Publikationen »Schneider, Konrad«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schneider, Konrad
RI opac: 113 Einträge
1 | ![]() |
Interdisziplinäre Tagung zur Geschichte der neuzeitlichen Metallgeldproduktion, Tagung in Stolberg (Harz) im April 2006. Schneider, Konrad [Bearb.]. Cunz, Reiner • Dräger, Ulf • Lücke, Monika [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Das Münzwesen im Herzogtum Nassau Schneider, Konrad. |
3 | ![]() |
Pfennige - Heller - Kupfergeld Schneider, Konrad. |
4 | ![]() |
Pfennige, Heller, Kupfergeld: Kleingeld im Rheinland vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert Schneider, Konrad. |
6 | ![]() |
Geld im Taunus: Münzprägung und Geldumlauf Schneider, Konrad. |
7 | ![]() |
Der oberrheinische Albus Schneider, Konrad. |
8 | ![]() |
Das Schatzregal: Der obrigkeitliche Anspruch auf das Eigentum an Schatzfunden in den deutschen Rechten Fischer zu Cramburg, Ralf. Fornbeck, Gerd Martin • Schneider, Konrad [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier Schneider, Konrad • Forneck, Gerd Martin. |
10 | ![]() |
2000 Jahre Geld in der Region Koblenz Forneck, Gerd Martin • Schneider, Konrad. |
11 | ![]() |
2000 Jahre Geld im Westerwald Forneck, Gerd Martin • Schneider, Konrad. |
12 | ![]() |
Sayner Münzen Schneider, Konrad • Forneck, Gerd Martin. |
13 | ![]() |
Das Münzwesen des Großherzogtums Berg Schneider, Konrad. |
14 | ![]() |
MFRP1 59: Ein kleiner Schatz aus der Endzeit des Rheinischen Münzvereins aus Niederzissen (Verbandsgemeinde Brohltal) Schneider, Konrad • Schüller, Oliver. |
15 | ![]() |
Mühlen in Frankfurt-Hausen Schneider, Konrad. |
17 | ![]() |
Ziegelhütten im Taunus und benachbarten Landschaften Schneider, Konrad. |
18 | ![]() |
Norm und reale Qualität der rheinischen Goldgulden zwischen 1400 und 1450 Schneider, Konrad. |
19 | ![]() |
Der Münzschatz von Rhodt unter Rietburg (Ldkr. Südliche Weinstraße), verborgen nach 1552 Heintz, Daniel • Schneider, Konrad. |
20 | ![]() |
MFRP 45: Nebenwährungen im Gebiet des Kölner Pfennigs in heimischen Funden Fischer zu Cramburg, Ralf • Schneider, Konrad. |
21 | ![]() |
MFRP 41: frühe Groschenmünzen aus dem Hintertaunus: die Funde von Rettert und Holzhausen an der Haide, beide im Rhein-Lahn-Kreis Schneider, Konrad. |
22 | ![]() |
Der Schatz von Karbach (Verbandsgemeinde Emmelshausen) und der Geldumlauf im Hunsrück Ende des 17. Jahrhunderts Fischer zu Cramburg, Ralf • Schneider, Konrad. |
23 | ![]() |
Funktion und Tätigkeit der Frankfurter Münzwardeine Schneider, Konrad. |
25 | ![]() |
Vom Turmkran zum eisernen Drehkran - Hafenkrane in Frankfurt am Main und Höchst Schneider, Konrad. |
26 | ![]() |
Betrug mit falschen Siegeln. Petschaftstecher auf Abwegen als Falschmünzer Schneider, Konrad. |
27 | ![]() |
Bleiweiß und andere Farbstoffe aus Frankfurt und Offenbach: Handel mit Farbstoffen und ihre Produktion Schneider, Konrad. |
28 | ![]() |
Niederländische Schillinge und Stüber und ihre Verbreitung an Rhein und Mosel Schneider, Konrad. |
30 | ![]() |
Nassau-Usingen und seine Münzprägung - meist nur Projekte Schneider, Konrad. |
31 | ![]() |
Der Münzschatz aus dem Baybachtal (Beulich, Rhein-Hunsrück-Kreis), nach 1354 Schneider, Konrad. |
32 | ![]() |
Der Schatz aus dem Baybachtal: ein Münzfund aus dem 14. Jahrhundert unterhalb der Burg Waldeck Schneider, Konrad. |
33 | ![]() |
Zwei kleine Münzschätze aus dem Raum Brohltal-Laacher See, verborgen 1638 Schneider, Konrad. |
34 | ![]() |
Der Münzschatz von Ulmen, Landkreis Cochem-Zell, verborgen um 1450/60 Schneider, Konrad. |
36 | ![]() |
Historische Topografie der Mineralquellen in Nassau: Zum Mineralwasser, dem Wasserstand und den Badeorten Schneider, Konrad. |
37 | ![]() |
Torfabbau im Enkheimer Ried Schneider, Konrad. |
39 | ![]() |
Der Sauerbrunnen von Born im Taunus: ein gescheiterter Konkurrenzversuch zum Kurort Bad Schwalbach Schneider, Konrad. |
40 | ![]() |
Münztechnik in Frankfurt am Main 1400 - 1879 im Spiegel der Münzstätteninventare Benad-Wagenhoff, Volker • Schneider, Konrad. |
43 | ![]() |
Die Falschmünzerwerkstätte vom Hohenseelbachskopf und ihre Erzeugnisse Schneider, Konrad. |
44 | ![]() |
Norm und Wirklichkeit der rheinischen Goldgulden Schneider, Konrad. |
45 | ![]() |
Der Münzschatz von Pfeddersheim, verborgen um 1543: ein früher Beleg für Taler im rheinhessisch-pfälzischen Raum Schneider, Konrad. |
46 | ![]() |
Die eingemeindeten Frankfurter Stadtteile im Spiegel der Schriftgutüberlieferung Schneider, Konrad. |
47 | ![]() |
Münzwesen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln Schneider, Konrad. |
49 | ![]() |
Das Stadtarchiv Frankfurt von 1933 bis 1945 und seine Katastrophe Schneider, Konrad. |
50 | ![]() |
Rheinische Währung im Umbruch im 16. Jahrhundert und das Ende des Rheinischen Münzvereins Schneider, Konrad. |
51 | ![]() |
Münzprägungen und Münzprojekte von Nassau-Diez und Nassau-Oranien Schneider, Konrad. |
52 | ![]() |
Selzerbrunnen statt Selters und Fachingen - Markenfälschung im Frankfurter Mineralwasserhandel Schneider, Konrad. |
54 | ![]() |
Testone, Dicke(n) und Schleffer Schneider, Konrad. |
55 | ![]() |
Hatten die Reichsmünzordnungen eine Aussicht auf Erfolg? Schneider, Konrad. |
56 | ![]() |
Reichskreise und europäisierter Geldumlauf Schneider, Konrad. |
58 | ![]() |
Falschgeld aus Hessen-Darmstadt: Belege aus Frankfurt und Umgebung Schneider, Konrad. |
59 | ![]() |
Wie Kurtrier die Herrschaft Vallendar an Sayn-Wittgenstein bezahlte Schneider, Konrad. |
60 | ![]() |
Der Schatz von Seulberg - ein wichtiger Baustein zur Geldgeschichte des 14. Jahrhunderts Schneider, Konrad. |
61 | ![]() |
Geldumlauf am Niederrhein zur Zeit des rheinischen Münzvertrages von 1477 Schneider, Konrad. |
63 | ![]() |
Wittgensteiner Pfennige und Hohlringheller Schneider, Konrad. |
65 | ![]() |
Drei Schätze von Mittelrhein und Ahr zwischen 1605 und 1671: Münzen zwischen Klein- und Großgeld im Rheinland Schneider, Konrad. |
66 | ![]() |
Auf niedrigem Standard stabil: Rheinische Währungen als geschlossene und offene Systeme. Schneider, Konrad. |
67 | ![]() |
Die städtische Münzstätte in Frankfurt a. M. 1428 bis 1866 Schneider, Konrad. |
68 | ![]() |
Betrügen mit Rechenpfennigen und versilbertem Kupfergeld - Beispiele aus Frankfurt am Main Schneider, Konrad. |
69 | ![]() |
Prägung und Umlauf von Dukaten im Rheinland. Schneider, Konrad. |
70 | ![]() |
Schnapphähne, Philippstaler, Dukaten und Kronentaler. Niederländischer Geld in Frankfurt a. M. vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert Schneider, Konrad. |
71 | ![]() |
Ein geplatztes Geldgeschäft auf der Frankfurter Frühjahrsmesse Schneider, Konrad. |
72 | ![]() |
Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein Schneider, Konrad. |
73 | ![]() |
Ein spätmittelalterlicher Münzschatz aus Frimmersdorf Schneider, Konrad. |
74 | ![]() |
Münzprägung und Geldumlauf im Hunsrück in Mittelalter und Neuzeit Schneider, Konrad. |
75 | ![]() |
Scheiden, Zementieren und Färben - Rezepte eines rheinischen Wardeins aus der Zeit um 1450 Schneider, Konrad. |
76 | ![]() |
Erfurter Martinspfennige für zwei Gute Groschen zu haben. Eine Brakteatensammlung aus Niedersachsen (um 1740) Schneider, Konrad. |
77 | ![]() |
Der rheinische Goldgulden Schneider, Konrad. |
78 | ![]() |
Untersuchungen zum rheinischen Geldumlauf um 1450: Aufzeichnungen eines unbekannten rheinischen Wardeins. Schneider, Konrad. |
79 | ![]() |
Die Münzstätte Wiesbaden um 1350 bis 1866 Schneider, Konrad. |
81 | ![]() |
Schmelzzettel, Münzpässe und Wardierzettel: Regulierung des Verkehrs mit Edelmetall und Münzgeld durch die Stadt Frankfurt a.M. Schneider, Konrad. |
82 | ![]() |
Aus den Aufzeichnungen eines Kölner Wardeins um 1450: Ein Vorbericht Schneider, Konrad. |
83 | ![]() |
Deutschlands numismatischer Wilder Westen: Birkenfeld, Lichtenberg, Meisenheim Schneider, Konrad. |
84 | ![]() |
Pfälzische Münzen des Mittelalters Schneider, Konrad. |
85 | ![]() |
Lothringisches Geld im rheinischen Raum Schneider, Konrad. |
86 | ![]() |
Das Fürstentum Lichtenberg und die sachsen-coburgische Münzpolitik. Schneider, Konrad. |
88 | ![]() |
Pfälzische Münzen des Mittelalters Schneider, Konrad. |
89 | ![]() |
Geld im Main-Taunus-Kreis vom Spätmittelalter bis zur Reichswährung von 1873 Schneider, Konrad. |
90 | ![]() |
Zum wohl ältesten Siegel der rheinischen Reichsritterschaft Schneider, Konrad. |
93 | ![]() |
Wappen, Siegel und Petschafte Schneider, Konrad. |
95 | ![]() |
Der Goldmünzenfund von Oberlahnstein (Stadt Lahnstein, Rhein-Lahn-Kreis) vom Jahr 1796 Schneider, Konrad. |
97 | ![]() |
Geldgeschichtliche Aspekte in den Diurnalen des Frankfurter Rechneiamtes: 1544 - 1630 Schneider, Konrad. |
99 | ![]() |
Von der Landmünz zur Tandmünz: archäologische Befunde zum Ende der Kipper- und Wipperinflation in Kurtrier Schneider, Konrad. |
100 | ![]() |
Die Münzstempel in der Sammlung Nassauischer Altertümer des Museums Wiesbaden Schneider, Konrad. |
101 | ![]() |
Ein frühneuzeitlicher Münzfund aus Klosterkumbd Schneider, Konrad. |
102 | ![]() |
Ein stauferzeitlicher Münzschatz aus Gemünden im Westerwald Schneider, Konrad. |
104 | ![]() |
Die Falschmünzerwerkstätte vom Hohenseelbachskopf Schneider, Konrad. |
105 | ![]() |
Ein spätmittelalterlicher Münzschatz aus Frimmersdorf im Altkreis Grevenbroich. Versuch einer Rekonstruktion Schneider, Konrad. |
106 | ![]() |
Geld in Harburg Schneider, Konrad. |
107 | ![]() |
Die dynastischen Verflechtungen der in Berg regierenden Familien Schneider, Konrad. |
108 | ![]() |
Die Münz- und Medaillensammlung des Staatsarchivs Hamburg Schneider, Konrad. |
110 | ![]() |
Der Silbermünzenfund von Wistedt bei Zeven. Schneider, Konrad. |
111 | ![]() |
"In gutem ganckbaren Gelde" - Probleme bei der Zahlung von Kapitalien und Lasten bei Veränderung des Geldwertes in Hamburg Schneider, Konrad. |
112 | ![]() |
Die Besitzverhältnisse in der Herrschaft Vallendar Schneider, Konrad. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.