RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schmitt, Christian«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schmitt, Christian

RI opac: 33 Einträge

1Sammelwerk  Historia del léxico español: enfoques y aplicaciones ; homenaje a Bodo Müller
Lüdtke, JensSchmitt, Christian [Hrsg.]. - Madrid [u.a.] (2004)

2Sammelwerk  Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen und ihrer Erforschung (Vol. 1-3)
Ernst, GerhardGleßgen, Martin-DietrichSchmitt, ChristianSchweickard, Wolfgang [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2003 - 2008)

3Sammelwerk  Miscellanea Antverpiensia: homenaje al vigésimo aniversario del Instituto de Estudios Hispánicos de la Universidad de Amberes
Cartagena, NelsonSchmitt, Christian [Hrsg.]. - Tübingen (1992)

4Sachtitel  Topographisch-statisches Handbuch des Königreiches Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon
Heyberger, JosefSchmitt, ChristianWachter, Friedrich von [Bearb.]. - München (1863 - 1867)

5Artikel  Kunst und Erkenntnis in den Gedichten Heinrichs des Teichners
Schmitt, Christian. (2016) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 135 (2016) S. 29-58

6Buchbeitrag  Die lateinische Universitätstradition und die romanischen Wörterbücher: Zum Phänomen innersprachlicher Erklärung fachwissenschaftlicher Wortgebildetheit
Schmitt, Christian. (2010) - In: Die romanischen Sprachen als Wissenschaftssprachen S. 71-102

7Artikel  Zur Bedeutung des Lateins für die romanischen Sprachen
Schmitt, Christian. (2007) - In: Super alta perennis Bd. 1 (2007) S. 17-56

8Buchbeitrag  Zur Bedeutung des Lateins für die romanischen Sprachen
Schmitt, Christian. (2007) - In: Bilder der Antike S. 17-56

9Buchbeitrag  La importancia de las gramáticas latinas para la historia del léxico español: la "Ars grammatica" de Andreas Guterrius Cesarianus (1485)
Schmitt, Christian. (2004) - In: Homenaje Bodo Müller (2004) S. 137-150

10Buchbeitrag  Die verlorene Romanität in Afrika: Afrolatein / Afroromanisch
Schmitt, Christian. (2003) - In: Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen Tl. 1 S. 668-674

11Buchbeitrag  Externe Sprachgeschichte des Französischen
Schmitt, Christian. (2003) - In: Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen Tl. 1 S. 801-828

12Buchbeitrag  L'historiographie de la Romania
Ernst, GerhardSchweickard, WolfgangGlebgen, Martin-DietrichSchmitt, Christian. (2003) - In: Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica Tl. 5 S. 369-374

13Buchbeitrag  Romanistik und Sprachgeschichtsschreibung
Ernst, GerhardGleßgen, Martin-DietrichSchmitt, ChristianSchweickard, Wolfgang. (2003) - In: Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen Tl. 1 S. 1-14

14Buchbeitrag  Latein und westeuropäischen Sprachen
Schmitt, Christian. (2000) - In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch Tl. 2 S. 1061-1084

15Buchbeitrag  Sprach- und Nationenbildung in Westeuropa (bis zur Jahrtausendwende)
Schmitt, Christian. (2000) - In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch Tl. 2 S. 1015-1030

16Artikel  Untersuchungen zu den Namen der französischen Feld- und Waldvögel. Ein Beitrag zur galloromanischen Etymologie und Lexicographie
Schmitt, Christian. (1999) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 115 (1999) S. 410-463

17Buchbeitrag  Der Anschub der französischen Volkssprache durch das Latein im Zeitalter von Humanismus und Renaissance
Schmitt, Christian. (1998) - In: Latein und Nationalsprachen in der Renaissance S. 117-130

18Buchbeitrag  Rom, die Romanisierung des Mittelmeerraumes und die Ausbildung der Romania
Schmitt, Christian. (1998) - In: Das Mittelmeer. Die Wiege der europäischen Kultur S. 228-269

19Artikel  Remarques sur le vocabulaire culinaire d'un enfant royal
Schmitt, Christian. (1997 - 1998) - In: Travaux de linguistique et de philologie Bd. 35/36 (1997-1998) S. 373-384

20Buchbeitrag  Etappen des normativen Diskurses im Italienischen: Kriterien zur Bestimmung des "Vulgare" vom "Trecento" bis zum Ende des "Umanesimo"
Schmitt, Christian. (1997) - In: FS Hans Dieter Bork S. 447-460

21Buchbeitrag  Die Araber und der Tennissport. Zur Herkunft von frz. raquette, sp. raqueta, port. raqueta, it. racchétta "Tennisschläger"
Schmitt, Christian. (1996) - In: FS Reinhold Kontzi S. 47-56

22Artikel  La romanisation de la Vallée de la Moselle: le témoignage des noms de lieux
Schmitt, Christian. (1995 - 1996) - In: Travaux de linguistique et de philologie Bd. 33/34 (1995-1996) S. 469-482

23Artikel  Innersprachliche und/oder externe Etymologie. Zur Herkunft von frz. complot: eine Antwort an Johannes Hubschmid
Schmitt, Christian. (1992) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 108 (1992) S. 605-610

24Buchbeitrag  Italien im Kontakt mit Südost- und Osteuropa. Zur Beschreibung des slawischen Lehngutes im Italienischen
Schmitt, Christian. (1987) - In: FS Žarko Muljacic S. 151-168

25Buchbeitrag  Zur Rezeption antiken Sprachdenkens in der Renaissancephilologie
Schmitt, Christian. (1983) - In: Die Antike-Rezeption in den Wissenschaften während der Renaissance S. 75-101

26Artikel  Afr. "baquerie = vacherie"?
Schmitt, Christian. (1979) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 95 (1979) S. 62-65

27Artikel  Pik. "theye, theyon" - Zur Geschichte einer Humanistenetymologie
Schmitt, Christian. (1979) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 95 (1979) S. 66-70

28Artikel  A propos de la formation linguistique du domaine francoprovençal.
Schmitt, Christian. (1977) - In: Revue de linguistique romane Bd. 41 (1977) S. 91-103

29Artikel  Charles de Bovelles, "Sur les langues vulgaires et la variété de la langue française" (1533), source importante pour l'histoire du vocabulaire français
Schmitt, Christian. (1976) - In: Travaux de linguistique et de littérature Bd. 14, 1 (1976) S. 129-156

30Artikel  Zur Herkunft von französisch 'jaloux' und 'époux'
Schmitt, Christian. (1974) - In: Neuphilologische Mitteilungen Bd. 75 (1974) S. 279-304

31Artikel  Zum Kanon eines bisher unedierten Theodul-Kommentars
Schmitt, Christian. (1974) - In: Germanisch-romanische Monatsschrift Ser. NF, Bd. 24 (1974) S. 1-12

32Artikel  Cultisme ou occitanisme? étude sur la provenance du français "amour" et "ameur"
Schmitt, Christian. (1973) - In: Romania Bd. 94 (1973) S. 433-462

33Artikel  Der hl. Bonifatius, Apostel der Deutschen
Schmitt, Christian. (1909) - In: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Zisterzienserorden Bd. 30 (1909) S. 80-97

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.