • Rittner, Reinhard • Schmidt, Heinrich (Historiker) [Bearb.]. Schäfer, Rolf [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Tota Frisia in Teilansichten: Hajo van Lengen zu 65. Geburtstag Schmidt, Heinrich (Historiker) [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Geschichte der Stadt Oldenburg. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1830 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
5 | ![]() |
Geschichte der Stadt Emden. Bd. 1: Geschichte der Stadt Emden von den Anfängen bis 1611 Brandt, Klaus • Lengen, Hajo van • Schmidt, Heinrich (Historiker) • Deeters, Walter [Bearb.]. |
6 | ![]() |
Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg Friedl, Hans • Günther, Wolfgang • Günther-Arndt, Hilke • Schmidt, Heinrich (Historiker) [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Geschichte des Landes Oldenburg. Ein Handbuch Eckhardt, Albrecht • Schmidt, Heinrich (Historiker) [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 2: Niedersachsen und Bremen Brüning, Kurt • Schmidt, Heinrich (Historiker) [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
1100 Jahre Mengede. Ein Beitrag zur Mengeder Heimatgeschichte von der Frühzeit bis zur Gegenwart Schmidt, Heinrich (Historiker) • Stenger, Albrecht. |
10 | ![]() |
Politische Geschichte Ostfrieslands, Leer 1975 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
11 | ![]() |
Politische Geschichte Ostfrieslands Schmidt, Heinrich (Historiker). |
12 | ![]() |
Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
13 | ![]() |
Friesen, Bremer, Oldenburger im späten Mittelalter: Die "Schlacht von Coldewärf" 1368 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
15 | ![]() |
Friesland und Westfalen im Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
16 | ![]() |
Ernst Pitz (1928-2009) Schmidt, Heinrich (Historiker). |
17 | ![]() |
Über Huno, St. Ulrich und die frühe Rasteder Klostergeschichte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
18 | ![]() |
Hochmittelalterliche "Bauernaufstände" im südlichen Nordseeküstengebiet Schmidt, Heinrich (Historiker). |
19 | ![]() |
Kirche, Graf und Bürger im mittelalterlichen Oldenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
21 | ![]() |
Zum Aufstieg der hochmittelalterlichen Landesgemeinden im östlichen Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
22 | ![]() |
Adel und Bauern im friesischen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
23 | ![]() |
Landeshäuptlinge und Landesgemeinden im spätmittelalterlichen Jeverland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
28 | ![]() |
Zur "Ideologie" der Friesischen Freiheit im Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
29 | ![]() |
Kirchenregiment und Landesherrschaft im Selbstverständnis niedersächsischer Fürstendes 16. Jahrhunderts Schmidt, Heinrich (Historiker). |
31 | ![]() |
Jever zwischen Ostfriesland und Oldenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
32 | ![]() |
Eine friesische Fehde: Die "Menalda-Fehde" von 1295 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
33 | ![]() |
Bischof und Kirche im Spiegel norddeutscher Bischofschroniken des späten Mittelalters Schmidt, Heinrich (Historiker). |
34 | ![]() |
Häuptlingsmacht, Freiheitsideologie und bäuerliche Sozialstruktur im östlichen Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
35 | ![]() |
Maria von Jever. Persönlichkeit und Bedeutung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
36 | ![]() |
Friesische Freiheitsüberlieferungen im hohen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
37 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des Benediktinerklosters Rastede Schmidt, Heinrich (Historiker). |
38 | ![]() |
Stammesbewusstsein, bäuerliche Landesgemeinde und politische Identität im mittelalterlichen Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
40 | ![]() |
Über Christianisierung und gesellschaftliches Verhaken in Sachsen und Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
42 | ![]() |
Heidnisch-christliche Akkulturation im frühmittelalterlichen Sachsen und Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
44 | ![]() |
Die Bremer Kirche und der Unterweserraum im frühen und hohen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
45 | ![]() |
Oldenburger Land um 1000. Lebensverhältnisse, politische Struktur, Religion Schmidt, Heinrich (Historiker). |
46 | ![]() |
Kirche und Kirchgeschworene in Zwischenahn um 1500. Zur Interpretation eines Kopialbuches Schmidt, Heinrich (Historiker). |
47 | ![]() |
Graf Anton Günther und das oldenburgische Geschichtsbewusstsein Schmidt, Heinrich (Historiker). |
48 | ![]() |
Edzard der Große im Spiegel des Eggerik Beninga Schmidt, Heinrich (Historiker). |
50 | ![]() |
Oldenburg 1108: Interpretation einer Urkunde Schmidt, Heinrich (Historiker). http://digital.lb-oldenburg.de/download/pdf/232277 |
51 | ![]() |
Heidnisch-christliche Akkulturation im frühmittelalterlichen Sachsen und Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
53 | ![]() |
Eine friesische Fehde: Die "Menalda-Fehde" von 1295 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
54 | ![]() |
Mittelalterliche Kirchengeschichte: Das frühe Mittelalter (8. - 11. Jahrhundert) Schmidt, Heinrich (Historiker). |
55 | ![]() |
Das östliche Friesland um 1400: Territorialpolitische Strukturen und Bewegungen Schmidt, Heinrich (Historiker). |
56 | ![]() |
Die Johanniterkommende Bokelesch im Mittelalter: Versuch einer Annäherung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
57 | ![]() |
Geschichte des Ammerlandes vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts Schmidt, Heinrich (Historiker). |
58 | ![]() |
Kirche und Kirchgeschworene in Zwischenahn um 1500: Zur Interpretation eines Kopialbuches Schmidt, Heinrich (Historiker). |
60 | ![]() |
Die Friesische Freiheit des Mittelalters: Vortrag zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in Emden am 12. Juni 2003 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
61 | ![]() |
Art. Radbod (Redbad), friesischer König, † 719. Schmidt, Heinrich (Historiker). |
63 | ![]() |
Zur "Ideologie" der Friesischen Freiheit im Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
64 | ![]() |
Hude, Welsburg und die Grafschaft Delmenhorst Schmidt, Heinrich (Historiker). |
67 | ![]() |
Geschichte Ostfrieslands in der Neuzeit Schmidt, Heinrich (Historiker). |
70 | ![]() |
Bischof und Kirche im Spiegel norddeutscher Bischofschroniken des späten Mittelalters Schmidt, Heinrich (Historiker). |
72 | ![]() |
Landfrieden und Landstände im Erzstift Bremen im Jahre 1397 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
74 | ![]() |
Art. Weser Schmidt, Heinrich (Historiker). |
75 | ![]() |
Art. Wursten, Land Schmidt, Heinrich (Historiker). |
76 | ![]() |
Art. Stedingen, Stedinger Schmidt, Heinrich (Historiker). |
77 | ![]() |
Christianisierung im östlichen Friesland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
78 | ![]() |
Art. Stadtchronik. I. Norddeutschland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
79 | ![]() |
Geschichte Ostfrieslands im Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker) • Schubert, Ernst (Historiker). |
80 | ![]() |
Oldenburg in Mittelalter und früher Neuzeit Schmidt, Heinrich (Historiker). |
81 | ![]() |
"Fromme Friesen": Versuch einer Einführung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
83 | ![]() |
Edzard der Große im Spiegel des Eggerik Beninga Schmidt, Heinrich (Historiker). |
84 | ![]() |
650 Jahre Stadt Oldenburg: Anmerkungen eines Historikers zum Oldenburger Stadtrechtsjubiläum Schmidt, Heinrich (Historiker). |
85 | ![]() |
650 Jahre Stadt Oldenburg. Vortrag zum Stadtrechtsjubiläum am 6. Januar 1995 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
86 | ![]() |
Hochmittelalterliche "Bauernaufstände" im südlichen Nordseeküstengebiet Schmidt, Heinrich (Historiker). |
87 | ![]() |
Freiheit und Herrschaft im Spiegel der Oldenburger Stadtrechtsurkunde von 1345 Schmidt, Heinrich (Historiker). |
88 | ![]() |
"O ewich is so lanck": der Tod in der Frühen Neuzeit Düselder, Heike • Schmidt, Heinrich (Historiker). |
90 | ![]() |
Hude Schmidt, Heinrich (Historiker). |
91 | ![]() |
Der Raum Nordenham in Mittelalter und Reformationszeit Schmidt, Heinrich (Historiker). |
92 | ![]() |
Art. Oldenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
93 | ![]() |
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Heinrich Schmidt (1957-1992) Schmidt, Heinrich (Historiker). Koolman, Egbert [Bearb.]. |
96 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des Benediktinerklosters Rastede Schmidt, Heinrich (Historiker). |
99 | ![]() |
Zur Gründungsgeschichte des Klosters Rastede Schmidt, Heinrich (Historiker). |
100 | ![]() |
Art. Kehdingen Schmidt, Heinrich (Historiker). |
103 | ![]() |
Art. Hadeln, Land Schmidt, Heinrich (Historiker). |
104 | ![]() |
Kirche, Graf und Bürger im mittelalterlichen Oldenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
105 | ![]() |
Grafschaft Oldenburg und oldenburgisches Friesland in Mittelalter und Reformationszeit (bis 1573) Schmidt, Heinrich (Historiker). |
106 | ![]() |
Oldenburgische Geschichtsschreibung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
108 | ![]() |
Der Sachsenherzog Widukind.: Wirklichkeit und Mythos Schmidt, Heinrich (Historiker). |
109 | ![]() |
Art. Barenaue, Haus Schmidt, Heinrich (Historiker) • Behr, Hans-Joachim (Historiker). |
110 | ![]() |
Art. Osnabrück Schmidt, Heinrich (Historiker). |
111 | ![]() |
Art. Riemsloh Schmidt, Heinrich (Historiker). |
112 | ![]() |
Art. Eggermühlen, Haus Schmidt, Heinrich (Historiker). |
113 | ![]() |
Art. Ledenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
114 | ![]() |
Art. Loxten Schmidt, Heinrich (Historiker). |
115 | ![]() |
Art. Gesmold, Schloß Schmidt, Heinrich (Historiker). |
116 | ![]() |
Art. Vörden Schmidt, Heinrich (Historiker). |
117 | ![]() |
Art. Bad Rothenfelde Schmidt, Heinrich (Historiker). |
118 | ![]() |
Art. Iburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
119 | ![]() |
Art. Börstel Schmidt, Heinrich (Historiker). |
120 | ![]() |
Art. Hekese Schmidt, Heinrich (Historiker). |
121 | ![]() |
Art. Dalum Schmidt, Heinrich (Historiker). |
122 | ![]() |
Art. Kloster-Oesede Schmidt, Heinrich (Historiker). |
123 | ![]() |
Art. Ueffeln Schmidt, Heinrich (Historiker). |
124 | ![]() |
Die territoriale Entwicklung zum Lande Niedersachsen Schmidt, Heinrich (Historiker). |
125 | ![]() |
Art. Rieste Schmidt, Heinrich (Historiker). |
126 | ![]() |
Art. Ankum Schmidt, Heinrich (Historiker). |
127 | ![]() |
Art. Melle Schmidt, Heinrich (Historiker). |
128 | ![]() |
Art. Westerholte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
129 | ![]() |
Art. Quakenbrück Schmidt, Heinrich (Historiker). |
130 | ![]() |
Art. Rulle Schmidt, Heinrich (Historiker) • Penners, Theodor. |
131 | ![]() |
Art. Bramsche Schmidt, Heinrich (Historiker). |
132 | ![]() |
Art. Georgsmarienhütte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
133 | ![]() |
Art. Vehrte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
134 | ![]() |
Art. Fürstenau Schmidt, Heinrich (Historiker). |
135 | ![]() |
Art. Artland Schmidt, Heinrich (Historiker). |
136 | ![]() |
Art. Schelenburg Schmidt, Heinrich (Historiker). |
137 | ![]() |
Art. Bersenbrück Schmidt, Heinrich (Historiker). |
138 | ![]() |
Art. Malgarten, Kloster Schmidt, Heinrich (Historiker). |
139 | ![]() |
Art. Rüssel Schmidt, Heinrich (Historiker). |
140 | ![]() |
Über Geschichtsschreibung in norddeutschen Städten des späten Mittelalters und der Reformationszeit Schmidt, Heinrich (Historiker). |
143 | ![]() |
Die Bremer Kirche und der Unterweserraum im frühen und hohen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
145 | ![]() |
Über Geschichtsvereine und Geschichtsbewußtsein in nordwestdeutschen Hansestädten Schmidt, Heinrich (Historiker). |
146 | ![]() |
Stedinger und Stedingeraufstand, Stedingerfreiheit und Stedingerkreuzzüge Schmidt, Heinrich (Historiker). |
147 | ![]() |
Art. Visbek Schmidt, Heinrich (Historiker). |
148 | ![]() |
Art. Rastede Schieckel, Harald • Schmidt, Heinrich (Historiker). |
149 | ![]() |
Zum Aufstieg der hochmittelalterlichen Landesgemeinden im östlichen Friesland. Schmidt, Heinrich (Historiker). |
151 | ![]() |
Häuptlingswesen und Landesherrschaft zwischen Ems und Jade Schmidt, Heinrich (Historiker). |
152 | ![]() |
Über die Anwendbarkeit des Begriffes "Geschichtslandschaft". Schmidt, Heinrich (Historiker). |
153 | ![]() |
Grundzüge der Geschichte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
154 | ![]() |
Adel und Bauern im friesischen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
155 | ![]() |
Harm Wiemann und die ostfriesische Landesgeschichtsforschung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
156 | ![]() |
Landesgeschichten und Gegenwart bei Johann Carl Bertram Stüve Schmidt, Heinrich (Historiker). |
157 | ![]() |
Friesische Freiheitsüberlieferungen im hohen Mittelalter Schmidt, Heinrich (Historiker). |
158 | ![]() |
Art. Heinrich der Mittlere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Celle, * 1468, † 19.2.1532 Wienhausen bei Celle. Schmidt, Heinrich (Historiker). |
159 | ![]() |
Art. Heinrich der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, * 10.11.1489, † 11.6.1568. Schmidt, Heinrich (Historiker). |
160 | ![]() |
Art. Heinrich der Ältere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, * 24.6.1463, + 23.6.1514 bei Burg Leerort (Ostfriesland). Schmidt, Heinrich (Historiker). |
161 | ![]() |
Heimat und Geschichte. Zum Verhältnis von Heimatbewußtsein und Geschichtsforschung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
162 | ![]() |
Geschichtliche Kräfte und Wirkungen im westlichen Niedersachsen im Spiegel landesgeschichtlicher Forschung Schmidt, Heinrich (Historiker). |
164 | ![]() |
Das Reliquiar im Altar von St. Pauli Deus, Wolf-Herbert • Schmidt, Heinrich (Historiker). |
167 | ![]() |
Emden in der Geschichte Schmidt, Heinrich (Historiker). |
168 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des Klosters Rulle Schmidt, Heinrich (Historiker). |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.