RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schnegg, Kordula«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schnegg, Kordula

RI opac: 9 Einträge

1Sammelwerk  Antike Welten: althistorische Forschungen in Österreich: Akten des 16. Österreichischen Althistorikerinnen-Tages in Innsbruck, 17.-19. November 2016
Schnegg, Kordula [Hrsg.]. - Innsbruck (2018)

2Sammelwerk  Kulturkontakte in antiken Welten: vom Denkmodell zum Fallbeispiel. Proceedings des internationalen Kolloquiums aus Anlass des 60. Geburtstages von Christoph Ulf, Innsbruck, 26. bis 30. Januar 2009
Rollinger, RobertSchnegg, Kordula [Hrsg.]. - Leuven (2014)

3Sammelwerk  Altertum und Gegenwart. 125 Jahre Alte Geschichte in Innsbruck
Rollinger, RobertSchwinghammer, GundulaTruschnegg, BrigitteSchnegg, Kordula [Hrsg.]. - Innsbruck (2012)

4Sammelwerk  Methoden und Wahrheiten. Geistes - und sozialwissenschaftliche Forschung in Theorie und Praxis
Antenhofer, ChristinaOberprantacher, AndreasSchnegg, Kordula [Hrsg.]. (2011)

5Sammelwerk  Körper er-fassen: Körpererfahrungen, Körpervorstellungen, Körperkonzepte
Schnegg, KordulaGrabner-Nie, Elisabeth [Hrsg.]. - Innsbruck [u.a.] (2010)

6Buchbeitrag  Der Hermaphrodit als heteros topos und corpus illustre in der römischen Antike
Schnegg, Kordula. (2017) - In: Corpus Intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper S. 205-218

7Buchbeitrag  Tertulllan der Antifetischist: Frühchristliche Auseinandersetzungen mit idolum, idololatria und facticium
Schnegg, Kordula. (2011) - In: Fetisch als heuristische Kategorie S. 125-144

8Buchbeitrag  Methoden und Wahrheiten. Einführung
Antenhofer, ChristinaOberprantacher, AndreasSchnegg, Kordula. (2011) - In: Methoden und Wahrheiten. Geistes - und sozialwissenschaftliche Forschung in Theorie und Praxis S. 7-20

9Buchbeitrag  Geschlechterrollen - Frauenbilder. Diskurse - Realität(en). Einige Gedanken zur Unvermeidbarkeit grundsätzlich-methodologischer Reflexion am Beispiel terminologischer Fragen. Einleitung.
Ulf, ChristophSchnegg, Kordula. (2006) - In: Frauen und Geschlechter Tl. 2 S. 13-38

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.