Publikationen »Schrimpf, Gangolf«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schrimpf, Gangolf
RI opac: 35 Einträge
2 | ![]() |
Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen Schrimpf, Gangolf [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Anselm von Canterbury, Proslogion II - IV: Gottesbeweis oder Widerlegung des Toren? ; unter Beifügung der Texte mit neuer Übersetzung Schrimpf, Gangolf. |
4 | ![]() |
Mittelalterliche Bücherverzeichnisse des Klosters Fulda und andere Beiträge zur Geschichte der Bibliothek des Klosters Fulda im Mittelalter Leinweber, Josef • Martin, Thomas [Bearb.]. Schrimpf, Gangolf [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Einführung in die Philosophie des Mittelalters Beckmann, Jan Peter • Honnefelder, Ludger • Schrimpf, Gangolf • Wieland, Georg [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen Beckmann, Jan Peter • Honnefelder, Ludger • Schrimpf, Gangolf • Wieland, Georg [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Das Werk des Johannes Scottus Eriugena im Rahmen des Wissenschaftsverständnisses seiner Zeit Schrimpf, Gangolf. |
8 | ![]() |
Die Axiomenschrift des Boethius Schrimpf, Gangolf. |
9 | ![]() |
Aus Fuldischen Handschriften: Glossen zu Martianus Capella Aris, Marc-Aeilko • Schrimpf, Gangolf. |
11 | ![]() |
Das Projekt "Rekonstruktion der Bibliotheca Fuldensis" Schrimpf, Gangolf. |
12 | ![]() |
Eine wissenschaftstheoretische Anwendung der "dialectica" bei Johannes Scottus Eriugena Schrimpf, Gangolf. |
13 | ![]() |
Bausteine für einen historischen Begriff der scholastischen Philosophie Schrimpf, Gangolf. |
14 | ![]() |
Aus fuldischen Handschriften: Die Fragmente 132,2 und 139,2 im Nachlaß der Brüder Grimm Aris, Marc-Aeilko • Schrimpf, Gangolf. |
16 | ![]() |
Art. Roscelin von Compiègne (11. Jh.) Schrimpf, Gangolf. |
17 | ![]() |
Vita - anima - corpus spirituale. Ein Vorschlag zur Interpretation von Periphyseon III cap. 36-39 und V col. 978B-994B Schrimpf, Gangolf. |
18 | ![]() |
Art. Johannes Scottus (Scotus) (Eriugena), Gelehrter (9. Jh.) Schrimpf, Gangolf. |
19 | ![]() |
Der Begriff des Elements in Periphyseon III Schrimpf, Gangolf. |
20 | ![]() |
Die systematische Bedeutung der beiden logischen Einteilungen (divisiones) zu Beginn von Periphyseon Schrimpf, Gangolf. |
21 | ![]() |
Art. Johannes Scottus Eriugena Schrimpf, Gangolf. |
22 | ![]() |
Bausteine für einen historischen Begriff der scholastischen Philosophie Schrimpf, Gangolf. |
23 | ![]() |
Die ethischen Implikationen der Auseinandersetzung zwischen Hraban und Gottschalk um die Prädestinationslehre Schrimpf, Gangolf. |
24 | ![]() |
Johannes Scottus Eriugena Schrimpf, Gangolf. |
25 | ![]() |
Philosophia - philosophantes. Zum Selbstverständnis der vor- und frühscholastischen Denker Schrimpf, Gangolf. |
26 | ![]() |
Der Beitrag des Johannes Scottus Eriugena zum Prädestinationsstreit Schrimpf, Gangolf. |
27 | ![]() |
Hraban und der Prädestinationsstreit des 9. Jahrhunderts Schrimpf, Gangolf. |
29 | ![]() |
Johannes Scottus Eriugena und die Rezeption des Martianus Capella im karolingischen Bildungswesen Schrimpf, Gangolf. |
30 | ![]() |
Die Sinnmitte von "Periphyseon" Schrimpf, Gangolf. |
31 | ![]() |
Gelehrsamkeit und Philosophie im Bildungswesen des 9. und 10. Jahrhunderts Schrimpf, Gangolf. |
32 | ![]() |
Der Ursprung des mittelalterlichen Philosophiebegriffs in der karolingischen Kultur Schrimpf, Gangolf. |
34 | ![]() |
Zur Frage der Authentizität unserer Texte von Johannes Scottus' "Annotationes in Martianum" Schrimpf, Gangolf. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.