RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schneider, Konrad«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schneider, Konrad

RI opac: 113 Einträge

1Sammelwerk  Interdisziplinäre Tagung zur Geschichte der neuzeitlichen Metallgeldproduktion, Tagung in Stolberg (Harz) im April 2006.
Schneider, Konrad [Bearb.]. Cunz, ReinerDräger, UlfLücke, Monika [Hrsg.]. - Braunschweig (2008)

2Monographie  Das Münzwesen im Herzogtum Nassau
Schneider, Konrad. - Höhr-Grenzhausen (2005)

3Monographie  Pfennige - Heller - Kupfergeld
Schneider, Konrad. - Speyer (2003)

4Monographie  Pfennige, Heller, Kupfergeld: Kleingeld im Rheinland vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Schneider, Konrad. - Speyer (2003)

5Monographie  Rheingold: die Währung der rheinischen Kurfürsten ; Begleitpublikation zur Ausstellung im Historischen Museum am Strom - Hildegard von Bingen
Schneider, KonradForneck, Gerd Martin. - Bingen (2003)

6Monographie  Geld im Taunus: Münzprägung und Geldumlauf
Schneider, Konrad. - Wiesbaden (2002)

7Monographie  Der oberrheinische Albus
Schneider, Konrad. - Speyer (2001)

8Monographie  Das Schatzregal: Der obrigkeitliche Anspruch auf das Eigentum an Schatzfunden in den deutschen Rechten
Fischer zu Cramburg, Ralf. Fornbeck, Gerd MartinSchneider, Konrad [Hrsg.]. - Höhr-Grenzhausen (2001)

9Monographie  Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier
Schneider, KonradForneck, Gerd Martin. - Trier (1993)

10Monographie  2000 Jahre Geld in der Region Koblenz
Forneck, Gerd MartinSchneider, Konrad. - Koblenz (1992)

11Monographie  2000 Jahre Geld im Westerwald
Forneck, Gerd MartinSchneider, Konrad. - Montabaur (1991)

12Monographie  Sayner Münzen
Schneider, KonradForneck, Gerd Martin. - Koblenz (1984)

13Monographie  Das Münzwesen des Großherzogtums Berg
Schneider, Konrad. - Urbar b. Koblenz (1978)

14Artikel  MFRP1 59: Ein kleiner Schatz aus der Endzeit des Rheinischen Münzvereins aus Niederzissen (Verbandsgemeinde Brohltal)
Schneider, KonradSchüller, Oliver. (2021) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 70 (2021) S. 240-244

15Artikel  Mühlen in Frankfurt-Hausen
Schneider, Konrad. (2021) - In: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Bd. 126 (2021) S. 27-52

16Buchbeitrag  Der mainzisch-pfalzische Sonderverein innerhalb des Rheinischen Münzvereins und die Fortsetzung des Münzvereins bis zum Ende des Alten Reiches
Schneider, Konrad. (2021) - In: Geld und Wirtschaft im Südwesten S. 209-228

17Artikel  Ziegelhütten im Taunus und benachbarten Landschaften
Schneider, Konrad. (2021) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 71, 1 (2021) S. 8-15

18Buchbeitrag  Norm und reale Qualität der rheinischen Goldgulden zwischen 1400 und 1450
Schneider, Konrad. (2021) - In: Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen S. 535-548

19Artikel  Der Münzschatz von Rhodt unter Rietburg (Ldkr. Südliche Weinstraße), verborgen nach 1552
Heintz, DanielSchneider, Konrad. (2021) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 70 (2021) S. 363-366

20Artikel  MFRP 45: Nebenwährungen im Gebiet des Kölner Pfennigs in heimischen Funden
Fischer zu Cramburg, RalfSchneider, Konrad. (2020) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 69 (2020) S. 53-57

21Artikel  MFRP 41: frühe Groschenmünzen aus dem Hintertaunus: die Funde von Rettert und Holzhausen an der Haide, beide im Rhein-Lahn-Kreis
Schneider, Konrad. (2019) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 68 (2019) S. 373-376

22Artikel  Der Schatz von Karbach (Verbandsgemeinde Emmelshausen) und der Geldumlauf im Hunsrück Ende des 17. Jahrhunderts
Fischer zu Cramburg, RalfSchneider, Konrad. (2019) - In: Hunsrücker Heimatblätter Bd. 57 (2019) S. 363-368

23Artikel  Funktion und Tätigkeit der Frankfurter Münzwardeine
Schneider, Konrad. (2019 - 2020) - In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Bd. 69/70 (2019/20) S. 387-418

24Artikel  Der Goldschatz aus einem Gehöft in Leitzweiler aus der Frühzeit des Rheinischen Münzvereins - verborgen in einem Steinzeuggefäß aus Speicher nach 1386
Schneider, Konrad. (2019) - In: Kurtrierisches Jahrbuch Bd. 59 (2019) S. 185-199

25Artikel  Vom Turmkran zum eisernen Drehkran - Hafenkrane in Frankfurt am Main und Höchst
Schneider, Konrad. (2019) - In: Nassauische Annalen Bd. 130 (2019) S. 195-225

26Artikel  Betrug mit falschen Siegeln. Petschaftstecher auf Abwegen als Falschmünzer
Schneider, Konrad. (2019) - In: Herold-Jahrbuch Bd. 23/24 (2019) S. 67-90

27Artikel  Bleiweiß und andere Farbstoffe aus Frankfurt und Offenbach: Handel mit Farbstoffen und ihre Produktion
Schneider, Konrad. (2018) - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF Bd. 76 (2018) S. 143-172

28Artikel  Niederländische Schillinge und Stüber und ihre Verbreitung an Rhein und Mosel
Schneider, Konrad. (2018) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 44 (2018) S. 67-91

29Artikel  Der Münzschatz von Treis an der Mosel, verborgen nach 1632, als Spiegel des mosel-moselländischen Geldumlaufs im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts
Schneider, Konrad. (2018) - In: Kurtrierisches Jahrbuch Bd. 58 (2018) S. 133-154

30Artikel  Nassau-Usingen und seine Münzprägung - meist nur Projekte
Schneider, Konrad. (2018) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 68 (2018) S. 33-37

31Artikel  Der Münzschatz aus dem Baybachtal (Beulich, Rhein-Hunsrück-Kreis), nach 1354
Schneider, Konrad. (2017) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 66 (2017) S. 343-346

32Artikel  Der Schatz aus dem Baybachtal: ein Münzfund aus dem 14. Jahrhundert unterhalb der Burg Waldeck
Schneider, Konrad. (2017) - In: Hunsrücker Heimatblätter Bd. 56 (2017) S. 199-208

33Artikel  Zwei kleine Münzschätze aus dem Raum Brohltal-Laacher See, verborgen 1638
Schneider, Konrad. (2017) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 22 (2017) S. 351-361

34Artikel  Der Münzschatz von Ulmen, Landkreis Cochem-Zell, verborgen um 1450/60
Schneider, Konrad. (2017) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 66 (2017) S. 82-86

35Artikel  Von "unreifen Steinkohlen" und nicht vorhandenem Blei- und Silbererz: Hoffnungen und Enttäuschungen bei Bergbauprojekten in Frankfurt
Schneider, Konrad. (2016) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 66 (2016) S. 17-19

36Artikel  Historische Topografie der Mineralquellen in Nassau: Zum Mineralwasser, dem Wasserstand und den Badeorten
Schneider, Konrad. (2016) - In: Nassauische Annalen Bd. 127 (2016) S. 191-229

37Artikel  Torfabbau im Enkheimer Ried
Schneider, Konrad. (2016) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 66 (2016) S. 57-59

38Artikel  Auseinandersetzungen zwischen den Häfnerzünften in Frankfurt und Ober-Roden um den Frankfurter Keramikmarkt
Schneider, Konrad. (2015) - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF Bd. 73 (2015) S. 39-60

39Artikel  Der Sauerbrunnen von Born im Taunus: ein gescheiterter Konkurrenzversuch zum Kurort Bad Schwalbach
Schneider, Konrad. (2015) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 65, 1 (2015) S. 23-28

40Artikel  Münztechnik in Frankfurt am Main 1400 - 1879 im Spiegel der Münzstätteninventare
Benad-Wagenhoff, VolkerSchneider, Konrad. (2015) - In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Bd. 65 (2015) S. 147-180

41Buchbeitrag  Falschgeld aus dem Unterwesterwald - Falschmünzerwerkstätten der Zeit um 1400 bei der Burg Grenzau und der Sporkenburg
Schneider, Konrad. (2015) - In: Böses Geld, schlechtes Geld, falsches Geld S. 129-154

42Artikel  Ohne Frankfurt keine Münzprägung in Simmern? Beziehungen und Abhängigkeiten der pfalz-simmerischen Münzstätten während der Regierungszeiten der Pfalzgrafen Stephan und Ludwig Heinrich
Schneider, Konrad. (2015) - In: Hunsrücker Heimatblätter Bd. 55 (2015) S. 443-449

43Artikel  Die Falschmünzerwerkstätte vom Hohenseelbachskopf und ihre Erzeugnisse
Schneider, Konrad. (2014) - In: Siegerland Bd. 91 (2014) S. 254-260

44Artikel  Norm und Wirklichkeit der rheinischen Goldgulden
Schneider, Konrad. (2014) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 40 (2014) S. 59-82

45Artikel  Der Münzschatz von Pfeddersheim, verborgen um 1543: ein früher Beleg für Taler im rheinhessisch-pfälzischen Raum
Schneider, Konrad. (2014 - 2015) - In: Der Wormsgau Bd. 31 (2014/15) S. 9-17

46Buchbeitrag  Die eingemeindeten Frankfurter Stadtteile im Spiegel der Schriftgutüberlieferung
Schneider, Konrad. (2014) - In: FS Rainer Polley S. 77-97

47Buchbeitrag  Münzwesen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln
Schneider, Konrad. (2014) - In: Münzkabinett Kremsier I. Prägungen der Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln S. 19-22

48Buchbeitrag  Aus Frankfurts krimineller Vergangenheit - Criminalia als Quelle der Sozial- und Alltagsgeschichte
Schneider, Konrad. (2013) - In: Das Institut für Stadtgeschichte - seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts S. 108-119

49Buchbeitrag  Das Stadtarchiv Frankfurt von 1933 bis 1945 und seine Katastrophe
Schneider, Konrad. (2013) - In: Das Institut für Stadtgeschichte - seit 1436 das Gedächtnis Frankfurts S. 78-89

50Artikel  Rheinische Währung im Umbruch im 16. Jahrhundert und das Ende des Rheinischen Münzvereins
Schneider, Konrad. (2013) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 39 (2013) S. 213-244

51Buchbeitrag  Münzprägungen und Münzprojekte von Nassau-Diez und Nassau-Oranien
Schneider, Konrad. (2012) - In: Nassau-Diez und die Niederlande. Dynastie und Oranierstadt Diez S. 213-229

52Artikel  Selzerbrunnen statt Selters und Fachingen - Markenfälschung im Frankfurter Mineralwasserhandel
Schneider, Konrad. (2012) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 62 (2012) S. 3-6

53Artikel  Grenzau und Sporkenburg im Unterwesterwald - zwei Falschmünzerwerkstätten an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert
Schneider, Konrad. (2012) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 38 (2012) S. 79-107

54Artikel  Testone, Dicke(n) und Schleffer
Schneider, Konrad. (2011) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 37 (2011) S. 103-132

55Artikel  Hatten die Reichsmünzordnungen eine Aussicht auf Erfolg?
Schneider, Konrad. (2011) - In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Bd. 61 (2011) S. 183-224

56Buchbeitrag  Reichskreise und europäisierter Geldumlauf
Schneider, Konrad. (2011) - In: Reichskreise und Regionen im frühmodernen Europa S. 283-302

57Artikel  Turnosen, Englische und Heller: Frankfurts Währung im 15. und frühen 16. Jahrhundert.
Schneider, Konrad. (2010) - In: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Bd. 115 (2010) S. 101-125
http://www.vhghessen.de/inhalt/zhg/ZHG_115/Schneider_Turnosen.pdf

58Artikel  Falschgeld aus Hessen-Darmstadt: Belege aus Frankfurt und Umgebung
Schneider, Konrad. (2009) - In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Bd. 94 (2009) S. 69-90

59Artikel  Wie Kurtrier die Herrschaft Vallendar an Sayn-Wittgenstein bezahlte
Schneider, Konrad. (2008) - In: Wittgenstein Bd. 96 (2008) S. 2-10

60Artikel  Der Schatz von Seulberg - ein wichtiger Baustein zur Geldgeschichte des 14. Jahrhunderts
Schneider, Konrad. (2008 - 2009) - In: Friedrichsdorfer Schriften Bd. 8 (2008/09) S. 80-94

61Artikel  Geldumlauf am Niederrhein zur Zeit des rheinischen Münzvertrages von 1477
Schneider, Konrad. (2008) - In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 110 (2008) S. 101-126

62Artikel  Die Schatzfunde von Virneburg, St. Goar I, Schleiden, Rohr, Dahlem und Esch und das Vorherrschen bestimmter Typen in rheinischen Schatzfunden der Zeit von 1190 bis 1270
Schneider, Konrad. (2008) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 13 (2008) S. 519-553

63Artikel  Wittgensteiner Pfennige und Hohlringheller
Schneider, Konrad. (2008) - In: Wittgenstein Bd. 72 (2008) S. 114-120

64Artikel  Die Münzprägungen des Grafen Ludwig II. von Stolberg-Königstein (1535 - 1574) in der königlichen Kammermünze Frankfurt a. M. sowie in Königstein und Oberursel
Schneider, Konrad. (2007) - In: Nassauische Annalen Bd. 118 (2007) S. 277-290

65Artikel  Drei Schätze von Mittelrhein und Ahr zwischen 1605 und 1671: Münzen zwischen Klein- und Großgeld im Rheinland
Schneider, Konrad. (2007) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 12 (2007) S. 339-353

66Artikel  Auf niedrigem Standard stabil: Rheinische Währungen als geschlossene und offene Systeme.
Schneider, Konrad. (2007) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 33 (2007) S. 119-143

67Artikel  Die städtische Münzstätte in Frankfurt a. M. 1428 bis 1866
Schneider, Konrad. (2006) - In: Scripta Mercaturae Bd. 40 (2006) S. 79-144

68Artikel  Betrügen mit Rechenpfennigen und versilbertem Kupfergeld - Beispiele aus Frankfurt am Main
Schneider, Konrad. (2006) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 56 (2006) S. 16-20

69Artikel  Prägung und Umlauf von Dukaten im Rheinland.
Schneider, Konrad. (2006) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 32 (2006) S. 91-132

70Artikel  Schnapphähne, Philippstaler, Dukaten und Kronentaler. Niederländischer Geld in Frankfurt a. M. vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Schneider, Konrad. (2006 - 2007) - In: Jaarboek voor munt- en penningkunde Bd. 93/94 (2006/07) S. 255-292

71Artikel  Ein geplatztes Geldgeschäft auf der Frankfurter Frühjahrsmesse
Schneider, Konrad. (2005) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 55 (2005) S. 24-29

72Artikel  Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein
Schneider, Konrad. (2005) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 10 (2005) S. 383-398

73Buchbeitrag  Ein spätmittelalterlicher Münzschatz aus Frimmersdorf
Schneider, Konrad. (2005) - In: Frimmersdorf im Wandel der Zeit S. 90-98

74Buchbeitrag  Münzprägung und Geldumlauf im Hunsrück in Mittelalter und Neuzeit
Schneider, Konrad. (2004) - In: Geld im Hunsrück S. 32-136

75Artikel  Scheiden, Zementieren und Färben - Rezepte eines rheinischen Wardeins aus der Zeit um 1450
Schneider, Konrad. (2004) - In: Der Anschnitt Bd. 56 (2004) S. 212-224

76Buchbeitrag  Erfurter Martinspfennige für zwei Gute Groschen zu haben. Eine Brakteatensammlung aus Niedersachsen (um 1740)
Schneider, Konrad. (2004) - In: FS Niklot Klüßendorf (2004) S. 297-303

77Artikel  Der rheinische Goldgulden
Schneider, Konrad. (2004) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 30 (2004) S. 55-118

78Artikel  Untersuchungen zum rheinischen Geldumlauf um 1450: Aufzeichnungen eines unbekannten rheinischen Wardeins.
Schneider, Konrad. (2003) - In: Düsseldorfer Jahrbuch Bd. 74 (2003) S. 45-103

79Buchbeitrag  Die Münzstätte Wiesbaden um 1350 bis 1866
Schneider, Konrad. (2003) - In: Die Münzstätten Mainz und Wiesbaden S. 85-99

80Artikel  Kupfermünzen für Richelsdorf. Eine Berg- und Hüttenverwaltung versorgt sich selbst mit Lohngeldern
Schneider, Konrad. (2003) - In: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Bd. 108 (2003) S. 95-106
http://www.vhghessen.de/inhalt/zhg/ZHG_108/07_Schneider_Kupfermuenzen%20fuer%20Richelsdorf.pdf

81Artikel  Schmelzzettel, Münzpässe und Wardierzettel: Regulierung des Verkehrs mit Edelmetall und Münzgeld durch die Stadt Frankfurt a.M.
Schneider, Konrad. (2002) - In: Scripta Mercaturae Bd. 36, 2 (2002) S. 79-119

82Artikel  Aus den Aufzeichnungen eines Kölner Wardeins um 1450: Ein Vorbericht
Schneider, Konrad. (2002) - In: Der Anschnitt Bd. 54 (2002) S. 56-58

83Artikel  Deutschlands numismatischer Wilder Westen: Birkenfeld, Lichtenberg, Meisenheim
Schneider, Konrad. (2002) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 51 (2002) S. 97-99

84Buchbeitrag  Pfälzische Münzen des Mittelalters
Schneider, Konrad. (2002) - In: Mittelalter. Schloß Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit S. 155

85Artikel  Lothringisches Geld im rheinischen Raum
Schneider, Konrad. (2002) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 28 (2002) S. 7-46

86Artikel  Das Fürstentum Lichtenberg und die sachsen-coburgische Münzpolitik.
Schneider, Konrad. (2001) - In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 27 (2001) S. 195-224

87Artikel  Untersuchungen zum Geldumlauf im Untermain- und Mittelrheingebiet vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis in die Zeit der Reichsmünzordnungen, Tl. 2
Schneider, Konrad. (2001) - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF Bd. 59 (2001) S. 107-138

88Buchbeitrag  Pfälzische Münzen des Mittelalters
Schneider, Konrad. (2000) - In: Mittelalter. Der Griff nach der Krone S. 155-164

89Artikel  Geld im Main-Taunus-Kreis vom Spätmittelalter bis zur Reichswährung von 1873
Schneider, Konrad. (1999) - In: Zwischen Main und Taunus Bd. 8 (2000) S. 23-27

90Artikel  Zum wohl ältesten Siegel der rheinischen Reichsritterschaft
Schneider, Konrad. (1999) - In: Denkmalpflege und Kulturgeschichte , 1 (1999) S. 50-55

91Artikel  Münzschatz aus Pfalzel von der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert. Überlegungen zur Währung im Obermoselraum um 1400
Schneider, Konrad. (1999) - In: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd. 62 (1999) S. 227-245

92Artikel  Untersuchungen zum Geldumlauf im Untermain- und Mittelrheingebiet vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis in die Zeit der Reichsmünzordnungen, Tl. 1
Schneider, Konrad. (1999) - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF Bd. 57 (1999) S. 1-54

93Buchbeitrag  Wappen, Siegel und Petschafte
Schneider, Konrad. (1998) - In: Die von Walderdorff S. 13-18

94Artikel  Zwei Talerschätze des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Westerwald: Langenscheid, Rhein-Lahn-Kreis und Guckheim, Westerwaldkreis
Schneider, Konrad. (1997) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 5 (1997) S. 333-344

95Artikel  Der Goldmünzenfund von Oberlahnstein (Stadt Lahnstein, Rhein-Lahn-Kreis) vom Jahr 1796
Schneider, Konrad. (1997) - In: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 46 (1997) S. 613-616

96Artikel  Bad Frankfurt? - Bad Nied? - Bad Sossenheim?: zum Vorkommen schwefelwasserstoffhaltiger Brunnen im Frankfurter Raum u. zu Vorstellungen ihrer Nutzung
Schneider, Konrad. (1996) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 46 (1996) S. 27-35

97Artikel  Geldgeschichtliche Aspekte in den Diurnalen des Frankfurter Rechneiamtes: 1544 - 1630
Schneider, Konrad. (1996) - In: Scripta Mercaturae Bd. 30, 1 (1996) S. 1-43

98Artikel  Der Schatz von Bergen-Enkheim (Stadt Frankfurt a. M.). Ein Beitrag zum Geldumlauf des Untermaingebietes während der Reformationszeit
Schneider, Konrad. (1996) - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF Bd. 54 (1996) S. 1-29

99Artikel  Von der Landmünz zur Tandmünz: archäologische Befunde zum Ende der Kipper- und Wipperinflation in Kurtrier
Schneider, Konrad. (1995) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 4 (1995) S. 305-311

100Artikel  Die Münzstempel in der Sammlung Nassauischer Altertümer des Museums Wiesbaden
Schneider, Konrad. (1995) - In: Nassauische Annalen Bd. 106 (1995) S. 1-16

101Artikel  Ein frühneuzeitlicher Münzfund aus Klosterkumbd
Schneider, Konrad. (1992) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 3 (1992) S. 351-376

102Artikel  Ein stauferzeitlicher Münzschatz aus Gemünden im Westerwald
Schneider, Konrad. (1991) - In: Nassauische Annalen Bd. 102 (1991) S. 43-53

103Artikel  Die Schatzfunde von Mengerschied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Friedewald, Kreis Altenkirchen, und Niederlützingen, Kreis Bad-Neuenahr-Ahrweiler
Schneider, KonradForneck, Gerd Martin. (1990) - In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 2 (1990) S. 207-248

104Artikel  Die Falschmünzerwerkstätte vom Hohenseelbachskopf
Schneider, Konrad. (1990) - In: Nassauische Annalen Bd. 101 (1990) S. 49-58

105Artikel  Ein spätmittelalterlicher Münzschatz aus Frimmersdorf im Altkreis Grevenbroich. Versuch einer Rekonstruktion
Schneider, Konrad. (1988) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 52 (1988) S. 226-235

106Buchbeitrag  Geld in Harburg
Schneider, Konrad. (1988) - In: Harburg. Von der Burg zur Industriestadt S. 34-47

107Artikel  Die dynastischen Verflechtungen der in Berg regierenden Familien
Schneider, Konrad. (1985) - In: Romerike Berge Bd. 35, 3 (1985) S. 27-36

108Buchbeitrag  Die Münz- und Medaillensammlung des Staatsarchivs Hamburg
Schneider, Konrad. (1985) - In: Zwischen Verwaltung und Wissenschaft. Beiträge S. 145-157

109Artikel  Die Prägung von Reichsmünzen mit dem bremischen Hoheitszeichen in der Münzstätte Hamburg
Schneider, Konrad. (1984) - In: Bremisches Jahrbuch Bd. 62 (1984) S. 103-121
http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/structure/63936

110Artikel  Der Silbermünzenfund von Wistedt bei Zeven.
Schneider, Konrad. (1984) - In: Stader Jahrbuch Ser. NF, Bd. 74 (1984) S. 78-82

111Artikel  "In gutem ganckbaren Gelde" - Probleme bei der Zahlung von Kapitalien und Lasten bei Veränderung des Geldwertes in Hamburg
Schneider, Konrad. (1982 - 1984) - In: Hamburger Beiträge zur Numismatik Bd. 36/38 (1982/84) S. 87-111

112Artikel  Die Besitzverhältnisse in der Herrschaft Vallendar
Schneider, Konrad. (1973) - In: Wittgenstein Bd. 37 (1973) S. 180-188

113Artikel  Der Tod Chilperichs II. und seiner Gattin Caretena
Schneider, Konrad. (1939) - In: Zeitschrift für Schweizerische Geschichte Bd. 19 (1939) S. 77-80
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-005:1939:19::89&id=home&id2=browse4&id3=

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.